Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Drama
    • 106 Min

    Dorgendrama von Routinier Valentino Orsini („Der Geliebte der großen Bärin“), das den Fans spektakulärer Action ein wenig spröde erscheinen mag. Beim Familienpublikum sind mittlere bis gute Umsätze zu erwarten.

    • Drama

    Wild-romantisches Kostümdrama nach einem Roman der ungemein produktiven Bestsellerautorin Barbara Cartland. Die luxuriös ausgestattete Produktion ist hochkarätig besetzt.

    • Drama

    Außergewöhnliches Drama um zwei starke Frauen, in dem die fremdartige, mal betörend schöne, mal bedrohlich wirkende Landschaft der Sümpfe Louisianas die Dramaturgie der Handlung bestimmt. Barbara Hershey wurde für ihre Rolle 1987 in Cannes mit dem Darstellerpreis ausgezeichnet, beim Wiesbadener Filmfest bekam der Film den Kritikerpreis. Engagierte Videothekare sollten beim aufgeschlossenen Publikum langfristig gute...

    • Drama

    Biografisches Drama über das Schicksal des berühmtesten Kettensträflings der USA, nach dessen authentischem Bericht in den 30er Jahren der Gangsterfilmklassiker „I am a Fugitive From a Chain Gang“ gedreht wurde. Diese neue Verfilmung - sie beruht auf dem Buch von Burns‘ Bruder - ist zwar mit Val Kilmer („Willow“), Sonia Braga („Milagro“) und Charles Durning („Hundstage“) beachtlich besetzt, aber zu sprunghaft und episodisch...

    • Drama

    Hemingway-Enkelin Mariel ist die Zugnummer des düsteren Dramas nach einer Geschichte von Robert Louis Stevenson. Louis-Malle-Schüler James Bruce gibt sein Regiedebüt und beweist eindrucksvoll sein Können. Die Geschichte bleibt jedoch zu mysteriös, um Spannung aufkommen zu lassen. So entsteht der Eindruck einer ästhetischen Fingerübung, die es in den Videotheken schwer haben wird. Bestenfalls mittlere Umsatzchancen...

    • Drama

    US-TV-Film, der dem Leben und Werk der Jüdin Lena Kuchler-Silberman (28.1.1910-6.8.1987) Tribut zollt. Das beeindruckende Drama mit der ausgezeichneten Linda Lavin („Die Muppets erobern Manhattan“) und Torquil Campbell („Die goldene Robbe“) wendet sich vor allem an das anspruchsvolle Videopublikum. Mittlere bis gute Umsatzerwartungen.

    • Drama

    Die Miniserie „Elvis und ich“ basiert auf den Erinnerungen seiner Frau Priscilla Beaulieu Presley. Vor dem Hintergrund weltpolitischer und kultureller Entwicklungen entwickelt sich das Leben und Lieben des „King“, ein wenig farblos dargestellt von Dale Midkiff. Unterlegt mit zeitgemäßer Musik und natürlich den großen Elvis-Hits, wird der Film nicht nur die immer noch große Fangemeinde des 1977 verstorbenen Superstars...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 20.04.1989
    • Drama
    • 12
    • 110 Min

    Hübsche kleine Liebesgeschichte, mit leichter Hand inszeniert von Gianni Bozzacchi, der die Probleme des jungverliebten Paares in erster Linie aus der unterschiedlichen Herkunft konstruiert. Christopher Plummer („Schlappe Bullen beißen nicht“, „Waterloo“) spielt den großen Theatermimen mit einer gehörigen Portion britischen Standesdünkels. Die Geschichte ist atmosphärisch stimmig, anrührend, ohne sonderlichen Tiefgang...

    • Drama

    US-TV-Film um einen angeblich authentischen Fall, hier als moralisches Rührstück um die Gefahren von Koks und Glamour inszeniert. Regisseur Sandor Stern („Special Terminator CIA“) ist eine ansprechende Bearbeitung der Thematik gelungen, der es allerdings an durchgängiger Attraktivität mangelt. Mittlere bis gute Umsatzerwartung.

    • Kinostart: 20.10.1988
    • Drama
    • 16
    • 101 Min

    Rekonstruktion des Patty-Hearst-Falles, der in den 70ern weltweit für Schlagzeilen sorgte. Paul Schrader („Mishima“) erzählt die Geschichte nach Pattys Autobiographie dialogreich und in stark stilisierten Bildern. Natasha Richardson („Gothic“), die Tochter von Vanessa Redgrave, brilliert in der Darstellung der Patty. Auch wenn der Fall Patty Hurst in den USA zu einem „Jahrhundertprozeß“ führte, wird er es bei uns...

    • Drama

    Glänzend gefilmtes Drama mit Isabella Rossellini („Blue Velvet“) und ihrem Lebensgefährten Regisseur David Lynch in einer Nebenrolle. Trotz unbestreitbarer Qualitäten wird die mehr als rührselige Geschichte, in der sich sämtliche Figuren ihrem bitteren Schicksal in Demut ergeben, nur beim aufgeschlossenen Publikum auf Gegenliebe stoßen. Mittlere bis gute Umsatzerwartung.

