Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 12.08.1983
    • Horrorfilm
    • 16
    • 81 Min

    Der Regisseur Jeff Lieberman, Freunden origineller Horrorraritäten bekannt als Schöpfer des Midnight Cult Movies „Blue Sunshine“, beteiligte sich auch an der Slashermovie-Welle der frühen 80er Jahre mit diesem schlichten, aber effektiven Zehn-kleine-Negerlein-Schlitzerreigen voll nacktbadenden Studentinnen, degenerierten Axtmördern und prachtvollen Landschaftsaufnahmen. Jede Menge Tageslichtaufnahmen, schräge Typen...

  • Der Formel Eins Film
    • Kinostart: 01.10.2020
    • Komödie
    • 6
    • 97 Min

    Der Film zu einer deutschen TV-Show der 80er-Jahre mit Kultcharakter - mit vielen Popstars und viel Musik.

  • The Element of Crime
    • Kinostart: 10.03.2005
    • Kriminalfilm
    • 104 Min

    Bildgewaltiges Spielfilmdebüt von Lars von Trier: Eine faszinierende Thriller- Hommage an das expressionistische deutsche Kino und den Film noir.

  • Drei gegen Drei
    • Kinostart: 26.09.1985
    • Komödie
    • 12
    • 105 Min

    Ein Komödien-Vehikel für "Trio", die NDW-Kult-Band der 80er-Jahre.

    • Kinostart: 06.03.1986
    • Erotikfilm
    • 18
    • 91 Min

    Linda Blair, Sylvia Kristel und Elisabeth Volkmann im DDR-Frauengefängnis.

    • Drama

    Spannende, viereinhalbstündige US-Miniserie aus der korrupten Welt der Politik. Linda („Crocodile Dundee“) Kozlowski reiht sich beim Intrigenspiel unter Amerikas Negativhelden aus jüngster Zeit, Oliver North und Gary Hart, ein und zeigt ohne den australischen Buschmann Hogan soviel erotische Ausstrahlung, daß es während der Dreharbeiten zum Streit mit dem damaligen Lover kam. Die atmosphärisch dichte Inszenierung...

    • Kinostart: 06.07.1989
    • Drama
    • 12
    • 97 Min

    Deutsche Komödie von Dominik Graf über drei Frauen und ihre Männerprobleme.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Drama

    Richard Marquands („Das Messer“) letzter Film weist eine starke Besetzung auf mit Rock-Legende Bob Dylan, Nachwuchsstar Rupert Everett („Dance with a Stranger“) und der Sängerin Fiona, die zwei LPs herausgebracht hat und für Bryan Adams Anheizer spielen durfte. Das Drama aus der Rockszene ist zwar weitgehend unterhaltsam, bedient sich aber zu oft sattsam bekannter Klischees. Musik und Songs sind eher Geschmackssache...

    • Actionfilm

    Etwas mühsam schleppt sich dieser in Spanien gedrehte Thriller dahin, bemüht mit einer Handvoll Mafiosi im Guerilla-Look und einem abgebrühten Agenten Spannung zu erzeugen. Die Actionszenen sind eher spärlich eingestreut, wie ohnehin mehr Wert aufs dörfliche und familiäre Drama gelegt wird. Die Actionfans hierzulande werden ihre Sehgewohnheiten wohl nur schwer auf den langsameren Erzählrhythmus von „Silent Law“...

    • Horrorfilm

    Zeitweise fesselnder Horrorfilm um Teufelsanbetung und Intrigen, die auch im besten Satanskult in „Dallas“-Manier ausgetragen werden. Regisseurin Roberta Findlay, in gewissen Kreisen für ihre einfallsreichen (Film)-Morde gerühmt, macht ihrem Namen nur bedigt Ehre. Die Videopremiere wird vor allem Freunde des gemäßigten Gruselns ansprechen. Gute Umsätze.

