Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Komödie

    Ein charmantes und zeitgemäßes Kinderabenteuer ist „Die Kids der Tafelrunde“ mit Malcolm McDowell („Tank Girl“) als Zauberer Merlin und Michael Ironside („Total Recall“) als überforderter Geiselnehmer. In der Rolle des Alex ist der begabte Jungmime Johnny Morina zu bewundern, der das Teenie-Publikum mit Leichtigkeit auf seine Seite ziehen wird. Gutes Timing, ein für Kinderfilme untypischer Humor und eine über weite...

  • Forget Paris
    • Kinostart: 31.08.1995
    • Komödie
    • 6
    • 101 Min

    „Amerikaner in Paris“ scheinen unlängst ein gefragtes Thema in den Entwicklungsabteilungen der Studios gewesen zu sein. Mal abgesehen von Jeffersons historischer Visite der Seine-Stadt, stehen mit Lawrence Kasdans „French Kiss“ und Billy Crystals „Forget Paris“ gleich zwei Filme vor dem Start, die das „Stadt der Liebe“-Klischee auf höchst amüsante Art ernst nehmen. Der neue Film des Starkomikers, erprobten „City Slickers“...

    • Komödie

    Der Fall O. J. Simpson ist seit Monaten das beherrschende Medienereignis in den USA. Geschmacklose O.J.-Witze sind an der Tagesordnung und die Pauly-Shore-Komödie „Jury Duty“, die das Thema ungeniert ausschlachtet, scheint in diesem Licht beinahe unvermeidbar. Der ehemalige MTV-Moderator Shore, der sich in „Schwiegersohn Junior“ und „In the Army“ - demnächst in Deutschland - einen Namen als nicht übermäßig begnadeter...

  • Wilder Zauber
    • Kinostart: 07.09.1995
    • Komödie
    • 12
    • 104 Min

    Mit einer wilden Mischung aus Mystik-Thriller, Fantasyfilm, Road Movie, romantischer Liebesgeschichte und absurder Komödie macht Clare Peploe auf sich aufmerksam. Peploe, die seit den achtziger Jahren ab und an einen Film dreht - unter anderem auch den 1987 mit der Silbernen Muschel von San Sebastian ausgezeichneten „High Season“ -, hat in Bridget Fonda („Weiblich, ledig, jung sucht…“) und dem Australier Russell Crowe...

    • Komödie

    Als eine Art „Free Willy“ mit einem Gorilla präsentiert sich John Grays sauber inszenierter und perfekt auf sein jugendliches Publikum zugeschnittener Film, ohne dabei die Magie des Vorbilds zu erreichen. Der große Vorteil von „Born to be Wild“ ist die Kommunikationsfähigkeit von Katie, durch die die Beziehung zwischen Rick und dem Gorilla vielschichtiger und humoriger dargestellt werden kann. Auch wenn gegen Ende...

    • Komödie

    In seinem Regiedebüt kann sich Jack Baran auf eine ganze Riege namhafter Stars verlassen. Neben Regie-Wunderkind Quentin Tarantino geben sich Indie-Darling James LeGros („Drugstore Cowboy“), Dylan McDermott („In the Line of Fire“), James Belushi und Nancy Travis („Liebling, hältst du mal die Axt!“) die Ehre in dieser verschrobenen, liebevoll ausgestatteten Fantasy-Fabel um die seltsamen Wege des Schicksals. Tarantino-Fans...

    • Kinostart: 06.07.1995
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Vom Überraschungserfolg „Sidekicks“ aus dem Jahre 1992 angespornt, versuchen es die Gebrüder Chuck und Aaron Norris erneut mit einem Ausflug in Family-Entertainment-Gefilde. Nach längerer Pause wird Highlight die Kriminalkomödie als ersten einer ganzen Reihe von Filmen vor der mit Sicherheit erfolgversprechenderen Videoverwertung auch in die Kinos bringen. In den US-Kinos blieb „Top Dog“ ein signifikanter Erfolg trotz...

