Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Steinzeit Junior
    • Kinostart: 06.08.1992
    • Komödie
    • 6
    • 88 Min

    Teenie-Komödie über zwei Loser, die in einen eingefrorenen Steinzeitmenschen in ihrem Garten finden.

  • Sister Act
    • Kinostart: 26.11.1992
    • Komödie
    • 12
    • 100 Min

    „Oscar“-Preisträgerin Whoopi Goldberg („Ghost“) steht im Mittelpunkt von Emile Ardolinos („Dirty Dancing“) Screwball-Spaß und kann sich bei ihren humoristischen Bemühungen ganz auf die stark besetzten Nebenrollen verlassen. Dabei werden die komödiantischen Möglichkeiten des Stoffes bis zum Letzten ausgeschöpft.

  • Eine Klasse für sich
    • Kinostart: 26.11.1992
    • Komödie
    • 12
    • 128 Min

    Mit ihrer 50-Mio.-Dollar-Baseballkomödie gelang Penny Marshall („Big“) eine rasante Nummernrevue voller Witz und Esprit. Geena Davis („Thelma & Louise“) und Tom Hanks („Scott und Huutsch“) führen das grandiose Schauspieler-Team durch eine vergnügliche Baseballsaison, bei der man auch Spaß haben kann ohne die Regeln zu kennen.

  • Boomerang
    • Kinostart: 01.10.1992
    • Komödie
    • 16
    • 118 Min

    Screwball-Komödie mit Eddie Murphy und heißen farbigen Damen wie Halle Berry und Grace Jones.

  • Belle Epoque
    • Kinostart: 16.12.1993
    • Komödie
    • 12
    • 108 Min

    Wie vor kurzem Kenneth Branaghs „Viel Lärm um nichts“ verbreitet auch Fernando Truebas leichter erotischer Reigen gute Laune. In der lichtumfluteten Liebeswirrenkomödie kommen auch scharfzüngige Dialoge über Gott und die Welt nicht zu kurz. Diese „Belle Epoque“ dürfte ihre Anhänger problemlos finden.

    • Kinostart: 10.07.1992
    • Komödie
    • 102 Min

    Voller verrückter Einfälle steckt Ralph Bakshis („Fritz the Cat“) chaotische Variante von „Falsches Spiel mit Roger Rabbit“, in dem er schräge Comicfiguren und Real- Schauspieler - immerhin Kim Basinger („Batman“), Brad Pitt („Thelma & Louise“) und Gabriel Byrne („Miller’s Crossing“) - durch ein kunterbuntes Abenteuer hetzt. Daß der Handlungsfaden in diesem wilden Durcheinander hin und wieder verloren geht, dürfte...

  • Ein Mann für jede Tonart
    • Kinostart: 11.02.1993
    • Komödie
    • 12

    Nach dem gleichnamigen Bestseller von Hera Lind entstand unter Peter Timms Regie eine flotte Beziehungskomödie, die sich vor allem dank des starken Schauspieleraufgebots sehen lassen kann: Katja Riemann, Uwe Ochsenknecht und Gudrun Landgrebe haften mit ihrem guten Namen für den Erfolg.

  • Der Tod steht ihr gut
    • Kinostart: 17.12.1992
    • Komödie
    • 0
    • 101 Min

    Hollywoods Wunderknabe Robert Zemeckis („Falsches Spiel mit Roger Rabbit“) macht sich mit ätzendem Spott, schwarzem Humor und unglaublichen Special Effects lustig über den Jugendwahn der Traumfabrik. Goldie Hawn, Meryl Streep und ein hervorragender Bruce Willis machen gute Miene zum bitterbösen Spiel, das in Deutschland mehr als 2 Mio. Kinogänger begeisterte und nun auf Video abräumen wird.

