Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 07.01.1993
    • Komödie
    • 12
    • 97 Min

    In seinem vierten Film aus dem Sportmilieu bedient sich Michael Ritchie („Die Bären sind los“) der Grundidee des Klassikers „Der Clou“ und läßt die beiden liebenswerten Gauner James Woods und Louis Gossett jr. gegen den Fiesling Bruce Dern antreten. Mit Tricks und Raffinesse wird der Zuschauer bestens bei Laune gehalten.

  • Julia und ihre Liebhaber
    • Kinostart: 18.06.1992
    • Komödie
    • 12
    • 107 Min

    Nach der Romanvorlage „Tante Julia und der Kunstschreiber“ von Mario Vargas Llosa inszenierte Jon Amiel („Liebe, Rache, Cappuccino“) eine liebevolle Hommage an die glorreichen Zeiten vor dem Fernsehen. Wie Woody Allen in „Radio Days“ singt Amiel das Hohelied auf die Radiohörspiel-Ära. Dabei erzählt er gleichzeitig noch die Geschichte eines schrulligen Soap-Opera-Schreibers (glänzend dargestellt von „Columbo“ Peter...

    • Kinostart: 12.09.1991
    • Komödie
    • 12
    • 96 Min

    Bitterböse Showbizsatire von 1991, in der Robert Downey Jr., Sally Field und Kevin Kline Giftpfeile abschießen.

    • Kinostart: 21.05.1992
    • Komödie
    • 12
    • 110 Min

    Die Geschichte um „Die große Illusion“ des Filmemachens - Filmheld Marvin (Robert Wuhl, der Starreporter aus „Batman“) sieht am liebsten den gleichnamigen Jean Renoir-Klassiker - ist geprägt von den authentischen Erlebnissen von Regisseur Barry Primus. Der wollte den Stoff seit Jahren verfilmen - erfolglos, bis sein Freund, Superstar Robert De Niro (im Film einer der Geldgeber) einsprang und mit „Mistress“ die erste...

  • So ein Satansbraten
    • Kinostart: 08.11.1990
    • Komödie
    • 12
    • 81 Min

    Ein Feuerwerk an schadenfrohen Späßen brennt Regisseur Dennis Dugan in seinem Filmdebüt ab, einer längst fälligen Antwort auf den sentimentalen „Baby Boom“. In krassen und knallbunten Bildern reiht er eine haarsträubende und boshafte Episode an die andere. Wie ein Fels in der Brandung trotzt John Ritter („Skin Deep“) den Unbilden einer gemeinen Welt, deren ultimativer Auswuchs der „Rotzlöffel“ Michael „Junior“...

  • Furiosa: A Mad Max Saga - Die Stars im Interview
    • Komödie

    Vier italienische Sex-Klamotten, die der Einfachheit halber der "Flotte Teens"-Reihe einverleibt wurden.

    • Kinostart: 30.04.1992
    • Komödie
    • 16
    • 88 Min

    Rabenschwarze und surrealistische Komödie voller skurriler Einfälle: sicher kein Film für Jedermann, sondern ein blasphemisches Spiel für Genießer mit einem ausgefallenen Geschmack. Die Besetzung mit Bob Hoskins („Tod im Spiegel“, „Hook“), Jeff Goldblum („Die Fliege“), Natasha Richardson („Geschichte der Dienerin“) und weiteren namhaften Charakterstars ist hervorragend. Der zweite Film des Regisseur Ben Lewin („Georgia“...

    • Kinostart: 14.11.1991
    • Komödie
    • 6

    Die John-Hughes-Komödien-Maschinerie läuft und läuft und läuft. Gemeinsam mit Peter Faiman („Crocodile Dundee“) schuf der findige Chronist amerikanischer Vorstadtneurosen einen Road-Movie-Spaß, der nicht von ungefähr an Hughes‘ eigenen „Ein Ticket für zwei“ erinnert. In seinen Filmen sind US-Highways stets Orte, in denen seine Helden auf die Probe gestellt werden und sich zusammenraufen können. Ed O’Neill („Ein...

