Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Dauernd Ferien
    • Kinostart: 01.10.1980
    • Drama
    • 12
    • 77 Min

    Jim Jarmusch präsentiert in seinem Debütfilm das Leben als Dauerferien.

    • Drama

    Bestsellerverfilmung des Buches von Nicholas Gage, das in vierzehn Sprachen übersetzt wurde, inszeniert von Peter Yates („Bullit“, „Krull“). John Malkovich („Das Reich der Sonne“) spielt den Journalisten, die britische Shakespeare-Darstellerin Kate Nelligan, seine Mutter Eleni. Das spröde, doch anrührende Drama wendet sich vor allem an das anspruchsvolle Publikum. Hier werden solide Umsätze erzielt.

  • Pink Cadillac
    • Kinostart: 26.04.1990
    • Komödie
    • 16
    • 122 Min

    US-Action-Road-Movie mit Comedy-Elementen und einem gewohnt souveränen Superstar in der Hauptrolle. Clint Eastwood, der seit über einem Vierteljahrhundert seine Fans in aller Welt als lakonischer Einzelgänger begeistert, hat sich diesen Film von seinem alten Buddy van Horn („Dirty Harry 5 - Das Todespiel“, „Mit Vollgas nach San Fernando“) inszenieren lassen. Mit Broadway-Star Bernadette Peters („Großstadtsklaven“...

  • Roger & Me
    • Kinostart: 19.04.1990
    • Dokumentarfilm
    • 12
    • 90 Min

    Ein genialer Dokumentarfilm, bei dem Regisseur Michael Moore genreunüblich ins Geschehen eingreift. Im Verlauf von drei Jahren versucht Moore vergeblich, den für den Niedergang der Stadt Verantwortlichen nach Flint zu holen, beobachtet die Entwicklung der Stadt, spricht mit ihren Einwohnern und stellt verschiedene Sichtweisen der Problematik vor. Der Grundton ist dabei ein Sarkasmus, der auch vor der Person des Regisseurs...

    • Komödie

    Videopremiere mit Monologen der Verzweiflung. Laut US-Kritik keinesfalls vergleichbar mit den vorherigen Erfolgen Whoopie Goldbergs („Jumpin‘ Jack Flash“, „Die diebische Elster“, „Die Farbe Lila“). Der Film geriet vor allem wegen der Rechtsstreitigkeiten zwischen Goldberg und Regisseur Rip Torn in die Schlagzeilen. Der gute Ruf und die Beliebtheit der ausgezeichneten Komödiantin versprechen jedoch gute Umsätze.

  • Verbrechen und andere Kleinigkeiten
    • Kinostart: 01.03.1990
    • Drama
    • 12
    • 104 Min

    Woody Allens brillante Mixtur aus Drama und Komödie verschmilzt durch einen Kunstgriff mühelos zwei voneinander unabhängige Geschichten aus dem jüdischen Intellektuellenmilieu New Yorks. An der Seite von Martin Landau („Tucker“) steht Woody Allen endlich wieder einmal selbst vor der Kamera und schaukelt den Zuschauer durch Gefühlswallungen vom Gelächter bis zum schieren Entsetzen. Eine Viertelmillion Kinogänger...

    • Drama

    Ein Teenagerfilm der etwas anderen Art: Regiedebütant Robert Brooks verarbeitete die Erinnerung an seine Jugend im Brooklyn der 50er Jahre zu einer etwas wehmütigen und nostalgisch verklärten Reminiszenz an einen Alltag in dem New Yorker Stadtteil, wie er längst der Vergangenheit angehört. Bürgersöhnchen als „Teenage Rebels“, Rock ’n‘ Roll contra traditionelle Erziehung, beginnende Rassenintegration, jugendliches...

    • Kinostart: 23.03.1989
    • Thriller
    • 12
    • 115 Min

    Elegant inszenierter US-Thriller um Drogen, Liebe, Tod und Männerfreundschaft mit dem Superstartrio Kurt Russell („Das Ende“), Michelle Pfeiffer („Gefährliche Liebschaften“, „Die Mafiosi-Braut“) und Mel Gibson („Lethal Weapon - Zwei stalharte Profis“). Robert Towne, Drehbuch zu „Chinatown“, Regie bei „Personal Best“), zeichnet hier für beides verantwortlich und erzählt die Geschichte kühl und hochklassig in erlesenen...

