Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Horrorfilm

    Mit einem guten Jahrzehnt Verspätung erreicht das blutgetränkte No-Budget-Debüt des berüchtigten Fürstenfeldbrucker Horrormaniacs und Effektspezialisten Olaf Ittenbach („Burning Moon“) das Licht besser sortierter Familienvideotheken. Die krassen Splattereffekte des einst als Deutschlands Untergrundantwort auf „Evil Dead“ gepriesenen Garagenfilms verfehlen ihre Wirkung bis heute nicht, doch wer einen professionell...

    • Kinostart: 09.09.1990
    • Horrorfilm
    • 84 Min

    J.R. Bookwalter, rührigster unter Amerikas autonomen Garagenfilmern, parodiert bzw. zitiert (oder auch plagiiert) in seinem 1991 entstandenen Horror-Amateurfilm nichts geringeres als George Romeros Genremeilenstein „Zombie“ und erzielte mit dem vergleichsweise ansehnlichen Resultat ein gewisses Maß an Anerkennung in der internationalen Fanszene. Ob sich mit Bookwalter in Leihvideotheken allzu große Umsätze erzielen...

    • Horrorfilm

    Leidlich spannender Horrorstreifen, der seine Handlungsmuster deutlich David Cronenbergs Genreklassiker „Die Fliege“ entleiht. Beide Filme variieren das Motiv des „verrückten Wissenschaftlers“, doch „Lizard“ und seinem unerfahrenen Team aus Newcomern gelingt es nie, Tiefgang und Klasse des übermächtigen Vorbildes zu erreichen. Die Spezialeffekte verraten ein eher geringes Produktionsbudget. So reiht sich die vorliegende...

    • Horrorfilm

    Düsterer Horrormischmasch, der die ernsthafte und karge Atmosphäre des Früh-80er Jahre-Slasherfilms um okkulte Themen bereichert und gleichermaßen Erinnerungen an „Freitag der 13.“, „Tanz der Teufel“ und „Der Exorzist“ weckt. Trotz der Formelhaftigkeit der Handlung versteht es die italienische Videopremiere, deren Gemeinsamkeiten mit dem gleichnamigen Bette-Davis-Film des Vorjahres sich im Titel erschöpfen, sorgfältig...

    • Horrorfilm

    Recht ordentlich ins Bild gebrachtes, italienisches Okkult-Horrorspektaktel, das Motive aus „Rosemaries Baby“, „Das Omen“ und „Runaway Train“ benutzt. Die professionelle Handschrift des an drastischen Einfällen reichen Schockers wird nur durch einige billig geratene Special Effects unterlaufen. Karge Landschaftsbilder und die verhärmten Gesichter der Dorfbewohner sorgen für eine stimmige Atmosphäre, die der nicht...

    • Horrorfilm

    Der neueste Werwolf der bereits vor über einem Jahrzehnt ins Leben gerufenen „Howling“-Serie (deren Gemeinsamkeiten sich oft im Titel erschöpfen) wandelt im fünften Teil auf den Spuren Agatha Christies. Die ursprüngliche Variation des Werwolf-Mythos von der gequälten Kreatur wird von einem einigermaßen spannenden Whodunnit in bester „Zehn kleine Negerlein“-Manier vollkommen beiseite gedrängt. Horrorfans werden...

    • Horrorfilm

    Für seinen altmodischen Okkulthorrorschocker bediente sich Regisseur John McLoughlin einer eingespielten Crew, die samt und sonders bei Folgen der Serie „Horrornächte“ mitwirkte. Während thematisch Parallelen zu den „Das Omen“-Filmen auszumachen sind, orientiert sich McLoughlin visuell eher an Dario Argentos Klassikern „Horror Infernal“ und „Suspiria“. Die anfangs sorgfältig aufgebaute Spannung verliert sich mit zunehmender...

    • Horrorfilm

    Mit beachtlichen neun Jahren Verspätung gelangt ein Low-Budget-Horrorfilm auf den hiesigen Verleihmarkt, dessen Erwerb zwar nicht unbedingt zum Pflichtprogramm gehört, dank eines gewissen Kultstatus in Fankreisen einem gutsortierten Horrorprogramm aber keine Schande macht. Für mangelhafte Ausstattung und trommelfellzerreißende Synchronisation entschädigt eine bunte Palette liebevoll angerichteter Splattereffekte...

