Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Die Marx Brothers im Krieg
    • Kinostart: 04.02.1967
    • Komödie
    • 65 Min

    Kriegsfilmparodie mit einem Feuerwerk von Gags der genialen Marxisten.

    • Kinostart: 28.09.1931
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Berge, Männerfreundschaft und Krieg von und mit Luis Trenker.

    • Musikfilm

    Erste Verfilmung des Singspiels vom Oberkellner, der heimlich in seine Wirtin verliebt ist.

    • Western

    Früher Horror-Western, in dem John Wayne mit der Hilfe eines Phantoms auf Goldsuche geht.

    • Western

    Western, in dem der singende Cowboy Roy Rogers den angeblichen Bankräuber Jesse James jagt.

  • Room Service
    • Komödie

    Drei Marx Brothers als verarmte Theaterleute in der Adaption eines Theaterstücks.

    • Drama

    Beniamino Gigli singt klassische Arien in seinem ersten Film.

    • Drama

    Früher Film über die Ereignisse um den Tod Christi mit eigenwilligem Einschlag.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 09.08.1932
    • Komödie
    • 107 Min

    Hans Albers als Clown in einer seiner schönsten Rollen.

    • Drama
    • 80 Min

    Otto Premingers Regiedebüt von 1931: eine kleine, etwas ungelenke Komödie mit dem großen Attila Hörbiger in der Hauptrolle.

    • Kinostart: 12.04.1938
    • Drama
    • 16
    • 93 Min

    Veit-Harlan-Melodram mit Kristina Söderbaum als junge Waise, die mit ihrer großen Liebe nicht glücklich werden darf.

    • Kinostart: 22.12.1938
    • Kriminalfilm
    • 12
    • 113 Min

    Spannender Abenteuerfilm mit Hans Albers als Undercover-Polizist in Mexiko.

    • Kinostart: 12.01.1934
    • Drama
    • 6
    • 86 Min

    Erste Verfilmung der Novelle von Theodor Storm.

    • Kinostart: 01.01.1947
    • Historienfilm
    • 16
    • 87 Min

    Filmische Biografie des französischen Chemikers, der auf beeindruckende Weise von Paul Muni verkörpert wird.

  • Atalante
    • Kinostart: 02.09.1968
    • Drama
    • 6
    • 78 Min

    Französischer Filmklassiker, der vielschichtig die zeitlose Geschichte einer Liebe erzählt.

    • Kinostart: 29.09.1933
    • Science-Fiction-Film
    • 104 Min

    Deutsches Unterhaltungskino von und mit Harry Piel, der als Taxifahrer einen unsichtbar machenden Helm findet.

    • Kinostart: 02.06.1937
    • Drama
    • 135 Min

    Chinesische Bauern zwischen Hunger und Wohlstand.

  • Ringo
    • Kinostart: 13.10.1950
    • Drama
    • 12
    • 94 Min

    Klassischer und meisterhafter Western von John Ford mit John Wayne als Outlaw Ringo, der eine voll besetzte Postkutsche durch gefährliches Indianergebiet leitet.

  • Die weiße Hölle vom Piz Palü
    • Kinostart: 15.11.1929
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    Ein Bergsteiger opfert sich für ein durch eine Lawine in Todesgefahr geratenes junges Paar.

  • Mr. Smith geht nach Washington
    • Kinostart: 21.05.1978
    • Drama
    • 0
    • 120 Min

    Gesellschaftssatirisches Meisterwerk Frank Capras, das den amerikanischen Senat als einen Hort der Korruption präsentiert und auf die mögliche Manipulation der öffentlichen Meinung durch die Medien hinweist. Eine Wendung zum Besseren verspricht die Rückbesinnung auf die humanistischen Ideale der Ehrlichkeit und Nächstenliebe, wie sie durch James Stewarts leicht trotteligen Mr. Smith vertreten werden. Der Film gab...

  • Leoparden küßt man nicht
    • Kinostart: 18.03.1966
    • Komödie
    • 6
    • 94 Min

    Howard Hawks' turbulente Screwball-Comedy, in der Cary Grant und Katherine Hepburn sämtliche Register ihres Könnens ziehen.

  • Der Bettelstudent
    • Kinostart: 01.09.1936
    • Komödie
    • 12
    • 95 Min

    In ihrem zweiten deutschen Film singt und tanzt sich Marika Rökk als polnische Komtesse in das Herz des vermeintlichen Bettelstudenten Johannes Hesters.

  • Lachende Erben
    • Kinostart: 06.03.1933
    • Komödie
    • 0
    • 75 Min

    Klassiker von Max Ophüls mit Heinz Rühmann, der ein Weingut erben soll, falls er dem Alkohol abschwört.

  • Der junge Mr. Lincoln
    • Kinostart: 11.05.1972
    • Drama
    • 100 Min

    John Ford hatte, als er Henry Fonda begegnete, 90 Filme gedreht und filmte noch mehrfach mit Fonda, dessen Flehen nach besseren Rollen endlich erfüllt wurde: mit der des (späteren) bedeutendsten US-Päsidenten. Fonda war schlaksig wie Lincoln, hatte seine Körpergröße. Er lieferte eine abgerundete Leistung ab, volkstümlich, bescheiden, liebenswürdig, einfach und ausdrucksstark. Historischer Hintergrund ist das noch...

Anzeige