Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Anzeige

Beliebteste Filme

  • Die Fälschung
    • Kinostart: 16.10.1981
    • Drama
    • 110 Min

    Volker Schlöndorffs Adaption des Romans von Nicolas Born über die Erlebnisse eines Hamburger Journalisten in Beirut inmitten des Libanon-Konflikts.

  • Fanny und Alexander
    • Kinostart: 28.10.1983
    • Drama
    • 16
    • 187 Min

    Der letzte Kinofilm Ingmar Bergmans ist eine psychologisch genaue, detaillierte Milieustudie, die die Mitglieder einer Familie nach der Jahrhundertwende in Schweden zeigt, denen es nach dem Tod des Ehemannes und Vaters schwer fällt, zu sich und zueinander zu finden. Unter Bergmanns meisterhafter Regie erstarrt die aus der Perspektive eines Kindes geschilderte Geschichte nicht in eintöniger Tristesse, sondern wird zu...

  • Rosa Luxemburg
    • Kinostart: 20.05.1999
    • Drama
    • 12
    • 123 Min

    Bei ihrem behutsamen, 1985 inszenierten Porträt der Sozialistin und Pazifistin Rosa Luxemburg war Margarethe von Trotta weniger an den historischen Fakten als am Innenleben sowie den Motiven der Protagonistin interessiert. So entsteht das eindringliche und bewegende Psychogramm einer selbstbewussten Frau, kongenial verkörpert von Barbara Sukowa, die dafür 1986 in Cannes als beste Darstellerin ausgezeichnet wurde. Das...

  • Ediths Tagebuch
    • Kinostart: 23.09.1983
    • Drama
    • 16
    • 108 Min

    Patricia-Highsmith-Verfilmung, in der eine Frau in die Fantasiewelt ihres Tagebuchs flüchtet.

    • Kinostart: 11.06.1982
    • Drama
    • 16
    • 115 Min

    Im Gesellschaftsdrama von Thomas Brasch wird Katharina Thalbach zur Anti-Heldin des Alltags.

  • Céleste
    • Kinostart: 23.04.1982
    • Drama
    • 6
    • 106 Min

    Spielfilmregiedebüt von Percy Adlon, beruhend auf den Memoiren der Haushälterin des Schriftstellers Marcel Proust.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Taxi zum Klo
    • Kinostart: 06.02.2020
    • Drama
    • 18
    • 92 Min

    Erstlingsfilm des Filmemachers Frank Ripploh, der einen amüsanten Einblick in das Leben homosexueller Männer in der Zeit vor AIDS gewährt.

  • Die letzte Metro
    • Kinostart: 28.10.1981
    • Drama
    • 12
    • 131 Min

    Die Welt des Theaters mit der ihr eigenen Illusionskraft dient François Truffaut als Basis für seine Reflektionen über die Besatzungszeit, die sich weniger an der Realität als an den Darstellungen dieser Zeit in den französischen Filmen der 40er Jahre orientieren. Truffaut betont dabei die menschliche Seite seiner Figuren, die, auch wenn sie nicht auf der Bühne stehen, durch die politischen Verhältnisse gezwungen...

  • Der Stand der Dinge
    • Kinostart: 29.10.1982
    • Drama
    • 12
    • 124 Min

    Schwarzer Film über das Filmemachen und den Tod.

    • Kinostart: 30.01.1986
    • Drama
    • 16
    • 107 Min

    Reinhard Hauffs umstrittenes Werk um den Stammheimer RAF-Prozeß kam bereits vor zehn Jahren in die Kinos, hat aber von seiner Wirkung nur wenig eingebüßt. In kalten, oft kaum erträglichen Bildern porträtiert Hauff vier Menschen auf dem Weg aus der Gesellschaft. Therese Affolter (Meinhof), Sabine Wegner (Ensslin), Ulrich Tukur (Baader) und Hans Kremer (Jan-Carl Raspe) meistern ihre schwierigen und äußerst strapaziösen...

  • Aus dem Leben der Marionetten
    • Kinostart: 03.11.1980
    • Drama
    • 16
    • 103 Min

    Während des Exils von Ingmar Bergman in Deutschland gedrehtes Fernsehdrama, das den Gründen für die Ermordung einer Prostituierten durch einen erfolgreichen Manager nachspürt.

    • Kinostart: 01.06.1981
    • Drama
    • 6
    • 100 Min

    Aussteiger-Komödie, in der ein junger Bergmann genug von seinem bisherigen Leben hat.

    • Kinostart: 14.03.1980
    • Drama
    • 12
    • 175 Min

    Werner Schroeters Gegenüberstellung von sizilianischer Wärme und deutscher Kälte.

    • Kinostart: 01.02.1990
    • Drama
    • 16
    • 87 Min
    • Kinostart: 16.01.1992
    • Drama
    • 16
    • 108 Min

    Nach dem berühmt-berüchtigten Bühnenstück des Israelis Joshua Sobol inszenierte der Österreicher Paulus Manker („Der Kopf des Mohren“) ein kammerspielartiges Psychogramm des Sigmund-Freud-Gegners Otto Weininger. In bedrängenden Rückblenden entfaltet der renommierte Theaterdarsteller, der hier in ergreifender Manier selbst die Titelrolle spielt, ein erschütterndes, dialoglastiges Jahrhundertwende-Szenario, das...

    • Kinostart: 25.07.1991
    • Drama
    • 16
    • 86 Min

    Gefühlsdeutsche Beziehungskiste in Filmform einer Abschlußarbeit für die Deutsche Film- und Fernsehakademie, Berlin. Regisseur Beat Lottaz, der 1985 auf verschiedenen Festivals mit „Retouche“ (Co-Regie: Dieter Funk) eine gewisse wohlwollende Aufnahme erfuhr, beweist mit seinem neuen schwerblütigen Desasterstück aus den Niederungen der Gefühlswelt, daß er bislang nur schwer tauglich für einen kommerziellen Erfolg...

    • Kinostart: 15.11.1990
    • Drama
    • 12
    • 112 Min

    Internationale Koproduktion, in der Maximilian Schell als Nazi-Opfer einen ehemaligen KZ-Kommandanten wiedererkennt und angreift.

  • Ein kurzer Film über das Töten
    • Kinostart: 29.01.1989
    • Drama
    • 12
    • 85 Min

    Krzysztof Kieslowski beschreibt schockierend realistisch einen Raubmord an einem Taxifahrer und die anschließende Hinrichtung des Täters.

Anzeige