Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Horrorfilm

    Der „Terminator“ lässt schön grüßen, wenn ein weitgereister Rüpel (Kane „Jason“ Hodder) auf der Jagd nach einer kalifornischen Kellnerin im Alleingang Polizeireviere entvölkert und nur mehr ein einsamer Kämpfer, dem niemand glauben mag, zwischen ihm und dem dräuenden Menschheitsende steht. Heldin Samaire Armstrong ist eine echte Entdeckung, die Special Effects schwanken zwischen okay (Splatter) und bescheiden...

    • Horrorfilm

    Besonderen Variantenreichtum legen Thailands Horrorfilmer derzeit nicht an den Tag, bekommt man es doch nun schon zum wiederholten Male mit einer schwangeren Geisterseherin und der seit „Ring“ obligaten, jugendlichen Wasserleiche zu tun. Über solch lässliche Deja-Vus trösten den Freund des fernöstlichen Gruselfilms die zum Glück ebenso selbstverständliche stimmungsvolle Inszenierung, punktgenau plazierte Schockmomente...

  • Dorian
    • Kinostart: 23.04.2003
    • Horrorfilm
    • 85 Min

    Hübsche Locations, stilvolle Übergänge und ein hochmotiviert aufspielender Malcolm McDowell stehen auf der haben-Seite dieser vor Modeweltkulissen angesiedelten, modernen Interpretation des Oscar-Wilde-Klassikers „Das Bildnis des Dorian Gray“ durch TV-Routinier Allan A. Goldstein („2002 - Durchgeknallt im All„). Titelheld Ethan Erickson („Jawbreaker„) lässt Charisma weitestgehend missen, dafür setzt Jennifer Nitsch...

    • Horrorfilm

    Dominique Pinon, der zerknautschte Zwerg aus „Amelie“ und „Alien Resurrection“, zetert sich durch den Bruce-Willis-Part, und ein zunehmend wie Udo Kier aussehender Jeff Fahey („Der Rasenmäher-Mann“) gibt die graue Eminenz in einer flott mal eben aus Versatzstücken von Vorbildern wie „The Sixth“ Sense“ oder „Buffy“ zusammen gezimmerten Low-Budget-Fantasy-Produktion. Die Special Effects halten das vom Serienfernsehen...

    • Horrorfilm

    Olaf Ittenbach, verdienter Zensorenschreck aus Oberbayern, ließ bereits mit seinen letzten drei Filmen die nationale Garagensplatterliga hinter sich und bestätigt den guten Eindruck mit einem grundsolide gezimmerten B-Horrorfilm voll branchenüblicher Anleihen von Raimis „Tanz der Teufel“ bis zum zehn-kleine-Negerlein-Horror derer zu Bava und Argento. Bela Felsenheimer von „Die Ärzte“ im Gegensatz zu seinen sonstigen...

  • Lost Things
    • Kinostart: 04.09.2003
    • Horrorfilm
    • 83 Min

    Dass preiswerte Teenieschocker weder vorhersehbar sein noch zu hundert Prozent im Dunkeln spielen müssen, beweist dieses in strahlende Pazifiksonne gegossene Horrorlichtspiel um vier junge Opfer höchst mysteriöser Geschehnisse. Traumstrände unter Palmen mindern den Schrecken nicht im geringsten, wenn Autor/Regisseur Martin Murphy Elemente aus Genreklassikern wie „Blair Witch Project“ oder „The 6th Sense“ räubert...

  • The Last Horror Movie
    • Kinostart: 25.06.2004
    • Horrorfilm
    • 80 Min

    Als hätte es einen Film wie „Mann beißt Hund“ nie gegeben, lässt der walisische Regisseur Julian Richards einen geschwätzigen Mörder mit Kameramann auf Mordzug gehen, diesmal bloß ohne denselben künstlerischen bzw. philosophischen Anspruch und die treffsichere Situationskomik des belgischen Originals. Das hier ist gut gemachtes Low-Budget-Fernsehspiel mit wiederverwerteter Idee, Mordszenen im Off und dem Versuch...

  • Die Tote am See
    • Kinostart: 21.02.2003
    • Horrorfilm
    • 85 Min

    Auch in Skandinavien versteht man sich auf die Wonnen des Hinterwald-Horror, schließlich lädt allerorts weitläufig unberührte Natur zu Ausflügen ohne Wiederkehr. „Dark Woods“, der auf dem Fantasy Filmfest passenderweise mit „Wrong Turn“ und „Cabin Fever“ konkurrierte, lässt zwar keine Mutanten von der Leine, weiß aber die von Hollywood und den italienischen Genremeistern vorgegebene „10 kleine Negerlein“-Klaviatur...

  • Midsommer
    • Horrorfilm

    Im Gegensatz zu seinen um Knalleffekt per Minute bemühten Hollywood-Kollegen und ohne dadurch an absorbierender Spannung zu verlieren, legt dieser stimmungsvoll vor nebeligen Waldkulissen inszenierte Teenager-Horrorfilm aus Skandinavien ein geradezu gemächliches Tempo vor. Erst nach rund 70 Minuten Laufzeit offenbart sich ein übernatürlicher Hintergrund, bis dahin wäre der intelligente Spaß auch als Coming-of-Age-Drama...