    • Drama
    • 86 Min

    Dialoglastiges Kammerspiel mit dem Regisseur David Burton Morris („Purple Haze“) die Geschichte der Männer Billy und Eddie nach seinem „Loose Ends“ (1975) wiederaufnimmt. Ein spröder Film, der sich mit dem Verhältnis zwischen Mann und Frau schwadronierend, doch ohne neue Erkenntnisse zu gewinnen, auseinandersetzt. Mit Mühe mittlere Umsatzerwartung.

    • Drama

    Unterhaltsame Aufarbeitung des authentischen Falles der Sidney Biddle Barrows, der seinerzeit in den USA für Schlagzeilen sorgte. Candice Bergen („Ghandi“, „Olivers Story“) spielt die Mayflower-Madam unter der Regie von Lou Antonio („California Bluff“). Die wirkliche Miss Barrows war an der Produktion beteiligt und spielt auch eine kleine Rolle. Das allgemeine Interesse an diesem recht hübschen Film wird sich in Grenzen...

    • Drama

    Unterhaltsames, leichtgewichtiges Drama um die Probleme des Erwachsenwerdens, das schwungvoll und optisch ansprechend, aber ohne große Höhepunkte und nicht ohne Längen inszeniert ist. Geduldiges Publikum mit Sinn für Jugendnöte und Freunde des Wasserskisports kommen auf ihre Kosten. Mittlere Umsatzerwartung.

    • Drama

    Tränenreiches, fürs US-Fernsehen produziertes Sterbedrama, das sich mit dem Problem der Euthanasie auseinandersetzt. Amerikas alterndes Sexidol Raquel Welch zeigt am Sterbebett eine überzeugende Leistung, die über die auf Werbeunterbrechungen zugeschnittene Dramaturgie hinwegtröstet. Mutiger Versuch, ein heißes Eisen anzufassen, der aufgrund der prominenten Hauptdarstellerin bei einiger Händlerunterstützung langfristig...

    • Drama

    Südstaatendrama aus den dreißiger Jahren, basierend auf dem Roman von Louise Shivers. Stimmungsvoll, aber ein wenig zäh, doch großartig besetzt mit Lori Singer („Footloose“, „Der Falke und der Schneemann“). Beim anspruchsvollen Publikum sind langfristig gute Umsätze zu erwarten.

    • Drama

    Psychodrama von dem gefeierten britischen Autor und Filmemacher David Hare („Wetherby“) mit Charlotte Rampling („Mörderischer Engel“). Als eiserne Lady am Seelenabgrund repräsentiert sie auf bittere Weise Lebenslüge und doppelbödiges Wertesystem der britischen Konservativen. Hares Film ist ein Thriller mit Tiefgang, ein Charakterporträt einer Politikergeneration und eine clevere Abrechnung mit dem britischen Establishment...

    • Drama

    Deutsch-philippinisches Familiendrama mit Actionsequenzen aus dem Rotlichtbezirk. Der kürzlich verstorbene deutsche TV-Star Manfred (hier als Humphrey!) Seipold beweist gewohnte Qualitäten, Werner Pochath variiert seine Standardrolle als Filmschurke. Das in den Sexscenen recht prüde und in der Action unbeholfen inszenierte Melodram mit Krimihandlung wurde im vergangenen Herbst bereits unter dem Titel „Manila Tatoo“...

    • Drama

    Die exaltierte Spielweise der „Dallas“-Pam Victoria Principal und die auf Zufällen aufgebaute Geschichte um die Torschlußpanik eines verzogenen 38jährigen Kindes, erfordern Geduld und Ausdauer beim aufgeschlossenen Publikum. Freunde von TV-Seifenopern und die Fangemeinde von Victoria Principal kommen auf ihre Kosten. Mittlere Umsatzerwartung.

    • Drama

    Singles-Ringelreihen, mal heiter, mal komisch, inszeniert fürs US-Fernsehen von Regisseur Bobby Roth, der mit „Die Herzensbrecher“ fürs Kino schon ein ähnliches Thema realisiert hat.

  • Epidemic
    • Kinostart: 12.05.2005
    • Drama
    • 12
    • 106 Min

    Lars von Triers zweiter Film seiner Europa-Trilogie - in Schwarz-Weiß gedrehter Autorenfilm.

    • Kinostart: 14.08.1987
    • Drama
    • 96 Min

    Surferfilm aus den achtziger Jahren, in dem ein Festlandjunge bei einem Surfguru in die Lehre geht.

  • Die Passion Beatrice
    • Kinostart: 01.06.1989
    • Drama
    • 132 Min

    Düsteres Historiendrama von Bertrand Tavernier, der Julie Delpy unter ihrem Vater leiden lässt.

    • Drama

    Interessanter, teilweise absurder kanadischer Film, der eigentlich zwei Geschichten erzählt und zu lange bei der Vater/Sohn-Beziehung verweilt. Eine überlange Milieustudie aus den verwahrlosten Neonzonen der Gestrauchelten, bei der Korruption und Gewalt von der Polizei ausgehen. Die Videopremiere wendet sich vor allem an das anspruchsvollere Publikum. Mittlere, langfristig gute Umsätze.

Anzeige