Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • Sister Act
    • Kinostart: 26.11.1992
    • Komödie
    • 12
    • 100 Min

    „Oscar“-Preisträgerin Whoopi Goldberg („Ghost“) steht im Mittelpunkt von Emile Ardolinos („Dirty Dancing“) Screwball-Spaß und kann sich bei ihren humoristischen Bemühungen ganz auf die stark besetzten Nebenrollen verlassen. Dabei werden die komödiantischen Möglichkeiten des Stoffes bis zum Letzten ausgeschöpft.

  • Der Tod steht ihr gut
    • Kinostart: 17.12.1992
    • Komödie
    • 0
    • 101 Min

    Hollywoods Wunderknabe Robert Zemeckis („Falsches Spiel mit Roger Rabbit“) macht sich mit ätzendem Spott, schwarzem Humor und unglaublichen Special Effects lustig über den Jugendwahn der Traumfabrik. Goldie Hawn, Meryl Streep und ein hervorragender Bruce Willis machen gute Miene zum bitterbösen Spiel, das in Deutschland mehr als 2 Mio. Kinogänger begeisterte und nun auf Video abräumen wird.

  • Steinzeit Junior
    • Kinostart: 06.08.1992
    • Komödie
    • 6
    • 88 Min

    Teenie-Komödie über zwei Loser, die in einen eingefrorenen Steinzeitmenschen in ihrem Garten finden.

    • