Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Vom Winde verweht
    • Kinostart: 15.01.1953
    • Drama
    • 12
    • 230 Min

    David O. Selznicks üppig ausgestattetes, überwältigendes Leinwandepos wurde schon bei seiner Premiere als Meilenstein der Filmgeschichte gefeiert: Nie zuvor wurden derart ergreifende Massenszenen gedreht und so luxuriöse Kulissen gebaut, während gleichzeitig hochkarätige Schauspieler wie Vivien Leigh, Clark Gable und Leslie Howard ihr Bestes geben. Kein Wunder, dass der Film der Superlative bei der Oscar-Verleihung...

  • Im Westen nichts Neues
    • Kinostart: 04.12.1930
    • Drama
    • 12
    • 140 Min

    Der wohl bedeutendste und ehrlichste amerikanische Antikriegsfilm, basierend auf dem Roman von Erich Maria Remarque.

  • Die große Illusion
    • Kinostart: 10.09.1948
    • Drama
    • 12
    • 114 Min

    Einer der besten Ausbruchsfilme der Geschichte ist zugleich ein unerschütterliches Plädoyer von Regisseur Jean Renoirs für Menschlichkeit.

    • Kinostart: 15.03.1939
    • Drama
    • 12
    • 88 Min

    Melodram über einen jungen Mann, der sich zwischen Staat und Liebe entscheiden muss.

    • Kinostart: 28.09.1931
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Berge, Männerfreundschaft und Krieg von und mit Luis Trenker.

  • In einem anderen Land
    • Kinostart: 08.12.1932
    • Drama
    • 85 Min

    Gary Cooper kämpft und liebt im Ersten Weltkrieg.

    • Kinostart: 26.08.1938
    • Drama
    • 16
    • 81 Min

    Veit-Harlan-Klassiker von 1938, in dem eine Tochter das mysteriöse Verschwinden ihrer Mutter in Paris aufklärt.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 12.01.1934
    • Drama
    • 6
    • 86 Min

    Erste Verfilmung der Novelle von Theodor Storm.

    • Kinostart: 20.04.1935
    • Drama
    • 105 Min

    Gelungene Verfilmung des Romans von Victor Hugo mit einem herausragenden Charles Laughton als Javert.

  • Wasser für Canitoga
    • Kinostart: 10.03.1939
    • Drama
    • 16
    • 119 Min

    Hans Albers betreut als Ingenieur in Kanada den Bau einer Wasserleitung und entlarvt einen Kollegen als Saboteur.

    • Kinostart: 12.09.1932
    • Drama
    • 12
    • 94 Min

    Greta Garbo als legendäre Spionin während des Ersten Weltkrieges.

    • Kinostart: 15.03.1969
    • Drama
    • 90 Min

    Legendäres und brillantes Drama von Regiegenie Josef von Sternberg mit der denkwürdigen Besetzung von Marlene Dietrich und Cary Cooper.

  • Teufelskerle
    • Drama
    • 12
    • 107 Min

    Spencer Tracy holt sich als Pater der Straßenkinder den zweiten Oscar.

    • Kinostart: 01.09.1936
    • Drama
    • 12
    • 98 Min

    Deutsche Spionagekomödie, in der Renate Müller der russischen Geheimpolizei ein Schnippchen schlägt.

    • Drama

    Wiener Drama mit Paul Hörbiger als Fiaker.

  • Der Kongreß tanzt
    • Kinostart: 23.10.1931
    • Drama
    • 12
    • 85 Min

    Lilian Harvey und Willy Fritsch singen und tanzen sich durch Wien, während dort Europa neu geordnet werden soll.

    • Kinostart: 24.03.1932
    • Drama
    • 12
    • 72 Min

    Mystisch-dramatische Gebirgslegende von und mit Leni Riefenstahl.

    • Kinostart: 27.06.1936
    • Drama
    • 12
    • 102 Min

    Gekonnt inszeniertes Melodram von Detlef Sierck/Douglas Sirk.

  • Hafen im Nebel
    • Kinostart: 25.01.1996
    • Drama
    • 16
    • 90 Min

    Marcel Carnés düsterer Klassiker des poetischen Realismus: Jean Gabin findet im nebligen Le Havre die Liebe und den Tod.

  • Die Wilden Zwanziger
    • Kinostart: 28.10.1939
    • Drama
    • 104 Min

    Klassischer Gangsterfilm mit Humphrey Bogart und James Cagney als Rivalen.

    • Kinostart: 06.09.1934
    • Drama
    • 12
    • 80 Min

    Heimatfilm, in dem Luis Trenker der idyllischen Bergwelt der Dolomiten die unmenschlichen Verhältnisse New Yorks gegenüber stellt.

  • David Copperfield
    • Drama
    • 132 Min

    Durch die erfolgreiche Verfilmung des berühmten Dickens-Romans konnte sich George Cukor endgültig als Spezialist für literarische Stoffe etablieren. Mit der Hilfe des Autorenteams Walpole und Estabrook gelang es ihm, die sehr umfangreiche Vorlage kongenial für die Leinwand umzusetzen, wobei er sehr großen Wert auf die Authentizität der Ausstattung legte. Aus der durchwegs hochwertigen Schauspielerriege ragt W. C...

Anzeige