Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Rohe Ostern
    • Kinostart: 15.02.1996
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Ursprünglich war „Rohe Ostern“ als Beitrag zur TV-Movie-Serie „Wilde Herzen“ bei RTL 2 geplant. Als er im Herbst bei den Hofer Filmtagen aber zum Publikumsliebling avancierte, entschloß sich Concorde-Castle Rock/Turner, Michael Gutmanns skurrile Gruselkomödie ins aktuelle Verleihprogramm aufzunehmen. Ein sinnvoller Entschluß. Denn das Schelmenstück fällt vor allem durch das originelle Drehbuch (Mathias Dinter) und...

    • Kinostart: 27.07.1995
    • Komödie
    • 6
    • 83 Min

    Joseph Vilsmeier und Dana Vávrová filmen das 1995er Abschiedskonzert von Hubert von Goisern und den Alpinkatzen.

  • Unter der Milchstraße
    • Kinostart: 27.06.1996
    • Komödie
    • 16
    • 84 Min

    Porträt eines jungen Schlafwagenschaffners, der auf seinen Reisen seine Unschuld verliert.

  • Guantanamera
    • Kinostart: 25.01.1996
    • Komödie
    • 6
    • 105 Min

    Nachdem die bissige Gesellschaftssatire „Erdbeer und Schokolade“ zunächst auf den internationalen Festivals euphorisch aufgenommen wurde und im Anschluß daran ihren Siegeszug in den Kinos fortsetzen konnte, hat sich das kubanische Regie-Duo Tomás Gutiérrez Alea und Juan Carlos Tabio erneut zusammengetan. „Guantanamera“ unterscheidet sich nur unwesentlich von seinem Vorgänger. Zwar als Road Movie strukturiert, ist...

  • Stadtgespräch
    • Kinostart: 26.10.1995
    • Komödie
    • 12
    • 89 Min

    Da deutsche Filme das heimische Publikum zu selten beeindrucken, Movies nordamerikanischer Provenienz dafür aber umso mehr, war die Strategie von „Stadtgespräch“- Producer Henrik Meyer wohl die logische Folge: Der Studio-Hamburg-Jungproduzent machte sich auf den Weg ins Film-Mekka, um dort Stoffe zu akquirieren. Ob das die Rettung des deutschen Films ist, sei dahingestellt, soll hier auch nicht das Thema sein - es sei...

  • Das Flittchen und der Totengräber
    • Kinostart: 31.08.1995
    • Komödie
    • 6
    • 82 Min

    Für Claude Lelouch ist die 13 die absolute Glückszahl. Für Klaus Lemke erweist sie sich jetzt auch als gutes Omen. Der Münchener Filmemacher, Erfinder des kunstvoll schrägen Schwabinger Liebes- und Desasterpaares Cleo (Kretschmer) und Wolfgang (Fierek), hat genau 13 Jahre gewartet, um sein erotisches Galgenvogel-Duo erneut in eine aberwitzige Slapstick- Bredouille zu bringen. Und dabei kam es ihm durchaus auf jede...

    • Kinostart: 10.08.1995
    • Komödie
    • 77 Min

    Der skrupellose Psychotherapeut Marc Stroemer hat eine erfolgreiche Methode entwickelt, seinen Kontostand und die Zahl seiner Klienten zu erhöhen: Im Rahmen seiner „neuen Therapiekultur“ verschafft er solventen Großstadtmenschen Pseudokonflikte und hebt sie aus dem Mittelmaß der Nicht-Neuroseninhaber hinaus. Den Klienten bereichert dies das Ego, Stroemer das Saldo. Der Neurosen-Ausbeuter geht über psychische, aber...

    • Kinostart: 20.07.1995
    • Komödie
    • 6
    • 86 Min

    Mit leichter Hand gewichtige Probleme im Kino zu kommentieren, war bislang weitgehend eine Domäne des französischen Films. Dankbar quittiert man deshalb in hiesiger, sich zwischen Lebenstragik und Lustspiel orientierender Filmszene Schritte in unbekanntes Territorium. Maris Pfeiffers (Absolventin der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film) Spielfilmerstling definiert das Medium Film nicht neu, weiß aber dessen...

    • Kinostart: 31.08.1995
    • Komödie
    • 102 Min

    In einer Ära des deutschen Films, in der über die Beziehungsschmunzeleien 30jähriger hinaus kaum ein echter Publikumserfolg gelingen will, zeigt der junge Regisseur Rainer Matsutani, daß Japaner vielleicht nicht die besseren Liebhaber, aber die besseren Filmemacher sind. Auch er besetzt mit seinem Kinoerstling das kassenträchtige Genre der Komödie, jedoch führt die Geschichte von „Nur über meine Leiche“ sehr schnell...

