Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Das kleine Gespenst
    • Kinostart: 08.05.2003
    • Kinder- & Familienfilm
    • 0
    • 86 Min

    Kindgerechte Verfilmung von Ottfried Preußlers Klassiker über die Abenteuer des kleinen Gespensts.

  • Salz auf unserer Haut
    • Kinostart: 17.09.1992
    • Erotikfilm
    • 12
    • 110 Min

    Bestseller-Verfilmung nach dem Bucherfolg von Benoite Groult. Regisseur Andrew Birkin, dem Produzent Eichinger das Prestigeprojekt anvertraute, wurde in seiner zweiten Regiearbeit nach „Brennendes Geheimnis“ dem hohen Erwartungsdruck von Millionen Leserinnen (und Lesern) nur bedingt gerecht. Zu sehr driften immer wieder das gutgemeinte Konzept und die filmische Umsetzung auseinander. Dennoch verleihen Weltstar Greta Scacchi...

    • Erotikfilm

    Einmal mehr muss Johanna Spyris "Heidi" als Vorlage für Sexspielchen herhalten.

  • Ein Mann für jede Tonart
    • Kinostart: 11.02.1993
    • Komödie
    • 12

    Nach dem gleichnamigen Bestseller von Hera Lind entstand unter Peter Timms Regie eine flotte Beziehungskomödie, die sich vor allem dank des starken Schauspieleraufgebots sehen lassen kann: Katja Riemann, Uwe Ochsenknecht und Gudrun Landgrebe haften mit ihrem guten Namen für den Erfolg.

    • Kinostart: 01.04.1993
    • Kinder- & Familienfilm
    • 6
    • 84 Min

    Eine Ode an die Fantasie präsentiert Gerd Haag in seinem originellen Kinderfilm, der bereits auf mehreren Kinderfilmfestivals mit Erfolg lief. Mit Rolf Hoppe („Mephisto“) fand er sogar einen versierten Schauspieler, der dem fröhlichen Abenteuer seinen Stempel aufdrücken kann.

  • Die besten Absichten
    • Kinostart: 29.10.1992
    • Drama
    • 12
    • 178 Min

    Drei Stunden großes Kino voll magischer Momente: in überwältigenden Bildern beschwört Regisseur Bille August (Oscar für „Pelle der Eroberer“) eine Liebe über Klassenschranken hinweg zu Beginn dieses Jahrhunderts. Meisterregisseur Ingmar Bergman („Fanny und Alexander“) lieferte mit der Geschichte seiner Eltern das Drehbuch. Film und Hauptdarstellerin erhielten 1992 die Goldene Palme in Cannes. Die internationale...

  • Kleine Haie
    • Kinostart: 03.09.1992
    • Komödie
    • 6
    • 92 Min

    Nach dem Erfolg seines Erstlings „Allein unter Frauen“ behauptet sich Regisseur und Co-Autor Sönke Wortmann mit seiner Geschichte um Freundschaft und Erwachsenwerden ein weiteres Mal im Genre „Komödie mit Grips“. Seine durchwegs jungen, unverbrauchten Schauspieler-Gesichter, die gelungene Besetzung der Nebenrollen (Armin Rohde als „Kampftrinker“ Bierchen) und die Authentizität des Potts und der oberflächlich schicken...

    • Kinostart: 29.10.1992
    • Animations- & Zeichentrickfilm
    • 74 Min

    „Der kleene Punker“ ist ein Zeichentrickfilm aus Michael Schaacks „Trickompany GmbH“, die bereits für große Teile des sensationellen Video-Erfolges „Werner - Beinhart“ verantwortlich war. Das turbulente Vergnügen basiert auf den populären Comics des Berliner Zeichners und Szenekenners Jackie Niebisch (erschienen bei Rowohlt) und erreichte mit gutem, alten Holzhammer-Pogo als musikalischer Untermalung und frechen,...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Drama

    Das von Bergbau, Arbeitslosigkeit und Fußball bestimmte Ruhrgebiet in drei Filmen von Adolf Winkelmann.

    • Kriegsfilm

    Fernsehfilm, der die Konflikte an Bord eines deutschen U-Bootes schildert, das 1945 Material für den Bau einer Atombombe nach Japan bringen soll.

    • Kinostart: 30.06.1992
    • Kriminalfilm
    • 93 Min

    Phillip Grönings „Terroristen“ reicht weder formal noch inhaltlich an Fassbinders ähnlich gelagerten „Die dritte Generation“ aus dem jahre 1978 heran. Der pseudo- dokumentarische Erzählstil wirkt ebenso unbeholfen wie das Spiel der Darsteller. Auch eine etwaige Botschaft des Films bleibt im Dunklen. Das spekulative Werk kam nur deshalb in die Schlagzeilen, weil Kanzler Kohl um sein Wohl besorgt war und Aufführungen...

    • Kinostart: 02.12.1993
    • Drama
    • 16
    • 96 Min

    Tief im deutschen Problemkino verankert ist Martin Weinharts Geschichte über einen Schmalspurrebellen in Niederbayern. Mit bisweilen schlichten Dialogen und hölzernen Darstellerleistungen führt Weinhart den Zuschauer durch ein emoitionales Jammertal bis an sein nihilistisches Ende.

    • Drama

    Fast schon legendär: Dr. Thomas Burgner hilft im malerischen Zillertal nicht nur bei Krankheiten und Unfällen, sondern räumt auch bei Missverständnissen unter den eckigen Dorfbewohnern auf.

