Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Genres

Land

Anzeige

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 21.12.1960
    • Drama
    • 18
    • 128 Min

    Clouzots Mischung aus Gerichtsfilm und sozialpsychologischer Studie ist von sarkastischem Pessimismus durchtränkt und formal wie ein Film der Nouvelle Vague aufgenommen. Das Verbrechen aus Leidenschaft wird von alten Männern beurteilt, die über eine junge Frau entscheiden, die nicht ihrem Stand, der Wohlstandsbourgeoisie, entstammt. „Die Wahrheit“ wurde wegen der schauspielerischen Leistung von Brigitte Bardot, Sexsymbol...

  • Belle de Jour - Schöne des Tages
    • Kinostart: 20.07.2017
    • Drama
    • 16
    • 100 Min

    Bedrückende, schonungslose Abbildung des großbürgerlichen Milieus durch Luis Buñuel, der in seinen Werken diese Schicht immer wieder aus neuen Blickwinkeln zeigte. Der in Brauntönen gehaltene Film, der fast eine soziologische Fallstudie darstellt, besteht aus nicht eindeutig voneinander zu trennenden Wirklichkeits- und Traumsequenzen, die durch die transparent-schöne, teilnahmslose Gestalt von Cathérine Deneuve...

  • Der Prozeß
    • Kinostart: 02.04.1963
    • Drama
    • 16
    • 118 Min

    Orson Welles‘ Kafka-Verfilmung, die der lakonischen Prosa des Autors mit einer labyrinthischen Bildwelt virtueller Universen und kühner Montage begegnet, macht Josef K. aktiver als im Roman und zum schuldigen Neurotiker, was durch Anthony Perkins als K. betont wird. Die Bildfolge „Vor dem Gesetz“ eröffnet die geniale visionäre Satire über totalitäre Herrschaftsapparate, Mühlen der Macht und Bürokratismus, der das...

  • Der Leopard
    • Kinostart: 31.08.1984
    • Drama
    • 12
    • 161 Min

    Luchino Visconti, selbst Sohn einer Adelsfamilie, zeigt die Ambivalenz der historischen Ereignisse in pompösen Farben, mit detailliertem Realismus und symbolischer Lyrik. Seine Hauptfigur (gespielt von Burt Lancaster) gewinnt mit ihrer Würde und natürlichen Volksnähe die Sympathie der Zuschauer, ebenso wie das Traumpaar Alain Delon und Claudia Cardinale. Das rege Geschichtstableau wurde 1963 in Cannes mit Standing...

  • Ein Mann und eine Frau
    • Kinostart: 25.10.1966
    • Drama
    • 16
    • 103 Min

    Französischer Klassiker von Claude Lelouch, mit Jean-Louis Trintignant und Anouk Aimée topbesetzt.

    • Kinostart: 21.02.1969
    • Drama
    • 18
    • 91 Min

    Die frisch verheiratete Marianne Faithfull fährt auf dem Motorrad ihrem Geliebten entgegen.

  • Die Verachtung
    • Kinostart: 29.08.2002
    • Drama
    • 16
    • 95 Min

    Einer der besten Filme von Altmeister Jean-Luc Godard mit Brigitte Bardot und Michel Piccoli.

  • Paris gehört uns
    • Kinostart: 13.12.1961
    • Drama
    • 140 Min

    Jaques Rivettes Regiedebüt, in dem eine Studentin einer vermeintlichen Weltverschwörung nachspürt.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Medea
    • Kinostart: 17.04.1972
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Pier Paolo Pasolinis Inszenierung der antiken Sage mit Operndiva Maria Callas in der Titelrolle.

    • Drama
    • 85 Min

    Die Sixties swingen, wenn sich Serge Gainsbourg und Jane Birkin vor und hinter den Kulissen näher kommen.

