Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Werner - Beinhart
    • Kinostart: 03.09.2019
    • Komödie
    • 6
    • 93 Min

    Zeichentrick/Realfilm-Komödie rund um Werner, die kultisch verehrte Knollennasen-Type mit der Horex und dem unlöschbaren Bölkstoff-Durst. Hauptfigur der (weniger lustigen) Realfilmsequenzen (Kamera: Egon Werdin, bereits Bildmeister bei „Otto - Der Außerfriesische„) ist Werner-Schöpfer Rötger Feldman höchstpersönlich. Für die Animation zeichnet mit „Benjamin Blümchen„-Macher Gerd Hahn eine weitere Größe deutschen...

  • Turtles
    • Kinostart: 12.12.1990
    • Actionfilm
    • 6
    • 91 Min

    Amerika befindet sich längst im „Turtles“-Fieber. Durch die gleichnamige Zeichentrickserie bekannt geworden, konnten die pizzamampfenden Kampfamphibien den Film mit ihrem herzlichen Humor und coolen Sprüchen im New Yorker Jugendslang zum Sensationserfolg des amerikanischen Kinosommers 1990 machen. Im Stile eines Videoclips abgedreht, lebt der Film voll und ganz von Action und Interaktion seiner grünen Helden. Höhepunkte...

  • Cry Baby
    • Kinostart: 28.06.1990
    • Musikfilm
    • 12
    • 85 Min

    Schrill-nostalgische und tempogeladene Rock’n‘ Roll-Romanze von John Waters, dem einstigen Kultregisseur („Pink Flamingos“, „Hairspray“) des „schlechten Geschmacks“ (und der üblen Gerüche). In seinem neuesten Film mit Hollywoods Teenie-Hoffnung Johnny Depp, Porno-Queen Tracy Lords, Altpunker Iggy Popp, Willem Dafoe, Ricki Lake und Joe Dallesandro („Flesh“, „Trash“) beweist der Altmeister, daß er durchaus in der Lage...

  • Kevin allein zu Haus
    • Kinostart: 17.01.1991
    • Komödie
    • 12
    • 103 Min

    Perfekter kann auch Spielberg Familienunterhaltung nicht inszenieren. Produzent John Hughes („Ein Ticket für zwei„) und Regisseur Chris Columbus („Mama, ich und wir zwei“) gelang mit ihrem hinreißenden Weihnachtsmärchen der große Wurf: Die wunderbare „Familienkomödie ohne Familie“ zählt mittlerweile zu den erfolgreichsten Filmen aller Zeiten und begeisterte in Deutschland über sechs Millionen Zuschauer. Macauley...

  • Kuck mal wer da spricht 2
    • Kinostart: 28.03.1991
    • Komödie
    • 6
    • 80 Min

    US-Erfolgskomödie, die sich als Kino-Blockbuster-Ereignis (über 2,6 Mio. Zuschauer allein in Deutschland) erwies, jedoch nicht immer die Qualität des erfrischend lustigen Vorläufers erreicht. Die Originalbesetzung mit Ex-Teenieschwarm John Travolta, Kirstie Alley („Madhouse“) und „Oscar“-Preisträgerin Olympia Dukakis („Magnolien aus Stahl“, „Mondsüchtig“) unter der Regie von Amy Heckerling wird auch auf Video für...

  • Kindergarten Cop
    • Kinostart: 07.02.1991
    • Komödie
    • 12
    • 111 Min

    Bereits mit „Zwillinge“ feierte das Team Schwarzenegger („Die totale Erinnerung“) und Ivan Reitman („Ghostbusters“) mit einer komödiantischen Bravourleistung Riesenerfolge. Diesmal hat es Big Arnie, derzeit mit dem Superhit „Terminator 2“ in aller Munde, gleich mit einem ganzen Batallion von Rotznasen zu tun. Die aberwitzigen Erziehungsversuche Schwarzeneggers zählen zu den hinreißenden Highlights eines Films, der...

    • Komödie
    • 81 Min

    Schwarze Komödie, in der Michael Caine seinen eigenen Weg zum beruflichen Aufstieg und einem erfüllten Liebesleben findet.

