Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 21.07.1988
    • Komödie
    • 12
    • 99 Min

    Bob Giraldi schafft es bei seinem Spielfilmdebüt mühelos, zwischen den Genres Komödie und Thriller hin- und herzuspringen. Mit leichter Hand und einem wandlungsfähigen John Cryer („Pretty in Pink“), gelingt es ihm, populäre Strömungen wie Highschoolklamotte und Identitätswechsel ohne Peinlichkeit neue Dimensionen abzugewinnen. Spritzige Unterhaltung für die ganze Familie, die sicheren Umsatz bringt.

  • Radio Days
    • Kinostart: 01.10.1987
    • Komödie
    • 6
    • 88 Min

    Woody Allens humorvoll-melancholische Hommage an die guten alten Radio-Tage ist seine 15. Regiearbeit und einmal mehr eine geniale „menschliche Komödie“ voller hübscher, anrührender Szenen.

  • Schmeiß' die Mama aus dem Zug
    • Kinostart: 15.09.1988
    • Komödie
    • 12
    • 87 Min

    Bösartige, tiefschwarze Komödie, inszeniert von Hauptdarsteller Danny De Vito („Twins“, „Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone“) als kräftig-plakatives Regiedebüt. Billy Crystal („Diese zwei sind nicht zu fassen“) spielt den gebeutelten Dozenten. Im Kino mit ca. 150.000 Zuschauern unter Wert gelaufen, auf Video sind sichere, langfristig sogar Spitzenumsätze zuerwarten.

  • Otto - Der neue Film
    • Kinostart: 16.07.1987
    • Komödie
    • 0
    • 85 Min

    Otto als Faktotum eines faschistoiden Hausmeisters.

    • Kinostart: 21.04.1988
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Gute Unterhaltung für die ganze Familie liefert dieser rasante Actionspaß um Publikumsliebling Terence Hill und seinen (Adoptiv-)Sohn Ross. Unter der bewährten Regie von E.B. Clucher, der für eine Reihe von Spencer/Hill-Filmen verantwortlich zeichnete, rollt eine übersichtliche Handlung mit sympathischen Figuren ab, angereichert mit pfiffigen Gags und guten Stunts. Lief mit 300.000 Zuschauern im Kino gut und wird...

    • Kinostart: 08.10.1987
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Intelligente Komödie, die ohne Kalauer auskommt und dafür viele, herrlich verrückte Situationen aneinanderreiht.

    • Kinostart: 06.07.1989
    • Komödie
    • 12
    • 103 Min

    Hübsche US-Surf-Teenie-Geschichte rund um den alten Drifters-Hit „Under the boardwalk“, inszeniert von dem vielversprechenden Nachwuchs-Regisseur Fritz Kiersch („Kinder des Zorns“, „Cross Riders“). Dem ehemaligen Werbefilmer ist hier versierte, leichtgewichtige Unterhaltung gelungen. Dazu tragen auch die jungen Talente Keith Coogan (Enkel des Stummfilmstars Jackie), Danielle von Zerneck („La Bamba“), Roxanne Zal („Hart...

    • Komödie

    Mäßig unterhaltsamer, mit bescheidenem Aufwand realisierter Roboterfilm aus den Walt Disney Studios für Heranwachsende mit Robyn Lively („Knight Rider“) und Joe Bologna („Schuld daran ist Rio“). Zur Hälfte Pennälerulk mit den üblichen Klischee-Situationen und „Feindbildern“, zur Hälfte hausbackene SF-Parodie, mangelt es der Komödie an Turbulenz und Phantasie, sodaß Familienvideotheken wohl nur mittlere bis gute...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Ishtar
    • Kinostart: 14.01.1988
    • Komödie
    • 12
    • 107 Min

    Skurrile Abenteuerkomödie mit Starbesetzung, die hauptsächlich mit ihren enormen Produktionskosten von mehr als 40 Mio. Dollar für Schlagzeilen sorgte. Warren Beatty und Dustin Hoffman liefern als quälend unbegabte Sänger ein mitunter haarstäubend komisches Kabinettsstückchen. Geradezu beispiellos ist ihre Odyssee durch die Wüste auf einem blinden Kamel. Im Kino knapp 300.000 Zuschauer, auf Video ein sicheres...