    • Kinostart: 08.01.1990
    • Horrorfilm
    • 91 Min
    • Horrorfilm

    Recht packende englische Horrorproduktion, die wirkungsvoll, doch ohne großen Aufwand schockiert, und deren Story in gewisser Weise eine Variante von Polanskis „Rosemarys Baby“ bietet. Natürlich zieht der Film seine Attraktivität in erster Linie aus vordergründigen Effekten und jongliert mit hinlänglich bekannten Versatzstücken des Genres, dem Sog der Spannung ist dennoch kaum zu widerstehen. Das gutgemachte Cover...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Horrorfilm

    Zeitgemäßer Horrorfilm, der diesmal den Vampir zum Opfer seiner Gefühle werden läßt. Die recht ansprechende Videopremiere versammelt vor und hinter der Kamera Mitglieder der „Nightmare on Elm Street“-Crew. Trotz gewisser Schwankungen wird neben vordergründigen Schockeffekten ein spannendes Finale geboten. Engagierte Videohändler erzielen gute Umsätze nicht nur bei Genrefans.

    • Horrorfilm

    Grellbunter Neon-Horror um abgebrühte Teenies und das Grauen aus der Hölle, der einer gewissen Zeit bedarf, um das Alpdrücken richtig zu entwickeln. Regisseur ist Robert Englund, der als „Freddy“ zur Grusel-Kultfigur der 80er Jahre wurde. Seine Regiearbeit greift auf so manche Momente aus der „Nightmare“-Serie zurück, seine Popularität dürfte diesem Titel langfristig zu sicheren Umsätzen verhelfen.

    • Horrorfilm

    Spannende, im Vergleich zum ersten Teil (der hierzulande im Kino unter „Kill, Daddy, Kill“ und auf Video unter dem absurden Titel „Spur in den Tod 2“ lief) konventioneller erzählte Geschichte der mörderischen Ambitionen des psychopathischen Stiefvaters. Terry O’Quinn spielt auch diesmal die Titelrolle und sorgt dafür, daß Meg Foster („The Wind“, „Blind Fury“) in der vorliegenden Videopremiere wieder anständig gebeutelt...

    • Horrorfilm

    Hinter dem merkwürdigen Titel „Riptide“ verbirgt sich eine weitere, leidlich spannende Neuverfilmung von Edgar Allan Poes Klassiker „Die Maske des roten Todes“. Alan Birkinshaw („House of Usher“) hat die Geschichte auf Schloß Neuschwanstein verlegt und bemüht für die Mordszenen Motive aus anderen Poe-Erzählungen. Die unfreiwillig komische Idee, Poe ins Bayern von heute zu übertragen, eine schwache Inszenierung und...

    • Horrorfilm

    Moderne, in ihrem Personal veränderte Variante des Horror-Klassikers von Edgar Allan Poe (1809-1849), der bereits die Vorlage zu den Filmbearbeitungen „Der Untergang des Hauses Usher“ (Frankreich 1927) und Roger Cormans „Die Verfluchten“ (USA 1960) war. Die Weltstars Oliver Reed und Donald Pleasance liefern sich das Duell der verfeindeten Brüder, Romy Windsor („Howling“) ist das gehetzte Objekt unterschiedlicher Begierden...

    • Horrorfilm

    Regisseur Victor Salva ist mit „Clownhouse“ ein effektvoll erzählter und spannender Horrorfilm geglückt, der den Stil der in den frühen 80er Jahren ungeheuer populären Slasher-Filme aufgreift und variiert. Dabei vermeidet der Film drastische Szenen, setzt auf sorgfältigen Spannungsaufbau und eine stimmige Atmosphäre und erinnert in seinen besten Momenten an die Geschichten eines Stephen King. Daß die gnadenosen...

    • Horrorfilm

    Unterhaltsamer Psycho-Thriller, der geschickt mit altmodischen Horrorelementen kokettiert. Dabei verzichtet Regisseur Philip Badgar auf drastische Effekte. Er baut konsequent eine gruselig-düstere Atmosphäre auf, die den Hauptdarsteller Terry O’Quinn („Spur in den Tod 2“) mit zunehmender Dauer bis zum Identitätsverlust von der Realität loslöst. Zur Seite steht ihm Ex-Teeniestar Kristy Mc Nichol („Kleine Biester“)...

    • Kinostart: 03.10.1990
    • Horrorfilm
    • 98 Min

    US-Horror-Fantasy-Produkt um belastungsfähiges (aber unangenehm eigenwilliges) Soldatenmaterial für die Golfregion, das in bester B-Film-Tradition der 50er Jahre die Videofreunde auf blutrünstige Weise zu gewinnen sucht. Schlicht aber effektvoll (dank Robert und Dennis Skotak, die bereits an den Specialeffekten für „Alien“ und „Abyss“ mitgewirkt haben) inszeniert, kann die vorliegende Videopremiere mit Starr Andreeff...