    • Kinostart: 08.06.1995
    • Komödie
    • 12
    • 84 Min

    Ausschließlich in Küchen, Betten, Autos und am Telefon spielt Matthias Glasners erster abendfüllender Spielfilm, und deshalb hat er ihn in Cinemascope gedreht und Dolby-Stereo abgemischt. Um seinen Figuren „wenigstens zu Hause etwas Platz“ zu lassen, wie er selbst sagt, und weil der Ton all das beschreibt, „was man im Bild nicht sieht und wofür im Budget kein Platz mehr war“. Mit 450.000 Mark reinen Herstellungskosten...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 09.03.1995
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Daß Komödien, die die Gefühle, Sorgen und Nöte der verwirrten Twentysomethings unterhaltsam auf die Leinwand bringen, nur aus Hollywood kommen können, wird von „Loosers“ widerlegt, einem kleinen, preiswerten, deutschen Film. Die Story: Die zwei erfolglosen Werbetexter Moritz (Oliver Korittke) und Karl (Michael Lade) müssen sich in ihrer Agentur ständig gegen schleimige Yuppies behaupten und kommen dabei nicht...

  • Keiner liebt mich
    • Kinostart: 12.01.1995
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Der neueste Film der deutschen Komödienfachfrau Doris Dörrie („Männer“, „Happy Birthday, Türke!“ ist ein heiter- chaotischer Blick auf die Lieblingsthemen des deutschen Films: Midlife-Krisen, Beziehungsprobleme und Unzufriedenheit mit der Arbeit. Mit Maria Schrader („Burning Life„) als Fanny.

    • Kinostart: 08.09.1994
    • Komödie
    • 81 Min

    Eine West-Ost-Posse mit bissigen, sozialkritischen Untertönen erzählt Bertram von Boxberg in seinem zweiten Spielfilm. Seine Helden sind dabei zwei graue Panther, die ihre Sache jedoch mit jugendlichem Elan erledigen. Dabei kann diese moderne Variante von „Rosen für den Staatsanwalt“ mit einem bösen Ende aufwarten.

    • Kinostart: 29.09.1994
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    Ähnlichkeiten zu dem Komödien-Hit „Abgeschminkt“ kann dieses Erstlingswerk von Jacques Breuer nicht verleugnen: Zwei der Darsteller (Daniela Lunkewitz, Gedeon Burkhard) und der Drehbuchautor Ben Taylor waren an beiden Werken beteiligt. Vielleicht ist das der Schlüssel zum Erfolg für diesen charmanten Film.

    • Kinostart: 26.05.1994
    • Komödie
    • 6
    • 85 Min

    Eine spritzige, wortgewandte Komödie in Hollywoods Stil der 40er Jahre war Reinhard Münsters Absicht. Doch nicht einmal die gute Besetzung mit Katharina Thalbach, Christiane Hörbiger und Harald Juhnke kann verdecken, daß „Alles auf Anfang“ so manche Schwäche hat. Dem nach Komödien ausgehungerte Publikum könnte es egal sein.

  • Dellamorte Dellamore
    • Kinostart: 01.10.2007
    • Komödie
    • 105 Min

    Michele Soavi („The Church“), größter Hoffnungsträger des europäischen Horrorfilms, servierte die seit langem originellste Interpretation der Zombiemär schon vor drei Jahren einem begeisterten Festivalpublikum, und daß sein Film nun zur Blüte einer Horrorwelle auf den deutschen Markt kommt, erweist sich nachträglich als glückliche Fügung. Poesie, schwarzer Humor, betörende visuelle Schönheit und unbefangene...

    • Kinostart: 14.04.1994
    • Komödie
    • 6
    • 100 Min

    „Abgeschminkt!“ hat seine Spuren in der deutschen Kinoszene hinterlassen. Auch Sherry Hormanns neuer Film ist eines jener absurden Beziehungsgeflechte, wie es das Kinopublikum in deutschen Landen zu schätzen weiß und obendrein mit Thomas Heinze, Kai Wiesinger und Barbara Auer als Subjekt der Begierde namhaft besetzt.

