Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Genres

Land

Jahr

Anzeige

Beliebteste Filme

    • Horrorfilm

    Gewaltvoller, aber einfach angelegter Horrorfilm um einen alten Fluch. Regisseur und Drehbuchautor L. Scott Castillo jr. spielt selbst eine Rolle als orakelnder Fischer in einem Film, der nur durch Brutalitäten beeindruckt. Beim Actionpublikum sind solche Filme immer noch beliebt. Hier sind mittlere bis gute Umsätze zu erzielen.

    • Horrorfilm

    Geschickt eingefädelter Horrorthriller, der als flotte Teeniekomödie beginnt, aber für seine vier sympathischen Hauptdarsteller ein grimmiges Schicksal bereithält. Der unaufwendige, aber handwerklich versiert gemachte Schocker besticht durch überzeugende Charakterisierung und einen konsequenten Spannungsbogen bis zur letzten Minute. Bei nervenstarken Videofans mit etwas Unterstützung ein sicheres Geschäft.

    • Horrorfilm

    Beachtlicher Horrorthriller, kompetent und effektsicher auf Spannung und Nervenkitzel getrimmt und garniert mit ein paar deftigen Schockmomenten.

    • Kinostart: 01.09.1988
    • Horrorfilm
    • 100 Min

    Hartgesottener Schocker nach dem „Zehn kleine Negerlein“-Prinzip. Sowohl die Grundkonstellation als auch der Spannungsaufbau nach dem Schema X sind sattsam bekannt. Wesentlich spannender ist die Frage, wer denn nun überleben wird. Bei standhaften Horrorfans sind mit Filmen dieser Art immer noch gute Umsätze möglich.

    • Horrorfilm

    Mit bescheidenem Aufwand hergestellte Videoproduktion in der Tradition der „Omen“-Filme. Die Geschichte läuft recht schematisch ab, ökonomisch garniert mit relativ simpel realisierten Schockeffekten, die die angetretene, nur teilweise talentierte Laiendarsteller-Schar erheblich dezimiert. Thema und Aufmachung des Horrorfilms mögen kurzfristig für guten Umsatz sorgen, auf längere Sicht nur mittlere Umsatzerwartung...

    • Horrorfilm

    Schräger Hinterwäldler-Schocker, der nach gewisser Anlaufzeit Genrefans den erhofften Nervenkitzel und einige schrille Effekte bietet. Der unabhängig und mit geringem Aufwand produzierte Horrorfilm bemüht einmal mehr das Klischee von den in der US-Provinz abseits der Highways hausenden Psychopathen. Das vielversprechende Cover und der günstige Händlerpreis erlauben beim einschlägig interessierten Publikum mit etwas...

    • Horrorfilm

    Trübes Blutgericht aus Horror- und Actionzutaten, das seinen Filmtitel redlich verdient und in der letzten Szene (das ganze Blutbad erweist sich als Film im Film!) dem Geschehen eine komische Wendung geben will. Immerhin spielen „B-Movie-Queen“ Linda Blair und Ex-Teenageridol Tab Hunter mit. Bei langmütigen Horrorfans mit Mühe ein gutes Geschäft.

    • Horrorfilm

    Unaufwendig, aber sorgfältig inszenierter Horrorfilm mit Ex-Bond-Girl Maud Adams als Ariel/Batory. „Blutkult“ beginnt jedoch zunächst als dialoglastiges Psychodrama, mündet dann in einem verwirrenden Mystery-Thriller, bevor er sich endgültig als Horrorfilm zu erkennen gibt. Genre-Freunde werden durch den reißerischen Titel angesprochen, kommen aber nur langsam auf ihre Kosten. Mittlere bis gute Umsätze sind zu erwarten...

    • Horrorfilm

    Unaufwendig inszenierter Thriller, der mit viel nackter Haut und drastischen Horrorszenen die logisch wohl kaum nachvollziehbare Motivation der Heldin zu vertuschen sucht. Mit der bewußten Wahl des Titels will der Film den Erfolg der populären „A Nightmare on Elm Street“-Kinoserie ausbeuten, was ihm beim unbedarften Publikum gelingen wird, auch wenn er die Qualitäten dieser Filme in keiner Weise erreicht. Bei unentwegten...

