Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Kaiserwalzer
    • Drama

    Österreichischer Erzherzog verzichtet auf Lehrerin.

  • Ober, zahlen!
    • Kinostart: 27.06.1957
    • Komödie
    • 12
    • 95 Min

    Harmlose Caféhaus-Komödie mit Obergrantler Hans Moser und seinem Partner Paul Hörbiger.

    • Kinostart: 03.02.1955
    • Drama
    • 109 Min

    Heimatfilm, in dem der Bau eines Kraftwerks in Österreich zu schicksalshaften Entwicklungen führt.

    • Komödie
    • 12
    • 94 Min

    Gefällige Teen-Komödie mit den bekannten Günther-Zwillingen ("Das doppelte Lottchen").

    • Drama
    • 12
    • 86 Min

    Rührender Film, in dem ein musikalisches Waisenkind von einem skrupellosen Manager ausgebeutet wird, bis die beherzte Erzieherin eingreift.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 21.05.1953
    • Komödie
    • 6
    • 90 Min

    Langweilig-verkrampfte Verfilmung der Biedermeier-Posse "Einen Jux will er sich machen".

  • Sissi 1-3
    • Drama

    Die romantische Filmtrilogie, mit der Romy Schneider über Nacht zum Star wurde.

    • Kinostart: 13.01.1955
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Gediegene, ansehnlich be- und umgesetzte Boulevardkomödie.

    • Kinostart: 14.10.1955
    • Drama
    • 6
    • 87 Min

    Aufzeichnung einer Inszenierung des Goethe-Dramas Mitte der fünfziger Jahre am Wiener Burgtheater.

    • Kinostart: 22.06.1951
    • Drama
    • 16
    • 89 Min

    Hoffnungslos tragisch-romantische Liebesgeschichte nach einer Novelle von Stefan Zweig.

    • Kinostart: 23.02.1951
    • Drama
    • 12
    • 88 Min

    Drama um einen Priester, der in einem atheistischen Staat die Jugend für die Kirche begeistern will.

    • Kinostart: 22.10.1953
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Tumbe Verwechslungskomödie nach einem österreichischen Volkslied.

    • Drama

    Aufzeichnung einer Inszenierung des Schiller-Dramas am Wiener Burgtheater mit Ewald Balser und Albin Skoda.

    • Kinostart: 11.01.1951
    • Drama
    • 18
    • 86 Min

    Margot Hielscher gelingt es, Paul Hörbiger vom rechten Weg abzubringen.

Anzeige