Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Komödie

    Eine mysteriöse normannische Holzmaske verwandelt ihre Träger in Superhelden: Original und Sequel des Comedy-Hits in einer Box.

    • Komödie

    Satire auf Konzerne und ihre Methoden.

    • Komödie

    Stan und Ollie als Küchenhilfen in der Schweiz.

    • Kinostart: 19.11.1987
    • Komödie
    • 12
    • 101 Min

    Turbulente Mischung aus Komödie und Actionthriller. Der mitunter ausgelassen komische und dann wieder recht harte Genremix ist episodisch, aber turbulent und temporeich inszeniert. Im Kino lief er unter Wert, auf Video bringt er mit etwas Händlerunterstützung mehr als guten Umsatz.

    • Kinostart: 16.02.1989
    • Komödie
    • 12
    • 123 Min

    Hinreißende Komödie um die in den USA sehr populären „stand-up-comedians“, Club-Alleinunterhalter, die sich allabendlich ihrem Publikum stellen müsen. Tom Hanks ( „Splash“, „Big“) liefert in der Rolle des traurigen Clowns Steven eine brillante Vorstellung ab. Ebenso großartig: Sally Field („Die Sensationsreporterin“). Der exzellente Film ist im Kino weit unter Wert gelaufen- vermutlich nicht zuletzt wegen der hierzulande...

    • Komödie

    Überdrehte und kompliziert arrangierte US-Komödie, die der einstige Starregisseur Peter Bogdanovich („Die Maske“, „Is was, Doc“) im Stile der berühmten Screwball-Comedies der 30er Jahre realisierte. Leider erreicht das Ergebnis nicht die komische Qualität und Leichtigkeit früherer Bogdanovich-Erfolge. Auch wenn der ebenso populäre, wie berühmt-berüchtigte Hollywood-Liebling Rob Lowe („Masquerade“) bei dem Versuch...

    • Komödie

    Sidney Lumets bittersüße Komödie über vier jüdische Intellektuelle auf dem Weg zur Beerdigung eines Freundes.

    • Komödie
    • 16
    • 93 Min

    Geistreiche und sehr amüsante Komödie um die Irrungen menschlicher Beziehungen und die unzulänglichen Hilfestellungen moderner Seelenklempner. Brillante Leistungen des versammelten Staraufgebots. Engagierte Videothekare machen ein mittleres bis gutes Geschäft.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Relative Strangers
    • Komödie

    Danny DeVito und Kathy Bates ziehen alle Klamaukregister als kaputter Trailerpark-Trash und Hollywoods Antwort auf die Flodders in diesem allzeit flott überdrehten Familienkomödienspaß um einen beflissenen Kulturmenschen und seine lieben Nöte, sich der eigenen familiären Wahrheit zu stellen. Toleranzbotschaft und Versöhnung lauern hinter grobem Klamauk, „Scream“-Star Neve Campbell und Ron Livingston bleiben blass...

    • Kinostart: 08.11.1991
    • Komödie
    • 92 Min

    Süßlich rieseln die Emotionen, augenzwinkernd kommt Festtagsspannung auf: Routinier Robert Lieberman („Fighting Back“) und Produzentin Marykay Powell („Wolfsblut“) liefern die Videopremiere für die Adventszeit. Eine hübsche Komödie für die ganze Familie, vor allem für die jungen Videofreunde. Ein besonderer Gag ist der Sekundenauftritt von Superstar Leslie Nielsen („Die nackte Kanone“) als Weihnachtsmann, der alle...

    • Kinostart: 07.02.1991
    • Komödie
    • 16
    • 95 Min

    Der Aufschwung des aufkeimenden „Neuen schwarzen Kinos“ beschert mit James Bond III’s Regiedebüt auch die erste „schwarze“ Horrorkomödie. In der simpel gestrickten Story vom Landjungen, der den Versuchungen der Großstadt zu widerstehen versucht, agieren neben Bond selbst mit Kadeem Hardison („Ghettobusters“), Bill Nunn („Glory“) und den Popstars Freddie Jackson und Melba Moore, die auch Songs für den Soundtrack beisteuern...