    • Horrorfilm

    Recht spannend inszenierter Horrorthriller, für den auf der Suche nach neuen, schrecklichen Monstern ein muskelbepackter Indianerkrieger mit Tierkopf geschaffen wurde. Der Film ist technisch versiert gemacht und bietet dem Horrorpublikum die erhofften Schockeffekte. Gute Umsatzerwartung.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Horrorfilm

    Harter, effektvoll inszenierter Horrorthriller, den drei Genrespezialisten fürs Actionpublikum maßgeschneidert haben: ausführender Produzent war James Glickenhaus, das Drehbuch schrieb Larry Cohen und William Lustig führte Regie. Sichere Umsatzerwartung.

    • Horrorfilm

    Ein Kammerspiel für starke Nerven ist dieser ungewohnte Psychothriller, ein Zwei-Personenstück mit Horror- und Science-Fiction-Motiven. Das zentrale Duell des Film liefern sich Malcolm McDowell („Uhrwerk Orange“, „Britannia Hospital“) und Madolyn Smith („Funny Farm“, „Urban Cowboy“), für die Produktion zeichnete der inzwischen fast legendäre Charles Band („Trancers“, „Troll“) verantwortlich. Die Videopremiere verbreitet...

    • Horrorfilm

    Dürftige und zum Teil albern brutale Action-Schmonzette um Jagdszenen bei den Hinterwäldlern, angereichert um das Klischee vom Vietnamveteranen mit angeknackstem Seelenleben. Glücklose Altstars, wie Cameron Mitchell („High Chapparal“) und Aldo Ray („Die Nackten und die Toten“) müssen den Spätherbst ihrer Karriere in sparsam inszenierten B-Filmen wie dem vorliegenden fristen. Dennoch gilt, daß die Verbindung von...

    • Horrorfilm

    Wenig Überraschungen hält dieser Horrorfilm südafrikanischer Herkunft bereit. Zu sehr fühlt sich Regisseur John Bernard großen Vorbildern wie „Shocker“ oder „Nightmare On Elm Street“ verhaftet, um auch nur einmal aus deren Schatten treten zu können. Mit einem Mindestmaß an Aufwand und einem offensichtlich sehr beschränkten Budget inszeniert er den Auftritt des Bösen in der Schulsporthalle streng nach Genreformeln...

    • Horrorfilm

    Amerikanischer Horrorfilm von1987, der seine Mitwirkenden wortreich erklären läßt, was seine Bilder nicht zeigen. In den wenigen Szenen, in denen die unaufwendige Produktion gezwungen ist, Farbe (Bestie) zu zeigen, findet das Geschehen weitgehend im Dunkeln statt. Weder die unfreiwillig komischen Dialoge noch die darstellerischen Leistungen vermögen den geneigten Betrachter für diesen Gruselfilm sonderlich einzunehmen...

    • Horrorfilm

    Horrorfilm um Satanskult, Halloween und Heavy-Metal-Musik, der sich ebenso mystisch-orakelnd wie blutrünstig gibt. Die Handlung erscheint ein wenig kraus und lebt von vordergründigen Schockeffekten. Die weiterhin große Beliebtheit des Genres bei seinen Fans werden auch diesem Film zu guten Umsätzen verhelfen.

    • Horrorfilm

    Zwei neue Episoden der US-TV-Serie, gewohnt spannend und annehmbar inszeniert. Neben dem gewohnten Personal ragt diesmal Hollywood-Veteran Ray Walston („Popeye“) besonders hervor. Die gute und attraktive Machart der Serie bürgt auch mit ihrem dritten Teil für solide Umsätze.

    • Horrorfilm

    Ansprechender US-TV-Film, der mit der bekannten „Freitag der 13.“-Kinoserie außer dem Titel nichts gemein hat. Erinnert in Aufbau und Spannungsverlauf eher an die „Unheimlichen Geschichten“. Wird mit Sicherheit beim Horror-Publikum Anklang finden. Gute Umsatzerwartung.

    • Horrorfilm

    Weitere Horror-Episoden nach bewährtem Muster. Eine Ansichtskassette lag nicht vor. Die Namen Stephen King und George Romero auf dem Cover werden wohl auch weiterhin für gute Umsätze beim eingefleischten Horrorpublikum sorgen.

    • Horrorfilm

    Unaufwendig inszenierter Horrorfilm, der mit teils recht spannenden, teils aber auch über weite Strecken recht langatmigen Szenen das Thema von der dämonischen Besessenheit überraschungsarm abhandelt. Die anfangs sehr eindringlich erhobene Anklage gegen brutales Macho-Gehabe verpufft, sobald aus dem hilflosen Opfer eine männermordende Furie wird. Beim Horror-Stammpublikum ist nicht zuletzt aufgrund der effektiven...

