Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Genres

Land

Jahr

Anzeige

Beliebteste Filme

  • Drei Tage im April
    • Kinostart: 01.06.1995
    • Drama

    TV-Drama: Kurz vor Kriegsende bleiben in einem schwäbischen Nest drei Viehwaggons mit sterbenden KZ-Häftlingen stehen...

    • Kinostart: 29.02.1996
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    In eindringlichen Bildern beschreibt Michael Verhoeven den Versuch einer Frau, ihre Familie vor den Nazis zu retten.

  • Der Trinker
    • Drama

    Verfilmung des Romans von Hans Fallada mit Harald Juhnke in der Titelrolle.

  • Rosamunde Pilcher: Sommer am Meer
    • Drama

    Die adlige Virginia hat auf Drängen ihrer Mutter einen reichen Mann geheiratet, obwohl sie doch den einfachen Farmer Eustace liebt, doch zum Glück kann man ja auch Witwe werden...

    • Kinostart: 19.10.1995
    • Drama
    • 85 Min

    Nur wenige, nicht gerade einträgliche Wochen hielten sich seine „Movie Days“ zuletzt in den deutschen Kinos, doch der isländische Regisseur Fridrik Thor Fridriksson verfolgt beharrlich seinen Weg des bescheiden finanzierten, unabhängigen Filmemachens. Möglich, daß „Cold Fever“ ein besseres Schicksal als dem Vorgänger beschieden sein wird, steht doch diese eisige Island- Tour atmosphärisch und im kauzig-lakonischen...

  • Der Totmacher
    • Kinostart: 23.11.1995
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Eindringliches Kammerspiel nach Originalmanuskripten über die Verhöre des Serienmörder Fritz Haarmann in den 20er Jahren.

  • Das Geheimnis
    • Kinostart: 13.07.1995
    • Drama
    • 12
    • 80 Min

    Das Geheimnis des Universums ist die Liebe. Im speziellen ist dies der Kernsatz in Rudolf Thomes jüngstem Film, im allgemeinen auch das Motto im gesamten filmischen Universum des Wahl-Berliners. Seit seinem Regiedebüt mit „Detektive“ erforscht der ehemalige Filmkritiker das Mysterium des stärksten menschlichen Gefühls, das auch in „Das Geheimnis“ sich jeder Analyse entzieht und ein Rätsel bleibt. In ruhigem, sanftem...

  • Underground
    • Kinostart: 23.11.1995
    • Drama
    • 16
    • 192 Min

    Auf dem Weg zu einem wahren Meisterwerk hat der bosnische Regisseur Emir Kusturica („Time of the Gypsies„, „Arizona Dream„) mit „Underground“ fast das Ziel erreicht. Sein furioses, breit angelegtes Werk um eine Gruppe von Menschen im untergehenden Jugoslawien ist ebenso bildgewaltiges wie äußerst emotionales Kino. Der 1954 in Sarajevo geborene Kusturica erlaubt sich einen zutiefst persönlichen Blick in eine Geschichte...

  • Eine französische Frau
    • Kinostart: 24.08.1995
    • Drama
    • 12
    • 97 Min

    Qualitätsbewußtes Starkino garantiert der neue Film Regis Wargniers, dessen Kolonialepos „Indochine“ 1993 mit einem Oscar als bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet worden war. Erneut erzählt Wargnier in der Form des Melodrams eine große Liebesgeschichte vor zeitgeschichtlichem Hintergrund, aber „Eine französische Frau“ wirkt trotz sichtbaren Aufwands intimer als der wuchtige, pathetische Bilderteppich „Indochine“...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Drama

    Die drei Filme, in denen sich der österreichische Regisseur Michael Haneke der "emotionalen Vergletscherung" widmet.

  • Tristan und Isolde
    • Kinostart: 28.09.2006
    • Drama
    • 12

    Wagners berühmte Oper in der Inszenierung von Heiner Müller.

  • Hustler White
    • Kinostart: 17.10.1996
    • Drama
    • 79 Min

    Sex-and-Run-Ballade, die mit Momentaufnahmen der weißen homosexuellen Stricher in L.A. aufwartet.

  • Neben der Zeit
    • Kinostart: 26.09.1996
    • Drama
    • 105 Min

    Stimmungsvoller Film um ein junges Mädchen, das sich durch die Liebe aus ihrer Familienisolation befreien kann.

