Meine Schwester Maria: Porträt der populären Schauspielerin Maria Schell, aus der ganz speziellen Perspektive ihres nicht minder bekannten Bruders und Kollegen Maximilian.

Handlung und Hintergrund
Als deutschsprachige Schauspielerin hat die heute 76-jährige Maria Schell eine einzigartige Weltkarriere hinter sich: Sie drehte über 70 Kinofilme und arbeitete in Hollywood an der Seite von internationalen Stars und mit Spitzenregisseuren. Nun lebt sie zurückgezogen auf einer Kärtner Alm. Mit Amouren, Affären, Enttäuschungen, Schulden, Depressionen und einem Selbstmordversuch ist ihr Leben selbst reinster Filmstoff.
In seiner filmischen Biografie versucht ihr Bruder Maximilian Schell - ähnlich wie bei seiner preisgekrönten Dokumentation „Marlene“ - den Schicksalsweg seiner Schwester nachzuzeichnen.
Mit Hollywood-Klassikern wie „Die Brüder Karamasow“ oder „Der Galgenbaum“ feierte „Seelchen“ Maria Schell einst Welterfolge. Mit 76 sitzt die Austro-Schweizerische Actrice einsam, krank und am Alter scheiternd auf dem Kärntner Berghof ihrer Familie, umgeben von Bildschirmen, über die ihre früheren Filme flimmern. Ihr Bruder Maximilian, seinerseits ein renommierter Schauspieler, sucht sie hier auf und startet, ausgehend von ihrer aktuellen Situation, eine Retrospektive auf ihr Leben und Werk.