  • Undead
    • Kinostart: 04.09.2003
    • Horrorfilm
    • 97 Min

    Nicht von ungefähr Erinnerungen an Peter Jackson gefeierten Debütstreich „Bad Taste“ weckt diese rasante, pointierte Horrorkomödie der Gebrüder Michael und Peter Spierig. Hier wie da führen kannibalistisch orientierte Außerirdische rauhe Sitten ein, kippt ein als Blutbad beginnendes Spekatakel in der zweiten Halbzeit in eine wilde Science-Fiction-Komödie um, können sich für Taschengeld realisierte Spezialeffekte...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Visitors
    • Horrorfilm

    Horrorfilm trifft Psychodrama, wenn eine nervöse Mittzwanzigerin in der klaustrophobischen Einsamkeit eines Segelbootes auf recht plastische Weise von den Traumata der Vergangenheit bedrängt wird. Der erfahrene australische Genrespezialist Richard Franklin („Link, der Butler“, „Roadgames“) vermeidet beim originellen Kamerspiel allzu aufdringliche Knalleffekte und serviert für wenig Geld eine atmosphärisch dichte Hochsee-Kahnpartie...

    • Horrorfilm

    Als Mörderclown ging John Wayne Gacy in die Geschichte des amerikanischen Serienkillerwesens ein, und nach den Serien von Killerthrillern der vergangenen zehn Jahren war es nur eine Frage der Zeit, bis jemand dem schillernden Psycho ein Leinwanddenkmal setzen würde. Mark Holton („Rocky und Bullwinkle“) gibt einen überzeugenden Gacy in einem dichten Low-Budget-Kammerspiel, das die großen Knalleffekte seinen höher...

  • Dead End
    • Horrorfilm

    Die Atmosphäre von „Jeepers Creepers“ und „Das Böse“ mit dem wohlbekannten, auch diesmal wieder rundum beunruhigenden Twist von „The Sixth Sense“ zu kombinieren gelingt diesem angenehm altmodischen, ziemlich bald vorhersehbaren und trotzdem allzeit treffsicheren und veritabel schauderhaften Horrorfilm aus gallisch-amerikanischer Co-Produktion. 90 Minuten Spaß und Spannung auf hohem Niveau, vom regieführenden Autorenduo...

  • Love Object
    • Horrorfilm

    Horror-Psycho-Thriller, in dem eine Silikonpuppe eifersüchtige Züge entwickelt, als sich ihr Besitzer in eine menschliche Rivalin verliebt.

  • The Gathering
    • Kinostart: 24.07.2003
    • Horrorfilm
    • 16
    • 87 Min

    Übernatürlicher Thriller, in dem eine Rucksacktouristin nach einem Unfall von Halluzinationen verfolgt wird.

  • Gozu
    • Kinostart: 11.07.2003
    • Horrorfilm
    • 130 Min

    Takashi Miike, Japans fleißiger Mann für alle Tabufälle, mal wieder auf voller Kraft in diesem nach Landessitte berückend bebilderten Gangstersexhorrorfilm mit mal mehr, mal weniger versteckten Anleihen bei Cronenberg, den griechischen Heldensagen und David Lynchs „Twin Peaks“. Wer eine gradlinige Story mit spürbarem Spannungsbogen erwartet, wird von Miike wie immer grausam enttäuscht, doch aufgeschlossene Horrorfans...

    • Kinostart: 21.07.2003
    • Horrorfilm
    • 90 Min

    Allzeit vorhersehbarer Okkulthorror von Leuten, die sonstenfalls in C-Action machen. Bruce Payne, bekannt geworden als Bösewicht aus Wesley Snipes‘ frühem Actionhit „Passagier 57“, besitzt zehnmal mehr Charisma als sein guter Gegenspieler, der weißbrotblasse Matt Stasi, und muss daher notgedrungen mit seinen Manierismen den ganzen, langen Heizungskellerfilm alleine tragen. Einige blutige Effekte und der imposante „...

  • Jeepers Creepers 2
    • Kinostart: 23.10.2003
    • Horrorfilm
    • 16
    • 104 Min

    Sequel zu Victor Salvas Horror-Schocker, in welchem dem berüchtigten hungrigen Monster eine komplette Basketballmannschaft aufgetischt wird.

  • Anatomie 2
    • Kinostart: 06.02.2003
    • Horrorfilm
    • 16
    • 101 Min

    Sequel zum Mediziner-Thriller-Hit, in dem die Hauptfigur in ein gefährliches Forschungsprojekt verwickelt wird.

    • Horrorfilm

    Als wäre Krieg im Schützengraben noch nicht Schrecken genug, siedelt der talentierte britische Jungfilmer Michael J. Bassett einen klaustrophobischen Horrortrip nach klassischem Geisterhausmuster in den schlammverkrusteten, vor Leichen überquellenden Wandelgängen eines zerbombten Niemandslandes an. Das Böse wird nie greifbar, nimmt aber nacheinander sämtliche Protagonisten ins Visier bzw. deren Körper in Besitz...

