Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 05.11.1992
    • Thriller
    • 16
    • 112 Min

    Nach seiner mißlungenen Komödie „Harlem Action“ zeigt der Schauspieler und Filmemacher Bill Duke in diesem packenden, gut beobachteten Krimi-Thriller, daß er etwas vom Regie-Handwerk versteht. Mit Larry Fishburne in der Rolle des desillusionierten Cops und Jeff Goldblum als zwielichtigem Anwalt bietet er ein exzellentes Duo auf, das in diesem düsteren Drogen-Spektakel die darstellerischen Glanzpunkte setzt.

  • Julia und ihre Liebhaber
    • Kinostart: 18.06.1992
    • Komödie
    • 12
    • 107 Min

    Nach der Romanvorlage „Tante Julia und der Kunstschreiber“ von Mario Vargas Llosa inszenierte Jon Amiel („Liebe, Rache, Cappuccino“) eine liebevolle Hommage an die glorreichen Zeiten vor dem Fernsehen. Wie Woody Allen in „Radio Days“ singt Amiel das Hohelied auf die Radiohörspiel-Ära. Dabei erzählt er gleichzeitig noch die Geschichte eines schrulligen Soap-Opera-Schreibers (glänzend dargestellt von „Columbo“ Peter...

    • Kinostart: 31.10.1991
    • Drama
    • 16
    • 132 Min

    Nachdem für seine Verhältnisse relativ zurückhaltenden „Mo‘ Better Blues“ geht Spike Lee, der führende Regisseur des New Black Cinema, wie schon in „Do The Right Thing“ wieder auf Konfrontationskurs. Die Romanze zwischen einer Weißen (Annabella Sciorra, „Die Hand an der Wiege“) und einem Schwarzen (Wesley Snipes, „New Jack City“) - umgangssprachlich „Dschungelfieber“ genannt - nimmt Lee zum Anlaß für beißende...

  • Kap der Angst
    • Kinostart: 27.02.1992
    • Thriller
    • 16
    • 128 Min

    Mit dem ersten Thriller seiner Laufbahn, einem Remake des Schockers „Ein Köder für die Bestie“ von 1962, schuf Meisterregisseur Martin Scorsese („GoodFellas“) einen erschütternden Höllentrip um Schuld und Sühne. Im Mittelpunkt steht jederzeit Robert De Niro („Zeit des Erwachens“) mit seiner manischen Vorstellung als Racheengel von eigenen Gnaden. Daneben agieren Nick Nolte („Herr der Gezeiten“) und Jessica Lange...

  • King Ralph
    • Kinostart: 16.05.1991
    • Komödie
    • 6
    • 97 Min

    Regisseur David S. Ward („Die Indianer von Cleveland“) hat der Versuchung wiederstanden, die groteske Grundidee zu einer Klamotte zu verarbeiten und serviert dem Publikum statt dessen eine rundum gelungene, höchst vergnügliche Satire. Die glänzende Besetzung führt der kugelrunde John Goodman („Sea of Love“) an, dessen Interpretation des Amis auf dem Königsthron auch leise Untertöne zulässt. Ihm zur Seite stehen...

    • Kinostart: 12.09.1991
    • Komödie
    • 12
    • 96 Min

    Bitterböse Showbizsatire von 1991, in der Robert Downey Jr., Sally Field und Kevin Kline Giftpfeile abschießen.

    • Kinostart: 21.05.1992
    • Komödie
    • 12
    • 110 Min

    Die Geschichte um „Die große Illusion“ des Filmemachens - Filmheld Marvin (Robert Wuhl, der Starreporter aus „Batman“) sieht am liebsten den gleichnamigen Jean Renoir-Klassiker - ist geprägt von den authentischen Erlebnissen von Regisseur Barry Primus. Der wollte den Stoff seit Jahren verfilmen - erfolglos, bis sein Freund, Superstar Robert De Niro (im Film einer der Geldgeber) einsprang und mit „Mistress“ die erste...