    • Horrorfilm

    Atmosphärisch dichter, übersinnlicher Psycho-Thriller, der sein Publikum mit Horror-Elementen und fremdartiger Stimmung fasziniert. Die recht beachtliche Regiearbeit des Produzenten Donald P. Borchers („Vamp“, „Kinder des Zorns“) kann mit Renée Soutendijk („Der 4. Mann“, „Abwärts“), Paul LeMat („American Graffiti“) und Sam Peckinpah-Star David Warner ein sehenswertes Ensemble vorweisen. Mit ein wenig Engagement sollte...

    • Horrorfilm

    Fantastischer Thriller aus der Welt des Übersinnlichen, der mit einigen originellen Ideen und Plot-Wendungen zu fesseln weiß. Joe Estevez („Das MI-8 Projekt“), Bruder des erfolgreicheren Martin Sheen, ist der Seelenräuber, ein dämonisches Rumpelstilzchen mit sehr menschlichen Obsessionen. Die Hauptdarstellerin Vivian Schilling zeichnet auch für das Drehbuch verantwortlich. Die Umsetzung durch Regisseur Michael Rissi...

    • Horrorfilm

    An Ideen und Spannung nicht eben überbordender Horrorthriller, dessen atomarer Handlungsauslöser nur unwesentlich das Interesse belebt. Den strahlenverseuchten Handlungsbogen durchmessen Peter Firth („Brief an Breshnev“, „Ronald Biggs - Gefangen in Rio“) und Cathy Moriarty („Raging Bull“) mit soliden schauspielerischen Leistungen. Ein so haarsträubendes wie explosives Action-Finale rundet diese unauffällig jedoch...

    • Horrorfilm

    Spannender Psycho-Thriller aus Kanada, der durch ausgezeichneten Schnitt seine Mordsequenzen im Kinoambiente mit dem Grusel auf der Leinwand des Festspielhauses kombiniert. Suspense bis zum Schluß und solide schauspielerische Leistungen werden es diesem Streifen ermöglichen, langfristig beim Videothekengänger guten Anklang zu finden.

    • Horrorfilm

    TV-Horror über einen von Alpträumen geplagten jungen Mann, der der Geschichte einer Hexe auf die Spur kommt.

    • Horrorfilm

    Auch „Gate 2“ begibt sich wie das Orginal auf eine nicht allzu anspruchsvolle, aber unterhaltsame Gratwanderung zwischen wohligem Grusel und lockerem Humor. Dabei wirkt das Sequel immer noch effektvoll, aber weniger konzentriert inszeniert. Dennoch ist Tibor Takacs‘ („Hardcover“) Handschrift unverkennbar. Sein Ziel, spannende Horrorunterhaltung auch für Nichtfans zu produzieren, erreicht er mit unblutigen und dennoch...

    • Horrorfilm

    Ausgeklügelter Horror-Thriller vom fünften Kontinent, dessen Krimi-Elemente die aufgesetzt wirkenden übernatürlichen Momente fast zu Beiwerk machen. Die Produktion des Australiers David Hannay („Frost“) kann eine gewisse Ähnlichkeit mit dessen letztem Werk „Dream Scream“ nicht verhehlen, verdankt jedoch manche Idee eindrucksvolleren Vorbildern („Der Lift“, z.B.). Trotz eines geringen Budgets und des überfrachteten...

    • Horrorfilm

    Routiniert inszenierter Horrorfilm, der seine Story dem Schauerroman „Phantom der Oper“ entleiht und sie, leicht verändert und den Gegebenheiten angepaßt, in ein Einkaufszentrum der Neuzeit verlegt. Etwaige Unstimmigkeiten in der Handlung werden von rasanten Actionszenen und sehenswerten Stunts überzeugend wettgemacht. In einer Nebenrolle agiert die nach wie vor attraktive Morgan Fairchild („Flamingo Road“). Die ansprechende...

    • Kinostart: 19.07.1990
    • Horrorfilm
    • 16
    • 89 Min

    Regisseur Tibor Takacs („Gate I & II“) ist ein atmosphärisch dichter Horrorfilm gelungen, der sich gerne auf alte Genreelemente beruft. So schneidet er Motive des „Phantom der Oper“ an und orientiert sich stilistisch an der opulenten Farbgebung englischer Hammer-Filme des 50er Jahre. Dennoch stellt Takacs‘ nie Stil über den Spannungsaufbau. „Hardcover“ (auch unter dem Titel „I, Madman“ bekannt) verzichtet in weitem...

    • Horrorfilm

    Solider Horrorfilm mit angemessenen Schockeffekten. Der inzwischen vierte Teil der Grusel-Serie über das wohlbekannte besessene Haus an der Ostküste der USA verlegt die Machenschaften des Bösen nach Kalifornien. Regisseur Sandor Stern („Glitz - Die Macht des Geldes“) jongliert bei dieser Videopremiere zeitweise gekonnt, wenn auch nicht immer originell, mit Zitaten (z.B. „Der Exorzist“) und Versatzstücken des Genres...

Anzeige