Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Anzeige

Beliebteste Filme

  • Der Prozeß
    • Kinostart: 02.04.1963
    • Drama
    • 16
    • 118 Min

    Orson Welles‘ Kafka-Verfilmung, die der lakonischen Prosa des Autors mit einer labyrinthischen Bildwelt virtueller Universen und kühner Montage begegnet, macht Josef K. aktiver als im Roman und zum schuldigen Neurotiker, was durch Anthony Perkins als K. betont wird. Die Bildfolge „Vor dem Gesetz“ eröffnet die geniale visionäre Satire über totalitäre Herrschaftsapparate, Mühlen der Macht und Bürokratismus, der das...

  • Schachnovelle
    • Kinostart: 16.09.1960
    • Drama
    • 12
    • 103 Min

    Verfilmung der gleichnamigen Novelle von Stefan Zweig mit einem herausragenden Curd Jürgens.

  • Wenn die Heide blüht
    • Kinostart: 21.10.1960
    • Drama
    • 6
    • 99 Min

    Heimatfilm, in dem ein Schlagerkomponist beweisen muss, dass er nicht für den 10 Jahre zurückliegenden Mord an seinem Stiefbruder verantwortlich ist.

    • Kinostart: 26.11.1969
    • Drama
    • 18
    • 86 Min

    Verfilmung der gleichnamigen Novelle von Leopold von Sacher-Masoch, in der ein Mann Erfüllung darin findet, von einer Frau gedemütigt zu werden.

  • Der junge Törless
    • Kinostart: 20.05.1966
    • Drama
    • 18
    • 87 Min

    Volker Schlöndorffs kongeniale Verfilmung von Robert Musils Roman über die Erlebnisse des Jugendlichen Törless in einem Internat in Österreich-Ungarn.

  • Weit ist der Weg
    • Kinostart: 03.11.1960
    • Drama
    • 6
    • 88 Min

    Freddy Quinn am Strand von Bahia.

    • Kinostart: 17.03.1966
    • Drama
    • 12
    • 86 Min

    Ulrich Schamonis witzige Alltagsballade begründet den Jungen Deutschen Film.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 30.12.1960
    • Drama
    • 12
    • 102 Min

    Deutscher Kriminalfilm, mit dem Wolfgang Staudte Kritik am Justizsystem übt.

    • Drama

    Klischeegetränkter Problemfilm, in dem Jungpfarrer Harald Leipnitz die des Totschlags beschuldigte Heidelinde Weis dazu bringt, sich ihm zu öffnen.

  • Medea
    • Kinostart: 17.04.1972
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Pier Paolo Pasolinis Inszenierung der antiken Sage mit Operndiva Maria Callas in der Titelrolle.

    • Drama

    Fernsehadaption der Tragikomödie von Gerhart Hauptmann mit Inge Meysel in der Hauptrolle.

  • Lieder klingen am Lago Maggiore
    • Kinostart: 30.05.1963
    • Drama
    • 6
    • 94 Min

    Schlagerfilm, der die Rückkehr eines Sängers auf die Bühne mit Tourismuswerbung verbindet.

    • Kinostart: 29.06.1967
    • Drama
    • 16
    • 83 Min

    Drama, in dem eine KZ-Überlebende nach zwanzig Jahren vor Gericht ihre Erlebnisse schildern soll.

    • Kinostart: 23.12.1960
    • Drama
    • 12
    • 102 Min

    Schwülstiger Musikfilm mit dem italienischen Startenor Mario del Monaco.

    • Kinostart: 02.09.1960
    • Drama
    • 16
    • 84 Min

    Lyrische Love Story von Experimentalfilmer Ottomar Domnick.

  • Flucht nach Berlin
    • Kinostart: 17.03.1961
    • Drama
    • 12
    • 104 Min

    Regiedebüt des "Stern"-Journalisten Will Tremper, der für das deutsch-deutsche Action-Drama sein Buch "Komm mit nach Berlin" adaptierte.

    • Drama
    • 12
    • 96 Min

    Deutscher Heimatfilm, in dem der tyrannische Gert Fröbe von seiner Familie aus dem Weg geschafft wird.

    • Kinostart: 19.04.1967
    • Drama
    • 86 Min

    Nach amerikanischen Genremustern fängt Volker Schlöndorff mit einer Mischung aus Roadmovie und Krimi das rebellische Lebensgefühl der Jugend der sechziger Jahre ironisch ein.

  • Michael Kohlhaas, der Rebell
    • Kinostart: 11.04.1969
    • Drama
    • 16
    • 99 Min

    Volker Schlöndorffs gesellschaftskritische Verfilmung der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist.

  • Lebenszeichen
    • Kinostart: 26.06.1968
    • Drama
    • 6
    • 90 Min

    Werner Herzogs erster Spielfilm: Kriegsepisode als Scheitern eines Rebellierenden.

  • Julia und die Geister
    • Kinostart: 04.01.1965
    • Drama
    • 18
    • 145 Min

    Fellinis Auseinandersetzung mit der Psychoanalyse fand in dieser großartigen Studie über die heilende Kraft der Imagination ihren Niederschlag. Giuliettas ironisch angelegte Selbstanalyse verhilft der vereinsamten Frau zu neuem Selbstbewusstsein. Fellinis Gattin Giulietta Masina spielt Giulietta als von Männern und Mutter unterworfene Frau, die die Relikte der bürgerlichen Erziehung abzuwerfen lernt und Träume und...

Anzeige