The Adventures of Pico and Columbus: Im Kolumbus-Jahr soll auch den Kleinen der Entdecker Amerikas ein wenig näher gebracht werden. Das haben sich die Produzenten etwas kosten lassen: 14,5 Millionen Mark gaben Michael Schoemann und Ute Koll zur Herstellung des Trickfilms aus, der den Vergleich mit internationalen Produktionen nicht scheuen muß. Detailfreudig gezeichnet und relativ flüssig animiert, kann der Film mit zuviel Gesang und einer Anzahl witziger...
Die Abenteuer von Pico und Columbus
Handlung und Hintergrund
1492: Holzwurm Pico hat genug von den Büchern, durch die er sich frißt. Er will endlich selbst etwas erleben! Bald lernt er den Navigator Columbus kennen, der den Seeweg nach Indien sucht und an einem quadratischen Globus herumbastelt. Pico macht Columbus klar, daß die Erde weder eine Scheibe noch ein Würfel ist, sondern eine Kugel. Columbus ist entzückt und so machen sich die beiden auf, um Königin Isabella um finanzielle Unterstützung zu bitten. Als ihnen drei Schiffe zugestanden werden, geht es endlich los. Vor allem Pico hat es eilig, wartet doch seine Freundin Marilyn, eine kleine Lichtmotte, auf Befreiung: Vom bösen Hornissenkönig ist sie über das große Wasser entführt worden …
1492: Holzwurm Pico macht sich zusammen mit dem Navigator Columbus auf, den Seeweg nach Indien zu suchen. Dabei ist Eile angesagt, muß er doch die Lichtmotte Marilyn aus der Gewalt des bösen Hornissenkönigs befreien. Detailfreudig gezeichnetes, flüssig animiertes Zeichentrick-Abenteuer.