Filme über das Fest der Liebe gibt es fast so viele wie Lametta am Christbaum.

Die schönsten Weihnachtsfilme aller Zeiten können Filme umfassen, die traditionell zum TV-Weihnachtsprogramm gehören, wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ oder Filme wie „Ist das Leben nicht schön?“, die das Motiv Weihnachten in irgendeiner Weise verarbeiten. Was davon die schönsten sind, ist vor allem Geschmackssache, aber es gibt schon einige Klassiker, die ihr kennen solltet. Die fünf besten Weihnachtsfilme findet ihr in diesem Video:
Die Magie des Weihnachtsfilms
Es gibt Weihnachts-Fans und Weihnachts-Muffel, aber in der Kindheit haben sie alle den einen oder anderen magischen Moment genossen, den Weihnachten für uns bereit hielt. Weihnachtsfilme sind eine Möglichkeit, dieser „Magie“ jährlich neues Leben einzuhauchen oder einfach familiäre Eskalationen zu vermeiden.
Die Geburt eines Genres: Der erste Weihnachtsfilm von 1898
Ein kurzer Stummfilm von George Albert Smith mit dem Titel „Santa Claus“ gilt allgemein als der erste Weihnachtsfilm. Die Darstellung des „Geists der Weihnacht“ ist technisch auf dem höchsten Level der Zeit, aber schaut selbst:
Dauerbrenner: „Ist das Leben nicht schön“ (1946)
Dieser Weihnachtsklassiker von Frank Capra feierte seine USA-Kinopremiere am ersten Weihnachtsfeiertag vor vielen Jahren und ist auch heute noch jährlich im deutschen TV zu sehen. Die Dauer seiner Beliebtheit ist ein klarer Indikator, dass es sich um einen der schönsten Weihnachtsfilme aller Zeiten handeln muss. Der sozialkritische Capra war ein Meister der tragischen Komik, dessen Werk auch heute noch berührt. Seine bekannte Komödie „Arsen mit Spitzenhäubchen“ gehört ebenfalls zu den Standardsendungen an feierlichen TV-Tagen. In seinem Weihnachtsfilm lernt ihr unter anderem viel Nützliches über die Beschaffenheit von Schutzengeln. 2013 gab es Pläne zu einem Sequel der Geschichte über den Pechvogel George Bailey, sogar Teile der damaligen Originalbesetzung sollen angefragt worden sein. Der Kinostart hätte 2015 erfolgen sollen, Neuigkeiten gibt es keine. Hier die ersten vier Minuten für einen kleinen Einblick – auf Amazon findet ihr den Stream:
Mit Remake: „Das Wunder von Manhattan“
Ein Film, den ihr gleich zweimal sehen könnt, einmal in der Originalfassung von 1947 und als Remake aus dem Jahr 1994. Die Geschichte bleibt gleich, allerdings ist das Original nur ungenügend abgekupfert worden und lässt die satirischen Spitzen des Originals vermissen. Beide Filme könnt ihr in der Netflix-Flatrate sehen, vergleichen und euer eigenes Urteil fällen.
- Original von 1947 auf Amazon
- Remake von 1994 auf Amazon
„The Nightmare before Christmas“
Der spindeldürre König von Halloween Town entführt Santa Claus. Dieses Stop-Motion-Kunstwerk von Tim Burton produziert ist auf jeden Fall eine einzigartige Form das Fest zu behandeln und allein deshalb sehenswert. Bei Amazon könnt ihr ihn günstig leihen, aber auch kaufen.
Die besten Weihnachtsfilme, die ihr bei Netflix in der Flatrate sehen könnt, gibt es in diesem Video:
„Nicht nur zur Weihnachtszeit“ von Heinrich Böll – Frieden, Frieden, Frieden!