  • Schneesturm im Paradies
    • Kinostart: 12.01.1995
    • Komödie
    • 12
    • 111 Min

    Komödie über Gaunerbrüder, die an Heiligabend den Tresor einer Kleinstadt knacken und im Anschluss nach Gewissensbissen das Geld wieder zurückbringen wollen.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Bei mir liegen Sie richtig
    • Kinostart: 13.12.1990
    • Komödie
    • 6
    • 91 Min

    Neue Komödie des Kabarettisten und „Blödelstars“ Dieter Hallervorden („Didi - der Experte“) um die Halbgötter in Weiß und das liebe Geld. Satire in entschärfter Form und schwerblütig-deutscher Klamauk statt elegantem Slapstick (trotz einer großartigen Rosel Zech) bremsen mitunter dies so witzig geplante Unterfangen - die übliche Qualität deutschen Komödienschaffens (mal abgesehen von Otto und Loriot) wird dennoch...

    • Kinostart: 30.04.1992
    • Komödie
    • 12
    • 89 Min

    Satirische Komödie mit glaubwürdigem Background, in der vier „Homeboys“ über einen Zeitraum von 24 Stunden beobachtet werden. Diese Streifzüge durch die Bronx bieten reichlich Stoff für schräge Situationen und ironische Dialoge. Man spürt in jeder Szene, daß auch Regisseur Joseph B. Vasquez ein Kind der Bronx ist und hier seine Jugenderinnerungen verarbeitet hat. Die trotz geringen Budgets handwerklich respektable...

  • Herr Ober!
    • Kinostart: 30.01.1992
    • Komödie
    • 6
    • 99 Min

    Der Weg zum Ruhm als Sackgasse: Bayerns Gerhard Polt, ein Kabarettist von Rang und mit seinen Filmen „Kehraus“ und „Man spricht deutsh“ erfolgreich, liefert diesmal zur Hauptrolle gleich sein Regiedebüt. Die hintersinnig bissige Komödie vom gebeutelten Reimeschmied, der seinen aufrechten Gang behält, kann neben Polt eine ihm ebenbürtig aufspielende Christiane Hörbiger („Schtonk“) vorweisen. Trotz aller Professionalität...

  • Mein Vater der Held
    • Kinostart: 16.01.1992
    • Komödie
    • 6
    • 103 Min

    Erfrischend bissige und federleicht inszenierte Komödie voll trefflicher Situationskomik und gut gewürzten Dialogen. Gérard Lauzier („Kleiner Spinner“), der in Frankreich als Comic-Zeichner, der soziokulturelle Klischées entlarvt, große Popularität genießt, war der ideale Regisseur, um dieser Geschichte über das Erwachsenwerden eines frechen Früchtchens den nötigen Pep zu verleihen. Wenn der sanfte Bulle und...

  • Object of Beauty - Verliebt, verwöhnt und abgebrannt
    • Kinostart: 27.06.1991
    • Komödie
    • 12
    • 102 Min

    Michael Lindsay-Hoggs („Let It Be“) wohltemperierter Dolce-Vita-Spaß bemüht sich bewußt um die Beredsamkeit und Leichtigkeit der 60er-Jahre-Komödien des Swinging London. John Malkovich („Gefährliche Liebschaften“) und Andie Mac Dowell („Green Card“) kämpfen als verwöhntes Snobpaar gegen die unerträgliche Langeweile des Seins und leere Portemonnaies. Für sie und ein mittelloses Unterklassenmädchen wird eine Statuette...

    • Kinostart: 05.11.1992
    • Komödie
    • 6
    • 95 Min

    Der Satiriker Bruno Jonas versucht sich erstmals an einem Kinofilm: Am Beispiel der zwei Freunde läßt er die letzten 30 Jahre Deutschland Revue passieren. Wenn einem dabei die eine oder andere Einzelheit aus den Nachrichten auffallend bekannt vorkommt, so liegt das sicher in der Absicht des Autors.

    • Kinostart: 23.12.2006
    • Komödie
    • 91 Min

    Single-Unternehmer Sam Field bekommt zu Weihnachten eine Familie geschenkt.

  • Das deutsche Kettensägenmassaker
    • Kinostart: 29.11.1990
    • Komödie
    • 63 Min

    Ein bluttriefender Splatterfilm als beißender Kommentar der Geschehnisse zwischen Öffnung der Mauer und Wiedervereinigung. Jungfilmer Christoph Schlingensief bedient sich ungestüm der Form des Trashmovies, um seinem subversiven Statement „Die Wiedervereinigung ist Kannibalismus“ mit drastisch überzeichneten Bildern Nachdruck zu verleihen. Massakriert werden namhafte Darsteller des „Neuen deutschen Films“ wie Udo Kier...