    • Komödie

    Sammlung von drei Billy-Wilder-Filmen, die der legendäre Regisseur in den fünfziger Jahren für Paramount drehte.

    • Kinostart: 03.12.2004
    • Komödie
    • 83 Min

    Der angejahrte Randy Quaid („Kingpin“) ist als ultratölpelhafter Onkel Eddie ein recht dürftiger Ersatz für Chevy Chase in dieser grobgestrickten Slapstick-Fortsetzung einer in den frühen 80ern u.a. von John Hughes mitbegründeten Erfolgsserie um die Reiseabenteuer der selten vom Glück verfolgten, doch allzeit patenten Familie Griswald. Holzhammerklamauk und Ausscheidungswitze statt Wortwitz und Selbstironie, doch...

    • Komödie

    Nur eine weitere moderne "Romeo & Julia"-Variante, in der die Liebenden auf Schlittschuhen ins Drama schlittern.

    • Komödie

    Zweiter US-Film von Otto Preminger - eine Screwballkomödie im Stil von Frank Capras "Es geschah in einer Nacht".

    • Komödie

    In Vergessenheit geratene Liebesgeschichte von Otto Preminger, die er unmittelbar vor seinem Durchbruch "Laura" realisierte.

    • Komödie

    Skurrile Kriegskomödie von John Frankenheimer über einen Schiffskapitän, der dazu verdammt ist, im Zweiten Weltkrieg als Geist die Sieben Meere zu befahren.

    • Komödie

    Erster US-Film von Otto Preminger - eine musikalische Komödie, die den damaligen Gesangsstar Lawrence Tibbett seinen größten Filmerfolg feiern ließ.

    • Kinostart: 29.10.1971
    • Komödie
    • 89 Min

    Disney Enten legen goldene Eier.

    • Kinostart: 01.02.1998
    • Komödie
    • 90 Min

    Erheblich unter ihren Möglichkeiten bleibende Fashion-Komödie mit Brigitte Nielsen.

    • Komödie

    Amerikanisches Italogangster-Urgestein wie Danny Aiello („Leon“) oder Vincent Pastore („Die Sopranos“) trifft auf hierzulande noch unbeschriebene TV-Klamaukeure der zweiten Reihe in einem exilrussisch co-produzierten, naiv-unterhaltsamen Gangsterspäßchen, dessen eigentliche Attraktion die in allerschönstem Licht leuchtenden Moskauer Innen- und Außenkulissen darstellen. Mangels größerer Namen kein Kandidat für hohe...

    • Komödie

    Tragikomödie über die verrückte Welt des Fernsehens und die skurrilen Gestalten, die sich in ihrem Umfeld tummeln.

    • Komödie

    Auf einem autobiographischen Bühnenstück von Turtles-Frontmann Howard Kaylan basiert dieser Film, der mit einem großen Staraufgebot auftrumpfen kann. Die detailgetreue Authentizität wird von Regisseur Bill Fishman gekonnt erzielt, sodass der Zuschauer das Gefühl hat, in die damalige Zeit zurückversetzt zu werden.

    • Komödie

    Coole Killer plaudern zwischen ihren Hits über Politik und Popkultur, oder spekulieren, ob Gott sie wohl knorke findet, wenn Jungregisseur Craig Singer verdienten Stars der 80er wie „Karate Kid“ Ralph Macchio, Arthouse-Madonna Debbie Harry, Ally Sheedy aus dem „Breakfast Club“ oder dem „Terminator“-Sparringspartner Michael Papaport (in der profiliertesten Rolle seines Lebens) ihr persönliches B-„Pulp Fiction“ spendiert...

Anzeige