    • Kinostart: 29.01.2003
    • Horrorfilm
    • 73 Min

    Stimmungsvoller schwedischer Low-Budget-Geisterhausfilm, der einiges an Effekt herausholt aus seinen limitierten Möglichkeiten, und den direkten Vergleich mit der internationalen Konkurrenz nicht zu scheuen braucht. Inhaltlich eine vergleichsweise originell erdachte und doppelbödig gestaltete Angelegenheit, die zur weiteren Abwechslung sogar auf die (für Filme mit einem „Paranormal“ im Titel sonst obligatorische) Doku-Perspektive...

    • Horrorfilm

    In diversen Internetforen wird der russische No-Budget-Experimentalhorrorfilmer Andry Iskanow als neue Hoffnung gefeiert. Jetzt können sich auch deutsche Kulturmenschen ein Bild von seinem Können verschaffen anlässlich dieses knapp einstündigen und höchst surreal anmutenden Splatter-Kammerspiels um einen jungen Mann (Co-Autor und Filmmusikkomponist Alexander Shevchenko), der sich in einer quälend detailliert geschilderten...

    • Horrorfilm

    „Fallen Angels“: Verdiente Charakterköpfe des Gruselgewerbes wie Jeff Fahey („Der Rasenmäher-Mann“) und Michael Ironside („Scanners“) treffen auf Deutschlandexport Kai Wiesinger („14 Tage lebenslänglich“), doch den schrillen Ton geben natürlich die größtenteils noch unbeschriebenen jungen Damen an im einigermaßen überraschungsarm in Szene gesetzten Slasher Movie. Endlose nächtliche Verfolgungsjagden durch verschachtelte...

    • Horrorfilm

    Ein Herr sieht Geister, stößt auf eine Leidensgenossin, der es ähnlich geht, und beide ergründen den Schaden, den ihnen andere in der Kindheit zufügten, in diesem gut gespielten, souverän inszenierten und haarscharf am psychoanalytisch motivierten Problemfamiliendrama entlang balancierenden Horrorfilm aus Südkorea. Manche Momente des schleichenden Schreckens verfehlen ihre Wirkung nicht, doch insgesamt bietet der...

    • Horrorfilm

    Drei weitere Gruselepisoden aus der dem japanischen Fernsehen entstammenden „Japan Ghost Stories“-Serie, diesmal thematisch sämtlicherweise zum Themenkreis Geisterhaus zählend und von toten Damen um die 20 berichtend. Im Gegensatz zu manchen Vorgängern wird Sex und Blutvergießen diesmal eher klein geschrieben, wichtiger sind Stimmung und große Gefühle, wenn so manche Liebe den Tod überdauert. Trotz Videokamera...

    • Horrorfilm

    Schleichender Grusel, schwarzer Humor und eine landestypische Prise Schulmädchensex sind Zutaten zu einer jeweils rund dreißigminütigen Horrorepisoden aus japanischer Fernsehproduktion, die nun in Kompilationen gesammelt den deutschen Markt erreichen und an jenen Kundenkreis adressierten, der auch an den „Ring“- oderr „Grudge“-Filmen Freude fand. Ein Ich-Erzähler führt jeweils mehr oder minder launig sdurch die Geschichten...

    • Horrorfilm

    Eher japanische Crime Stories als die vom Vorgänger gewohnten Horrorepisoden harren im zweiten Teil der fernöstlichen Fernsehserie ihrer Entdeckung durch den neugierigen westlichen Genrefreund und lohnen die Experimentierfreude mit schlüssigen, pointierten Kurzgeschichten, in denen weder die Spannung noch der Humor zu kurz kommen. Obgleich für wenig Geld komplett auf Videomaterial gedreht, halten Atmosphäre, Ausstattung...

    • Horrorfilm

    Mexikanisch gestylte, also durchweg maskierte Catcher kämpfen, wenn sie nicht gerade in langen Monologen Plato und Aristoteles zitieren, gegen lebende Tote und natürlich andere Catcher in einer haarsträubend strukturierten, doch jederzeit angenehm selbstironischen Mischung aus Zombie-Horror, Roadmovie und Wrestlemania, produziert von US-amerikanischen Überzeugungstätern für etwa den Gegenwert einer halbvollen Apfelsinenkiste...

    • Horrorfilm

    Eine typische Serienkiller-Psychoschlacht a la „Schweigen der Lämmer“-Tradition kippt in ein klassischen Gruselszenario, wenn in diesem koreanischen Horrorthriller eine Staatsanwältin zum mitunter kammerspielartigen Duell gegen einen Frauenschlächter antritt und so nebenbei die Greuel der japanischen Besatzungszeit zumindest am Rande und in Rückblenden Beachtung finden. Kaum sonderlich effektvoll oder originell, deshalb...

Anzeige