  • Armee der Finsternis
    • Kinostart: 22.04.1993
    • Science-Fiction-Film
    • 16
    • 95 Min

    Sechs Jahre nach „Tanz der Teufel 2“ läßt Sam Raimi endlich die lang angekündigte Fortsetzung folgen, in der er seinen geplagten Helden durch eine Fantasylandschaft taumeln läßt. Dabei entstand eine krude und extrem unterhaltsame Mischung aus „Three Stooges“-Slapstick, Mantel- und Degenabenteuer und Augsburger Puppenkiste.

  • Kevin - Allein in New York
    • Kinostart: 10.12.1992
    • Komödie
    • 6
    • 120 Min

    Die erfolgreichste Komödie aller Zeiten geht in die zweite Runde: Wieder ist Macaulay Culkin auf sich alleine gestellt und muß gegen die Gauner Joe Pesci und Daniel Stern antreten. Das Erfolgsteam Chris Columbus und John Hughes variiert das Erfolgsrezept des ersten Teils nicht im geringsten, sondern präsentiert vielmehr ein mit Gags gefülltes Remake. Die Rechnung ging auf: 4,5 Mio. Kinobesucher begeisterten sich für...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Verzauberter April
    • Kinostart: 08.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 101 Min

    Exzellent fotografiertes Drama von Mike Newell („Into the West“), das in seiner Stimmung an die Werke James Ivorys erinnert. Insbesondere Miranda Richardson und Joan Plowright, die für ihre Leistungen mit dem „Golden Globe 1993“ ausgezeichnet wurden, machen diese sanfte, unspektakuläre Emanzipations- Geschichte zu einem Geheimtip für das diesjährige „Oscar“-Rennen.

  • Abgeschminkt!
    • Kinostart: 01.07.1993
    • Komödie
    • 12
    • 52 Min

    Regie-Debüt der Filmhochschülerin Katja von Garnier, die mit der flotten, satirischen Beziehungskisten- Komödie die Schwächen des männlichen wie des weiblichen Geschlechts auslotet, ohne dabei ihre Protagonisten zu diffamieren. Mit Katja Riemann („Ein Mann für jede Tonart“) und Gedeon Burkhard („Kleine Haie“).

    • Komödie

    In bester „Die Glücksritter“-Manier rast das Rap-Duo Kid’n’Play auch durch seinen dritten vollkommen überdrehten Film-Einsatz. Tatsächlich könnte der kunterbunte Comicstrip von Regisseur Randall Miller der dritte Teil von Kid’n’Play’s Hitreihe „House Party“ sein, speziell im letzten Drittel, in dem „Steinzeit Junior“-Star Pauly Shore in einem Gastauftritt zu einer Riesenfete lädt. Die weiter steigende Beliebtheit...

  • Kleine Haie
    • Kinostart: 03.09.1992
    • Komödie
    • 6
    • 92 Min

    Nach dem Erfolg seines Erstlings „Allein unter Frauen“ behauptet sich Regisseur und Co-Autor Sönke Wortmann mit seiner Geschichte um Freundschaft und Erwachsenwerden ein weiteres Mal im Genre „Komödie mit Grips“. Seine durchwegs jungen, unverbrauchten Schauspieler-Gesichter, die gelungene Besetzung der Nebenrollen (Armin Rohde als „Kampftrinker“ Bierchen) und die Authentizität des Potts und der oberflächlich schicken...

  • Night on Earth
    • Kinostart: 12.12.1991
    • Komödie
    • 16
    • 126 Min

    Sympathische und unaufdringliche Komödie des Kultfilmregisseurs Jim Jarmusch („Down By Law“, „Stranger Than Paradise“). Der mit einfachen, aber wirkungsvollen Stilmitteln inszenierte Episodenfilm ist gleichzeitig eine Hommage an die Regisseure (u.a. Fellini und Scorsese), die Jarmusch besonders schätzt. Eine Reihe von Superstars wie Winona Ryder, Armin Mueller-Stahl, Béatrice Dalle und Roberto Benigni sollten dem kleinen...

