Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Oh, What A Night
    • Komödie

    Coming-of-Age-Geschichte, in der zwei Freunde in einem kleinen Dorf die Frauen entdecken.

    • Science-Fiction-Film

    Billige Schnitzeljagd mit tödlichen Folgen, augenscheinlich auf Amateurniveau inszeniert. Das schlichte Actionwerk von Autor und Regisseur Matthew Trotter ist mit einem Platoon namenloser und schwach agierender Schauspieler passend besetzt. Die klägliche Handlung weist kaum Höhepunkte auf. Dennoch sollten sich durchaus Interessenten für diese Videopremiere finden. Wer Neuheiten-versessen im Actionregal kramt, der...

    • Kinostart: 28.10.1993
    • Komödie
    • 94 Min

    Erstlingswerk des Do-It-Yourself-Filmwilden Wenzel Storch, der in astreinen Super-8- Aufnahmen eine hanebüchene Handlung erzählt. Mit einem Minimalbudget, gegen das sich das von „El Mariachi“ wie eine Megaproduktion ausnimmt, entstand dieser kompromißlose Underground-Streifen für Off-Kino-Fans.

    • Kinostart: 28.10.1993
    • Komödie
    • 89 Min

    Wenzel Storch kennt auch diesmal keine Gnade: in quietschbunten und ungemein originellen Bildern läßt er auch in dieser Hommage an die 70er Jahre seiner Fantasie freien Lauf. Von deutschem Betroffenheitskino ist da nichts zu sehen. Storch empfiehlt sich mit diesem undisziplinierten Geniestreich nachhaltig als Hoffnung.

    • Kinostart: 30.09.1993
    • Drama
    • 12
    • 94 Min

    Einmal mehr flieht Jacques Doillon („Der kleine Gangster“) filmisch zurück in die Kindheit. Sein neuestes Werk plätschert allerdings ein wenig zu selbstgefällig dahin, so daß es vor allem die bemerkenswerten jugendlichen Darsteller sind, die diese Variation von Goethes Sturm-und-Drang-Klassiker sehenswert machen.

  • Antonia & Jane
    • Kinostart: 16.09.1993
    • Drama
    • 69 Min

    Bereits 1990 entstand Beeban Kidrons („Die Herbstzeitlosen“) Regiedebüt als Fernsehfilm für die BBC. Mit kauzig-lakonischem Witz und einigen grotesken Szenen erobert sie nach einem etwas zähen Start den Zuschauer, der schnell vergißt, daß diese charmante Psychoanalyse-Stunde eigentlich für den Bildschirm gedacht war.

    • Kinostart: 07.07.1994
    • Komödie
    • 12
    • 109 Min

    Nach dem Vorbild von „New York Stories“ entstand dieser israelische Episodenfilm, in dem zwei Regisseurinnen in drei Geschichten ihr Können unter Beweis stellen. Das Ergebnis ist ein Frauenpower-Omnibus mit Tiefgang, der stets unterhält.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 16.12.1993
    • Drama
    • 12
    • 102 Min

    Eine charmante Menage à trois mit einem gewissen Dreh serviert Yurek Bogayevicz in dieser Großstadt-Liebeskomödie. Als Blick auf die urbanen „sexual politics“ der 90er bleibt der Film harmlos, als bloße Unterhalung überzeugt er dank der Chemie zwischen William Baldwin als Callboy und Kelly Lynch als Lesbe.

  • Karen McCoy - Die Katze
    • Kinostart: 28.10.1993
    • Thriller
    • 12
    • 105 Min

    Russell Mulcahy („Highlander“) bediente sich der besten Versatzstücke des Einbrecherfilms und montierte sie mit einer weiblichen Heldin (Kim Basinger betont unerotisch!) im Mittelpunkt zu einer kurzweiligen, manchmal arg durchschaubaren Krimimixtur zusammen. Ein solider „Rififi“-Verschnitt ohne wirkliche Höhepunkte.

    • Thriller

    US-französische Verfilmung des Wallraff-Bestsellers „Der Mann, der bei ‚Bild‘ Hans Esser war“. Der zeitweise spannende Thriller von Bobby Roth („Die Herzensbrecher“) kann trotz internationaler Star-Besetzung, u.a. mit Jürgen Prochnow als Günter Wallraff, der Französin Nathalie Baye und Peter Coyote („Nichts als Ärger mit dem Typ“), nicht recht überzeugen. Die Thematik hat inzwischen an Brisanz eingebüßt und wird...