  • So ein Satansbraten
    • Kinostart: 08.11.1990
    • Komödie
    • 12
    • 81 Min

    Ein Feuerwerk an schadenfrohen Späßen brennt Regisseur Dennis Dugan in seinem Filmdebüt ab, einer längst fälligen Antwort auf den sentimentalen „Baby Boom“. In krassen und knallbunten Bildern reiht er eine haarsträubende und boshafte Episode an die andere. Wie ein Fels in der Brandung trotzt John Ritter („Skin Deep“) den Unbilden einer gemeinen Welt, deren ultimativer Auswuchs der „Rotzlöffel“ Michael „Junior“...

  • The Jetsons - Der Film
    • Kinostart: 27.06.1991
    • Animations- & Zeichentrickfilm
    • 0
    • 82 Min

    Bei dem ersten abendfüllenden Jetsons-Spielfilm der Cartoon-Könige William Hanna und Joe Barbera wird die beliebte Zukunftsfamilie mit handfesten Umweltproblemen konfrontiert. Die Schöpfer von Fred Feuerstein, Tom & Jerry und Co. liefern mit zeitgemäßem Computerdesign und Musik vom Popsternchen Tiffany ein Update der Space-Age-Familienserie. Die Popularität der TV-Familie und die Durchvermarktung des Streifens auf...

    • Kinostart: 07.11.1991
    • Thriller
    • 16
    • 104 Min

    Regisseur Martin Campbell („Der Frauenmörder“) läßt in seinem neuen, raffiniert konstruierten Psychothriller keine Gelegenheit aus, falsche Fährten zu legen und Handlungshaken zu schlagen. Geschickt manipuliert er den Zuschauer fortwährend, indem er teils humorvolle, teils spannende Nebenhandlungen einfließen läßt. Dennoch stehen Barbara Hershey („Tin Men“) als Heldin im steten Gewissenstumult und Sam Shepard...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Science-Fiction-Film

    Science-Fiction-Abenteuer mit Jay Underwood.

    • Dokumentarfilm

    Eine Ansichtskassettte lag bis zum Redaktionsschluß leider nicht vor. Horrorfans werden diese beiden Videopremieren sicher erfreut zur Kenntnis nehmen. Eine Bewertung war nicht möglich.

    • Kinostart: 29.11.1990
    • Western
    • 16
    • 104 Min

    Das actionreiche Sequel des Brat-Pack-Westerns (und Videohits!) „Young Guns“ von 1988 drehte der Neuseeländer Geoff Murphy („Utu“, „Quiet Earth“) in Anlehnung an die Genreklassiker „Pat Garrett jagt Billy the Kid“ und „Little Big Man“. Versatzstücke beider Filme finden sich immer wieder in dieser kurzweilig erzählten Outlaw-Mär im MTV-Videoclipstil. Zu den hochkarätigen Darstellern des ersten Teils, Emilio Estevez...

    • Kinostart: 14.11.1991
    • Komödie
    • 6

    Die John-Hughes-Komödien-Maschinerie läuft und läuft und läuft. Gemeinsam mit Peter Faiman („Crocodile Dundee“) schuf der findige Chronist amerikanischer Vorstadtneurosen einen Road-Movie-Spaß, der nicht von ungefähr an Hughes‘ eigenen „Ein Ticket für zwei“ erinnert. In seinen Filmen sind US-Highways stets Orte, in denen seine Helden auf die Probe gestellt werden und sich zusammenraufen können. Ed O’Neill („Ein...

  • Die Affäre der Sunny von B.
    • Kinostart: 07.02.1991
    • Drama
    • 12
    • 112 Min

    Barbet Schroeders („Barfly“) Kammerspiel aus der Welt der High Society fesselt mit brillanten Perspektivwechseln den Zuschauer an einen von der Boulevardpresse sensationslüstern plakatierten Mordfall. Die mysteriöse Affäre der Sunny von B. bekommt dabei durch den juristischen Fahnderehrgeiz des liberalen Rechtsprofessors Dershowitz eine wirkungsvolle Facette. Schroeders Ehedrama basiert auf den Memoiren des Anwalts...