    • Kinostart: 30.08.1963
    • Drama
    • 18
    • 111 Min

    Godards Beitrag zu dem von sieben Regisseuren gestalteten Episoden- oder Omnibus-Film ist ein komisches kleines Meisterstück. „Die Faulheit ist die größte Sünde, weil sie alle anderen Sünden verhindert.“ Eddie Constantine war einer der großen Kriminalfilmstars in Frankreich. Godard nimmt seine lethargischen Bewegungen von allen Seiten auf. Die anderen Episoden stammen von Claude Chabrol, Roger Vadim, Jacques Demy...

    • Kinostart: 04.04.1969
    • Drama
    • 12
    • 91 Min

    Der nach dem Kurzfilm „Aontine und Colette“ - aus ihm stammt Christine - dritte von fünf Filmen, in denen Francois Truffaut dem Lebensweg des immer von Jean-Pierre Léaud verkörperten Antoine Doinel, seines mit zahlreichen Anspielungen auf die eigene Biographie gespickten alter ego, folgt. Die charmante kleine Komödie um die Erziehung des Herzens, die Henri Langlois, dem Leiter der Pariser Cinémathèque, gewidmet...

  • Elf Uhr nachts
    • Kinostart: 22.05.1986
    • Drama
    • 16
    • 110 Min

    Intelligent, fesselnd und ohne Mitleid gegenüber seinen Helden präsentiert sich die Regie Jean-Luc Godards, der diese thrillerartige Liebesgeschichte mit der Hilfe jener Stilmittel erzählt, die zu seinen Markenzeichen geworden sind: ständiger Wechsel zwischen tragischen und komischen Elementen, häufiger Bruch des Erzählflusses und unterschiedlich getönte Bilder. Mit „Elf Uhr nachts“ schuf Godard seinen dritten...

    • Kinostart: 12.03.1969
    • Drama
    • 18
    • 105 Min

    Pessimistisches Drama von Henri-Georges Clouzot, der die zeitgenössische Popkultur auf menschliche Perversionen treffen lässt.

    • Drama

    Abwechslungsreiche Sammlung mit drei Filmen mit Alain Delon unter der Regie von René Clement, Luchino Visconti und Michelangelo Antonioni.

    • Drama

    Barbet Schroeders Regiedebüt mit Sex, Drogen und der Musik von Pink Floyd.

    • Kinostart: 15.01.1965
    • Drama
    • 16
    • 112 Min

    Für Francois Truffaut ein relativ distanziert erzähltes kühles Liebesdrama, das er mit viel Interesse für die kleinen verräterischen Details des Dreiecks Pierre-Nicole-Franca verfolgt. Das an sich banale Thema um Vergnügen, Betrug, verbotene Lust und Schuldgefühle wird durch die Musik von Georges Delerue (1925 - 1992), der seit „Schießen sie auf den Pianisten!“ für Truffaut arbeitete, enorm aufgewertet. Francoise...

    • Kinostart: 08.06.1962
    • Drama
    • 16
    • 90 Min

    Meisterwerk von Nouvelle-Vague-Filmemacherin Agnès Varda, die zwei Stunden im Leben einer Frau dokumentiert, die an Krebs erkrankt ist.

    • Kinostart: 20.03.1964
    • Drama

    Generaldirektor Curd Jürgens zweifelt am Sinn seines Lebens.

  • Lions Love
    • Kinostart: 12.10.1969
    • Drama
    • 110 Min

    Pseudodokumentation über die Wahrhol-Schauspielerin "Viva" und das Wochenende der Ermordung Robert Kennedys.

    • Kinostart: 23.12.1970
    • Drama
    • 90 Min
    • Kinostart: 28.06.1963
    • Drama
    • 18
    • 91 Min

    Nach dem Roman von Beatrix Beck (1952) inszenierte Jean-Pierre Melville ein subtiles und wahrhaftiges Frauenporträt, die Geschichte einer unmöglichen Liebe, eines Priesters und einer falschen Konversion. Er hält die theologischen Elemente der Erzählebenen durch die kämpferische Haltung des von Jean-Paul Belmondo imponierend verkörperten Priesters Morin in produktiver Schwebe. Auf dem Filmfestival Venedig 1961 erhielt...

Anzeige