Army of Darkness: Sechs Jahre nach „Tanz der Teufel 2“ läßt Sam Raimi endlich die lang angekündigte Fortsetzung folgen, in der er seinen geplagten Helden durch eine Fantasylandschaft taumeln läßt. Dabei entstand eine krude und extrem unterhaltsame Mischung aus „Three Stooges“-Slapstick, Mantel- und Degenabenteuer und Augsburger Puppenkiste.

Handlung und Hintergrund
Bei seinem Kampf mit den Untoten wird Ash ins 14. Jahrhundert katapultiert. Um wieder in seine Zeit befördert zu werden, muß Ash das Necronomicon, das Buch der Toten, auf einem Friedhof sicherstellen. Durch ein Versehen erweckt er dabei die Armee der Finsternis zu neuem Leben. Es kommt zum Kampf auf Leben und Tod.
Für den Supermarktangestellten Ashley nimmt der Horror kein Ende: Gerade noch umringt von Dämonen in der Geisterhütte, findet er sich im nächsten Moment auf einer Burg im Mittelalter wieder und soll verängstigte Bürger gegen anrückende Gespenster schützen. Der zunächst wenig begeisterte Amerikaner kann sich dem Drängen eines wohlproportionierten Burgfräuleins nicht erwehren, greift zur bewährten Kettensäge und erklärt dem staunenden Volk ein paar futuristische Tricks. Die Schlacht gerät zum Triumph.
Bei seinem Kampf mit den Untoten wird Ash ins 14. Jahrhundert katapultiert. Um wieder in seine Zeit zu gelangen, muß Ash das Necronomicon, das Buch der Toten, auf einem Friedhof sicherstellen. Durch ein Versehen erweckt er dabei die Armee der Finsternis zu neuem Leben. Es kommt zum Kampf auf Leben und Tod.