Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Genres

  • Horrorfilm

Land

Anzeige

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 01.09.1988
    • Horrorfilm
    • 18
    • 93 Min

    Erlesen, wenn auch teilweise langatmig inszenierter Horrorfilm, der in ästhetisch schönen Aufnahmen Venedigs und ausgesuchten Interieurs schwelgt. Die Starbesetzung umfaßt Klaus Kinski als Nosferatu, Christopher Plummer („Die Fürsten der Dunkelheit“) und Barbara De Rossi („Mafia“ Teil 1-3). Der Film spricht mit seinen Softsex- und Gruselszenen sowohl das Erotik- als auch das Horrorpublikum an. Gute bis sichere Umsatzerwartung...

    • Horrorfilm

    Drastischer Horrorschocker, der vom Spezialisten Dario Argento eigentlich vor dem Film „Dämonen“ produziert wurde. Endlose Anhäufung von Schockeffekten und schaurigen Make-up-Tricks.

    • Kinostart: 11.09.1980
    • Horrorfilm
    • 18
    • 83 Min

    Lucio Fulcis Splatterfilm, in dem sich nach dem Selbstmord eines Priesters in einem neuenglischen Städtchen die Untoten aus ihren Gräbern erheben.

    • Kinostart: 14.02.1987
    • Horrorfilm
    • 18
    • 84 Min

    Teils origineller Horrorschocker mit einer Reihe ekliger Spezialeffekte und ironischen Zitaten aus anderen Filmen des Genres wie „Alien“ und „Gremlins„. Produzent Dario Argento gilt als Meister des modernen italienischen Horrorfilms, geschätzt von Fans mit guten Nerven und starkem Magen. Trotz schwacher Resonanz im Kino sind auf Video sichere Umsätze zu erwarten.

    • Kinostart: 10.06.1982
    • Horrorfilm
    • 87 Min

    Brutaler italienischer Krimi, in dem es ein Serienmörder in New York auf Frauen abgesehen hat.

    • Horrorfilm

    Grelles, augeflipptes Horrorspektakel von Lucio Fulci („Ein Zombie hing am Glockenseil“). Wird über die Covergestaltung an den Erfolg der Dario Argento/Lamberto Bava-Streifen anknüpfen. Gute Umsatzerwartung.

    • Horrorfilm

    Das Konzept von viel nacktem Fleisch, Satanismus und einer spinnwebverhangenen Burg geht in diesem italienischen Horrorfilm einmal mehr auf. Wenn die Geschichte auch nicht immer ganz verständlich ist und sich oft mühsam durch düstere Korridore schleppt, sollte die Thematik und das zweckgerecht gestaltete Cover ausreichend interessierte Genrefans ansprechen. Genrekenner werden zudem mit dem Namen von Splatter-Meister...

    • Horrorfilm

    Horrorfilm härterer Gangart, der sich nicht mit Dingen wie einer schlüssigen Story oder glaubhaften Charakteren aufhält, um ein Vehikel für seine zahlreichen Splatterszenen zu finden. Der italienische Zombiefilm zeichnete sich im Genre seit jeher durch seine Brutalität aus, doch Regisseur Carlos Aured (der sich hinter dem Pseudonym Clyde Anderson verbirgt) überspitzt die Darstellung drastischer Gewalt zum Teil fast...

    • Kinostart: 14.11.1985
    • Horrorfilm
    • 16
    • 90 Min

    Leicht abstruser Horrorfilm, der mit grausamen Bildern nicht geizt und sich, was die Handlung betrifft, großzügig bei sehr viel besseren Filmen wie „Rosemarys Baby“ und „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ bedient. Im Kino für einen B-Film mit unbekannten Darstellern recht ordentlich gelaufen. Auf Video erlaubt der faire Einkaufspreis ein gutes Geschäft.

  • Terror in der Oper
    • Kinostart: 17.06.1988
    • Horrorfilm
    • 16
    • 107 Min

    Wiederaufführung des "Giallo"-Klassikers von Dario Argento.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Horrorfilm

    Übersinnliches Mörderspiel und ein teilweise grausamer Spuk um Tote, die nicht tot sein wollen. Reminiszenzen an „Poltergeist“ und „Joey“ sind eindeutig, mindern aber keineswegs die Spannung dieses nicht sehr aufwendig realisierten Films. Mit etwas Händlerunterstützung und dank der auffälligen Covergestaltung („Special silver printing“) beim Horrorpublikum langfristig sichere Umsätze.