    • Kinostart: 07.04.1995
    • Komödie
    • 88 Min

    Simon S. Sheens Film präsentiert sich als kurzweiliges, perfekt auf ein jugendliches Publikum zugeschnittenes Action-Abenteuer mit ökologischer Botschaft. Hier wird alles geboten, was Kids lieben: Tempo, rasante Action und coole Sprüche. Daß die drei Ninja-Helden in Punkto Technik die meisten ihrer erwachsenen Kollegen tatsächlich sehr alt aussehen lassen, sollte letzteren zu Denken geben und dazu beitragen, die...

    • Kinostart: 06.07.1995
    • Komödie
    • 6
    • 96 Min

    Im Zuge der allgegenwärtigen Idiotenwelle auf Zelluloid will die Flut der Niedrig-I.Q.- Komödien nicht abreißen. In die Kategorie geistiger Dünnbrettbohrerunterhaltung fällt auch der amüsant-turbulente Buddyfilm „Tommy Boy“ mit dem schwergewichtigen „Saturday Night Live“-Star Chris Farley in der Titelrolle als liebenswerter Langsamdenker und David Spade als stets genervter Sidekick. Das Drehbuch wurde vom genreerprobten...

  • Während Du schliefst - Liebe auf den 2. Blick
    • Kinostart: 27.07.1995
    • Komödie
    • 0
    • 103 Min

    Eine glückliche Hand hatten die Produzenten dieser romantischen und trotzdem jederzeit federleichten Komödie, indem sie dem Erstlings-Script eines jungen Autorenteams vertrauten und mit Regisseur Jon Turteltaub einen Mann holten, der den Disney-Studios vor zwei Jahren mit „Cool Runnings“ schon einmal einen kleinen Überraschungserfolg bescherte. Dabei wirkt die Geschichte von „While You Were Sleeping“ beinahe klassisch...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 08.06.1995
    • Komödie
    • 12
    • 84 Min

    Ausschließlich in Küchen, Betten, Autos und am Telefon spielt Matthias Glasners erster abendfüllender Spielfilm, und deshalb hat er ihn in Cinemascope gedreht und Dolby-Stereo abgemischt. Um seinen Figuren „wenigstens zu Hause etwas Platz“ zu lassen, wie er selbst sagt, und weil der Ton all das beschreibt, „was man im Bild nicht sieht und wofür im Budget kein Platz mehr war“. Mit 450.000 Mark reinen Herstellungskosten...

    • Kinostart: 15.06.1995
    • Komödie
    • 0
    • 88 Min

    Als einflußreicher Bestandteil amerikanischer Popkitschkultur war die in den USA erstmals zwischen 1969 und 1974 ausgestrahlte TV-Serie „The Brady Bunch“ (lief in Deutschland unter dem Titel „Drei Söhne und drei Töchter“) Inspiration diverser TV-Filme, kurzlebiger Serien- Spinoffs und einer tourenden Bühnensatire. Im Zuge des aktuellen goldenen Zeitalters der Kinokonvertierungen beliebter Fernsehserien, wie beispielsweise...

  • Hier spricht Denise
    • Kinostart: 18.01.1996
    • Komödie
    • 6
    • 86 Min

    „Es ist alles heiße Luft, nur Worte, letztendlich leere Worte!“ sagt Hal Salwen über seinen Film, und natürlich steckt er sich diese Feder der Bescheidenheit recht kokett an seinen Hut. Um Worte geht es, um Gespräche, die alle ausschließlich übers Telefon geführt werden. Aber Statt „heißer Luft“ ist dabei ein pfiffiger kleiner Film herausgekommen, eine Komödie über Kommunikation in der Zeit von Handy, Fax und...

    • Kinostart: 17.02.1995
    • Komödie
    • 100 Min

    Ferienlagerslapstick nach bewährtem Muster. Während in früheren Exponaten dieser Gattung ein Dicker bestenfalls als komischer Sidekick des schlanken Helden vorkam, so sind es diesmal auschließlich übergewichtige Protagonisten, die dem letzten Athleten der Umgebung das Leben zur Hölle machen. Zwar nutzt sich der Spaß angesichts der einseitigen Konstellation schnell ab, doch wer an der Dummenfilmwelle Vergnügen...

    • Kinostart: 17.01.2002
    • Komödie
    • 89 Min

    Dumm, dümmer, am allerdümmsten. Hollywoods brandheiße Erfolgsformel wird von der komödienerprobten Regisseurin Tamra Davis („CB4“, „Guncrazy“) in der vorpubertären Blödelorgie „Billy Madison“ bis zum Exzeß angewandt. Nach Jim Carrey („Dumm und Dümmer“) und Tim Allen („The Santa Clause“) versucht nun auch „Saturday Night Live“-Star Adam Sandler in der Titelrolle den lukrativen Sprung auf die große Leinwand zu...

