Nach dem von ihm verschuldeten Unfalltod seiner Frau hat sich der einst erfolgreiche Schlagersänger Eric Kersten mit seinem Sohn Peter an den Lago Maggiore zurückgezogen. Seine Zeit verbringt er mit dem Malen von Bildern, die er an die Touristen verkauft. Eines Tages lernt er die hübsche Eva kennen, die seiner verstorbenen Frau überaus ähnlich sieht. Er verliebt sich in sie, ohne zu ahnen, dass sie von seinem Produzenten geschickt wurde, um ihn zur Musik zurückzuführen.
Lieder klingen am Lago Maggiore: Schlagerfilm, der die Rückkehr eines Sängers auf die Bühne mit Tourismuswerbung verbindet.
Schnulziger Schlagerfilm mit einer gehörigen Portion Werbung für das Schweizer Tessin. Regisseur Hans Grimm („Wenn die Musik spielt am Wörthersee“) setzt seine Tour durch die Urlaubsländer der Deutschen fort und präsentiert in der Hauptrolle Fred Bertelmann („Der singende Vagabund“), der mittlerweile schon einige Erfahrung mit Filmen dieser Art gesammelt hatte. Außer ihm singt Milva („Mare scuro“), Heinz Schachtner spielt Trompete und Grimms Sohn Oliver („Wenn der Vater mit dem Sohne“) sorgt als aufgeweckter Teenie für das Happy End.