    • Komödie

    Eine grell-bunte und völlig überdrehte Actionkomödie hart am Rande des Comicstrips vom finnischen Wunderkind Renny Harlin. Parallel (!) zu „Stirb langsam 2“ setzte er den Komik-Senkrechtstarter Andrew Dice Clay, der sich mit seinem ungezügelten Schandmaul in Rekordzeit einen Namen machte, stilgerecht in Szene. In einer galligen, ganz auf das „enfant terrible“ zugeschnittenen Persiflage des Rockbusiness zeigt „Dice“...

  • Green Card - Schein-Ehe mit Hindernissen
    • Kinostart: 03.07.1991
    • Komödie
    • 6
    • 108 Min

    Regisseur Peter Weir („Club der toten Dichter“) schneiderte dem französischen Schauspieler-Koloß Gérard Depardieu („Cyrano von Bergerac“) eine Paraderolle auf den Leib, mit der er an der Seite der bezaubernden Andie MacDowell („Sex, Lügen und Video„) die Filmromanze des Jahres ablieferte und über 2,5 Mio. Kinobesucher begeisterte. Wortwitz und Situationskomik bescherten dem Streifen eine „Oscar“-Nominierung und verhalfen...

    • Kinostart: 15.08.1991
    • Komödie
    • 16
    • 102 Min

    Jean-Charles Tacchella inszenierte diese französische Variante des Casanova-Epos unter anderem auf der Grundlage des Brantomes-Werkes „Vie des Dames Galantes“ und unter Zuhilfenahme diverser historischer Quellen. Dadurch ist ihm, der auch als Co-Autor fungiert, ein überzeugendes Epochenbild vom amourösen Hofleben gelungen. Ein gealteter Richard Bohringer („Der große Blonde auf Freiersfüßen“) überzeugt als Liebesgockel...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 09.05.1991
    • Komödie
    • 12
    • 84 Min

    Mit abstrusen Späßen und gnadenlosem Humor wird gegen Satan ins Feld sowie die Kirche, TV-Evangelisten und natürlich der Horrorklassiker „Der Exorzist“ durch den Kakao gezogen. Sogar die durch ihre Rolle des besessenen Kindes berühmt gewordene Linda Blair konnte für den nicht immer treffsicheren, dafür aber umso ausgelasseneren Klamauk gewonnen werden. Auch wenn ähnlich geartete Chaoskomödien wie „Die unglaubliche...

    • Kinostart: 09.05.1991
    • Komödie
    • 12
    • 104 Min

    Regisseurin Rebecca Horn stellt ein schillerndes „Verrückten“-Panoptikum zusammen, das sich in unaufdringlich symbolischen Bildern zunehmend als Abbild unserer eigenen Welt erweist. Die skurillen Gestalten, von denen es im „Nirvana“ nur so wimmelt, sind präzise und stark konturierte Charaktere, aus denen besonders Geraldine Chaplin als hysterische Diana Daniels und Donald Sutherland als schlangenliebender Chefarzt herausragen...

  • Delicatessen
    • Kinostart: 13.11.2008
    • Komödie
    • 16
    • 99 Min

    Eine meisterliche Komödie des abseitigen Humors, in dem skurrile Einfälle und Ideen Funken schlagen: der schrille Spaß des Macher-Duos Jean-Pierre Jeunet und Marc Caro, die für Drehbuch und Regie verantwortlich zeichnen, wurde mit vier Césars und dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet. Seit den Filmen der legendären Monty Pythons hat man solch respektlose und unverschämte Gemeinheiten nicht mehr erlebt. In Deutschland...

    • Kinostart: 15.03.1990
    • Komödie
    • 12
    • 107 Min

    Louis Malle ist mit dieser Maikomödie ein leichtfüßig unterhaltender Film der Extraklasse gelungen. Feinsinnig registriert die Kamera Figuren, die zwischen ihrer Normalität und einem Ausnahmezustand hin und her pendeln, um am Ende doch wieder nur normal zu sein. Wenn auch Malle mit „Eine Komödie im Mai“ nicht an die Qualität von „Auf Wiedersehen Kinder“ heranreicht, so wird dieser Film schon wegen der großartigen...

