Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Naqoyqatsi
    • Kinostart: 10.07.2003
    • Dokumentarfilm
    • 6
    • 89 Min

    Abschluss der von Steven Soderbergh produzierten dreiteiligen Dokumentation über die künstlerische Verschmelzung von Musik und Bild.

  • Sein und Haben - Être et avoir
    • Kinostart: 01.03.2007
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 104 Min

    Dokumentation über den Schulalltag in einem kleinen südfranzösischen Dorf, in dem Schüler verschiedener Altersstufen noch in einer Klasse unterrichtet werden.

  • Zé - Heilung in den unsichtbaren Welten
    • Kinostart: 22.01.2004
    • Dokumentarfilm
    • 90 Min

    Ungewöhnliches Dokumentarfilmprojekt, das ein Porträt brasilianischer Geistheiler zeichnet, und die Geschichte eines ihrer Patienten erzählt.

  • The Smashing Machine
    • Dokumentarfilm

    Wie so oft bei Dokumentationen aus der wunderbaren Sportwelt der organisierten Körperverletzung ist der Zuschauer auch im Falle des zum Teil spektakulär brutalen „Smashing Machine“ überrascht, was für sensible, verständige Geschöpfe sich mitunter hinter den Fassaden schreiender Kampfkolosse und Prügelberserker befinden. Und das gilt hier nicht nur für den freundlichen Titelhelden, sondern auch für die meisten...

    • Dokumentarfilm

    Unterhaltsame und spannende Dokumentation über den Weg von acht verschiedenen Schülern ins Finale des jährlichen amerikanischen "Spelling"-Wettbewerbs.

  • Südostpassage
    • Kinostart: 20.01.2005
    • Dokumentarfilm
    • 255 Min

    Sechseinhalbstündige ethnografische Expedition, die in drei Teilen von Berlin ans Schwarze Meer führt.

  • Im toten Winkel - Hitlers Sekretärin
    • Kinostart: 02.09.2004
    • Dokumentarfilm
    • 12
    • 90 Min

    Dokumentatorisches Interview von André Heller mit Traudl Junge, Hitlers Privatsekretärin von 1942 bis zu seinem Tod 1945.

  • Ausländer raus! - Schlingensiefs Container
    • Kinostart: 30.01.2003
    • Dokumentarfilm
    • 16
    • 90 Min

    Experimentelle Dokumentation über Christoph Schlingensiefs Kunstaktion gegen Ausländerfeindlichkeit während der Wiener Festwochen 2001.

  • Uckermark
    • Kinostart: 12.12.2002
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 109 Min

    Melancholische Reise durch den kargen Landstrich im Nordosten Deutschlands und tragikomisches Porträt von Übriggebliebenen und Heimkehrern der Nachwendezeit.

  • The Kid Stays in the Picture
    • Kinostart: 16.08.2002
    • Dokumentarfilm
    • 93 Min

    Brillante Dokumentation des Lebens und der Karriere des Schauspielers, Produzenten und einstigen Paramount-Chefs Robert Evans.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Soldatenglück und Gottes Segen
    • Kinostart: 04.07.2002
    • Dokumentarfilm
    • 90 Min

    Kinodokumentarfilm über den ersten deutschen Auslandseinsatz deutscher Soldaten seit dem Zweiten Weltkrieg 1995 im Kosovo.

  • African Blues
    • Kinostart: 18.09.2003
    • Dokumentarfilm
    • 76 Min

    Musikdokumentation über den melancholisch-leidenschaftlichen afrikanischen Star Boubacar Traouré und seine Heimat Mali.

  • Moro No Brasil
    • Kinostart: 21.02.2002
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 109 Min

    Mitreißende Doku und Roadmovie über Musiker Brasiliens und ihre vielfältigen Musikstile.

  • Schotter wie Heu
    • Kinostart: 28.08.2003
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 104 Min

    Doku über das Dorf Gammesfeld und seine Raiffeisenbank, die letzte Bank Deutschlands, die ohne Computer auskommt.

    • Kinostart: 14.03.2002
    • Dokumentarfilm
    • 90 Min

    Doku über Entstehung und Vermarktung der fünften Studioproduktion der erfolgreichen Weilheimer Band "The Notwist".

  • Am seidenen Faden
    • Kinostart: 06.10.2005
    • Dokumentarfilm
    • 6
    • 114 Min

    Um mit den Folgen des Schlaganfalls ihres Ehemannes, des Cellisten Boris Baberkoff fertig zu werden, dokumentiert die Filmemacherin Katarina Peters ihren Alltag.

  • Bruno Ganz - Behind Me
    • Kinostart: 25.09.2003
    • Dokumentarfilm
    • 85 Min

    Spannendes filmisches Porträt, das sich fragmentarisch und unkonventionell dem Lebenslauf eines der bedeutendsten Schauspieler im deutschsprachigen Raum nähert.

  • Cinemania
    • Kinostart: 10.04.2003
    • Dokumentarfilm
    • 80 Min

    Filmisch innovative Dokumentation und Charakterporträt von fünf dem Kino verfallenen New Yorkern.

  • Russian Ark
    • Kinostart: 01.05.2003
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 96 Min

    Am Stück gedrehte 90-Minuten-Doku, in der mit Spielszenen die Geschichte des Winterpalastes vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis zum Drehtag nachgestellt wird.

  • Bunker - die letzten Tage
    • Kinostart: 27.03.2003
    • Dokumentarfilm
    • 12
    • 85 Min

    Dokumentation über das um 1940 unterirdisch erbaute Bunkerlabyrinth in Berlin und das Überleben der Menschen in den Schutzräumen während des Zweiten Weltkriegs.

  • Meine Schwester Maria
    • Kinostart: 30.05.2002
    • Dokumentarfilm
    • 6
    • 94 Min

    Porträt der populären Schauspielerin Maria Schell, aus der ganz speziellen Perspektive ihres nicht minder bekannten Bruders und Kollegen Maximilian.

  • Ich kenn keinen - Allein unter Heteros
    • Kinostart: 11.03.2004
    • Dokumentarfilm
    • 12
    • 99 Min

    Dokumentation über das Bemühen von vier schwulen Männern in der schwäbischen Provinz um Anerkennung ihres Coming-Outs.

    • Dokumentarfilm

    Dokumentarfilm, der mit modernsten technischen Mitteln einen Einblick in das Leben von Zugvögeln gibt.

    • Kinostart: 27.06.2002
    • Dokumentarfilm
    • 89 Min

    Die Entnazifizierung Nachkriegsdeutschlands, dokumentiert anhand von auf Umerziehung zielenden Lehrfilmen der westlichen Alliierten.

    • Dokumentarfilm

    Doku über einen japanischen Flugzeugingenieur, der in den Siebzigern in den USA zum berüchtigsten Smaragdjäger des Landes aufstieg.

  • Goff in der Wüste
    • Kinostart: 04.09.2003
    • Dokumentarfilm
    • 110 Min

    Eine dokumentarische Reise durch die USA auf der Suche nach den Bauten des Skandalarchitekten und großen Unbekannten Bruce Goff.

  • Vaterland
    • Kinostart: 20.11.2003
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 102 Min

    Ausgezeichnetes Porträt eines ostdeutschen Dorfes, das von der Wiedervereinigung unberührt geblieben ist.

Anzeige