    • Kinostart: 12.11.1999
    • Komödie
    • 99 Min

    Versuch einer schwarzhumorigen Buddy-Komödie mit Bob Hoskins und Antonio Banderas.

    • Kinostart: 05.07.1990
    • Komödie
    • 12
    • 95 Min

    Rabenschwarze US-Komödie, ganz im übersinnlichen Trend der Zeit und hervorragend besetzt. Neben „Oscar“-Preisträger Denzel Washington („Glory“, „Mo Better Blues“) liefert der Brite Bob Hoskins („Falsches Spiel mit Roger Rabbit“) einen seiner berühmten knorzig-verknautschten Auftritte. Daß die Mörderjagd zwischenzeitlich ein wenig Tempo und Attraktivität im Labyrinth der recht komplizierten Story verliert, schmälert...

  • Vater der Braut
    • Kinostart: 16.04.1992
    • Komödie
    • 6
    • 105 Min

    Ebenso warmherzig wie sentimental setzte Charles Shyer („Baby Boom“) seine stellenweise etwas farblose Familienkomödie in Szene. In dem Remake des gleichnamigen Klassikers von Vincente Minnelli aus dem Jahr 1950 steigt Erzkomödiant Steve Martin („Housesitter“) in die Schuhe von Spencer Tracy. Gemeinsam mit Martin Short („Reine Glückssache“), der aus einer kleinen Rolle ein Maximum an Lachern herausholt, setzt er mit...

    • Kinostart: 03.10.1996
    • Komödie
    • 92 Min

    Modernisierte Fernsehfassung der Geschichte von Oscar Wilde mit Patrick Stewart und der jungen Neve Campbell.

    • Komödie

    Weihnachtsfilm, in dem ein geschiedenes Paar am Flughafen festsitzt und dabei seine Liebe wieder entdeckt.

    • Kinostart: 20.08.1992
    • Komödie
    • 100 Min

    Der vierte Teil der Horror-Erfolgsserie um die zahnbewehrten Minimonster übertrifft den direkten Vorgänger (stieg bis in die Top 20 der Verleihcharts) noch an Spannung und parodistischen Momenten. Regisseur und Produzent Rupert Harvey („Der Blob“) schickt seine Kreaturen zurück ins Weltall und nutzt das Umfeld zu einer trefflichen Satire auf Science-Fiction-Klassiker wie „Alien“ und „2001 - Odyssee im Weltraum“. Don...

    • Komödie

    In „Mein Vetter Winnie“ stellte Joe Pesci („Lethal Weapon 3“) erst kürzlich seine komödiantischen Fähigkeiten in einer Hauptrolle unter Beweis. Auch die Rolle des misanthropischen Vermieters Louie in dieser Komödie, die noch vor „Winnie“ entstand und mit bescheidenem Erfolg in den US-Kinos lief, ist dem schnellredenden Giftzwerg wie auf den Leib geschnitten. Schade, daß es Erfolgsregisseur Rod Daniel („Mein Partner...

    • Komödie

    Fred Olen Ray („Deep Space“, „Beverly Hills Vamp“ etc.), rekordverdächtiger B-Filmer und selbsternannter „King of Schlock“ der 80er Jahre, hätte diese laue Horrorkomödie nicht kompetenter in Szene setzen können. Wohl aus Zeitmangel lieferte er für diese kalauernde Parodie auf Okkultthriller von „Der Exorzist“ bis „Amityville Horror“ lediglich die Story und half beim Produzieren. Dabei ist alles wie gehabt: vertraute...

  • Doc Hollywood
    • Kinostart: 10.10.1991
    • Komödie
    • 6
    • 103 Min

    Kein Traum kann schöner sein als ein Hollywoodfilm. Der ewig jugendliche Superstar Michael J. Fox („Auf die harte Tour“) singt das Hohelied auf das ländliche, bauernschlaue Amerika und seine ur-amerikanischen Tugenden. Inszeniert wurde der charmante und hintergründige Spaß ironischerweise von dem Engländer Michael Caton-Jones („Scandal“, „Memphis Belle“), der auf den Spuren des legendären Frank Capra bodenständige...

Anzeige