    • Kinostart: 14.09.1995
    • Komödie
    • 125 Min

    Dieser Film ist das schönste Geschenk, das im Jubiläumsjahr von Film und Kino den beiden Medien als Schöpfer von Phantasie und Hort von Träumen gemacht worden ist. Agnès Varda, seit 40 Jahren selbst als äußerst kreative, eigenwillige und innovative Schöpferin tätig, erzählt auf wunderbar inspirierte, geistreiche und charmante Weise von ihren eigenen Erinnerungen, Prägungen und Reisen durch die Welt der Bilder...

  • Miami Rhapsody
    • Kinostart: 01.06.1995
    • Komödie
    • 6
    • 95 Min

    Romantische Komödie in der die Braut in spe Bedenken bekommt, nachdem die eigene Bilderbuchfamilie viele Geschichte über heimliche Affären preisgibt.

    • Kinostart: 16.11.1995
    • Komödie
    • 12
    • 97 Min

    Leslie Nielsen („Die nackte Kanone“) ist der korrupte und intrigante Senator Cynicus in diesem italienischen Komödienspaß, der alte wie neue Historienschinken gehörig auf die Schippe nimmt. Eine abgedrehte Persiflage, die an Mel Brooks‘ „Die verrückte Geschichte der Welt“ erinnert, ohne allerdings deren satirische Klasse zu erreichen.

    • Komödie

    Turbulenter Martial-Arts-Klamauk fernöstlicher Prägung. Das dargebotene Kung Fu insbesondere der jüngeren Generation kann sich in seiner Akrobatik mit dem chinesischen Staatszirkus messen, doch hat man auch schon wesentlich besser inszenierte Kampfsportkomödien aus der Kronkolonie erlebt. Dürftige Kalauer und Albernheiten geben sich ein munteres Stelldichein, weshalb nur Kampfsportfundamentalisten in der ersten Reihe...

    • Komödie

    Zum dritten Mal treibt der kleine Fiesling sein Unwesen, und verläßt sich dabei auf sattsam bekannte Streiche und Gemeinheiten aus den Vorgängern. Einzige Neuerung: Michael Oliver wurde durch den weniger sympathischen Justin Chapman ersetzt und William Katt („Carrie“) trat für John Ritter in die Rolle des liebenden, aber geplagten Vaters. Übliche Familienunterhaltung mit Terror-Kind und Tölpel-Vater für alle jene...

    • Komödie

    Sympathische Teenager-Liebesgeschichte aus Schweden, die auf einer langen Serie von dortselbst recht angesagten Bert-TV-Filmen und -Büchern aufbaut. Der Kampf des verträumten Hauptdarstellers mit den Mißlichkeiten der Realität ist gut beobachtet und verleiht dem Film eine Menge Charme, doch hätte dem Drehbuch eine Prise mehr Action gutgetan, denn allein wegen einer hübsch erzählten Schülergeschichte leihen sich...

    • Komödie

    Eine clever gestrickte Story, glaubwürdige Dialoge und gute Darstellerleistungen - Julianne Phillips („Big Bully“) überzeugt in der Hauptrolle - unterscheiden Artie Mandelbergs turbulentes Crime-Drama angenehm von zahlreichen anderen Konfektionsthrillern im Fernsehformat, die mit relativ geringen Budgets und ohne große Namen auskommen. Durch einige unerwartete Plottwists gelingt es dem Regisseur, die Spannung bis zum...

    • Komödie

    Die beliebte Familien-Serie aus den 60er Jahren mit dem unvergessenen Fred Gwynne macht auch als Farb-TV-Movie und mit neuen Darstellern keine schlechte Figur. Wie schon vor 30 Jahren werden Horror-, Fantasy- und Komödienelemente auf für jung und alt annehmbare Weise gepaart. Da Familie Munster sowohl optisch als auch hinsichtlich ihrer Charaktereigenschaften keine Einbußen hinnehmen mußte, werden die eingefleischte...

Anzeige