Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Anzeige

Beliebteste Filme

  • Schloß Hubertus
    • Kinostart: 19.12.1973
    • Drama
    • 6
    • 96 Min

    Karlhein Böhm in Heimatfilm nach dem Roman von Ludwig Ganghofer.

    • Drama
    • 97 Min

    Liebestragödie aus den 20er Jahren im Stil des frühen Fassbinder.

  • Angst vor der Angst
    • Kinostart: 08.07.1975
    • Drama
    • 88 Min

    TV-Film von Rainer Werner Fassbinder über eine junge Ehefrau, die wegen plötzlicher Angstzustände von ihren Mitmenschen allein gelassen wird.

    • Drama
    • 16
    • 98 Min

    Fallstudie einer Schizophrenie.

    • Drama

    Sammlung mit den Filmen um das in Schleswig-Holstein gelegene Ponygestüt.

    • Drama

    Für das Fernsehen produzierte Verfilmung eines berühmten Theaterstücks von Lessing.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 26.11.1977
    • Drama
    • 85 Min

    "Mäuschen" emanzipiert sich.

    • Kinostart: 06.07.1971
    • Drama
    • 16
    • 84 Min

    Anti-Rauschgift-Messagefilm .

    • Drama
    • 88 Min

    Drama einer chronisch Nervenkranken.

    • Kinostart: 16.06.1978
    • Drama
    • 84 Min

    Experimentalfilmversion von Albert Camus "Die Pest".

    • Kinostart: 12.11.1971
    • Drama
    • 18
    • 86 Min

    Fantasy-Western mit Harald Leipnitz und Günter Ungeheuer.

    • Kinostart: 02.11.1973
    • Drama
    • 18
    • 94 Min

    Fantasy-Abenteuer des bocksfüßigen Hirtengottes Pan.

    • Kinostart: 21.11.1978
    • Drama
    • 12
    • 77 Min

    Experimentalfilm mit Bildern aus Norddeutschland.

    • Kinostart: 21.01.1972
    • Drama
    • 18
    • 86 Min

    Im Ruhrgebiet Männer vernaschen.

  • Die Clowns
    • Kinostart: 05.03.1970
    • Drama
    • 92 Min

    Für das Fernsehen entstanden, zeugt der Pseudo-Dokumentarfilm, der ein grundlegendes Misstrauen gegen Realismus und Recherchen zeigt, von der Philosophie des Zirkus als globale Metapher. Menschen sind weiße Clowns oder August (Herr/Diener, Reicher/Armer, Konformist/Rebell, Vernunft/Wahnsinn). In Interviews kommen Anita Ekberg, Marcello Mastroianni und Gore Vidal zu Wort. Beste Szene: Fellini wird gefragt: „Was wollen...

Anzeige