Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 07.04.1995
    • Komödie
    • 88 Min

    Simon S. Sheens Film präsentiert sich als kurzweiliges, perfekt auf ein jugendliches Publikum zugeschnittenes Action-Abenteuer mit ökologischer Botschaft. Hier wird alles geboten, was Kids lieben: Tempo, rasante Action und coole Sprüche. Daß die drei Ninja-Helden in Punkto Technik die meisten ihrer erwachsenen Kollegen tatsächlich sehr alt aussehen lassen, sollte letzteren zu Denken geben und dazu beitragen, die...

    • Kinostart: 06.07.1995
    • Komödie
    • 6
    • 96 Min

    Im Zuge der allgegenwärtigen Idiotenwelle auf Zelluloid will die Flut der Niedrig-I.Q.- Komödien nicht abreißen. In die Kategorie geistiger Dünnbrettbohrerunterhaltung fällt auch der amüsant-turbulente Buddyfilm „Tommy Boy“ mit dem schwergewichtigen „Saturday Night Live“-Star Chris Farley in der Titelrolle als liebenswerter Langsamdenker und David Spade als stets genervter Sidekick. Das Drehbuch wurde vom genreerprobten...

  • Während Du schliefst - Liebe auf den 2. Blick
    • Kinostart: 27.07.1995
    • Komödie
    • 0
    • 103 Min

    Eine glückliche Hand hatten die Produzenten dieser romantischen und trotzdem jederzeit federleichten Komödie, indem sie dem Erstlings-Script eines jungen Autorenteams vertrauten und mit Regisseur Jon Turteltaub einen Mann holten, der den Disney-Studios vor zwei Jahren mit „Cool Runnings“ schon einmal einen kleinen Überraschungserfolg bescherte. Dabei wirkt die Geschichte von „While You Were Sleeping“ beinahe klassisch...

  • Familien-Bande
    • Kinostart: 27.06.1996
    • Komödie
    • 6
    • 108 Min

    Über 30 Jahre hinweg erstreckt sich Peter Yates' Schmunzeldrama über die Allianz eines elternlosen Jungen mit seinem robusten Großvater.

    • Kinostart: 07.12.1995
    • Komödie
    • 96 Min

    Die aktuelle Disneykomödie „Man of the House“ konnte sich am Startwochenende mit einem Einspiel von über neun Millionen Dollar überraschenderweise an der Spitze der US-Charts plazieren. Der warmherzige Familienfilm über die Reibereien zwischen einem Stiefvater in spe und seinem zukünftigem Sohn markiert gleichzeitig den soweit gelungenen Comebackversuch des routinierten Komikers und ehemaligen „Saturday Night Live“...

    • Kinostart: 08.06.1995
    • Komödie
    • 12
    • 84 Min

    Ausschließlich in Küchen, Betten, Autos und am Telefon spielt Matthias Glasners erster abendfüllender Spielfilm, und deshalb hat er ihn in Cinemascope gedreht und Dolby-Stereo abgemischt. Um seinen Figuren „wenigstens zu Hause etwas Platz“ zu lassen, wie er selbst sagt, und weil der Ton all das beschreibt, „was man im Bild nicht sieht und wofür im Budget kein Platz mehr war“. Mit 450.000 Mark reinen Herstellungskosten...

    • Kinostart: 15.06.1995
    • Komödie
    • 0
    • 88 Min

    Als einflußreicher Bestandteil amerikanischer Popkitschkultur war die in den USA erstmals zwischen 1969 und 1974 ausgestrahlte TV-Serie „The Brady Bunch“ (lief in Deutschland unter dem Titel „Drei Söhne und drei Töchter“) Inspiration diverser TV-Filme, kurzlebiger Serien- Spinoffs und einer tourenden Bühnensatire. Im Zuge des aktuellen goldenen Zeitalters der Kinokonvertierungen beliebter Fernsehserien, wie beispielsweise...

  • Hier spricht Denise
    • Kinostart: 18.01.1996
    • Komödie
    • 6
    • 86 Min

    „Es ist alles heiße Luft, nur Worte, letztendlich leere Worte!“ sagt Hal Salwen über seinen Film, und natürlich steckt er sich diese Feder der Bescheidenheit recht kokett an seinen Hut. Um Worte geht es, um Gespräche, die alle ausschließlich übers Telefon geführt werden. Aber Statt „heißer Luft“ ist dabei ein pfiffiger kleiner Film herausgekommen, eine Komödie über Kommunikation in der Zeit von Handy, Fax und...