    • Kinostart: 28.01.1993
    • Komödie
    • 79 Min

    Der unabhängige Filmemacher Christoph Schlingensief bietet alles andere als leicht konsumierbare Unterhaltung und erregte bereits mit „Das deutsche Kettensägenmassaker“ helle Aufregung in der Gemeinde der Berufsbetroffenen. „Terror 2000“ schlägt in die gleiche Kerbe und spielt zynisch-genußvoll mit allen greifbaren Tabus, um dem wiedererwachten „Deutschtum“ seinen (Zerr-)Spiegel vorzuhalten. Für brave Staatsbürger...

  • Der Duft der Frauen
    • Kinostart: 04.03.1993
    • Komödie
    • 12
    • 157 Min

    Martin Brest („Beverly Hills Cop“) entführt das ungleiche Paar Al Pacino und Chris O’Donnell auf einen ausgedehnten Trip in den Big Apple. Pacino nutzt die Gelegenheit, eine Oscar-reife One-Man-Show zu bieten, die auch diverse dramaturgische Schwächen ausmerzt. Ein nicht immer ungetrübtes Zweieinhalb-Stunden-Vergnügen mit „Rain Man“-Touch.

    • Kinostart: 01.04.1993
    • Komödie
    • 6
    • 108 Min

    Steve Martin ist in diesem oft bitterernsten Spaß ganz in seinem Metier: Mit blondgefärbtem Haar gibt er als Wunderprediger eine Superfigur ab. Neben dem entfesselt spielenden Martin sind in der satirischen Parabel auf den Zustand des Landes Debra Winger, Liam Neeson und Lolita Davidovich zu sehen.

  • Mann beißt Hund
    • Kinostart: 25.03.1993
    • Komödie
    • 18
    • 95 Min

    Gnadenlos konfrontiert dieses preisgekrönte Erstlingswerk mit unaussprechlichen Greueln. Mit anarchistischem Humor wird hier jedes Tabu gebrochen: Als „obszön“und „widerlich“ wurde der Film, der im Stil einer Dokumentation gedreht ist, bezeichnet, aber auch als zum Schreien komisch und originell eingestuft.

  • Toys
    • Kinostart: 13.05.1993
    • Komödie
    • 12
    • 121 Min

    Überdrehter Fantasiefilm mit Robin Williams, der nach dem Tod seines Vater alles versucht eine Spielzeugfabrik vom Erben ruinieren zu lassen.

  • Ein ganz normaler Held
    • Kinostart: 04.03.1993
    • Komödie
    • 12
    • 118 Min

    In seiner Capraesken Komödie nimmt Stephen Frears („Gefährliche Liebschaften“) die sensationshungrigen Medien aufs Korn und stellt wahres und falsches Heldentum zur Diskussion. Dustin Hoffman steht im Mittelpunkt des nicht immer treffsicheren Spektakels, in dem Geena Davis und Andy Garcia ein wenig zu kurz kommen.

    • Komödie

    Kurzweilige, streckenweise gut beobachtete Sexkomödie von Michael DeLuise, der zuletzt als Schauspieler in „Wayne’s World“ und „Steinzeit Junior“ zu sehen war. Vater Dom DeLuise gibt den jovialen Doktor, der seinen Patienten wesentliche Tips gibt, um den Reigen in Gang zu setzen. Ex-James-Bond-Gespielin Tanya Roberts („Sheena - Königin des Dschungels“) zeigt für Hollywood-Verhältnisse verblüffend freizügig, daß...

    • Komödie

    Leichtgewichtige Komödie aus der Therapeutenszene, die sich schrill und ausgeflippt gibt, aber nur verhalten spaßig ist. Die witzige Idee und ihre Umsetzung hätten vor 15 Jahren vielleicht für einen Kulterfolg im Programm-Kino gereicht, heute sind die Anforderungen höher. Auch mit der Erotik ist es in dem Film des Kameramannes und Produzenten Howard Wexler („Allein unter Nonnen“,) nicht zum besten bestellt. Die muskulöse...