    • Kinostart: 29.07.1988
    • Horrorfilm
    • 95 Min

    Harter Horrofilm, der seine Attraktivität mit blutigen Schockeinlagen zu erreichen versucht. Dabei bedient er sich ungeniert an Motiven von George Romeros Zombie-Trilogie. Lucio Fulci, altgedienter Horror-Regisseur, gelingt es nicht immer, die gruselige Atmosphäre seiner früheren Filme zu schaffen. Trotz teilweiser unfreiwilliger Situationskomik dürfte „Zombie 3“ seiner reißerischen Aufmachung wegen bei Horror-Fans...

    • Horrorfilm

    Lucio Fulcis lässt sexgierige Nazi-Geister auf eine Gruppe von Teenagern treffen.

    • Horrorfilm

    Mit gut zwanzig Jahren Verspätung erreicht ein weiterer Beitrag der seinerzeit heftig rollenden Zombiefilmwelle die Auslagen teutonischer Videotheken. Jesus Franco, Europas führender Fließbandlieferant im Bereich Sexploitation, rührt nach bewährtem Ed-Wood-Prinzip Actionszenen aus mediterranen Nazi-Schockern in seinen fragmentarischen Quark um unfreiwillig komische Zombies in unbeholfener Aktion. Eine Synchro wie...

    • Horrorfilm

    Der Name Dario Argento bürgt für außergewöhnliche Horrorqualität, auch wenn er wie hier nur als Produzent auftritt. Seinem ehemaligen Regieassistenten Michele Soavi ist mit „The Church“ jedenfalls ein erfrischend origineller, aber auch sehr harter Film gelungen. Wie so häufig im italienischen Horrorfilm wird sehr viel stärker auf die visuelle Umsetzung, denn auf die Handlung geachtet. Dementsprechend atemberaubend...

    • Horrorfilm

    Zeitweise recht packender italienischer Thriller mit Momenten des Gruselns und des Schreckens, inszeniert von „Mondo Cannibale“-Regisseur Ruggero Deodato. Die Hauptrollen spielen Michael York („Der Joker“, „Die drei Musketiere“) und Donald Pleasance („Halloween“), der vielbeschäftigte König des B-Films. Die vorliegende, neugeschnittene FSK 16-Fassung der Videopremiere verleiht dem Film Tempo, verzichtet auf die unappetitlichen...

    • Kinostart: 17.02.1988
    • Horrorfilm
    • 18
    • 110 Min

    Beunruhigender und schockierender Horrorthriller, der mit seinem Spannungsaufbau und den drastischen Bildern an die Grenze des Erträglichen geht. Regisseur Dario Argento (Produzent von „Dämonen“) versteht es, sein Publikum in Angst und Schrecken zu versetzen. Bei nervenstarken Horrorfans ein sicheres Geschäft.

    • Horrorfilm

    Regisseur Lamberto Bava, anerkannter Meister für Italo-Schocker („Dämonen“), zeigt laut US-Kritik auch in diesem frühen Opus Talent für monströse Effekte und furchteinflößende Atmosphäre. Hauptdarsteller Andrea Occhipinti wurde bekannt als Bo Dereks Partner in „Bolero“, unter den malträtierten Opfern befindet sich Nastassja Kinskis Cousine Lara Naszinski. Eine Ansichtskassette lag bis Redaktionsschluß nicht...

    • Kinostart: 26.11.1982
    • Horrorfilm
    • 18
    • 81 Min

    Im Keller eines alten Hauses wohnt ein verrückter Killer. Ab und an verlässt er seine Behausung, um abscheuchliche Morde zu begehen.

    • Horrorfilm

    Leidlich spannender Horrorstreifen, der seine Handlungsmuster deutlich David Cronenbergs Genreklassiker „Die Fliege“ entleiht. Beide Filme variieren das Motiv des „verrückten Wissenschaftlers“, doch „Lizard“ und seinem unerfahrenen Team aus Newcomern gelingt es nie, Tiefgang und Klasse des übermächtigen Vorbildes zu erreichen. Die Spezialeffekte verraten ein eher geringes Produktionsbudget. So reiht sich die vorliegende...

    • Horrorfilm

    Düsterer Horrormischmasch, der die ernsthafte und karge Atmosphäre des Früh-80er Jahre-Slasherfilms um okkulte Themen bereichert und gleichermaßen Erinnerungen an „Freitag der 13.“, „Tanz der Teufel“ und „Der Exorzist“ weckt. Trotz der Formelhaftigkeit der Handlung versteht es die italienische Videopremiere, deren Gemeinsamkeiten mit dem gleichnamigen Bette-Davis-Film des Vorjahres sich im Titel erschöpfen, sorgfältig...