  • Japaner sind die besseren Liebhaber
    • Kinostart: 30.03.1995
    • Komödie
    • 6
    • 95 Min

    Mit kleinen, sympathischen Komödien scheint der schon viel zu oft beklagte, deutsche Film beim Publikum beachtlich gut zu landen. Sönke Wortmann, der mit kleinen Komödien an einer großen Karriere strickt, belegt das gerade mit Ehrfurcht einflößenden Einspielzahlen am Beispiel des „Bewegten Manns“. Den guten Ruf hat sich Wortmann weiland - wir erinnern uns - mit dem so konsequent-witzigen Macho-Dressurakt „Allein...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 09.03.1995
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Daß Komödien, die die Gefühle, Sorgen und Nöte der verwirrten Twentysomethings unterhaltsam auf die Leinwand bringen, nur aus Hollywood kommen können, wird von „Loosers“ widerlegt, einem kleinen, preiswerten, deutschen Film. Die Story: Die zwei erfolglosen Werbetexter Moritz (Oliver Korittke) und Karl (Michael Lade) müssen sich in ihrer Agentur ständig gegen schleimige Yuppies behaupten und kommen dabei nicht...

    • Kinostart: 16.02.1995
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Nach den soliden Kinoerfolgen seiner jüngeren Komiker-Kollegen Helge Schneider („00 Schneider - Die Jagd auf Nihil Baxter“) und Tom Gerhardt („Voll Normaaal“) schickt sich nun der knapp 47jährige Allrounder Jürgen von der Lippe ebenfalls an, die große Leinwand zu erobern. Der Sänger („Kreuzberger Nächte“), Autor („In diesem Sinne - Ihr Hubert Lippenblüter“), Schallplatten-Star („Guten Morgen liebe Sorgen“) und...

  • Eine Frau für zwei
    • Kinostart: 05.10.1995
    • Komödie
    • 12
    • 105 Min

    Daß zumindest im Kino alles möglich ist, unterstreicht die französische Schauspielerin und Regisseurin Josiane Balasko. Nachdem sie in Bertrand Bliers „Zu schön für dich“ Carole Bouquet im Kampf um Gérard Depardieu ausstach, triumphiert sie in „Eine Frau für Zwei“ erneut mit inneren Vorzügen über äußerliche Nachteile. Ausgerechnet Victoria Abril, die vor allem durch Filme Pedro Almodóvars und Vincente Arandas...

    • Kinostart: 14.09.1995
    • Komödie
    • 125 Min

    Dieser Film ist das schönste Geschenk, das im Jubiläumsjahr von Film und Kino den beiden Medien als Schöpfer von Phantasie und Hort von Träumen gemacht worden ist. Agnès Varda, seit 40 Jahren selbst als äußerst kreative, eigenwillige und innovative Schöpferin tätig, erzählt auf wunderbar inspirierte, geistreiche und charmante Weise von ihren eigenen Erinnerungen, Prägungen und Reisen durch die Welt der Bilder...

  • Funny Bones
    • Kinostart: 22.06.1995
    • Komödie
    • 12
    • 126 Min

    Das Jahr 1995 kann seinen ersten tollen Film vermelden. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Peter Chelsoms verblüffende Verbeugung an die Zunft der Komödianten schäumt geradezu über vor der Lust am Fabulieren, dem Spaß an der Illusion und einem Reichtum an Einfällen. Wie schon in seinem Spielfilmdebüt „Hear My Song“ verschmilzt der findige Brite Realität, Erinnerungen und Fantasie zu einer brodelnden Mixtur...

  • Living in Oblivion
    • Kinostart: 07.09.1995
    • Komödie
    • 12
    • 91 Min

    Filme über das Filmemachen zu drehen, hat Regisseure jeglicher Couleur und jeglichen Temperaments immer wieder gereizt. Die Beschäftigung mit dem eigenen Beruf scheint so manchem Betreiber dieser Zunft teilweise den Gang zum Psychotherapeuten erspart zu haben. Nun hat sich der Schauspieler und Kameramann Tom DiCillo, der unter anderem in Jim Jarmuschs „Stranger than Paradise“ das Licht setzte, über seine Profession...

