Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 26.04.1985
    • Drama
    • 16
    • 112 Min

    Marleen Gorris' zweiter Film: Ein preisgekröntes Krimidrama um Prostituierte in einem Amsterdamer Bordell, die Rache für einen Mord an einer Frau nehmen.

    • Kinostart: 25.09.1986
    • Drama
    • 16
    • 110 Min

    Verfilmung des autobiografischen Romans von Bernward Vesper, in dem sich ein junger Mann aufgrund der Rolle seines Vaters im Dritten Reich der Studentenbewegung anschließt.

  • Lebe kreuz und sterbe quer
    • Kinostart: 12.06.1986
    • Drama
    • 80 Min

    Wieder einmal entlarven kritische Jungfilmer die ländliche Dorfgemeinschaft als Spießer-Geisterbahn in einem etwas angestrengt um satirische Haltung bemühten schwarzen Komödie aus dem Schwabenländle der frühen 80er. Die Hauptdarsteller agieren kaum professioneller als die umgebende dörfliche Laienspielerschar, dafür erfreuen überraschend gelungene Bildkompositionen und tadellose ausgeleuchtete Schwarzweiß-Bilder...

  • Epidemic
    • Kinostart: 12.05.2005
    • Drama
    • 12
    • 106 Min

    Lars von Triers zweiter Film seiner Europa-Trilogie - in Schwarz-Weiß gedrehter Autorenfilm.

    • Kinostart: 13.10.2016
    • Drama
    • 6
    • 100 Min

    Der im Allgäu geborene Regisseur Christian Wagner spürt in betörend schön komponierten Bildern der Vergänglichkeit des Lebens nach. Nach Motiven von Gerhard Köpfs Roman „Die Strecke“ inszeniert, ist Wagners leises Meisterwerk auch ein unsentimentaler, berührender Heimatfilm, der mit Volkstümelei nicht das geringste zu tun hat. Hauptdarsteller und Grimme-Preisträger Rolf Illig beeindruckt nachhaltig durch sein...

    • Kinostart: 15.06.1989
    • Drama
    • 160 Min

    Jacques Rivettes Studie einer Gruppe von vier jungen Schauspielschülerinnen, die versuchen, mit dem Leben und der Kunst zu Rande zu kommen.

    • Drama

    Spannende, viereinhalbstündige US-Miniserie aus der korrupten Welt der Politik. Linda („Crocodile Dundee“) Kozlowski reiht sich beim Intrigenspiel unter Amerikas Negativhelden aus jüngster Zeit, Oliver North und Gary Hart, ein und zeigt ohne den australischen Buschmann Hogan soviel erotische Ausstrahlung, daß es während der Dreharbeiten zum Streit mit dem damaligen Lover kam. Die atmosphärisch dichte Inszenierung...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 06.07.1989
    • Drama
    • 12
    • 97 Min

    Deutsche Komödie von Dominik Graf über drei Frauen und ihre Männerprobleme.

    • Drama
    • 95 Min

    Britisches Rührstück, in dem sich ein Londoner Anwalt mit einem Mädchen vom Lande einlässt, nur um sie dann im Stich zu lassen.

    • Kinostart: 14.08.1987
    • Drama
    • 96 Min

    Surferfilm aus den achtziger Jahren, in dem ein Festlandjunge bei einem Surfguru in die Lehre geht.

    • Drama

    In seinen Massenszenen aufwendiger, ansonsten wegen seiner hektischen Chronologie für Nichtkenner der Geschichte Chinas schwer konsumierbarer, pathetischer Historienfilm um den Gründer der „Kuomintang“-Partei.

  • Der Philosoph
    • Kinostart: 05.01.1989
    • Drama
    • 16
    • 83 Min

    Rudolf Thome lässt einen Denker das Glück bei drei Frauen gleichzeitig finden.

    • Drama

    Der amerikanische Jungstar Matt Dillon („Chicago Blues“) in einem solide gemachten, australischen Liebesdrama, das bisweilen Längen zeigt. Die gute schaupielerische Leistung des gesamten Teams (mit „Cocktail“-Barkeeper Bryan Brown) entschädigt dafür, daß Regisseur Michael Jenkins seinen Film zu 80% mit Rotlicht inszenierte. Aufgrund der Beliebtheit seines Hauptdarstellers auf Video ein gutes Geschäft.