  • Go, Trabi, Go 2 - Das war der wilde Osten
    • Kinostart: 16.01.2020
    • Komödie
    • 0
    • 103 Min

    Sympathische Fortsetzung (mit alter Besetzung) des Wiedervereinigungshits „Go, Trabi Go“, der vor 1991 anderthalb Millionen Deutsche in die Kinos lockte. Produzent Reinhard Klooss verpflichtete diesmal Regisseur Wolfgang Büld („Manta Manta„) und erzählt, wie sich die Struutzens im Reich der Treuhand, wo Goldgräberstimmung und Marktwirtschaft ausgebrochen sind, mit westlichen Kriegsgewinnlern herumschlagen müssen,...

    • Komödie

    Ein langhaariger Schönling von überschaubarem darstellerischem Talent ist das Objekt der Begierde sowohl der Musikindustrie als auch einer Gruppe auftoupierter College-Girls in dieser eher dürftigen Low-Budget-Romantikkomödie aus dem Jahr 1992, die im Gegensatz zu den im Titel verheißenen Attraktionen mit Sexszenen weitgehend hinter dem Berg hält. Dafür gibt es allerhand Slapstick-Momente, viel Musik, und auch...

  • Langer Samstag
    • Kinostart: 29.10.1992
    • Komödie
    • 101 Min

    Um es gleich vorwegzunehmen, Gerhard Polt spielt in Hanns Christian Müllers neuem Film nicht mit. Die beiden bayerischen Satire-Künstler zogen es vor, nach jahrelanger Zusammenarbeit einmal getrennte Wege zu gehen. Wie schon in „Kehraus“ beschränkt Müller seine Handlung auf einen einzigen Tag im Jahr. Diesmal ist es der 23. Dezember, ein langer Samstag. Die zentrale Figur des Plots, der - wie bei dieser Art von Filmen...

    • Kinostart: 20.08.1992
    • Komödie
    • 16
    • 92 Min

    „Deutschland privat“-Macher Robert Van Ackeren („Die flambierte Frau“) liefert mit seinem komödiantischen Schlachtengetümmel einen weiteren Beitrag zum Krieg der Geschlechter. Ansehnlich und bildschirmfüllend lockt wiederum die wohlproportionierte Ackeren-Entdeckung Sonja Kirchberger in „Die Venusfalle“, wenn sie sich auch reichlich Zeit läßt, den BH zu lupfen. Um sie scharen sich Thomas Heinze, der sich wiederum...

    • Kinostart: 10.09.1992
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    „Slapstick bis der Doktor kommt“ war die Vorgabe für Regisseur Adam Rifkin („The Dark Backward“), der das Projekt „Beknackte Nuß“ dem Drehbuchautor Scott Spiegel („Rookie - Der Anfänger“) noch im Anfangsstadium aus der Hand nahm. Unter seiner Regie wurde die haarsträubend sinnlose Geschichte der Brüder Nuß und diverser multipler Persönlichkeiten zu einem Sammelsurium von bekloppten Gags nach Art von Jerry Lewis...

  • Housesitter - Lügen haben schöne Beine
    • Kinostart: 17.09.1992
    • Komödie
    • 6
    • 102 Min

    Erneut verpackt Regisseur Frank Oz eine vollkommen verrückte Geschichte in einen turbulenten Familienspaß. Wie schon in „Zwei hinreißend verrückte Schurken“ und „Was ist mit Bob?“ befinden sich seine zwei Hauptdarsteller in ständigem Konflikt miteinander und mit der Tücke des Objekts. Mit den zwei Topkomikern Steve Martin („Vater der Braut“) und Goldie Hawn („Getäuscht“) hat Oz auch die Idealbesetzung für seine...

Anzeige