  • Ich liebe dich zu Tode
    • Kinostart: 30.10.1990
    • Komödie
    • 12
    • 97 Min

    Lawrence Kasdan („Der große Frust“) nahm sich der wahren Geschichte der Familie Toto an und verfilmte die an sich tragischen Ereignisse als ebenso hinreißende wie charmante Komödie mit ernsten Untertönen. Kevin Kline kann nach „Ein Fisch namens Wanda“ einmal mehr alle Register seines Könnens ziehen und wird dabei von einem hervorragenden Ensemble unterstützt. Vor allem Joan Plowright („Avalon“), William Hurt („Gorky...

  • Go, Trabi, Go
    • Kinostart: 16.01.2020
    • Komödie
    • 0
    • 92 Min

    Zeitweise köstliche deutsch/deutsche Komödie, die sich der zahlreichen ost-westlichen Probleme im Zwischenmenschlichen (und Pekuniären) augenzwinkernd und ohne Bitternis nähert. Regisseur Peter Timm, 1973 aus der alten DDR ausgebürgert und in der BRD mit Filmen, wie „Meier“ und „Fifty-Fifty“ zu Namen gekommen, verpflichtete für seinen Trabi-Spaß Kabarett-Prominenz aus Ost (Wolfgang Stumph) und West (Dieter Hildebrandt...

    • Kinostart: 08.11.1990
    • Komödie
    • 12
    • 95 Min

    Amüsante bundesdeutsche Beziehungskrise, die von „Liebling Kreuzberg„-Autor Jurek Becker ganz auf seinen Star Manfred Krug zugeschnitten ist. Der stellt hier keinen TV-Liebling, sondern fast einen Anti-Helden dar. Krug darf seinem Charakter Ecken und Kanten verleihen und mitunter richtig unsympathisch sein. Regisseur Werner Masten sprengt bei der Inszenierung dieses Kinoausflugs des „Liebling Kreuzberg“-Teams nur manchmal...

    • Kinostart: 26.06.1991
    • Komödie
    • 85 Min

    Mit „Frankenhooker“ - unmittelbar vor „Basket Case 2“ fertiggestellt - zollt Horrorfan Frank Henenlotter mit einem schrillen und ungemein originellen Splatterfilm dem Frankenstein-Mythos seinen Tribut. Ohne das Genre lächerlich zu machen, weist Henenlotter dem Horrorfilm nach Jahren des extremen Realismus und der darauffolgenden Phase der Selbstparodie in oft zum Schreien komischen Szenen, deren drastische Special Effects...

  • Zurück in die Zukunft 3
    • Kinostart: 12.07.1990
    • Science-Fiction-Film
    • 12
    • 119 Min

    Dritter Teil der kultigen Zeitreise-Filme mit Michael J. Fox und Christopher Lloyd im Wilden Westen

  • Mad Jake
    • Komödie

    Über die Grenzen des guten Geschmacks hinausgehende Horrorgroteske, die mit ihrem verrückten Personal und pechschwarzem Humor an Terrorklassiker der 70er und frühen 80er Jahre wie „Texas Chainsaw Massacre“, „Hügel der blutigen Augen“, „Muttertag“ und „Motel Hell“ erinnert und augenzwinkernd Klischees des amerikanischen Hinterlandes auskostet. Trotz auffallend weniger drastischer Szenen ist der skurrile Schocker, der...

  • Gauner gegen Gauner
    • Kinostart: 31.05.1990
    • Komödie
    • 12
    • 106 Min

    Diese französische Krimi-Komödie ist eine sehr ansprechende Fortsetzung des Kino- und Video-Erfolges der beiden „Bestechlichen“ von 1984. Regisseur Claude Zidi konnte für die neuen Kabinettstückchen der „Korrumpel-Flics“ wieder auf die bewährten Stars Thierry Lhermitte und Philippe Noiret („Masken“) setzen. Ein wenig verflacht die in französischen Kinos ungemein erfolgreiche Neuauflage nach einem vielversprechenden...

    • Kinostart: 23.05.1991
    • Komödie
    • 12
    • 101 Min

    Der Film des Kanadiers Allan Moyle („Times Square“) ist eine Ode an den rebellischen Geist der Jugend. Während die Gegenkultur der 60er Jahre Teenager-Träume zu verwirklichen suchte, rennen die Jugendlichen von heute gegen ähnliche Wälle aus Mißverständnissen an wie die „Denn sie wissen nicht, was sie tun“-Generation. Christian Slater („Heathers“) erinnert in seiner bislang besten Rolle stark an den großen James...