    • Horrorfilm

    Recht ordentlich ins Bild gebrachtes, italienisches Okkult-Horrorspektaktel, das Motive aus „Rosemaries Baby“, „Das Omen“ und „Runaway Train“ benutzt. Die professionelle Handschrift des an drastischen Einfällen reichen Schockers wird nur durch einige billig geratene Special Effects unterlaufen. Karge Landschaftsbilder und die verhärmten Gesichter der Dorfbewohner sorgen für eine stimmige Atmosphäre, die der nicht...

    • Horrorfilm

    „Empire“-Horror vom Feinsten, eine mitreißende Geisterbahntour um einen mörderischen Kult. Chabrol-Star Stephane Audran („Das Auge - ein tödliches Vergnügen“) ist ebenso mit von der Schreckenspartie wie William Berger („Deadline“, „Sabata“). Die Nervenkitzel- und Gänsehautproduktion aus den legendären italienischen Studios verheißt gute, langfristig sichere Umsätze.

    • Kinostart: 01.05.1988
    • Horrorfilm
    • 87 Min

    Hochklassiger Horrorthriller, der spannungsvoll an den Nerven zerrt. Wurde 1987 auf dem Festival des phantastischen Films in Avoriaz verdientermaßen mit dem Grand Prix ausgezeichnet. Der optisch einfallsreich, zum Teil recht hart inszenierte Schocker verspricht sichere Umsätze.

    • Horrorfilm

    Greller Horrorfilm, italienischen Ursprungs, der, um sein Publikum zu erschrecken, eine unglückliche Mißgeburt als „Ratman“ kostümiert. Als Opfer mit von der Partie ist der in Italo-B-Filmen unvermeidliche „Derrick“-Dauergast Werner Pochath. Das unappetitliche Geschehen ist spannend genug, um bei abgebrühten Horrorfans gute Umsätze zu erzielen.

    • Horrorfilm

    Handwerklich sauber inszenierter, aber recht brutaler Schlitzerfilm mit geringer Überlebensquote. Die Handlung ist vorhersehbar, die Frage nach dem Täter Nebensache. Wer noch Platz im Regal für spektakulären Hardcore-Horror hat, wird auch mit diesem Film beim abgebrühten Publikum gute Umsätze erzielen.

    • Horrorfilm

    Horrorfilm des Italieners Lamberto Bava („Das unheimliche Auge“), der dem klassischen Thema auch komische Seiten abgewinnt. Seine Geschichte um den todessüchtigen, nichtsdestotrotz bissigen Vampir ist herkömmlich, aber recht spannend inszeniert und kommt ohne allzuviel Blutvergießen aus. Der Film macht mit einer Kopie von Marty Feldmans „Igor“ aus „Frankenstein Junior“ Zugeständnisse ans breite Publikum. Gute Umsatzerwartung...

    • Horrorfilm

    Stilvoller italienischer Horrorfilm von Altmeister Ruggero Deodato („Cannibal Holocaust“). Wie auch Dario Argento hat Deodato seine Stärken bei der visuellen Umsetzung und Farbgestaltung, die die holprige Story weitgehend vergessen lassen. Mit Charlotte Lewis („Auf der Suche nach dem goldenen Kind“) hat der Regisseur auch eine Hauptdarstellerin gefunden, die den offensichtlichen sexuellen Touch des Films bravourös umsetzt...

    • Kinostart: 11.10.1984
    • Horrorfilm
    • 18
    • 101 Min

    Als ein amerikanischer Verfasser von Kriminalromanen in Rom weilt, nimmt ein mysteriöser Killer nach dem Vorbild seiner Geschichten die Arbeit auf. Die Polizei beschließt, den Schriftsteller in die Fahndung einzubinden, was sich als schwerer Fehler erweist. Unlogischer, stilistisch aber auf ganzer Linie überzeugender Thriller von Horrorspezialist Dario Argento.

    • Dokumentarfilm

    Nicht nur ein Dokument menschlicher Grausamkeit, sondern auch menschlichen Geschäftssinns. Der Titel schließt an die seit den 60ern so populären wie reißerischen, pseudo-journalistischen „Mondo“-Dokumentationen an. Planlos hintereinander geschnitten wird alles, was sich an schockierend-sensationellen Zelluloid-Schnipseln weltweit finden läßt. Hier werden Szenen der Gewalt und des Todes kombiniert mit höchst ungewöhnlichen...

Anzeige