1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Die Brücke
    • Kinostart: 22.10.1959
    • Kriegsfilm
    • 12
    • 105 Min

    Kurz vor Kriegsende werden sieben deutsche Schüler dazu abkommandiert, eine unwichtige Brücke vor den anrückenden Amerikanern zu verteidigen.

  • Ich denke oft an Piroschka
    • Kinostart: 29.12.1955
    • Komödie
    • 6
    • 96 Min

    Erfolgreiche und aufwendige deutsche Produktion der 50er mit Liselotte Pulver in der Hauptrolle.

  • Des Teufels General
    • Kinostart: 23.02.1955
    • Kriegsfilm
    • 12
    • 115 Min

    Curd Jürgens als Nazi-Luftwaffen-General, dem Zweifel am Sinn des Krieges kommen.

  • Der Bettelstudent
    • Komödie

    Schwache Operetten-Verfilmung mit Gerhard Riedmann und Waltraut Haas.

  • Die Geierwally
    • Kinostart: 30.08.1956
    • Drama
    • 12
    • 90 Min

    Dritte Verfilmung des klassischen Bergbauernromans um die störrische Hoferbin, die ihre Liebesheirat mit einem Jäger durchsetzen will.

    • Kinostart: 28.11.1952
    • Thriller
    • 12
    • 89 Min

    Reißerischer deutscher Thriller, in dem ein Amerikaner nach dem Zweiten Weltkrieg in Berlin in die Fänge einer Geldfälscherbande gerät.

weitere Filme

    • Kinostart: 22.07.1957
    • Musikfilm
    • 12
    • 93 Min

    Heimatfilm, der sich um das bedeutsame Problem der nicht standesgemäßen Heirat dreht.

  • Das Donkosakenlied
    • Kinostart: 15.11.1956
    • Musikfilm
    • 12
    • 97 Min

    Sentimentaler Musikfilm um einen todkranken Jungen und seine Liebe zum Gesang.

    • Kinostart: 20.03.1958
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 96 Min

    Der zwangspensionierte Hans Albers stellt einen Frauenmörder.

    • Kinostart: 25.12.1954
    • Komödie
    • 12
    • 87 Min

    Amüsante Verfilmung eines Romans von Erich Kästner, in der ein unbedarfter Fleischermeister in den Diebstahl einer kostbaren Miniatur verwickelt wird.

  • Die Ratten
    • Kinostart: 06.07.1955
    • Drama
    • 16
    • 95 Min

    Maria Schell und Curd Jürgens brillieren in Gerhart-Hauptmann-Verfilmung.

    • Kinostart: 14.09.1955
    • Drama
    • 16
    • 95 Min
  • Wenn der weiße Flieder wieder blüht
    • Kinostart: 24.11.1953
    • Drama
    • 12
    • 95 Min

    Biedere musikalische Romanze, in der ein in den USA erfolgreicher deutscher Sänger nach 14 Jahren seiner früheren Ehefrau wieder begegnet.

  • Pünktchen und Anton
    • Kinostart: 04.02.1999
    • Kinder- & Familienfilm
    • 6
    • 90 Min

    Bezaubernder, vergnüglicher und für kleine Zuschauer lehrreicher Kinderfilm, der auf Erich Kästners gleichnamigem Kinderbuchklassiker beruht. Im Vergleich zur Vorlage wurden einige sozialkritische Spitzen geglättet, durch die zeitliche Distanz zur Entstehung des Films gewinnt er aber einen besonderen Charme. Der empfehlenswerte Sortimentstitel fürs Kinderprogramm verspricht mittlere bis gute Umsätze.

  • Wenn der Vater mit dem Sohne
    • Kinostart: 25.09.1997
    • Komödie
    • 100 Min

    Rührseliger Rühmann-Film, in dem ein von seiner alleinerziehenden Mutter verlassener Junge bei einem ehemaligen Musical-Clown aufwächst.

  • Die fröhliche Wallfahrt
    • Kinostart: 24.08.1956
    • Komödie
    • 6
    • 93 Min

    Klassischer Komödienstadl mit den Parade-Bajuwaren Beppo Brem und Erni Singerl.

  • Ferien auf Immenhof
    • Kinostart: 03.09.1957
    • Drama
    • 6
    • 94 Min

    Betont harmlose und überaus vorhersehbare Familienunterhaltung.

  • Briefträger Müller
    • Kinostart: 01.10.1953
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Komödie mit Heinz Rühmann und konservativer Moral.

    • Kinostart: 07.10.1954
    • Drama
    • 6
    • 95 Min

    Typischer 50er Jahre Musikfilm mit Schlagerstar Vico Torriani als trällernder Frauenschwarm.

    • Drama

    Heimatfilm über zwei junge Männer, die über die Buhlschaft um eine schöne Frau zu Todfeinden werden.

    • Kinostart: 17.08.1956
    • Drama
    • 100 Min

    Fortsetzung der Familiensaga "Die Barrings", in der Nadja Tiller als Chanson-Sängerin Karriere macht.

    • Kinostart: 12.10.1950
    • Kriminalfilm
    • 12
    • 94 Min

    Authentisches Krimi-Drama aus dem frühen Nachkriegsdeutschland, das auf einem seinerzeit Aufsehen erregenden wahren Fall basiert.