    • Drama
    • 0
    • 83 Min

    Filmessay, der sich als Dokumentarspiel dem entscheidenden Moment im Leben des Komponisten Anton Bruckner widmet.

  • Kalte Nächte
    • Kinostart: 09.05.1996
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    Filme über den Traum jugendlicher Musiker, den Weg nach ganz oben zu schaffen, gab es schon viele. Auch darüber, daß es sich dabei oft weniger um das Streben nach Ruhm oder Starallüren handelt als um die Überwindung von purer Armut oder sozialer Deklassierung. Kaum einer dürfte aber derart radikal in die triste Welt junger Straßenmusikanten und ihre leeren Hoffnungen geführt haben wie das Kinodebüt des Kölners...

  • Roula - Dunkle Geheimnisse
    • Kinostart: 23.05.1996
    • Drama
    • 90 Min

    Packender Thriller aus deutschen Landen. Beklemmende Stimmung durch gekonnte Inszenierung.

    • Kinostart: 23.08.1995
    • Drama
    • 103 Min

    Von einer wenig ruhmreichen Episode in der Geschichte der Grande Nation berichtet dieses Historiendrama aus europäischer Co-Produktion (F, PL, D) vor dem Hintergrund des II. Weltkriegs. Große Teile des gallischen Militärs und Beamtentums machten damals gemeinsame Sache mit deutschen Mörderbanden, als es darum ging, jüdischen Besitz einzustreichen und unbequeme Querulanten los zu werden. Mal einfühlsam und authentisch...

  • Nelly & Monsieur Arnaud
    • Kinostart: 11.01.1996
    • Drama
    • 0
    • 105 Min

    Nach „Ein Herz im Winter“ nun also zwei Herzen im Herbst. Die Jahreszeit des Wechsels, der Klimaverschiebungen meteorologischer und emotionaler Art, ist wie geschaffen für Claude Sautets neuen Film, wird doch das Leben der beiden zentralen Charaktere „Nelly & Monsieur Arnaud“ tiefgreifende Veränderungen erfahren. Nelly (Emmanuelle Béart) verläßt ihren lethargischen, arbeitslosen Mann und findet in Monsieur Arnaud...

    • Kinostart: 07.09.1995
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    Mit ihrem dritten Film als Regisseurin sorgte Dagmar Hirtz, Ex-Cutterin unter anderem von Margarethe von Trotta, 1994 für eine klassische Dreiecksgeschichte vor dem Hintergrund der „Grünen Insel“. Auch einige humorvolle Einschübe können indes nicht über dramaturgische Schwächen des Drehbuchs hinwegtäuschen. Neben der jungen Darstellerriege, u.a. Julia Brendler („Dolphins“), überzeugt Rockröhre Marianne Faithfull...

  • Ex
    • Kinostart: 11.01.1996
    • Drama
    • 16
    • 84 Min

    Glaubt man der offiziellen Version, entschied das Los gegen „Ex“: Als sich Regisseur Mark Schlichter Ende Juni beim Filmfest München den Hypo-Regiepreis mit „Stadtgespräch“-Kollege Rainer Kaufmann teilen mußte, konnte dem Festaktpublikum nur einer der beiden Preisträgerfilme gezeigt werden. Das Los fiel auf „Stadtgespräch“, Schlichters wesentlich interessanterer, aber auch riskanterer und brisanterer Beitrag störte...

  • Paradies, Brooklyn
    • Kinostart: 14.03.1996
    • Drama
    • 96 Min

    Mit augenzwinkernden Humor und viel Herz wird das Schicksal serbischer Einwanderer in den USA beschrieben.

  • Undercover
    • Kinostart: 17.10.1996
    • Drama
    • 12
    • 107 Min

    Prägnante Charakterstudie eines Cops, der in die englische Hooliganszene eintaucht.

    • Kinostart: 28.09.1995
    • Drama
    • 12
    • 108 Min

    Ken Loach („Raining Stones“), der bissige, sozialkritische Dokumentarist, ist nach dem Tod von Tony Richardson und Lindsay Anderson und der Kreativpause von Karel Reisz der letzte und zugleich loyalste Vertreter des britischen Free Cinema. Auch in seinem bislang größten Projekt, das im diesjährigen Wettbewerb von Cannes zu den Favoriten zählte, bleibt er seinem Schwerpunkt, dem in Systemen oder Ideologien gefangenen...

Anzeige