    • Kinostart: 20.06.1991
    • Drama
    • 12
    • 97 Min

    Martin Sheens („Apocalypse Now“) Regiedebüt ist ein Plädoyer gegen Machtmißbrauch und Rassismus bei der US-Army. Sheens vielbeschäftigter Sohn Charlie („Men at Work“) spielt den Hauptpart im dramatischen Konflikt zwischen rebellischem Soldaten und dessen sadistischen Vorgesetzten. Dabei beweist Martin Sheen als Regisseur nicht die gleiche Souveränität wie als Schauspieler. Bisweilen hat er Schwierigkeiten, die interessanten...

  • Fatale Begierde
    • Kinostart: 08.10.1992
    • Thriller
    • 16
    • 109 Min

    Was passiert, wenn alle Sicherheitsinstanzen nicht nur ausfallen, sondern sich auch noch gegen den gemeinen Menschen wenden, analysiert Jonathan Kaplan („Angeklagt“) in seinem messerscharfen Psychothriller. Ganz im Stile von „Die Hand an der Wiege“ und „Weiblich, ledig, jung sucht…“ schickt er Ray Liotta („GoodFellas“) als Amok-Cop auf Streife und bringt damit Angst und Schrecken ins Heim von Kurt Russell („Backdraft“...

  • Grand Canyon
    • Kinostart: 09.04.1992
    • Drama
    • 12
    • 134 Min

    Lawrence Kasdan („Ich liebe dich zu Tode“) sah sich bei seiner Bestandsaufnahme des Lebens in der Großstadt mit der Aufgabe konfrontiert, eine überwältigende Flut von modernen Problemen in einem Film anzusprechen. Abgesehen von kleinen Verallgemeinerungen ist ihm ein komplexer Spiegel urbaner Themen gelungen, in dem er die Lage als kompliziert, aber nicht hoffnungslos erkennt. In für sie untypischen Rollen verleihen...

  • Hamlet
    • Kinostart: 10.10.1991
    • Drama
    • 12
    • 134 Min

    Ein Action-Superstar in der Rolle, mit der Sir Laurence Olivier, Maximilian Schell und Richard Burton Kinotriumphe feierten. In der eindrucksvollen Verfilmung der ersten großen - und vielleicht problematischsten - Shakespeare-Tragödie kann der brillant aufspielende Mel Gibson („Mad Max“, „Zwei stahlharte Profis“, „Brennpunkt L.A.“) durchaus überzeugen. Die aufwendige Inszenierung des italienischen Regisseurs Franco...

    • Kinostart: 04.07.1991
    • Actionfilm
    • 16
    • 93 Min

    Ate de Jong („Im Schatten des Sieges“) nimmt die griechischen Sagen von „Odysseus“ und „Orpheus in der Unterwelt“ und serviert sie auf einem Höllenhighway ohne Geschwindigkeitsbegrenzung als teuflisch bizarren und grell-bunten Fantasycocktail. Mit überbordendem Humor und respekt- und tabulosen Szenen verfolgt er die Irrfahrten Chad Lowes („True Blood“) durch einen Videoclip-artigen Hades, an dessen Spitze ein nonchalant...

    • Kinostart: 19.03.1992
    • Thriller
    • 18
    • 90 Min

    Erotischer Thriller der Regisseurin Lizzie Borden („Working Girls“), die sich erneut ihrem Thema „Frauen und Sexualität“ widmet und dabei nicht immer schlüssige Psychologie anbietet. Ein zwielichtig-bösartiger Patrick Bergin („Der Feind in meinem Bett“) und die ansehnliche Sean Young („No Way Out“) als eine von Neurosen gejagte Staatsanwältin sind die erbitterten Kontrahenten, gefangen in gegenseitiger Faszination...

