Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 23.12.1993
    • Dokumentarfilm

    Außergewöhnliche und mit Preisen bedachte (u.a. Emmy 1993) Dokumention Ray Müllers. Auf höchst informative Weise wird das Auf und Ab der Karriere Leni Riefenstahls („Das blaue Licht“, „Triumph des Willens“, „Tiefland“) von 1923 bis heute dargestellt. Im Mittelpunkt steht Riefenstahl selber, die sich offen zu allen Fragen ihres umstrittenen Lebenswegs äußert. Der Film bietet zahlreiche, selten zu sehende Ausschnitte...

  • Little Buddha
    • Kinostart: 17.02.1994
    • Drama
    • 6
    • 141 Min

    Eine gewaltige Aufgabe übernahm Bernardo Bertolucci, indem er im Verlauf eines Films versucht, die Geschichte des Buddhismus und eine kontemporäre Rahmenstory zu erzählen. Kenner der Materie werden die Simplifizierung des Stoffes kritisieren, aber allein die visuelle Grandezza und die beachtliche Besetzung machen „Little Buddha“ zum Erlebnis.

    • Kinostart: 12.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 89 Min

    Mit „Adamski“ leistet Regisseur Jens Becker seinen Beitrag zum derzeitigen Verhältnis zwischen Ost und West. In eine Tragikömodie verpackt erzählt er eine Liebesgeschichte, vergißt dabei aber nie, auch Sozialkritik zu üben. Gerade bei Szenen wie aus dem richtigen Leben, bleibt einem das Lachen schon mal im Hals stecken.

  • Die tödliche Maria
    • Kinostart: 03.02.1994
    • Thriller
    • 16
    • 106 Min

    Tom Tykwer empfiehlt sich mit diesem finsteren Film, der die Vorbilder David Lynch und die Coen Brothers verrät, als deutsches Talent mit einem untrüglichen Sinn fürs Visuelle und Surreale. So mag die Handlung etwas kurz kommen, aber die optische Umsetzung des hermetisch abgeriegelten Innenlebens der Protagonistin nötigt Beifall ab.

    • Kinostart: 27.01.1994
    • Drama
    • 12
    • 137 Min

    Zum 160. Todestag von Kaspar Hauser rollt Peter Sehr den berühmtesten Kriminalfall des 19. Jahrhunderts noch einmal auf. Seine Variante der tragischen Geschichte ist ebenso Zeitdokument wie Politthriller. Herausragend die Schauspielleistungen, allen voran Andre Eisermann in der Titelrolle.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 11.11.1993
    • Drama
    • 6
    • 86 Min

    Tobias Meinecke ist Filmstudent an der Columbia University und inszenierte diesen Film als Übung für seine Schule. Dabei gelingt es ihm nur bedingt, dramatische Stringenz und stilistische Einheit unter einen Hut zu bringen. Jon Polito sorgt in einer kleinen Nebenrolle für den Höhepunkt des Films.

    • Kinostart: 11.11.1993
    • Kinder- & Familienfilm
    • 0
    • 61 Min

    Nach dem Kinderbuch von Fred Rodrian entstand dieses witzige Kinderabenteuer für die DEFA unter der Regie von Rolf Losansky.

  • When Pigs Fly
    • Kinostart: 12.05.1994
    • Komödie
    • 97 Min

    Sara Drivers dritter, in Deutschland entstandener Film ist eine sympathische Low-Budget- Tragikomödie, die über eine ausgezeichnete Besetzung verfügt. Alfred Molina, Marianne Faithfull und Seymour Cassel haben beträchtlichen Anteil daran, daß diese nette Geistergeschichte sein Publikum finden könnte.

    • Kinostart: 27.01.1994
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    Mit Margarethe von Trotta nimmt erneut eine namhafte Filmemacherin Stellung zur politischen Situation in Italien. Ihr Film ist mehr als nur ein kritisches Zeitdokument, es ist auch das Porträt einer ungewöhnlichen Frau, die von Carla Gravina beeindruckend dargestellt wird und dafür mit einer FELIX-Nominierung belohnt wurde.

    • Kinostart: 28.10.1993
    • Komödie
    • 6
    • 106 Min

    Die Geschichte einer einer sensiblen Männerfreundschaft erzählt Jean-Michel Ribes in seinem Regiedebüt. Dabei ist er auf dem Gebiet der Charakterstudie dank seines Hauptdarstellers Jean Yvanne erfolgreicher als auf dem der Komödie. Dafür sind die Gags doch zu sehr in der Nähe der Klamotte angesiedelt.

    • Kinostart: 19.08.1993
    • Drama
    • 96 Min

    Herzergreifende Verbrecherballade aus dem Berlin der Weimarer-Republik. Radu Gabrea („Ein Mann wie Eva“) führt erneut das deutsche Filmtraumpaar Dana Vavrova und den verstorbenen Werner Stocker („Herbstmilch“, „Rama Dama“), der hier in seiner letzten Rolle zu sehen ist, zusammen. Obwohl die Dreiecksgeschichte leidlich unterhaltsam umgesetzt wurde, hat solcher Historien-Stoff mittlerweile eine gewisse Patina angesetzt...