    • Kinostart: 11.06.1987
    • Drama
    • 12
    • 112 Min

    Beziehungsdrama, das der Liebe zwischen Richard Wagner und Cosima von Bülow gewidmet ist.

  • Westler
    • Kinostart: 01.03.1991
    • Drama
    • 12
    • 94 Min

    Liebesfilm über eine schwule Beziehung zwischen Ost und West vor dem Fall der Mauer.

  • Die Passion Beatrice
    • Kinostart: 01.06.1989
    • Drama
    • 132 Min

    Düsteres Historiendrama von Bertrand Tavernier, der Julie Delpy unter ihrem Vater leiden lässt.

    • Drama
    • 96 Min

    Spaniens Kultregisseur Pedro Almodovar („Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“, „Fessle mich“) serviert scharfe Kost aus dem heimischen Stierkampf- und Thriller-Ambiente. Der Film wäre kein „echter“ Almodovar, wäre er nicht aus einer gehörigen Portion Nacktheit, gewalttätigen Liebesszenen, malerischen Kostümen und Ausfällen gegen den Katholizismus gemixt. Diese Ingredienzen tragen auch über Holprigkeiten der...

    • Drama

    William Richert inszenierte das Portrait einer Jugend nach seinem eigenen Roman. River Phoenix („Little Nikita“), der James Dean der späten 80er Jahre, dominiert als „Rebell ohne Grund“ und versöhnt sich am Ende mit seinem Vater. Ein streckenweise faszinierender Film in der Tradition von „American Graffiti“, dem freilich anzumerken ist, daß sich der Regisseur zu wenig von seiner Romanvorlage lösen konnte. Mit River...

    • Drama

    Wenig inspiriertes Soft-Sex-Drama mit Ex-Bond George Lazenby („Im Geheimdienst Ihrer Majestät“), der sich mühelos dem Niveau des acht Jahre alten Films und den darstellerischen Leistungen seiner Kolleginnen anpaßt. Weder die um exotischen Reiz bemühte Story noch die dargebotene Soft-Sex-Akrobatik werden das Videopublikum nachhaltig beeindrucken. Bei Genrestammkunden sind wohl mittlere Umsätze möglich.

    • Drama

    Teenagermärchen mit Winona Ryder in ihrer ersten Filmrolle.

    • Drama

    Intelligent gemachtes Spielerdrama um Freundschaft, Liebe und der Suche nach Glück mit Oscarpreisträgerin Jodie Foster („Angeklagt“) und Sunnyboy Mark Harmon („Presidio“) in einer heiter-nachdenklichen Rolle. Das Autoren/Regieteam Kampmann/Aldis strukturierte den Streifen wie ein Baseballspiel und schuf nicht zuletzt mit der großartigen Jodie Foster spannende Unterhaltung. Auf Video verspricht die sehenswerte Videopremiere...

  • 100 Jahre Adolf Hitler - Die letzte Stunde im Führerbunker
    • Kinostart: 04.05.1989
    • Drama
    • 60 Min

    Erster Teil der Deutschland-Trilogie des Regie-enfant terrible Christoph Schlingensief; ein experimenteller Schwarz-Weiß-Film, grell und bis zum Anschlag überdreht. Schlingensief will zeigen, was viele „pädagogisch wertvolle“ Aufklärungsfilme über das Dritte Reich nicht in Bilder fassen können: Die Banalität des Bösen in ihrer ganzen Obszönität. Profis (darunter Udo Kier als Hitler) und Laiendarsteller agieren...

    • Drama

    Die erste Regiearbeit des jungen Adam Rifkin erweist sich als Drei-Personen Kammerspiel, verlegt in die Wüste Nevadas. Die komödiantischen Momente erschöpfen sich nach einer Weile und der Film plätschert, unterbrochen von schrillen Auftritten Vorbeifahrender (u.a. Charlie Sheen, dessen Kurzauftritt wie ein Gefallen für einen Freund wirkt) und den erotischen Träumen der Hauptpersonen, unspektakulär vor sich hin...

Anzeige