    • Kinostart: 08.11.1990
    • Komödie
    • 12
    • 96 Min

    Neue Abenteuer des Schweizers Nötzli, dargestellt von dem in seiner Heimat so populären Allround-Talent und Kabarettisten Walter Roderer („Ein Buchhalter namens Nötzli“), diesmal in einer Doppelrolle. Drehbuchautor („Beim nächsten Mann wird alles anders“) und Regisseur Stefan Lukschy konnte mit dem betulichen Schwank nicht an den Erfolg des ersten Teils anknüpfen. Kaum 4000 Zuschauer wollten sich die eher hausbacken...

    • Kinostart: 03.09.1990
    • Komödie
    • 12
    • 91 Min

    Eine angenehme Überraschung im deutschen Gremienkino: diese muntere deutsche Krimikomödie rund um den Münchner Hauptbahnhof wurde inszeniert von TV-Serien-Regisseur Franz Xaver Bogner (nach einem Drehbuch des „Max Ophüls“-Preisträgers Ekkehard Ziedrich) und will nichts weiter, als möglichst kurzweilig zu unterhalten, was auch gelingt. Neben dem vielbeschäftigten Mario Adorf treten deutsche Stars wie Raimund Harmstorf...

    • Kinostart: 23.07.1992
    • Komödie
    • 18
    • 109 Min

    Wie aus dem wirklichen Leben gegriffen - und womöglich gerade deswegen so skurril - erzählt der australische Filmdebutant John Ruane seine lakonische Underdogkomödie. Seine Sympathien gehören dabei unmißverständlich den Verlierern der Gesellschaft, deren Tun und Treiben er, verpackt in staubtrockenen und bisweilen äußerst schwarzen Humor, liebevoll verfolgt. Leider leidet die Tragikomödie mit dem australischen...

    • Kinostart: 14.02.1991
    • Komödie
    • 6
    • 99 Min

    In der Tradition deutscher Teenieklamotten präsentiert Holm Dressler („Zärtliche Chaoten 2“) harmlose Jugenderinnerungen Thomas Gottschalks, der auch am Drehbuch mitschrieb. Kein noch so strapaziertes Klischee der „Roaring Sixties“, in denen Gottschalk die Grundsteine seiner Karriere legte, wird ausgelassen. Zusammengehalten von einer handvoll Hits ergibt das einen bisweilen bestenfalls flotten, meistens jedoch verklärten...

  • Spieler
    • Kinostart: 01.11.1990
    • Komödie
    • 16
    • 111 Min

    Dominik Graf („Die Katze“), eine der Hoffnungen des jungen deutschen Films, auf den Spuren von Altmeister Godard. Mit viel Sympathie für seine Figuren läßt er sie in diesem tragikomischen Thriller auf der Jagd nach dem Glück im Spiel und in der Liebe in ständig wechselnde Beziehungen zueinander treten. Erzählerkommentar und betont künstliche Dialoge brechen immer wieder den Erzählfluß und erschweren die Identifikation...

    • Kinostart: 13.06.1991
    • Komödie
    • 12
    • 97 Min

    Turbulente US-Komödie, die im wahrsten Sinne des Titels „einen Stich zuviel“ aufweist: himmelschreiende Blödelei und eine witzelnde Synchronisation, die jenseits der Schmerzgrenze liegt, sorgen für ein „Vergnügen“, an dem anspruchslose Gemüter Gefallen finden werden. Die hochkarätige Besetzung kann sich sehen lassen: Robert Downey Senior („Die Kadeppen-Akademie“) inszenierte mit seinem Junior („Ein himmlischer Liebhaber“...

  • Julia und ihre Liebhaber
    • Kinostart: 18.06.1992
    • Komödie
    • 12
    • 107 Min

    Nach der Romanvorlage „Tante Julia und der Kunstschreiber“ von Mario Vargas Llosa inszenierte Jon Amiel („Liebe, Rache, Cappuccino“) eine liebevolle Hommage an die glorreichen Zeiten vor dem Fernsehen. Wie Woody Allen in „Radio Days“ singt Amiel das Hohelied auf die Radiohörspiel-Ära. Dabei erzählt er gleichzeitig noch die Geschichte eines schrulligen Soap-Opera-Schreibers (glänzend dargestellt von „Columbo“ Peter...

Anzeige