Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Männerpension
    • Kinostart: 01.02.1996
    • Komödie
    • 12
    • 96 Min

    Produzent Claus Boje und Regisseur Detlev Buck legen nach ihren künstlerisch ambitionierten Kinokomödien „Karniggels“ und „Wir können auch anders“ ihren dritten Streich vor. „Männerpension“, eine mit dem typisch staubtrockenen Buck-Humor versetzte Mischung aus frecher Knastkomödie und verträumtem Liebesmelodram, hat denn auch beste Aussichten, an der Kinokasse in ähnliche Dimensionen vorzustoßen wie dies 1993...

  • Rohe Ostern
    • Kinostart: 15.02.1996
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Ursprünglich war „Rohe Ostern“ als Beitrag zur TV-Movie-Serie „Wilde Herzen“ bei RTL 2 geplant. Als er im Herbst bei den Hofer Filmtagen aber zum Publikumsliebling avancierte, entschloß sich Concorde-Castle Rock/Turner, Michael Gutmanns skurrile Gruselkomödie ins aktuelle Verleihprogramm aufzunehmen. Ein sinnvoller Entschluß. Denn das Schelmenstück fällt vor allem durch das originelle Drehbuch (Mathias Dinter) und...

    • Kinostart: 27.07.1995
    • Komödie
    • 6
    • 83 Min

    Joseph Vilsmeier und Dana Vávrová filmen das 1995er Abschiedskonzert von Hubert von Goisern und den Alpinkatzen.

  • Flirt
    • Kinostart: 07.12.1995
    • Episodenfilm
    • 12
    • 85 Min

    Der New Yorker Auteur Hal Hartley, durch Filme wie „Simple Men“ oder „Trust“ bestens bekannt, hat in Deutschland eine treue Anhängerschaft, die sich auch „Flirt“ nicht entgehen lassen wird. Die Fans werden nicht enttäuscht, denn auch hier bleibt Hartley seinen altbekannten künstlerischen Maximen treu. Seine unaufwendigen Werke sind eher Momentaufnahmen „realen“ Lebens als traditionelles Erzählkino. Kleine, eher nebensächliche...

    • Kinostart: 29.02.1996
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    In eindringlichen Bildern beschreibt Michael Verhoeven den Versuch einer Frau, ihre Familie vor den Nazis zu retten.

  • Drei Tage im April
    • Kinostart: 01.06.1995
    • Drama

    TV-Drama: Kurz vor Kriegsende bleiben in einem schwäbischen Nest drei Viehwaggons mit sterbenden KZ-Häftlingen stehen...

    • Kinostart: 08.05.1995
    • Drama

    In poetischen, viele Interpretationen zulassenden Bilder zeigt Regisseur und Drehbuchautor Christian Wagner („Wallers letzter Gang“) die Wandlung eines nüchtern-prosaischen Wissenschaftlers zum metaphysischen Sinnsucher. Daniel Olbrychski und Birgit Aurell spielen das Forscher-Paar, das ohne viele Worte zueinander findet, mit beeindruckend natürlicher Gestik und Mimik. Nicht zuletzt dank der Naturaufnahmen ist „Transatlantis“...

    • Kinostart: 11.05.1995
    • Drama
    • 75 Min

    Vierundzwanzig Stunden unter einem Dach mit Familie Raji aus dem Westjordanland. Seltene Einsichten und Hintergründe zu alltäglichen Bildern aus den Nachrichten liefert der Palästinenser Rashid Masharawi in diesem theaterspielartigen Ein-Zimmer-Stück, das trotz eklatanten Mangels an Action und anderer Zutaten des gemeinen Popcornkinos den geneigten Betrachter durchaus zu fesseln vermag. Niveauvolle Ergänzung in Großstadtvideotheken...

  • Niki de Saint Phalle: Wer ist das Monster - Du oder ich?
    • Kinostart: 01.02.1996
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 93 Min

    Künstlerporträts der besonderen, der intensiven Art sind seine Sache: Regisseur Peter Schamoni hat schon wiederholt bewiesen, daß die Dokumentation kreativen, künstlerischen Schaffens seine Stärke ist (u. a. „Max Ernst: Mein Vagabundieren - Meine Unruhe“). Mit seinem neuesten Werk über die französisch-amerikanische Künstlerin Niki de Saint Phalle ist ihm wiederum ein großer Wurf in dem bisweilen unterschätzten...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 02.11.1995
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 80 Min

    Ein filmisches Gedicht, ein „Cinepoem“, ist das neue Werk der experimentellen Filmemacher Nicolas Humbert und Werner Penzel („Step Across the Border“), bei dem ätherische, schwarzweiß fotografierte Bilder mit der Musik von Fred Frith zu einer Einheit verschmelzen.

    • Kinostart: 16.11.1995
    • Dokumentarfilm
    • 6
    • 95 Min

    Am 4. Juli 1993 feierte das „American Forces Network“, kurz AFN, seinen 50. Geburtstag. Anlaß genug, der von der Geschichts- und Medienwissenschaft vernachlässigten Historie dieses US-Soldatensenders einmal auf den Grund zu gehen. „Radio Star“, das auf den Hofer Filmtagen 1994 uraufgeführte jüngste Projekt der erfahrenen Dokumentaristen Karnick und Richter, zelebriert jedoch nur das halbe Jubiläum, bricht mit dem...

  • Unter der Milchstraße
    • Kinostart: 27.06.1996
    • Komödie
    • 16
    • 84 Min

    Porträt eines jungen Schlafwagenschaffners, der auf seinen Reisen seine Unschuld verliert.

  • Roula - Dunkle Geheimnisse
    • Kinostart: 23.05.1996
    • Drama
    • 90 Min

    Packender Thriller aus deutschen Landen. Beklemmende Stimmung durch gekonnte Inszenierung.

