Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 12.12.1965
    • Actionfilm
    • 110 Min

    Actionreiche Abenteuerkomödie, in der Jean-Paul Belmondo als lebensmüder Millionär in Asien um sein Leben kämpft.

  • Balduin, das Nachtgespenst
    • Kinostart: 21.03.1969
    • Komödie
    • 6
    • 89 Min

    Französische Klamauk-Komödie, in der Louis de Funès und Jean Gabin an einander geraten.

  • Winnetou II
    • Kinostart: 07.07.2022
    • Abenteuerfilm
    • 12
    • 94 Min

    Karl-May-Verfilmung, in der der Häuptling der Apachen die Liebe entdeckt.

  • Außer Atem
    • Kinostart: 29.10.2020
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 90 Min

    Jean-Luc Godards revolutionär inszenierte traurige Nouvelle-Vague-Liebesgeschichte des Pariser Kleinganoven Michel und der amerikanischen Studentin Patricia.

    • Kinostart: 08.09.1961
    • Abenteuerfilm
    • 99 Min

    Humorvoller Abenteuerfilm, in dem Jean Marais als verarmter Adeliger zum Schauspieler wird.

  • Die Regenschirme von Cherbourg
    • Kinostart: 12.11.1965
    • Musikfilm
    • 6
    • 91 Min

    Für Regisseur Jacques Demy war die Farbpracht seines außergewöhnlichen Musicals, in dem sämtliche Dialoge gesungen werden, mindestens ebenso wichtig wie die Musik von Michel Legrand: Um die überwältigende Intensivität der Farben zu sichern, wurden sogar Teile des Städtchens neu gestrichen. Die Hauptdarstellerin Catherine Deneuve wurde durch den in Cannes mit der „Goldenen Palme“ ausgezeichneten Film zum internationalen...

  • Cartouche, der Bandit
    • Kinostart: 13.03.1962
    • Abenteuerfilm
    • 12
    • 100 Min

    Abenteuerfilm, in dem Jean-Paul Belmondo als gutherziger Bandit Frauenherzen schneller schlagen lässt.

    • Kinostart: 29.09.1967
    • Komödie
    • 16
    • 140 Min

    Jacques Rivettes düsteres Drama, in dem Anna Karina gegen ihren Willen hinter Klostermauern landet.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 03.03.1966
    • Abenteuerfilm
    • 16
    • 119 Min

    Auftakt zur fünfteiligen Kostümfilmreihe mit Michèle Mercier in der Titelrolle.

  • Medea
    • Kinostart: 17.04.1972
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Pier Paolo Pasolinis Inszenierung der antiken Sage mit Operndiva Maria Callas in der Titelrolle.

  • Der Schatz der Azteken
    • Kinostart: 04.03.1965
    • Western
    • 12
    • 101 Min

    Karl-May-Abenteuer in den Wirren des mexikanischen Bürgerkriegs.

  • Eine Frau ist eine Frau
    • Kinostart: 15.09.1961
    • Komödie
    • 18
    • 83 Min

    Jean-Luc Godards erster Farbfilm, der erste mit Direktton, die erste Komödie und sein erster Film in CinemaScope. Die Dänin Anna Karina, seine Ehefrau, die bis zu „Made in USA“ für ihn spielte, der durch „Außer Atem“ berühmte Jean-Paul Belmondo und der durch Claude Chabrol und Philippe de Broca bekannte Jean-Claude Brialy sind hinreißend komisch, verspielt, witzig und spontan. „Die Idee eines Musicals“ mit vielen...

    • Kinostart: 22.03.1968
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 107 Min

    Nach dem Noir-Roman von Cornell Woolrich. Die Hommage an Alfred Hitchcock, mit dem Francois Truffaut das legendäre Mammut-Gespräch („Mister Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?“) geführt hatte, ist kriminalistisches Ratespiel: Julies Motive werden erst nach und nach ersichtlich. Die Opfer repräsentieren die damaligen Vertreter der französischen Gesellschaft. Jeanne Moreau, eine der Musen der Nouvelle Vague, hatte...

  • Der Schut
    • Kinostart: 20.08.1964
    • Western
    • 12
    • 107 Min

    Karl-May-Film in den Schluchten des Balkan.

    • Drama
    • 85 Min

    Die Sixties swingen, wenn sich Serge Gainsbourg und Jane Birkin vor und hinter den Kulissen näher kommen.

    • Komödie

    Hinreißende französische Filmreihe, in der Hinreißende französische Filmreihe, in der Louis de Funes als tollpatschiger Kommissar auf Supergangster Fantomas macht.

    • Kinostart: 30.08.1963
    • Drama
    • 18
    • 111 Min

    Godards Beitrag zu dem von sieben Regisseuren gestalteten Episoden- oder Omnibus-Film ist ein komisches kleines Meisterstück. „Die Faulheit ist die größte Sünde, weil sie alle anderen Sünden verhindert.“ Eddie Constantine war einer der großen Kriminalfilmstars in Frankreich. Godard nimmt seine lethargischen Bewegungen von allen Seiten auf. Die anderen Episoden stammen von Claude Chabrol, Roger Vadim, Jacques Demy...

    • Kinostart: 07.09.1962
    • Abenteuerfilm
    • 12
    • 87 Min

    Mit Pracht ausgestatteter Monumentalfilm um Muskelheld Ursus.

    • Kinostart: 30.10.1964
    • Dokumentarfilm
    • 6
    • 93 Min

    Dokumentarfilm des Meeresforschers Jacques-Yves Cousteau, der gemeinsam mit acht weiteren Forschern einen Monat in einer Unterwasserstation verbrachte.

    • Kinostart: 04.04.1969
    • Drama
    • 12
    • 91 Min

    Der nach dem Kurzfilm „Aontine und Colette“ - aus ihm stammt Christine - dritte von fünf Filmen, in denen Francois Truffaut dem Lebensweg des immer von Jean-Pierre Léaud verkörperten Antoine Doinel, seines mit zahlreichen Anspielungen auf die eigene Biographie gespickten alter ego, folgt. Die charmante kleine Komödie um die Erziehung des Herzens, die Henri Langlois, dem Leiter der Pariser Cinémathèque, gewidmet...

  • Das Geheimnis der falschen Braut
    • Kinostart: 19.12.1969
    • Kriminalfilm
    • 12
    • 124 Min

    Wie bei „Die Braut trug schwarz“ lieferte Noir-Autor Cornell Wollrich die Vorlage für Francois Truffauts Meisterwerk, das um die „amour fou“, die Liebe und Leidenschaft bis zur Selbstzerstörung, kreist. Nie wieder stand im Werk Truffauts ausschließlich ein Paar derart intensiv im Mittelpunkt. Catherine Deneuve, die „Schauspielerin der Träumerei“ (Truffaut), und Jean-Paul Belmondo sind attraktivst besetzt. Stilistisch...

  • Fantomas gegen Interpol
    • Kinostart: 01.03.1966
    • Komödie
    • 12
    • 99 Min

    Zweiter Auftritt des modernen Fantomas, den Louis de Funès diesmal daran hindern muss, die Weltherrschaft zu erringen.

  • Rocco und seine Brüder
    • Kinostart: 03.09.1998
    • Drama
    • 18
    • 166 Min

    Luchino Viscontis meisterhaftes Drama über den Zerfall einer Familie.

Anzeige