Ein bizarrer Mord lässt die Londoner Polizei im Dunkeln tappen. Ganz zufällig geraten der kleine Internatsschüler Holmes und sein neu gewonnener Freund Watson auf die Spur dieses dunklen Geheimnisses. Plötzlich stecken beide mitten in der Aufklärung des Falles - und legen den Grundstein für ihre erstaunliche Detektiv-Karriere.
Der junge Sherlock Holmes und sein Freund Watson lösen eine unheimliche Mordserie im viktorianischen London. Ein Film von „Rain Man“-Macher Barry Levinson.
Das Geheimnis des verborgenen Tempels: Barry Levinson und Chris Columbus lassen Holmes und Watson ganz klein anfangen.
Eigentlich haben sich Sherlock Holmes und Dr. John Watson ja erst 1881 als erwachsene Männer kennen gelernt, wenn es nach Holmes-Schöpfer Sir Arthur Conan Doyle ginge. Nach dem Drehbuch von „Harry Potter“-Regisseur Chris Columbus, der sich bereits hier dem englischen Internats-Milieu zugetan fühlte, sah das anders aus - was Regisseur Barry Levinson genügend Gelegenheit bot, vergnügliche Effekte und Gruselmomente in einen unterhaltsamen Abenteuerspaß einzubauen. Einer der ersten Filme mit komplexen CGI-Effekten.