  • Guantanamera
    • Kinostart: 25.01.1996
    • Komödie
    • 6
    • 105 Min

    Nachdem die bissige Gesellschaftssatire „Erdbeer und Schokolade“ zunächst auf den internationalen Festivals euphorisch aufgenommen wurde und im Anschluß daran ihren Siegeszug in den Kinos fortsetzen konnte, hat sich das kubanische Regie-Duo Tomás Gutiérrez Alea und Juan Carlos Tabio erneut zusammengetan. „Guantanamera“ unterscheidet sich nur unwesentlich von seinem Vorgänger. Zwar als Road Movie strukturiert, ist...

    • Historienfilm

    Abenteuerliches Familiendrama mit Happy End nach der Bibel.

    • Kinostart: 23.08.1995
    • Drama
    • 103 Min

    Von einer wenig ruhmreichen Episode in der Geschichte der Grande Nation berichtet dieses Historiendrama aus europäischer Co-Produktion (F, PL, D) vor dem Hintergrund des II. Weltkriegs. Große Teile des gallischen Militärs und Beamtentums machten damals gemeinsame Sache mit deutschen Mörderbanden, als es darum ging, jüdischen Besitz einzustreichen und unbequeme Querulanten los zu werden. Mal einfühlsam und authentisch...

  • Nelly & Monsieur Arnaud
    • Kinostart: 11.01.1996
    • Drama
    • 0
    • 105 Min

    Nach „Ein Herz im Winter“ nun also zwei Herzen im Herbst. Die Jahreszeit des Wechsels, der Klimaverschiebungen meteorologischer und emotionaler Art, ist wie geschaffen für Claude Sautets neuen Film, wird doch das Leben der beiden zentralen Charaktere „Nelly & Monsieur Arnaud“ tiefgreifende Veränderungen erfahren. Nelly (Emmanuelle Béart) verläßt ihren lethargischen, arbeitslosen Mann und findet in Monsieur Arnaud...

    • Horrorfilm

    „Exquisite Tenderness“ beschreibt den Moment, in dem der Schmerz seine höchste Intensität erreicht. Nicht wenige Charaktere in Carl Schenkels („Knight Moves“) medizinischem Horrorthriller lassen diesen Zustand hinter sich. Dabei ziehen vor allem die düsteren Farben und die klaustrophobische Atmospäre den Zuschauer unweigerlich in ihren Bann. Hinzu kommt die profilierte Darstellerriege mit James Remar („Nur 48 Stunden“...

    • Kinostart: 19.10.1995
    • Drama
    • 85 Min

    Nur wenige, nicht gerade einträgliche Wochen hielten sich seine „Movie Days“ zuletzt in den deutschen Kinos, doch der isländische Regisseur Fridrik Thor Fridriksson verfolgt beharrlich seinen Weg des bescheiden finanzierten, unabhängigen Filmemachens. Möglich, daß „Cold Fever“ ein besseres Schicksal als dem Vorgänger beschieden sein wird, steht doch diese eisige Island- Tour atmosphärisch und im kauzig-lakonischen...

  • Der Totmacher
    • Kinostart: 23.11.1995
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Eindringliches Kammerspiel nach Originalmanuskripten über die Verhöre des Serienmörder Fritz Haarmann in den 20er Jahren.

  • Jenseits der Wolken
    • Kinostart: 26.10.1995
    • Episodenfilm
    • 113 Min

    Der Auftritt des 83jährigen Regie-Genies Michelangelo Antonioni gehörte fraglos zu den absoluten und bewegendsten Höhepunkten der 52. Internationalen Filmfestspiele von Venedig. Sein mit Spannung erwartetes Alterswerk „Über den Wolken“, das der durch einen vor acht Jahren erlittenen Schlaganfall gelähmte Filmemacher mit Unterstützung von Wim Wenders realisierte, und das am Lido im Wettbewerb außer Konkurrenz gezeigt...

  • The Passion of Darkly Noon
    • Kinostart: 25.04.1996
    • Horrorfilm
    • 16
    • 100 Min

    Sechs Jahre nach seinem beeindruckenden Regiedebüt „Schrei in der Stille“ legt der Maler und Drehbuchautor Philip Ridley („Die Krays“) seinen zweiten Spielfilm vor. Ridley ist der Thematisierung von unterdrückter Sexualität, seinen Bildern von innerem und äußerem Verfall und seinem Hang zu traumhafter Symbolik treu geblieben. Verleih wie Publikum freilich werden mit diesem bedeutungsschweren, dunklen Märchen keine...

    • Kinostart: 27.03.1997
    • Kinder- & Familienfilm
    • 0
    • 87 Min

    Spannende Unterhaltung für Kinder, die alle Elemente guter Unterhaltung für kleine Filmfans enthält: Eine mitreißend erzählte Story, ein cleverer Held, ein süßes Hündchen an seiner Seite und die prächtige Kulisse der isländischen Berge machen „Emil und der kleine Skundi“ zu einem Kinderkinospaß, bei dem auch die begleitenden Eltern auf ihre Kosten kommen könnten.

    • Kinostart: 07.09.1995
    • Drama
    • 12
    • 92 Min

    Mit ihrem dritten Film als Regisseurin sorgte Dagmar Hirtz, Ex-Cutterin unter anderem von Margarethe von Trotta, 1994 für eine klassische Dreiecksgeschichte vor dem Hintergrund der „Grünen Insel“. Auch einige humorvolle Einschübe können indes nicht über dramaturgische Schwächen des Drehbuchs hinwegtäuschen. Neben der jungen Darstellerriege, u.a. Julia Brendler („Dolphins“), überzeugt Rockröhre Marianne Faithfull...

Anzeige