1. Kino.de
  2. Filme
  3. Filme

Die besten Filme der 1940er

Beliebteste Filme

  • Die Feuerzangenbowle
    • Kinostart: 28.01.1944
    • Komödie
    • 12
    • 97 Min

    Evergreen der deutschen Komödie mit Heinz Rühmann.

  • Fantasia
    • Kinostart: 30.04.1987
    • Musikfilm
    • 12
    • 114 Min

    Meisterwerk von Walt Disney in der verschiedener klassischer Kompositionen mit tollen Animationen verbunden werden

  • Casablanca
    • Kinostart: 21.06.2007
    • Drama
    • 12
    • 102 Min

    Meisterhaftes Drama von Michael Curtiz mit Humphrey Bogart als zynischer Aussteiger, der im Zweiten Weltkrieges seine große Liebe, Ingrid Bergman, trifft.

  • Pinocchio
    • Kinostart: 01.09.1994
    • Animations- & Zeichentrickfilm
    • 0
    • 88 Min

    Disneys Zeichentrickklassiker über die zum Leben erweckte Holzpuppe gehört in jede Familienvideosammlung.

  • 7 Tarantino-Filme, die wir niemals sehen werden
  • Citizen Kane
    • Kinostart: 27.09.2007
    • Drama
    • 12
    • 117 Min

    Gesellschafts- und Charakterportrait eines erfolgreichen amerikanischen Geschäftsmanns, der trotz seines Reichtums einsam sterben muss.

  • Die Drei Musketiere
    • Kinostart: 01.09.1950
    • Abenteuerfilm
    • 12
    • 128 Min

    Temporeiche Verfilmung des historischen Abenteuerromans von Alexandre Dumas, in der die Vorlage als humor- und phantasievolles Mantel-und-Degen-Spektakel umgesetzt wird. Unter der Regie von George Sidney glänzt Gene Kelly in der Rolle des D’Artagnan mit Fechtkünsten und akrobatischen Einlagen, während Lana Turner durch ihre unwiderstehliche erotische Ausstrahlung eine perfekte Milady de Winter abgibt. Ein grandioser...

    • Kinostart: 14.12.1945
    • Animations- & Zeichentrickfilm
    • 6
    • 71 Min

    Diese klassische Südamerika-Hommage aus den Disney-Studios der vierziger Jahre gilt als technische Meisterleistung und, wegen seiner in Realfilm integrierten Animationssequenzen, als wichtiger Ahne von modernen Erfolgsfilmen wie „Falsches Spiel mit Roger Rabbit“ oder „Cool World“. Legende wurden in den Staaten auch die weitläufigen Songpartien, die auf heutige, jüngere Cartoonkonsumenten vielleicht eher antiquiert...

  • Arsen und Spitzenhäubchen
    • Kinostart: 21.12.1962
    • Komödie
    • 16
    • 115 Min

    Frank Capras pechschwarze Kriminalgroteske nach dem Vorbild eines erfolgreichen Broadway-Bühnenstücks hat auch ein halbes Jahrhundert nach ihrer Entstehung nichts an Witz, Rasanz und Schrägheit eingebüßt. Cary Grant zieht in der Paraderolle des Mortimer Brewster alle Slapstickregister und setzt Maßstäbe für kommende Komikergenerationen bis hin zu John Cleese und Tom Hanks.

weitere Filme

  • Hamlet
    • Drama
    • 12
    • 150 Min

    Nach seiner Verfilmung von „Heinrich V.“ wandte sich Laurence Olivier ein weiteres Mal dem Werk William Shakespeares zu. Wie beim Vorgänger übernahm der gefeierte Schauspieler dabei in Personalunion Hauptrolle und Regie. Beide Aufgaben erfüllte er mit Bravour: trotz der langen Spielzeit von zweieinhalb Stunden vermag das komplexe Geschehen die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu fesseln, ohne sich dabei spektakulärer...

  • Früchte des Zorns
    • Kinostart: 27.03.1953
    • Drama
    • 12
    • 108 Min

    John Fords Verfilmung des Romans von John Steinbeck ist ein amerikanischer Jahrhundertfilm und ein Mythos. Kraftvoll und mit klarem Sozialblick hat er nichts von seiner Stärke eingebüßt. Fondas Schlussmonolog („Ich werde überall sein…“) machte ihn zur Legende. Sieben Mal für den Oscar nominiert, erhielt „The Grapes of Wrath“ zwei: für John Ford (Regie) und Jane Darwell (Beste Nebenrolle als Ma Joad), mit der Fonda...

  • Begegnung
    • Kinostart: 24.11.1945
    • Drama
    • 85 Min

    Meisterwerk von David Lean: Eine verheiratete Frau und ein verheirateter Mann verlieben sich ineinander, wissen aber um die Unmöglichkeit einer Beziehung.