  • Mein Vetter Winnie
    • Kinostart: 04.02.1992
    • Komödie
    • 6
    • 119 Min

    Nach „Doc Hollywood“ werden erneut Großstädter mit den Marotten und Grillen des Kleinstadtlebens in den USA konfrontiert. Während man bei dem Michael J. Fox-Film ganz auf die romantischen Aspekte der Situation setzte, zählen bei „Mein Vetter Winnie“ Slapstick und blitzschneller Dialogwitz. Vor allem der verbale Schlagabtausch zwischen dem glänzenden Joe Pesci („GoodFellas“, „JFK“) und Marisa Tomei („Oscar“) liefert...

    • Kinostart: 30.08.1990
    • Thriller
    • 18
    • 97 Min

    Selten bestach ein Krimi durch soviel skurrilen Witz und Unberechenbarkeit. Corman-Schüler George Armitage vermeidet vollkommen vielzitierte Klischees und legt das Augenmerk auf die liebevolle Ausarbeitung seiner überkandidelten Charaktere. Fred Ward („Im Land der Raketenwürmer“), Alec Baldwin („Jagd auf Roter Oktober“) und Jennifer Jason Leigh („Letzte Ausfahrt Brooklyn“) tragen mit überzeugenden Leistungen und ausgeflippten...

  • Miller's Crossing
    • Kinostart: 14.02.1991
    • Kriminalfilm
    • 18
    • 115 Min

    Von den Coen-Brüder spannend inszenierter Gangsterfilm, in dem u. a. Albert Finney und John Turturro einen brutalen Bandenkrieg anzetteln.

    • Kinostart: 19.11.1992
    • Actionfilm
    • 18
    • 95 Min

    Bruce Lee-Zögling Brandon („Showdown in Little Tokyo“) dominiert diesen technisch soliden, von Kampfszenen überbordenden Martial-Arts-Film und tritt damit die Nachfolge seines legendären Vaters an. Regie führte Dwight H. Little, der für Steven Seagal „Zum Töten freigegeben“ inszenierte.

  • Schneesturm im Paradies
    • Kinostart: 12.01.1995
    • Komödie
    • 12
    • 111 Min

    Komödie über Gaunerbrüder, die an Heiligabend den Tresor einer Kleinstadt knacken und im Anschluss nach Gewissensbissen das Geld wieder zurückbringen wollen.

  • Stirb langsam 2
    • Kinostart: 02.08.1990
    • Actionfilm
    • 16
    • 130 Min

    Zweiter Teil der Actionreihe mit Bruce Willis

  • Grifters
    • Kinostart: 18.04.1991
    • Thriller
    • 16
    • 110 Min

    In „Grifters“, der kongenialen Verfilmung eines Jim Thompson-Romans, führt der englische Regisseur Stephen Frears die „Gefährlichen Liebschaften“ in Form eines Film noir fort. Wie zufällig wird die Handlung vorangetrieben, bis sie in die Katastrophe mündet. Währenddessen verfolgt Frears seine Gauner und ihr Milieu mit unbestechlichem Blick und präziser Kamera. Herausragend an der makellosen Martin Scorsese-Produktion...

    • Kinostart: 30.04.1992
    • Komödie
    • 12
    • 89 Min

    Satirische Komödie mit glaubwürdigem Background, in der vier „Homeboys“ über einen Zeitraum von 24 Stunden beobachtet werden. Diese Streifzüge durch die Bronx bieten reichlich Stoff für schräge Situationen und ironische Dialoge. Man spürt in jeder Szene, daß auch Regisseur Joseph B. Vasquez ein Kind der Bronx ist und hier seine Jugenderinnerungen verarbeitet hat. Die trotz geringen Budgets handwerklich respektable...

Anzeige