    • Horrorfilm

    Eine Ansichtskassette lag nicht vor, doch nach den vorliegenden Informationen zu urteilen, sind die drei neuen Episoden der amerikanischen Fernsehserie ebenso überraschungsreich und sarkastisch wie die der ersten Folge. Gesellschaftliches Fehlverhalten und Unmoral werden stets grausam bestraft. Bei Genre-Fans sind gute Umsätze zu erwarten.

    • Horrorfilm

    Vier neue phantastische Geschichten aus Spielbergs Phantasie-Küche. Eine der Geschichten hat der Meister selbst geschrieben. Die spannenden Episoden verfügen über ein attraktives Darstellerensemble. Gute, vielleicht sichere Umsatzerwartung.

    • Horrorfilm

    Eine Ansichtskassette lag nicht vor. Die dritte Folge der US-Fernsehserie dürfte erneut dem Standard phantastischer TV-Unterhaltung entsprechen. Dennoch wird auch dieser Teil, den George Romero („Zombie“) lediglich produzierte, aufgrund der Tatsache, daß immer noch mit den zugkräftigen Namen Romero und Stephen King geworben wird, sowie der gelungenen Covergestaltung gute Umsätze versprechen.

    • Horrorfilm

    Neue Erstaunlichkeiten aus Steven Spielbergs Hexenküche der gleichnamigen, von ihm produzierten TV-Serie. Joe Dante, Robert Stephens und Steve Holland inszenierten mit gewohnter Virtuosität. In Videotheken sind nicht nur beim Fan-Publikum wohl gute Umsätze zu erwarten.

    • Horrorfilm

    Fürs US-TV von George A. Romero produzierte Horrorepisoden. In der ersten führt der bekannte Trickexperte Tom Savini Regie, die Vorlage der zweiten stammt von Stephen King. Die Folgen sind nicht so blutrünstig und aufwendig wie die King-Romero-Zusammenarbeit bei den fürs Kino produzierten „Creepshow“-Teilen. Für ein breiteres Publikum konsumierbar. Aufgrund der äußerst zugkräftigen Namen mehr als gute Umsatzerwartungen...

    • Horrorfilm

    Zwei „kaum glaubliche“ Geschichten aus der US-TV-Serie „Freitag der 13.“, die mit der gleichnamigen Kinoserie nichts gemein hat. Die raffinierten, aber phantastischen Geschichten überzeugen ebenso wie die versierte Machart der Serie. Bei Freunden des pfiffig Übersinnlichen aber auch bei den Liebhabern solider Horror-Action werden gute Umsätze erzielt.

    • Horrorfilm

    Makabrer Horrorfilm, dessen Ansiedlung in einem Wildweststädtchen die Möglichkeit bietet, Elemente des modernen Schockers mit (ironischen) Westernzitaten zu verbinden. Die Spezialeffekte sind wie bei allen „Empire“-Produkten mit Liebe zum Detail gestaltet, wenn auch die mysteriöse Geisterstory weniger Spannung und Tempo als der furiose „Prison“ entwickelt. Wohlige Schauer auf dem Rücken der Horrorfans werden trotzdem...

    • Horrorfilm

    Horrorthriller um mörderische Gespenster aus dem Wilden Westen. Leider lag keine Ansichtskassettte von der B-Film-Rache der Cowboy-Zombies vor. Preis und Covergestaltung sollten bei Horror- wie bei Actionfans mitttlere bis gute Umsätze ermöglichen.

    • Horrorfilm

    Ausgesprochen origineller Horrorthriller, der als Hommage an die legendären EC-Horrorcomics gelungener ist als George Romeros „Unheimlich verrückte Geisterstunde“. Der Schöpfer des eindrucksvollen Monster, John Carl Buechler („Troll“), der bei allen Empire-Produktionen die Spezialeffekte überwacht, hat selbst Regie geführt. Wird beim Horrorpublikum gut ankommen. Sichere Umsatzerwartung.

    • Horrorfilm

    Fortsetzung der rabenschwarzen Horrorkomödie, die sich seinerzeit im Soge des „Gremlins“-Erfolges sogar kurzzeitig in die Top 20 katapultierte. Der zweite Teil enthält dieselben Zutaten wie das Original: gefällige Handlung, schriller Humor, witzige, kleine Monster und viel Stoff zum Gruseln. Dabei wirkt der Film über weite Strecken wenig inspiriert heruntergedreht, ohne sich groß um Spannungsaufbau oder Originalität...

Anzeige