Leider nirgends verfügbar, weder im Stream noch auf DVD. Die letzte TV-Ausstrahlung der Adaption des gleichnamigen Romans von Heinrich Böll erfolgte im Jahr 2005. Das ist ein Jammer, denn es ist eine bittersüße Satire, die unsere Bigotterie im Bezug auf das Weihnachtsfest unter die Lupe nimmt. Tante Milla liebt nämlich Weihnachten so sehr, dass sie sich gar nicht mehr vom Baum trennen kann. Eine wahre Festwut kocht in ihr hoch und diese gipfelt in ein tägliches Weihnachtsfest – auch noch im Juli. Der Film entstand unter der Regie von Vojtěch Jasný mit Edith Heerdegen als Tante Milla. Das ZDF strahlte ihn erstmals am 30. Dezember 1970 aus. Leider sind auch 2021 wohl keine Sendetermine vorgesehen und das ist wirklich schade, denn gerade für alle, die keine Schnulzen mehr sehen können, ist dieser Film ein Labsal für die Seele. Statt des Films könnt ihr aber immerhin das Buch lesen oder es jemand anderem unter den Baum legen – Amazon hat alle Varianten, Taschenbuch, eBook oder Hörbuch auf CD. Auf YouTube findet sich immerhin diese Zusammenfassung, die euch einen Eindruck gibt, ob ihr was verpasst habt in eurem bisherigen Weihnachtsleben:
„Weiße Weihnachten“
Der Revuefilm ist von 1954 und das Lied aus dem Soundtrack „White Christmas“ von Bing Crosby dürfte wirklich jeder kennen. Aber es sind noch weitere Lieder enthalten, die euch süß in den Ohren klingeln werden. Der Plot handelt von zwei Sängern, die im Business erfolgreich sind und um weiße Weihnachten zu erleben, nach Vermont fahren. Dabei haben sie zwei Schwestern, die ebenfalls Künstlerinnen sind. Kaum angekommen, beginnt es für die vier turbulent zu werden. Stimmungsvoll und witzig und bei Amazon in jeder möglichen Form zu bekommen.
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
In der Vorweihnachtszeit und an Weihnachten selbst aus dem TV nicht wegzudenken, obschon dieser Märchenfilm eigentlich in der Sommerzeit gedreht werden sollte und nie als Weihnachtshit gedacht war. Die Sendezeiten von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ im TV und mehr Informationen zum Film findet ihr unter dem Link.
Süßer die Kassen nie klingeln… 5 Erfolge im deutschen Kino
Wir lassen an dieser Stelle die Masse sprechen und schauen uns an, welches die erfolgreichsten Weihnachtsfilme in Deutschland im Kino waren.
- „Kevin – Allein zu Haus“ belegt mit mehr als 6,5 Millionen Zuschauern ungeschlagen den ersten Platz - und dass, obwohl der Kinostart im Januar 1991 war!
- „Santa Clause – eine schöne Bescherung“ belegt mit mehr als 1,7 Millionen Zuschauern den zweiten Platz. Die beiden Nachfolger konnten an diesen Erfolg nicht anknüpfen.
- „Der Polarexpress“ steht mit über 1,5 Millionen fest auf dem dritten Platz in der Gunst der Zuschauer.
- „Es ist ein Elch entsprungen“ wollten über 1,2 Millionen im deutschen Kino sehen.
- „Bad Santa“ steht mit immerhin noch 160.000 verkauften Tickets auf dem fünften Platz.
… und noch eine Liste
Filme, die in vielen Familien zum Fest dazugehören:
- „Versprochen ist Versprochen“
- „Merry Christmas – Waffenstillstand zu Weihnachten“
- „Blendende Weihnachten“
- „Stirb langsam“
- „Der Grinch“ und „Der Grinch“
- „Die Hüter des Lichts“
- „Tokyo Godfathers“
- „Buddy – Der Weihnachtself“
- „Der kleine Lord“
- „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
- „Der Polarexpress“
- „Charlie und die Schokoladenfabrik“ und „Willi Wonka und die Schokoladenfabrik“
- „Die Muppets-Weihnachtsgeschichte“
Da war noch nichts für euch passend? Dann schaut mal bei unseren anderen Weihnachtsfilmempfehlungen vorbei:
- Die besten Weihnachtsfilme
- Weihnachtsfilme für Kinder
- Lustige Weihnachtsfilme
- Deutsche Weihnachtsfilme
- Weihnachtsfilme auf Netflix
- Die 11 besten Weihnachtskomödien
- Die schönsten DEFA-Märchen
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.