  • Bambi
    • Kinostart: 17.06.1993
    • Kinder- & Familienfilm
    • 6
    • 65 Min

    Disneys Klassiker können auch Jahrzehnte nach ihrer Herstellung immer noch die Massen in den Kinos begeistern. Der Sensationserfolg der Wiederaufführung von „Das Dschungelbuch“ (bereits über drei Mio. Zuschauer) dürfte sich mit dem angejahrten Rehkitz „Bambi“ durchaus fortsetzen lassen.

  • Die roten Schuhe
    • Kinostart: 07.12.1948
    • Drama
    • 12
    • 133 Min

    „Die roten Schuhe“ ist ein raffiniertes Patchwork aus Andersens gleichnamigem Märchen, aus einem eigens für den Film choreografierten Ballet und aus einer Theater-im-Theater-Geschichte, die sich das Produzenten-, Autoren- und Regisseurduo Michael Powell und Emeric Pressburger ausgedacht hat. Mit der Hilfe eines der größten Design-Talente aller Zeiten, des deutschen Hein Heckroth, der für diese Arbeit einen Oscar...

  • Der dritte Mann
    • Kinostart: 06.01.1950
    • Thriller
    • 12
    • 108 Min

    Atmosphärisch überaus dichte Verfilmung des gleichnamigen Kriminalromans von Graham Greene, von dem auch das Drehbuch stammt. Carol Reed nutzte die Expressivität des zerbombten Wiens, um eine düstere Grundstimmung zu schaffen, in der sich Joseph Cotton und Orson Welles als ehemalige Freunde gegenüberstehen (wobei letzterer erst in der zweiten Hälfte des Films in Erscheinung tritt). Neben der spektakulären Kameraführung...

  • Sein oder Nichtsein
    • Kinostart: 12.08.1960
    • Drama
    • 12
    • 98 Min

    Geniale Lubitsch-Komödie um eine polnische Theatergruppe, die durch Hitlers Einmarsch zu schauspielerischen Höchstleistungen getrieben wird.

  • Der Pirat
    • Kinostart: 11.06.1948
    • Musikfilm
    • 102 Min

    Gene Kelly und Judy Garland verbreiten Karibik-Flair.

  • Heimweh
    • Kinostart: 14.09.1950
    • Abenteuerfilm
    • 6
    • 88 Min

    Klassiker des Familienfilms, in dem eine treue Hündin einen weiten, beschwerlichen Weg auf sich nimmt, um zu ihrem früheren Besitzer zurückzukehren.

    • Kinostart: 11.04.1941
    • Drama
    • 6
    • 92 Min

    Willy Birgel als schwer verwundeter Springreiter, der sich mühsam wieder an die Weltspitze kämpft.

  • Berüchtigt
    • Kinostart: 21.09.1951
    • Thriller
    • 16
    • 97 Min

    Ein überaus spannender Agententhriller, der noch unter dem Eindruck des gerade beendeten Zweiten Weltkriegs und der vermeintlichen Gefahr durch untergetauchte Nazispione steht. Dank der unnachahmlichen Fähigkeiten des Regisseurs Alfred Hitchcock - berühmt wurde eine Kamerafahrt von der Saaldecke vorbei an Kronleuchtern bis zur Großaufnahme von Ingrid Bergmans Hand, in der sie einen Schlüssel versteckt hält - und...

    • Kinostart: 17.12.1943
    • Drama
    • 6
    • 94 Min

    Eine junge Frau bleibt ihrem Mann auch nach dessen Tod treu.

  • Der Kommandeur
    • Kriegsfilm
    • 16
    • 127 Min

    Gregory Peck im Luftkrieg gegen Deutschland.

  • In letzter Sekunde
    • Western
    • 16
    • 100 Min

    Im 19. Jh. angesiedelter Westernklassiker mit John Wayne, in dem er sich als Soldat in eine Französin verliebt.

    • Kinostart: 18.12.1946
    • Drama
    • 80 Min

    Von Gerhard Lamprecht inszenierter DEFA-Trümmerfilm, in dem eine Gruppe von Berliner Kindern durch einen tragischen Unfall erschüttert wird.

  • Iwan der Schreckliche, Teil 2
    • Kinostart: 22.01.1960
    • Historienfilm
    • 12
    • 88 Min

    Der zweite Teil von Sergei Eisensteins grandiosem Werk über Iwan den Schrecklichen konnte die Gunst seines „Modells“ Stalin, der sich ausschließlich in positivem Licht auf der Leinwand sehen wollte, nicht erwerben. Dafür gelang es Eisenstein, einen formal und inhaltlich bestechenden Film zu schaffen, wobei er sich hauptsächlich vom Malstil El Grecos sowie der expressionistischen Schauspielkunst inspirieren ließ und...