Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 08.06.1979
    • Drama
    • 6
    • 98 Min

    Adolf Winkelmanns Ruhrpott-Komödie, in der drei arbeitslose Jugendliche mit einem geklauten Möbellaster durchbrennen.

    • Kinostart: 15.06.1990
    • Drama
    • 6
    • 128 Min

    DEFA-Film, in dem Junglehrerin Jutta Hoffmann durch ihre Erziehungsideale auf Ablehnung stößt.

    • Kinostart: 11.11.1993
    • Drama
    • 6
    • 86 Min

    Tobias Meinecke ist Filmstudent an der Columbia University und inszenierte diesen Film als Übung für seine Schule. Dabei gelingt es ihm nur bedingt, dramatische Stringenz und stilistische Einheit unter einen Hut zu bringen. Jon Polito sorgt in einer kleinen Nebenrolle für den Höhepunkt des Films.

    • Kinostart: 25.09.1992
    • Drama
    • 6
    • 95 Min

    In „Shining“ war das Hotel noch ein Hort des Grauens, in Daniel Schmids poetischem Film ist es ein Sinnbild für Kindheitserinnerungen. Folglich erzählt Schmid keine lineare Geschichte, sondern verbindet vielmehr undeutlich zusammengehörige Erinnerungsfetzen miteinander.

  • Chaplin
    • Kinostart: 28.10.1993
    • Drama
    • 6
    • 144 Min

    Sir Richard Attenborough wagt sich daran, das Leben des großen Charlie Chaplin in einen zweieinhalb stündigen Film zu packen. Dabei überzeugt vor allem Robert Downey jr. in der Titelrolle. Aber auch er kann nicht verhindern, daß einem der Mensch Chaplin nie wirklich nahe gebracht wird - zu umfangreich ist das Material.

  • Der Duft der grünen Papaya
    • Kinostart: 18.11.1993
    • Drama
    • 6
    • 104 Min

    Voller liebevoller Randdetails steckt das wunderbar verwirklichte Regiedebüt des 31jährigen Tran Anh Hung, der beinahe spielend den Übergang von realistischer Beschreibung zum Märchen schafft. Eine traumhafte Meditation - mit französischen Geldern von einem vietnamesischen Team gedreht.

  • Zeit der Unschuld
    • Kinostart: 18.11.1993
    • Drama
    • 6
    • 138 Min

    Nach dem mit dem Pulitzer Preis ausgezeichneten Gesellschaftsroman von Edith Wharton entstand Martin Scorseses faszinierendes Meisterwerk mit Starbesetzung. Der König des Großstadtfilms beweist, daß die Wurzeln seine Motive und Themen in dieser bigotten Welt des 19. Jahrhunderts zu finden sind.

    • Kinostart: 25.11.1993
    • Drama
    • 6
    • 114 Min

    Ungewöhnlich souverän meistert Mel Gibson sein Regiedebüt, ein einfühlsames Porträt zweier Außenseiter in einer ihnen gegenüber feindlich eingestellten Umwelt. Daß sich Gibson zu einem klischeebeladenen Schluß hinreißen ließ, fällt nach gut 90 Minuten großer Unterhaltung kaum ins Gewicht.

    • Kinostart: 07.01.1993
    • Drama
    • 6
    • 91 Min

    In seinem ersten abendfüllenden Spielfilm erzählt der Türke Ismet Elci die Geschichte eines jungen Mannes, der zwischen den Traditionen der Kultur seiner Väter und den Werten des Lebens in Deutschland hin- und hergerissen wird. Dabei gestattet Elci dem Zuschauer einen Einblick in Sitten und Gebräuche des dörflichen Lebens in der islamischen Türkei.

  • In weiter Ferne so nah
    • Kinostart: 09.09.1993
    • Drama
    • 6
    • 164 Min

    „In weiter Ferne, so nah“ ist nicht nur die Fortsetzung von „Himmel über Berlin“, sondern auch Bestandsaufnahme der in den letzten sechs Jahren in ihren Grundfesten veränderten Stadt Berlin. Dabei wird der Mangel an Tempo und das häufige kurze Anreißen von Handlungssträngen sicher auch Wenders-Fans irritieren.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Forever Young
    • Kinostart: 08.04.1993
    • Drama
    • 6
    • 102 Min

    Mit einer altmodischen Hollywood-Romanze und Star Mel Gibson versucht Steve Miner das Publikum zu gewinnen. Leider krankt die Love Story an einem löchrigen Drehbuch und der unsicheren Regie. Gott sei Dank ist auf Mel Gibson jederzeit Verlaß: Er versprüht Charme auch dann, wenn ihn Steve Miner längst im Stich gelassen hat.

    • Kinostart: 04.03.1993
    • Drama
    • 6
    • 117 Min

    In seinem neuesten Werk greift Otar Iosseliani die Stimmung seines Vorgängers „Die Günstlinge des Mondes“ auf. Ähnlich humorvoll wirft er mit Bildern, die an Bunuel erinnern, einen Blick auf die langsam verbleichende Welt der europäischen Aristokratie.