  • Und ewig schleichen die Erben
    • Kinostart: 09.09.1993
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    Was im ersten Moment klingt, wie ein alberner Klamauk und gerne eine Fortsetzung im Geiste von „Ein Fisch namens Wanda“ wäre, ist tatsächlich eine furios schnelle Klamotte im Stil von „King Ralph“, die dank des hemmungslosen Spiels seiner Hauptdarsteller und einiger gelungener Running Gags durchaus ihre Reize hat.

    • Kinostart: 04.02.1993
    • Dokumentarfilm
    • 78 Min

    Nach dem sensationellen Erfolg mit „Nikita“ wendet sich der 34jährige Franzose Luc Besson in dieser Hymne an das Meer wieder seiner Tauch-Leidenschaft zu, die 1988 bereits das Aquanautenspektakel „Im Rausch der Tiefe“ motivierte. Eine unter Wasser eingesetzte Cinemascope-Kamera sorgt für optimale Bildqualität auf der meditativen Reise durch den „Quell des Lebens“. Esoteriker und Naturfreunde aller Coleur dürfen sich...

    • Kinostart: 15.04.1993
    • Komödie
    • 6
    • 95 Min

    Amüsante, tiefgründige Komödie von Coline Serreau, die seit „Drei Männer und ein Baby“ für Erfolg in diesem Genre steht. Was sich da in typisch französischer Manier an zwischenmenschlichen Abgründen auftut und wort- und gestenreich bekakelt wird, ist Zeitgeist pur. Serreau gelingt das Kunststück, Situationskomik und die Darstellung aufrichtiger tiefer Gefühle zu verbinden, ohne in den Kitschbereich abzugleiten...

    • Kinostart: 04.02.1993
    • Drama
    • 12
    • 105 Min

    Adolf Winkelmanns tragikomische Analyse der schönsten Nebensache der Welt in Dortmund.

  • Orlando
    • Kinostart: 28.01.1993
    • Drama
    • 12
    • 93 Min

    Glänzende Unterhaltung für anspruchsvolle Kinogänger: Sally Potters Film nach einem Roman von Virginia Woolfe ist die Geschichte einer Zeitreise, in deren Verlauf die Rolle der Frau in der englischen Gesellschaft beleuchtet wird. Die Inszenierung weckt Erinnerungen an Greenaway und, nicht zuletzt wegen Tilda Swinton, Derek Jarman.

  • Trespass
    • Kinostart: 06.05.1993
    • Thriller
    • 18
    • 101 Min

    Mit gewohnter Souveränität inszenierte Walter Hill („Red Heat“) sein klaustrophobisches Action-Kammerspiel in Anlehnung an die Filmklassiker „Rio Bravo“ und „Der Schatz der Sierra Madre“. Mit kleinen Kunstgriffen sorgt Hill in diesem mit Bill Paxton („Near Dark“) und den Gangster-Rappern Ice T („New Jack City“) und Ice Cube („Boyz N The Hood“) perfekt besetzten Spektakel der berstenden Scheiben für ein Maximum an Spannung...

    • Kinostart: 08.12.1991
    • Kinder- & Familienfilm
    • 95 Min

    Bewegendes TV-Drama, daß teilweise auf einer wahren Begebenheit beruht - dem über Jahrzehnte abgedruckten Briefwechsel zwischen dem Chefredakteur der „Sun“ und einem kleinen Mädchen. Charles Bronson meistert die für ihn untypische Rolle des Journalisten mit Alkoholproblemen. Ihm zur Seite stehten mit Richard Thomas („Die Waltons“) und Ed Asner („Lou Grant“) veritable Charakterdarsteller. Die Weihnachtsgeschichte sollte...