    • Thriller

    Kanadischer Nacht-Thriller, der seinen „film noir“-Charakter zugunsten dialoglastiger Tagszenen verschenkt, aber durch Spannung und Action überzeugt. Erinnert deutlich an Scorseses „Taxi Driver“, erreicht allerdings nicht dessen meisterhafte Qualität. Seinem Erfolg auf Video wird dies keinen Abbruch tun. Gute Umsätze.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Blind Date - Verabredung mit einer Unbekannten
    • Kinostart: 27.08.1987
    • Komödie
    • 12
    • 95 Min

    Versierte und pfiffige Blake-Edwards-Komödie mit sicherem Gespür für Situationskomik, die Kim Basinger von ihrer ulkigen Seite zeigt und hübsche „running gags“ bietet.

  • Das Cello von oben
    • Drama

    „Sex and the City“-Star Sarah Jessica Parker, vom Cover vollmundig als Zugnummer annonciert, schaut für cirka drei Minuten herein und hat genauso viele Sätze in dieser romantischen Tragikomödie um eine resolute Seelenklempnerin, die selber einer Therapie bedürfte (Paul Austers Stammdarstellerin Stockard Channing). Neben Parker sind in Nebenrollen auch „Kindergarten Cop“-Direktorin Linda Hunt und „Highlander“-Schlagetot...

    • Kinostart: 13.06.1993
    • Kriminalfilm
    • 100 Min

    Nicht wenige Offiziere im Vietnamkrieg fielen ihren eigenen Männern zum Opfer. In diesem in den frühen 70ern spielenden und Mitte der 80er entstandenen Drama mit Thrillerwürznote liegt der Fall noch ein wenig komplizierter, denn der unbequeme Vorgesetzte ist ein Schwarzer aus dem Süden und Vorzeige-Gleichheitskämpfer. De Palmas Hausbösewicht John Lithgow, „Out of Rosenheim“-Co-Star CCH Pounder und „Sieben“-Detective...

    • Drama

    Jane-Austen-Verfilmung für die BBC, in der ein junges Mädchen fälschlicherweise für eine reiche Erbin gehalten wird.

    • Kinostart: 08.06.1990
    • Drama
    • 120 Min

    Auf einer wahren Geschichte beruhendes Drama, in dem Willem Dafoe als jüdischer Boxer in Auschwitz um sein Leben und das seines Vaters kämpft.

    • Thriller

    Fesselnder US-Psychothriller, der in manchem an den Welthit „Extremities“ erinnert, nicht aber dessen Klasse erreicht. Die zweifach „Oscar“-nominierte Jill Clayburgh („Shy People - Bedrohliches Schweigen“) liefert das eindrucksvolle Porträt der Frau, die von einem Psychopathen unter Druck gesetzt wird, Stephen Macht („Monster Busters“, Duell am Wind River“) spielt ihren Liebhaber, die Regie führt Larry Shaw („Der Polizistenmörder“...

  • September
    • Kinostart: 31.03.1988
    • Drama
    • 87 Min

    Woody Allen legt nach „Innenleben“ mit „September“ seinen zweiten „ernsten“ Film vor, ein Drama klassischen Zuschnitts mit eindeutigen Bezügen zu seinem Vorbild Bergmann und in Anlehnung an Stoffe von Tschechow und Gorki. Das ausgezeichnete Ensemble des Films, u.a. Mia Farrow, Diane Wiest und Sam Waterston aus Allens „stock company“ agiert beeindruckend, vermag jedoch nicht dem lamoryanten Drama Attraktivität zu verleihen...

    • Thriller

    In den Jahren 1986/87 schockierte der brutale Rassismus des „Howard-Beach-Falles“ die Öffentlichkeit von New York und spaltete sie in zwei Lager. Minutiös versucht das Dokudrama die Vorfälle von damals so plastisch wie möglich darzustellen und möglichst vielen Meinungen Gehör zu schenken. TV-Spezialist David Lowry („F.B.I. Murders“) inszenierte auch dieses Gerichtssaaldrama mit Daniel J. Travanti („Polizeireivier...