  • Return of the Shaggy Dog
    • Komödie

    28 Jahre später fürs US-Fernsehen gedrehte Fortsetzung des Disney-Klassikers „Der unheimliche Zotti“, die ihre Komik ansatzweise um die sexuelle Komponente erweitert. Obwohl weder von der Besetzung mit Cindy Morgan aus „Falcon Crest“ noch von der Machart her sonderlich attraktiv, dürfte die bisweilen recht muntere Produktion beim Familienpublikum besser ankommen als das Original. Mit Händlerunterstützung sind gute...

    • Komödie

    Videopremiere mit Monologen der Verzweiflung. Laut US-Kritik keinesfalls vergleichbar mit den vorherigen Erfolgen Whoopie Goldbergs („Jumpin‘ Jack Flash“, „Die diebische Elster“, „Die Farbe Lila“). Der Film geriet vor allem wegen der Rechtsstreitigkeiten zwischen Goldberg und Regisseur Rip Torn in die Schlagzeilen. Der gute Ruf und die Beliebtheit der ausgezeichneten Komödiantin versprechen jedoch gute Umsätze.

  • Die Hexen von Eastwick
    • Kinostart: 29.10.1987
    • Komödie
    • 16
    • 118 Min

    Hochklassige und pfiffige Verfilmung des Romans von John Updike, von „Mad Max“-Regisseur George Miller sehenswert inszeniert. Neben dem ausgezeichneten Jack Nicholson sorgen Cher, Michelle Pfeiffer und Susan Sarandon wie zuvor im Kino mit knapp 900.000 Zuschauern auch auf Video für Stimmung und Spitzenumsätze.

  • Blind Date - Verabredung mit einer Unbekannten
    • Kinostart: 27.08.1987
    • Komödie
    • 12
    • 95 Min

    Versierte und pfiffige Blake-Edwards-Komödie mit sicherem Gespür für Situationskomik, die Kim Basinger von ihrer ulkigen Seite zeigt und hübsche „running gags“ bietet.

    • Komödie

    Kleine Horrorproduktion mit komödiantischen Einlagen. Die hübschen Ideen und Effekte reichen nicht aus, die Längen der Story zu verdecken. Ein Film, aus dem man mehr hätte machen können, der aber beim Horrorpublikum mittlere bis gute Umsätze erzielt.

  • Schloß Königswald
    • Komödie
    • 6
    • 89 Min

    Hommage an die alten deutschen Kinostars in der Verfilmung einer Novelle von Horst Bienek.

    • Komödie

    Komödie nach dem Bühnenstück "The Nerd" des amerikanischen Autors Larry Shue.

    • Kinostart: 21.07.1988
    • Komödie
    • 18
    • 81 Min

    Rabenschwarze Komödie, die vor keinem Tabu haltmacht und mit Thierry Lhermitte („Die Bestechlichen“) und Jean Yanne („Der Schlachter“) ein Gespann präsentiert, wie es lange nicht mehr zu sehen war. Autor Jean Aurenche („Der Saustall“, „Die rote Herberge“) verfügt mit seinen 82 Jahren über einen Biß, der bei jüngeren nicht anzutreffen ist. Im Kino ein Flop, könnte der starke Tobak beim weniger zimperlichen Videopublikum...

  • Roxanne
    • Kinostart: 01.10.1987
    • Komödie
    • 6
    • 107 Min

    Vergnügliche, romantische Komödie frei nach dem französischen Theaterklassiker „Cyrano de Bergerac“. Der gelungene Spaß hat zwar ein paar Längen, verfügt aber über herrliche Slapstickmomente, erreichte im Kino knapp 200.000 Zuschauer und wird auf Video mit etwas Engagement ein sicheres Geschäft.

    • Komödie

    James Tobacks („Exposed“) Komödie mit großer Besetzung lief in den US-Kinos mit beträchtlichem Erfolg und verfügt mit Robert Downey jr. („Love Fighters“) über einen vielversprechenden Hauptdarsteller. Der charmante Spaß kann neben Molly Ringwald („Pretty in Pink“) auch Dennis Hopper („Blue Velvet“) und Harvey Keitel („Taxi Driver“, „Die letzte Versuchung Christi“) aufweisen. Mit etwas Engagement mehr als gute Umsatzerwartungen...