    • Science-Fiction-Film

    Die Endzeit sieht auch bei Boaz Davidson („Delta Force 3“) ganz genauso aus wie eine buntbeleuchtete Fabrikhalle, aber ansonsten läßt er sich in seinem vielseitig beeinflußten Actiongemetzel wenig zuschulden kommen. Nahezu pausenlos kämpfen sich Joe Lara („Tarzan in Manhattan“) und John Ryan („Cover Up“) als Todfeinde durch bizarre Abenteuer und lassen Fragen nach einem Drehbuch gar nicht erst aufkommen. Solider Nachschub...

    • Actionfilm

    Zwei Jahre, nachdem Christopher MacDonald als Ehemann in „Thelma & Louise“ in die Pizza treten durfte, meldet er sich in einer Hauptrolle als knallharter Cop in einem Thriller zurück. Bei seinem Zweikampf mit Judd Nelson („New Jack City“) wird nicht auf die immer wieder verlockenden Schlüsselreize röhrender Motoren, stoffarm umhüllter Schönheiten und lautstarker Explosionen verzichtet. Daß die Handlung dabei sträflichst...

    • Kinostart: 05.10.1993
    • Science-Fiction-Film
    • 95 Min

    Action-Routinier Sam Firstenberg („Delta Force 3“, „American Fighter“) griff wieder einmal tief in die Genre-Schublade und zimmerte aus abgelegten Teilen von „Universal Soldier“, „RoboCop“ und „Robo Man“ ein überhartes Dauerkampfspektakel, das Freunde drastischer, aber nicht unbedingt intelligenter Actionkost zufriedenstellen wird. Immerhin agiert der amtierende „American Fighter“ David Bradley publikumswirksam in der...

    • Thriller

    Spannende Videopremiere von Tom Holland, in der Timothy Hutton und Laura Flynn Boyle die Hauptrollen spielen.

  • Die Ratte
    • Kinostart: 28.01.1993
    • Drama
    • 81 Min

    Klaus Lemke, der sich vor allem in den 70er Jahren mit den Kretschmer/Fiereck-Komödien „Arabische Nächte“ und „Flitterwochen“ einen Namen machte, verlegt seine Jagdgründe von München nach Hamburg. Mit bösem Witz und „schräger“ Erotik erzählt er eine knallharte und lebensnahe Komödie aus dem Kiez.

    • Actionfilm

    Sechstes Blusen- und Bikini-sprenges Abenteuer der gutgebauten Superagentinnen, wie immer inszeniert von Andy Sidaris („Hard Ticket To Hawai“, „Savage Beach“). Die Ex-Playmates Dona Speir und Roberta Vasquez werden bei dieser soften Hochglanz- Erotik-Schau von Penthouse-Pet-of-the Year Julie Strain unterstützt. Trotz einiger Action und den üblichen horizontalen Nahkampf-Einlagen keine Videopremiere der explosiven Art...

    • Actionfilm

    Preisgünstig arrangierter Actionthriller rund um den Newcomer Juliano Mer, der als cooler Held im Leder-Outfit Horden böser Buben mit dem kleinen Finger aufmischt. Die Charakterköpfe Alexandra Paul („Christine“) und Paul Gleason („Breakfast Club“) streuen spärliche Dialoge ein, während ansonsten eine Schlägerei die nächste ablöst und Action-Heavy-User ausgiebig auf ihre Kosten kommen. Solide Ergänzung für das...

  • Real Love
    • Drama

    Bittersüße und bewegende Liebesgeschichte von Tony Bill („Five Corners“, „Crazy People“), der seine Zuschauer mit souveräner Leichtigkeit fesselt und dabei auf hervorragende Hauptdarsteller bauen kann. Christian Slater („Robin Hood - König der Diebe“), Oscar-Preisträgerin Marisa Tomei („Mein Vetter Winnie“) und Rosie Perez („Weiße Jungs bringen’s nicht“) liefern Glanzleistungen. Ihre Präsenz wird vor allem die...

    • Thriller

    Textilarmer Psychothriller, der den Zuschauer zunächst gründlich auf die falsche Fährte lockt, indem er den jugendlichen Liebhaber als potentiellen Psychopathen und den irren Gatten (Vernon G. Wells aus „Mad Max II“) als bärenhaften Beschützer präsentiert. Bis das Finale den branchenüblichen Bodycount bringt, muß der geneigte Thrillerkonsument allerlei nicht immer sehr aufregende erotische Einlagen und Dialoge...

Anzeige