    • Komödie

    Campus-Komödie mit einem gewissen Witz, die ein wenig unter ihrer Überlänge leidet. Einmal mehr wird der Mann in Frauenkleidern für die Steigerung der Komik bemüht und in Verbindung mit einer Reihe schräger Typen wird männlich-arrogantes Verhalten gegenüber Frauen aufs Korn genommen. Kein Titel für das breite Publikum, doch die Fangemeinde ähnlicher College-Filme wird auch diesem zu mittleren bis guten Umsätzen...

  • 100 Jahre Adolf Hitler - Die letzte Stunde im Führerbunker
    • Kinostart: 04.05.1989
    • Drama
    • 60 Min

    Erster Teil der Deutschland-Trilogie des Regie-enfant terrible Christoph Schlingensief; ein experimenteller Schwarz-Weiß-Film, grell und bis zum Anschlag überdreht. Schlingensief will zeigen, was viele „pädagogisch wertvolle“ Aufklärungsfilme über das Dritte Reich nicht in Bilder fassen können: Die Banalität des Bösen in ihrer ganzen Obszönität. Profis (darunter Udo Kier als Hitler) und Laiendarsteller agieren...

    • Kinostart: 04.12.1986
    • Horrorfilm
    • 18
    • 88 Min

    Sequel der Slasherfilm-Reihe, in dem ein traumatisierter Vater zur Eishockeymaske greift und im Namen von Jason Voorhees ein Blutbad anrichtet.

    • Kinostart: 20.07.1989
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 120 Min

    Protestfilm und ein Film über den DDR-Rock der 80er Jahre, der internationale Anerkennung fand.

    • Kinostart: 11.05.1984
    • Science-Fiction-Film
    • 16
    • 101 Min

    Mischung aus düsterer Science Fiction, Politsatire und Liebesgeschichte, in der eine Tankstelle als Sammelpunkt für diejenigen dient, die aus Europa fliehen wollen.

    • Kinostart: 11.04.1980
    • Drama
    • 6
    • 103 Min

    Jugendfilm um Freundschaft, die durch die Nazis zerbricht.

    • Thriller

    In seinem Spannungsaufbau ziemlich vorhersehbarer Fantasy-Teenie-Tierfilm-Thriller mit zeitweise quälend unaufwendigen Schock- und Gruseleffekten. Der mit Valium vollgepumpte Grizzly trägt ebenfalls eher zur Erheiterung denn zum Schrecken bei. Die nach dem Prinzip der berühmten „10 Kleinen Negerlein“ konstruierte Videopremiere sucht so auf dem Wege einer spektakulären Cover-Gestaltung (dabei läßt „Pink Floyd - The...

    • Kinostart: 05.03.1982
    • Drama
    • 12
    • 111 Min

    Meisterwerk von Peter Weir: Im Ersten Weltkrieg werden mehrere junge Australier im Einsatz auf der türkisch besetzten Insel Gallipoli Opfer der Kriegsrealität.

  • Vollmondnächte
    • Kinostart: 26.04.1985
    • Drama
    • 12
    • 102 Min

    Vierter Film aus Eric Rohmers Zyklus "Komödien und Sprichwörter".

  • Vorname Carmen
    • Kinostart: 13.07.1984
    • Drama
    • 18
    • 85 Min

    Jean-Luc Godards kuriose Mischung aus B-Movie, "Carmen", Beethoven, Tom Waits und Godard.

  • Einer mit Herz
    • Kinostart: 11.02.1982
    • Musikfilm
    • 108 Min

    Francis Ford Coppolas misslungener Versuch, ein romantisches Musical mit modernsten technischen Möglichkeiten zu inszenieren.

    • Kinostart: 17.02.1984
    • Komödie
    • 6
    • 99 Min

    Groteske Komödie mit Dieter Hallervorden und einer Reihe bekannter deutscher Stars.

    • Kinostart: 10.11.1989
    • Drama
    • 16
    • 113 Min

    Heiner Carows schwule Liebesgeschichte wird letzter preisgekrönter DDR-Film.

Anzeige