Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Komödie

    Ein raffinierter Bankräuber spielt mit der Polizei "Räuber und Gendarm".

    • Kinostart: 23.03.1979
    • Eastern
    • 16
    • 87 Min

    Innovatives Martial-Arts-Meisterwerk der Shaw Brothers, das unter anderem als Inspiration für Quentin Tarantinos "Kill Bill" diente.

    • Musikfilm

    Unterhaltsame Filmversion einer populären Operette von Richard Heuberger.

    • Kriegsfilm

    Kriegsfilm, in dem jugoslawische Partisanen gegen die deutsche Wehrmacht kämpfen.

  • Die Schlemmerorgie
    • Kinostart: 11.05.1979
    • Komödie
    • 6
    • 112 Min

    Schwarzhumoriger Krimi, in dem im Umfeld von Schlemmermaul Robert Morley die besten Köche Europas ihr Leben lassen müssen.

    • Kinostart: 10.06.1983
    • Komödie
    • 12
    • 89 Min

    Nazi-Satire, in dem Adriano Celentano ein gegensätzliches Brüderpaar verkörpert.

  • Beim Sterben ist jeder der Erste
    • Kinostart: 09.10.1972
    • Abenteuerfilm
    • 16
    • 109 Min

    Trotz wunderschöner Naturaufnahmen und bester Stimmung unter den Protagonisten erzeugt Regisseur John Boorman („Excalibur“) von Beginn an eine Atmosphäre aus unterschwelliger Spannung und diffuser Bedrohung, die dann über die gesamte Spieldauer nicht eine Minute nachläßt. Burt Reynolds („‚Deliverance‘ ist der einzige guten Film in meiner Karriere“) wurde mit diesem Film ebenso zum Weltstar wie Ned Beatty, der ausgerechnet...

  • Coma
    • Kinostart: 25.08.1978
    • Thriller
    • 16
    • 113 Min

    Michael Douglas und Geneviève Bujold kommen einem Organhandel auf die Spur.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Piranha
    • Kinostart: 26.10.1978
    • Horrorfilm
    • 16
    • 94 Min

    Großer Spaß mit Menschenfresserfischen in Industrieabwässern.

    • Kinostart: 15.01.1982
    • Horrorfilm
    • 12
    • 94 Min

    Aufklärerisches Geschichtsdrama, in dem sich nach der Tötung einer jungen Frau die geknechteten Bauern gegen Fürst und Kirche auflehnen.

    • Actionfilm

    Türkischer Abenteuerfilm, in dem Nationalheld Kara Murat seine Kung-Fu-Künste unter Beweis stellt.

    • Kinostart: 15.03.1979
    • Abenteuerfilm
    • 12
    • 117 Min

    Action-Abenteuer mit Michael Caine, der auf der Suche nach seiner entführten Frau durch Afrika hetzt.

    • Kinostart: 12.08.1976
    • Actionfilm
    • 16
    • 90 Min
  • Le distrait
    • Kinostart: 31.07.1974
    • Komödie
    • 85 Min

    Pierre Richard sorgt als verträumter Angestellter einer Werbeagentur für Chaos und Aufruhr.

    • Kinostart: 01.10.1976
    • Horrorfilm
    • 18
    • 91 Min

    Die Geschichte des nie gefassten Jack the Ripper, der 1885 in London sechs Prostituierte bestialisch ermordet hat, in der Version von Jess Franco.

  • Gewalt und Leidenschaft
    • Kinostart: 27.03.1975
    • Drama
    • 16
    • 121 Min

    Luchino Viscontis Alterswerk, in dem die Ruhe von Burt Lancaster u.a. durch den Gigolo Helmut Berger gestört wird.

  • Der Marathon-Mann
    • Kinostart: 31.03.1977
    • Thriller
    • 16
    • 125 Min

    Dustin Hoffman wird mit dem Zahnbesteck gefoltert.

    • Kinostart: 15.11.1973
    • Actionfilm
    • 16
    • 114 Min

    Episodenhaftes Erstlingswerk über einen Motorrad-Cop in Colorado.

    • Kinostart: 25.07.1978
    • Eastern
    • 102 Min

    Misslungene Verknüpfung östlicher Philosophie mit Martial Arts, die David Carradine in einer Vierfachrolle zeigt.

    • Komödie

    Billige College-Komödie mit einem Überschuss an Toilettenhumor.

    • Kinostart: 10.03.1977
    • Drama
    • 16
    • 120 Min

    Oscar-gekrönte Satire auf den Einschaltquotenwahn.

  • Barquero
    • Kinostart: 21.08.1970
    • Western
    • 18
    • 109 Min

    Western, in dem sich Fährmann Lee Van Cleef Banditenboss Warren Oates widersetzt.

  • Frenzy
    • Kinostart: 12.09.1972
    • Thriller
    • 16
    • 116 Min

    Alfred Hitchckock brilliert auch in „Frenzy“ als Meister in Sachen Spannung und Humor. Düstere Momente, bedächtige Kamerafahrten, bedrohliche Räume und erschreckende Nahaufnahmen wechseln sich mit distanziert ironischen Bildern ab, dem Regisseur machen offensichtlich beide Arten der Unterhaltung gleichermaßen Spaß. Die beieindruckende Inszenierung lenkt aber keineswegs von dem dramatischen Schicksal eines Mannes...

Anzeige