    • Kinostart: 01.01.1987
    • Komödie
    • 107 Min

    Britische Kultkomödie von 1986, in der zwei blasierte und notorisch arbeitslose Schauspieler aus der Stadt eine Woche auf dem Land verbringen.

    • Komödie

    Spritzige US-Schüler-Action, deren Tempo und Witz überzeugen. Hauptdarsteller Siemaszko agiert bestechend, ähnlich wie der junge Richard Dreyfuss in „Duddy will hoch hinaus“ und „American Grafitti“. Die attraktive Machart des Films wird die Fans von Action und Komödie gleichermaßen ansprechen. Langfristig sichere Umsätze.

  • Who's That Girl
    • Kinostart: 24.09.1987
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Amüsantes Madonna-Vehikel im Stil der „Screwball“-Komödien, dem es ein wenig an stringentem Witz mangelt. Neben Superstar agiert Griffin Dunne („Die Zeit nach Mitternacht“) unter Regie von James Foley („Auf kurze Distanz“), der auch schon für Madonna-Video-Clips verantwortlich zeichnete. Die anhaltende Popularität der Sängerin und Schauspielerin Madonna wird dem Film, der im Kino ca. 60.000 Zuschauer erreichte, auf...

    • Komödie

    Charmante Situationskomödie um einen Hindernislauf in Sachen Liebe mit Martin Short („Die Reise ins Ich“) und Annette O’Toole („Katzenmenschen“). Laut „Variety“ zu glatt inszeniert und trotz hübscher Einfälle nicht rundum gelungen.. Eine Ansichtskassette lag nicht vor. Der günstige Händlerpreis sollte dennoch ein gutes Geschäft ermöglichen.

    • Kinostart: 15.09.1988
    • Komödie
    • 16
    • 89 Min

    Amüsante, erfrischend alberne Parodie auf Agentenfilme und Machogehabe mit James Belushi („Der Prinzipal“) und John Ritter („Der letzte Seitensprung“). Die pfiffige Satire auf vieles, was Amerika wichtig ist, reiht nicht nur aberwitzige Situationen aneinander, sondern verfügt auch über ein gerüttelt Maß an turbulenter Action. Lief in Wiesbaden auf dem Premierenfestival, gelangte danach mit einer Handvoll Kopien in...

    • Komödie

    Ansprechende Teenie-Liebes-Komödie mit einer recht hübschen Geschichte, einigermaßen unaufwendig produziert. Die hierzulande noch unbekannten jungen Darsteller verleihen der Videopremiere einen erfrischenden Charme. Ohne besondere Akzente setzt Regisseur Francesco Lucente allein auf leichte Unterhaltung. Engagierte Händler erzielen gute Umsätze beim jüngeren Publikum.

    • Kinostart: 28.01.1988
    • Komödie
    • 6
    • 83 Min

    Munterer Verwechslungsklamauk mit viel Rockmusik: „Charleys Tante“ zur Teeniekomödie umgeschneidert. Der Sohn der französischen Schlagerstars Sylvie Vartan und Johnny Hallyday gibt sein Filmdebüt. Sein Stiefvater Tony Scotti hat produziert. Der Werbeaufwand des Anbieters verhilft mit etwas Händlerunterstützung zum sicheren Geschäft.

    • Komödie

    Hübsche kleine Independentproduktion, die mit ein paar originellen Ideen in einer einzigen Wohnung gedreht wurde. Die Parodie auf das Vampir-Genre ist der Deko-Film des Münchner Anbieters und wird deshalb eine Zeit lang erhöhte Aufmerksamkeit genießen. Zusätzliche Händlermühe verhilft dem Titel kurzfristig zu annehmbaren Umsätzen bei den Freunden skurriler Komik.

    • Komödie
    • 12
    • 97 Min

    Mitreißende Komödie mit einer witzigen Grundidee, in der nicht nur der großartige, 92jährige George Burns den Zuschauer begeistert. Woody Allen-Star Tony Roberts ist ebenso mit von der Partie, wie Komiker-Veteran Red Buttons („Hatari“), besonders überzeugend agiert jedoch Charlie Schlatter („Die grellen Lichter der Großstadt“) als der junge David. Im Kino wurden ca. 280.000 Zurschauer erreicht, in den Videotheken...

Anzeige