  • Das Wunder von Macon
    • Kinostart: 11.11.1993
    • Drama
    • 122 Min

    Symbolträchtig und bildgewaltig wie gewohnt präsentiert Peter Greenaway seine neueste Extravaganz. Anders als in seinen vorangegangenen Filmen gelingt es dem Briten allerdings nicht, seine Motive zu vertiefen oder wie gewohnt intellektuell zu provozieren. Was bleibt ist ein theaterhaftes, meisterhaft durchkomponiertes Spektakel mit mäßigem Tiefgang.

  • In weiter Ferne so nah
    • Kinostart: 09.09.1993
    • Drama
    • 6
    • 164 Min

    „In weiter Ferne, so nah“ ist nicht nur die Fortsetzung von „Himmel über Berlin“, sondern auch Bestandsaufnahme der in den letzten sechs Jahren in ihren Grundfesten veränderten Stadt Berlin. Dabei wird der Mangel an Tempo und das häufige kurze Anreißen von Handlungssträngen sicher auch Wenders-Fans irritieren.

    • Kinostart: 04.03.1993
    • Drama
    • 6
    • 117 Min

    In seinem neuesten Werk greift Otar Iosseliani die Stimmung seines Vorgängers „Die Günstlinge des Mondes“ auf. Ähnlich humorvoll wirft er mit Bildern, die an Bunuel erinnern, einen Blick auf die langsam verbleichende Welt der europäischen Aristokratie.

    • Kinostart: 01.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 101 Min

    Seit „Allein unter Frauen“ und „Kleine Haie“ gehört Sönke Wortmann zu den profiliertesten deutschen Regisseuren, was unkonventionelle, lockere Unterhaltung anbetrifft. In seiner neuesten charmanten Komödie spielt erneut Wortmann-Star Thomas Heinze, an seiner Seite befindet sich jedoch erstmals eine internationale Besetzung.

  • Der Fall Lucona
    • Kinostart: 10.06.1993
    • Kriminalfilm
    • 12
    • 112 Min

    „Schtonk!“ auf Weanerisch: Wie schon Helmut Dietls bitterböse Satire beruht auch Jack Golds ironischer Thriller auf einem authentischen Fall, der Presse und Öffentlichkeit in Atem hielt. Mit einer Bombenbesetzung bannte der Brite den Skandal atemberaubend-hintergründig auf Zelluloid.

  • Die Denunziantin
    • Kinostart: 06.05.1993
    • Drama
    • 6
    • 93 Min

    Mit dem bewegenden Einzelschicksal der Helene Schwärzel (überzeugend gespielt von Katharina Thalbach) kritisiert Thomas Mitscherlich in einem stillen und unspektakulären Film die Manipulierung des Rechts im Nachkriegsdeutschland. In Programmkinos wird das heutzutage eher unpopuläre Thema seine Zuschauer finden.

  • Ebbies Bluff
    • Kinostart: 10.06.1993
    • Komödie
    • 12
    • 96 Min

    Deutschlands ersten Boxerfilm an Klassikern wie „Wie ein wilder Stier“ oder „Rocky“ messen zu wollen, wäre vermessen. Dabei spricht einiges an Claude-Oliver Rudolphs Film für sich. Vor allem die Besetzung mit „Lindenstraße“-Star Til Schweiger, Heiner Lauterbach und Alumni der Boxszene kann sich sehen lassen.

    • Kinostart: 16.09.1993
    • Drama
    • 6
    • 92 Min

    Eine ganz gewöhnliche Geschichte, mitten aus dem Berliner Leben gegriffen erzählt Peter Stripp in seiner humorvollen Love Story. Deutsch-Star Götz George dominiert den Film in einer Rolle fernab aller „Schimmi“-Macho-Klischees und zeigt ein feines Gespür für genaue Charakterisierung und stillen Humor.

    • Kinostart: 11.05.1995
    • Drama
    • 0
    • 89 Min

    Zwanzig Jahre, nachdem er als Ludwig II von Bayern in Luchino Viscontis schönheitstrunkenem Epos die Rolle seines Lebens gefunden und grandios gedeutet hat, wandelt Helmut Berger noch einmal auf den Spuren des Monarchen mit der Fixierung, Natur in Kunst zu verwandeln. Es ist eine triumphale Neubegegnung, denn der sichtlich gealterte Berger spielt diszipliniert, zurückhaltend und mit einem Minimum an Gesten ausdrucksstark...

    • Kriminalfilm

    Diesmal sechs Monate vor seiner Fernsehausstrahlung feiert Götz George alias Carl Morlock mit der dritten Ausgabe seiner hochgelobten, ökologisch angehauchten Industrie-Krimiserie erneut Premiere exklusiv auf Video. Unter der Regie von Klaus Emmerich („Pizza Colonia“) trumpft Ex-Schimanski Götz George auf eben jene Weise auf, die ihn so populär gemacht hat. Teil 2 brachte es auf eine Einschaltquote von 2,78 Millionen...

    • Kriminalfilm

    Der Berliner Kripo-Kommissar Markowitz ermittelt in einem Mordfall, dessen Opfer eine erstaunliche äußerliche Ähnlichkeit zu ihm aufweist.

Anzeige