  • Kaffee, Milch und Zucker
    • Kinostart: 23.03.1995
    • Drama
    • 12
    • 117 Min

    Frauen erobern langsam, aber immer gewaltiger auch den modernen Hollywood-Film. Nach Jonathan Kaplans Damenwestern „Bad Girls“ und Deepa Mehtas wunderschön weiblichen Road Movie „Camilla“ mit Jessica Tandy und Bridget Fonda ist es nun Herbert Ross („Magnolien aus Stahl“), der in seinem neuesten Film gleich drei starke Frauen in Hauptrollen besetzt. Dem ausgezeichneten Spiel des Trios Whoopi Goldberg, Drew Barrymore und...

  • Miami Rhapsody
    • Kinostart: 01.06.1995
    • Komödie
    • 6
    • 95 Min

    Romantische Komödie in der die Braut in spe Bedenken bekommt, nachdem die eigene Bilderbuchfamilie viele Geschichte über heimliche Affären preisgibt.

    • Kinostart: 16.11.1995
    • Komödie
    • 12
    • 97 Min

    Leslie Nielsen („Die nackte Kanone“) ist der korrupte und intrigante Senator Cynicus in diesem italienischen Komödienspaß, der alte wie neue Historienschinken gehörig auf die Schippe nimmt. Eine abgedrehte Persiflage, die an Mel Brooks‘ „Die verrückte Geschichte der Welt“ erinnert, ohne allerdings deren satirische Klasse zu erreichen.

    • Komödie

    Turbulenter Martial-Arts-Klamauk fernöstlicher Prägung. Das dargebotene Kung Fu insbesondere der jüngeren Generation kann sich in seiner Akrobatik mit dem chinesischen Staatszirkus messen, doch hat man auch schon wesentlich besser inszenierte Kampfsportkomödien aus der Kronkolonie erlebt. Dürftige Kalauer und Albernheiten geben sich ein munteres Stelldichein, weshalb nur Kampfsportfundamentalisten in der ersten Reihe...

    • Komödie

    Zum dritten Mal treibt der kleine Fiesling sein Unwesen, und verläßt sich dabei auf sattsam bekannte Streiche und Gemeinheiten aus den Vorgängern. Einzige Neuerung: Michael Oliver wurde durch den weniger sympathischen Justin Chapman ersetzt und William Katt („Carrie“) trat für John Ritter in die Rolle des liebenden, aber geplagten Vaters. Übliche Familienunterhaltung mit Terror-Kind und Tölpel-Vater für alle jene...

    • Komödie

    Sympathische Teenager-Liebesgeschichte aus Schweden, die auf einer langen Serie von dortselbst recht angesagten Bert-TV-Filmen und -Büchern aufbaut. Der Kampf des verträumten Hauptdarstellers mit den Mißlichkeiten der Realität ist gut beobachtet und verleiht dem Film eine Menge Charme, doch hätte dem Drehbuch eine Prise mehr Action gutgetan, denn allein wegen einer hübsch erzählten Schülergeschichte leihen sich...

    • Komödie

    Eine clever gestrickte Story, glaubwürdige Dialoge und gute Darstellerleistungen - Julianne Phillips („Big Bully“) überzeugt in der Hauptrolle - unterscheiden Artie Mandelbergs turbulentes Crime-Drama angenehm von zahlreichen anderen Konfektionsthrillern im Fernsehformat, die mit relativ geringen Budgets und ohne große Namen auskommen. Durch einige unerwartete Plottwists gelingt es dem Regisseur, die Spannung bis zum...

    • Komödie

    Die beliebte Familien-Serie aus den 60er Jahren mit dem unvergessenen Fred Gwynne macht auch als Farb-TV-Movie und mit neuen Darstellern keine schlechte Figur. Wie schon vor 30 Jahren werden Horror-, Fantasy- und Komödienelemente auf für jung und alt annehmbare Weise gepaart. Da Familie Munster sowohl optisch als auch hinsichtlich ihrer Charaktereigenschaften keine Einbußen hinnehmen mußte, werden die eingefleischte...

Anzeige