  • Leningrad Cowboys Meet Moses
    • Kinostart: 24.02.1994
    • Komödie
    • 6
    • 95 Min

    Dem kultisch verehrten „Leningrad Cowboys Go America“ läßt die finnische Rock-Combo mit den verwegensten Haartollen der Geschichte eine Komödie folgen, die kein wenig haarsträubender (sic!) ausgefallen ist als das erste Abenteuer. Aki Kaurismäki sorgte dafür, daß der epische Kampf um Geld und Bier das richtige Aussehen hat.

  • When Pigs Fly
    • Kinostart: 12.05.1994
    • Komödie
    • 97 Min

    Sara Drivers dritter, in Deutschland entstandener Film ist eine sympathische Low-Budget- Tragikomödie, die über eine ausgezeichnete Besetzung verfügt. Alfred Molina, Marianne Faithfull und Seymour Cassel haben beträchtlichen Anteil daran, daß diese nette Geistergeschichte sein Publikum finden könnte.

    • Kinostart: 28.10.1993
    • Komödie
    • 94 Min

    Erstlingswerk des Do-It-Yourself-Filmwilden Wenzel Storch, der in astreinen Super-8- Aufnahmen eine hanebüchene Handlung erzählt. Mit einem Minimalbudget, gegen das sich das von „El Mariachi“ wie eine Megaproduktion ausnimmt, entstand dieser kompromißlose Underground-Streifen für Off-Kino-Fans.

    • Kinostart: 28.10.1993
    • Komödie
    • 89 Min

    Wenzel Storch kennt auch diesmal keine Gnade: in quietschbunten und ungemein originellen Bildern läßt er auch in dieser Hommage an die 70er Jahre seiner Fantasie freien Lauf. Von deutschem Betroffenheitskino ist da nichts zu sehen. Storch empfiehlt sich mit diesem undisziplinierten Geniestreich nachhaltig als Hoffnung.

  • Wir können auch anders
    • Kinostart: 01.04.1993
    • Komödie
    • 6
    • 92 Min

    Hinreissend komisches Road Movie aus deutschen Landen, ausgezeichnet mit dem Bundesfilmpreis und lobend erwähnt bei den Filmfestspielen Berlin. Detlef Buck („Karniggels“, „Erst die Arbeit und dann …“) hat mit seinem lakonischen deutsch/deutschen Wahnsinnstrip einen echten Coup gelandet. Die wenig bekannten, dafür aber glänzend aufspielenden Darsteller, sorgen bereits im Kino mit souveräner Lässigkeit in bester Laurel...

    • Kinostart: 06.05.1993
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Bitterböse Satire aus deutschen Landen mit einem Harald Juhnke, der nie besser war. Mit Souveränität und Selbstironie meistert er die Rolle des Papageis, der auf Stimmenfang für die Rechtsextremen geht. Eine schwarze Komödie von beklemmender Aktualität, die auf den Hofer Filmtagen gefeiert wurde.

    • Kinostart: 01.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 101 Min

    Seit „Allein unter Frauen“ und „Kleine Haie“ gehört Sönke Wortmann zu den profiliertesten deutschen Regisseuren, was unkonventionelle, lockere Unterhaltung anbetrifft. In seiner neuesten charmanten Komödie spielt erneut Wortmann-Star Thomas Heinze, an seiner Seite befindet sich jedoch erstmals eine internationale Besetzung.

  • Probefahrt ins Paradies
    • Kinostart: 22.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    Muntere Pilgefahrt mit ernsten Untertönen, die auf die Überschreitung des Verfallsdatums des Zölibats aufmerksam macht. Mit Christiane Hörbiger und Barbara Auer verpflichtete Douglas Wolfsperger zwei Vollprofis für die Hauptrollen.

  • Ebbies Bluff
    • Kinostart: 10.06.1993
    • Komödie
    • 12
    • 96 Min

    Deutschlands ersten Boxerfilm an Klassikern wie „Wie ein wilder Stier“ oder „Rocky“ messen zu wollen, wäre vermessen. Dabei spricht einiges an Claude-Oliver Rudolphs Film für sich. Vor allem die Besetzung mit „Lindenstraße“-Star Til Schweiger, Heiner Lauterbach und Alumni der Boxszene kann sich sehen lassen.

    • Kinostart: 20.05.1993
    • Komödie
    • 12
    • 87 Min

    Für seinen dritten Film verschlug es Dani Levy („Robbykallepaul“) nach New York. Dort stellte er erneut unter Beweis, daß man auch mit niedrigem Budget Qualitätsunterhaltung produzieren kann. Wie gewohnt überzeugt Levy mit seinen treffenden Charakterzeichnungen und wehmütigem, bitterem Humor.

Anzeige