    • Kinostart: 08.04.1993
    • Drama
    • 6
    • 104 Min

    In einem subtil inszenierten Film läßt Jonathan Kaplan („Angeklagt“) noch einmal das vermeintlich liberale Amerika der Kennedy-Ära auferstehen. Er erzählt von der Selbstfindung der Hausfrau Lurene (von Michelle Pfeiffer bravourös gespielt!), dem latenten Rassismus der Staaten und einer zärtlichen Liebesgeschichte.

  • Die Denunziantin
    • Kinostart: 06.05.1993
    • Drama
    • 6
    • 93 Min

    Mit dem bewegenden Einzelschicksal der Helene Schwärzel (überzeugend gespielt von Katharina Thalbach) kritisiert Thomas Mitscherlich in einem stillen und unspektakulären Film die Manipulierung des Rechts im Nachkriegsdeutschland. In Programmkinos wird das heutzutage eher unpopuläre Thema seine Zuschauer finden.

    • Kinostart: 08.07.1993
    • Drama
    • 6
    • 106 Min

    In heiteren und melancholischen Episoden läßt Bill Duke („Jenseits der weißen Linie„) die drei in die Jahre gekommenen Stars Ellen Burstyn, Olympia Dukakis und Diane Ladd zeigen, daß sie immer noch zu der Schauspiel-Creme Hollywoods gehören. In dem rührseligen Lehrstück in Sachen Leben sind außerdem Danny Aiello und Christina Ricci zu sehen.

    • Kinostart: 16.09.1993
    • Drama
    • 6
    • 92 Min

    Eine ganz gewöhnliche Geschichte, mitten aus dem Berliner Leben gegriffen erzählt Peter Stripp in seiner humorvollen Love Story. Deutsch-Star Götz George dominiert den Film in einer Rolle fernab aller „Schimmi“-Macho-Klischees und zeigt ein feines Gespür für genaue Charakterisierung und stillen Humor.

    • Kinostart: 07.04.2016
    • Drama
    • 6
    • 99 Min

    Surrealistisch angehauchter Film aus Schweden: Eine Roma-Frau geht auf einen ungewöhnlichen Road-Trip.

  • Station to Station
    • Kinostart: 16.07.2015
    • Drama
    • 6
    • 67 Min

    Bildstarkes Kunstprojekt des Aktions-Experten Doug Aitken, in dem ein Zug 24 Tage lang quer durch die USA fährt, mit Performances und Happenings.

  • Umrika
    • Kinostart: 19.11.2015
    • Drama
    • 6
    • 105 Min

    Komödie um zwei junge Freunde aus der indischen Provinz, die in Umrika, Amerika, den verschwundenen, älteren Bruder suchen.

  • The Trip to Bountiful
    • Kinostart: 07.07.1988
    • Drama
    • 6
    • 107 Min

    Eindrucksvoller Debütfilm des Theaterregisseurs Peter Masterson, der seine Kraft aus den Bildern und der großartigen schauspielerischen Leistung seiner Akteure zieht. Geraldine Page wurde für die Rolle der Carrie Watts mit dem Oscar ausgezeichnet. Der Film wird vor allem das anspruchsvolle Publikum ansprechen. Mittlere bis gute Umsatzerwartungen.

  • Lilting
    • Kinostart: 01.01.2015
    • Drama
    • 6
    • 86 Min

    Drama um eine aus Kambodscha stammende, im Altersheim lebende Frau und einen jungen Mann, die nur die Trauer über den Tod des Sohnes bzw. Geliebten eint, aber nicht die Sprache.

    • Kinostart: 14.11.1991
    • Drama
    • 6
    • 97 Min

    Meditatives Alterswerk von Akira Kurosawa, das sich der Verarbeitung des Atombombenabwurfs auf Japan widmet.

  • ¡ Hasta la vista, Sister!
    • Kinostart: 29.08.2013
    • Drama
    • 6
    • 100 Min

    Komödie mit ernsten Tönen um zwei schottische Schwestern im Kuba-Urlaub. Filmdebüt von Tänzer Carlos Acosta.

  • Workers
    • Kinostart: 12.12.2013
    • Drama
    • 6
    • 122 Min

    Konzentriertes Arthouse-Drama über ausgebeutete Arbeiter und die Ungerechtigkeit in der Welt.

  • Valley of Saints
    • Kinostart: 17.01.2013
    • Drama
    • 6
    • 82 Min

    Drama um einen jungen Bootsmann aus Kaschmir, der sich entscheiden muss, ob er in seiner Heimat bleibt oder in Delhi ein neues Leben beginnt.

  • Ya Sonra
    • Kinostart: 24.02.2011
    • Drama
    • 6
    • 106 Min

    Liebes- bzw. Ehedrama, mit dem der erfolgreiche Schauspieler Özcan Deniz sein Regiedebüt gibt.

  • Un homme qui crie - Ein Mann, der weint
    • Kinostart: 07.04.2011
    • Drama
    • 6
    • 90 Min

    Drama um einen 60-Jährigen, der im vom Bürgerkrieg geschüttelten Tschad seinen Sohn ans Militär verkauft und an seiner Schuld zerbricht.

Anzeige