    • Kinostart: 28.01.1993
    • Komödie
    • 79 Min

    Der unabhängige Filmemacher Christoph Schlingensief bietet alles andere als leicht konsumierbare Unterhaltung und erregte bereits mit „Das deutsche Kettensägenmassaker“ helle Aufregung in der Gemeinde der Berufsbetroffenen. „Terror 2000“ schlägt in die gleiche Kerbe und spielt zynisch-genußvoll mit allen greifbaren Tabus, um dem wiedererwachten „Deutschtum“ seinen (Zerr-)Spiegel vorzuhalten. Für brave Staatsbürger...

    • Kinostart: 25.02.1993
    • Kinder- & Familienfilm
    • 0
    • 80 Min

    Nach Ottfried Preußlers Kinderbuch drehte Juraj Herz die Geschichte von der Frau des Zirkusclowns, die so gerne selbst einmal im Rampenlicht stehen würde. Nicht nur der Auftritt von Roncalli-Chef Bernhard Paul, sondern auch die Hingabe der Inszenierung sicherten dem liebenswerten Film den bayrischen Filmpreis als bester Kinderfilm.

  • Probefahrt ins Paradies
    • Kinostart: 22.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    Muntere Pilgefahrt mit ernsten Untertönen, die auf die Überschreitung des Verfallsdatums des Zölibats aufmerksam macht. Mit Christiane Hörbiger und Barbara Auer verpflichtete Douglas Wolfsperger zwei Vollprofis für die Hauptrollen.

  • Abgeschminkt!
    • Kinostart: 01.07.1993
    • Komödie
    • 12
    • 52 Min

    Regie-Debüt der Filmhochschülerin Katja von Garnier, die mit der flotten, satirischen Beziehungskisten- Komödie die Schwächen des männlichen wie des weiblichen Geschlechts auslotet, ohne dabei ihre Protagonisten zu diffamieren. Mit Katja Riemann („Ein Mann für jede Tonart“) und Gedeon Burkhard („Kleine Haie“).

  • Go, Trabi, Go 2 - Das war der wilde Osten
    • Kinostart: 16.01.2020
    • Komödie
    • 0
    • 103 Min

    Sympathische Fortsetzung (mit alter Besetzung) des Wiedervereinigungshits „Go, Trabi Go“, der vor 1991 anderthalb Millionen Deutsche in die Kinos lockte. Produzent Reinhard Klooss verpflichtete diesmal Regisseur Wolfgang Büld („Manta Manta„) und erzählt, wie sich die Struutzens im Reich der Treuhand, wo Goldgräberstimmung und Marktwirtschaft ausgebrochen sind, mit westlichen Kriegsgewinnlern herumschlagen müssen,...

  • Langer Samstag
    • Kinostart: 29.10.1992
    • Komödie
    • 101 Min

    Um es gleich vorwegzunehmen, Gerhard Polt spielt in Hanns Christian Müllers neuem Film nicht mit. Die beiden bayerischen Satire-Künstler zogen es vor, nach jahrelanger Zusammenarbeit einmal getrennte Wege zu gehen. Wie schon in „Kehraus“ beschränkt Müller seine Handlung auf einen einzigen Tag im Jahr. Diesmal ist es der 23. Dezember, ein langer Samstag. Die zentrale Figur des Plots, der - wie bei dieser Art von Filmen...

    • Kinostart: 20.08.1992
    • Komödie
    • 16
    • 92 Min

    „Deutschland privat“-Macher Robert Van Ackeren („Die flambierte Frau“) liefert mit seinem komödiantischen Schlachtengetümmel einen weiteren Beitrag zum Krieg der Geschlechter. Ansehnlich und bildschirmfüllend lockt wiederum die wohlproportionierte Ackeren-Entdeckung Sonja Kirchberger in „Die Venusfalle“, wenn sie sich auch reichlich Zeit läßt, den BH zu lupfen. Um sie scharen sich Thomas Heinze, der sich wiederum...

    • Kinostart: 04.06.1992
    • Drama
    • 12
    • 95 Min

    „Wenn die Liebe geht, was kommt dann?“ fragt sich Regisseurin Vivian Naefe und nimmt sich damit einem vor allem für Kinder unerfreulichen Thema an. Mit vollzogener Scheidung nämlich ist die Schlacht um die lieben Kleinen noch lange nicht geschlagen. Ihr flüssig erzähltes, auf einer Zeitungsmeldung basierendes Zeitgeist-Drama setzt da an, wo „Kramer gegen Kramer“ aufhört. „Columbus“ Georges Corraface und Barbara Auer...

    • Kinostart: 05.11.1992
    • Komödie
    • 6
    • 95 Min

    Der Satiriker Bruno Jonas versucht sich erstmals an einem Kinofilm: Am Beispiel der zwei Freunde läßt er die letzten 30 Jahre Deutschland Revue passieren. Wenn einem dabei die eine oder andere Einzelheit aus den Nachrichten auffallend bekannt vorkommt, so liegt das sicher in der Absicht des Autors.

    • Kinostart: 02.04.1992
    • Animations- & Zeichentrickfilm
    • 0
    • 80 Min

    Im Kolumbus-Jahr soll auch den Kleinen der Entdecker Amerikas ein wenig näher gebracht werden. Das haben sich die Produzenten etwas kosten lassen: 14,5 Millionen Mark gaben Michael Schoemann und Ute Koll zur Herstellung des Trickfilms aus, der den Vergleich mit internationalen Produktionen nicht scheuen muß. Detailfreudig gezeichnet und relativ flüssig animiert, kann der Film mit zuviel Gesang und einer Anzahl witziger...

    • Drama

    Sammlung mit sechs Spielfilmen des mehrfach ausgezeichneten Filmemachers Bernhard Sinkel.

Anzeige