    • Kinostart: 11.09.1986
    • Komödie
    • 12
    • 102 Min

    Die satirische Geheimdienst-Klamotte von Hit-Regisseur John Landis („Der Prinz aus Zamunda) bietet mit Chevy Chase („Fletch-Der Troublemaker“) und Dan Aykroyd („Die Glücksritter“) zwei der beliebtesten Hollywood-Komiker auf.

  • Die Miami Cops
    • Kinostart: 13.02.1986
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Krimikomödie, in der Bud Spencer und Terrence Hill als Streifenpolizisten "getarnt" in Miami einen Bankraub aufklären sollen.

  • Frantic
    • Kinostart: 25.08.1988
    • Thriller
    • 12
    • 124 Min

    Regiemeister Roman Polanski hat in bester Hitchcock-Manier einen spannenden Thriller inszeniert, in dem Harrison Ford („Indiana Jones“) überzeugend einen Amerikaner in Paris spielt, dessen Situiertheit Stück für Stück demontiert wird. Souverän gelingt es Polanski, die französische Weltstadt kinogerecht und dennoch nicht stereotyp vorzuführen. Die klug gemachte Unterhaltung mit Tiefgang und vielen Teilbotschaften...

  • Police Academy 6 - Widerstand zwecklos
    • Kinostart: 22.06.1989
    • Komödie
    • 12
    • 84 Min

    Alle Jahre wieder, mittlerweile bereits zum sechsten Mal, greift die Police Academy die Lachmuskeln an. „ALF“-Regisseur Peter Bonerz mixt diesmal die bewährten Zutaten: eine feste Besetzung und Gags am Fließband. Die treffen zwar nicht immer auf den Punkt, und auch das Drehbuch strotzt nicht gerade vor Einfallsreichtum. Die Zielgruppe, wird jedoch auch diesmal erreicht werden, wie die 650.000 Zuschauer im Kino beweisen...

  • Police Academy V
    • Kinostart: 07.04.1988
    • Komödie
    • 6
    • 90 Min

    Fünfte Episode aus der beliebten Polizeischule voller komischer Vögel in Uniform und Gangster-Look. Regisseur Myerson hat sich auf das bewährte Erfolgsrezept verlassen und damit in unseren Kinos über 1 Million Zuschauer erreicht. Auf Video ein todsicherer Hit.

  • A Streetcar Named Desire
    • Drama

    Mit vier Oscars wurde 1951 Elia Kazans weltberühmte Verfilmung des Bühnenstücks von Pulitzer-Preisträger Tennessee Williams mit Marlon Brando und Vivien Leigh in den Hauptrollen ausgezeichnet. Ein schweres Erbe für das Produzenten-Team dieser Neuverfilmung aus dem Jahre 1984, das dem Autor volles Mitspracherecht in allen künstlerischen Belangen einräumen mußte. Der verstarb allerdings vor Beginn der Dreharbeiten...

  • Lost Boys
    • Kinostart: 14.01.1988
    • Horrorfilm
    • 16
    • 97 Min

    Zeitgemäßer Vampirfilm mit Klasse, Dramatik, mitreißender Musik, sowie großer Besetzung. Neben Kiefer Sutherland („Stand by me“), Jason Patric („Solarfighters“) und Jami Gertz („Crossroads“) ist Diane Wiest („Hannah und ihre Schwestern“) zu sehen. Joel Schumacher („St. Elmo’s Fire“) inszenierte den Film als knallig buntes Schreckensbonbon. Im Kino konnte sich der Titel nicht recht durchsetzen, auf Video aber sind...

  • She's Having a Baby
    • Komödie

    Unterhaltsamer Film von Teenie Komödien-Spezialist John Hughes mit Kevin Bacon und Elisabeth McGovern.

    • Kinostart: 13.04.1984
    • Komödie
    • 100 Min

    Nostalgisch-sentimentale Komödie rund um die amerikanischen Hausfrauen, die in der Heimat ihren Mann standen. Von Regisseur Jonathan Demme („Gefährliche Freundin“). Gute Besetzung mit Goldie Hawn („American Wildcats“) und Kurt Russell („Big Trouble in Little China“). Mittleres, mit etwas Händlerhilfe gutes Geschäft.

Anzeige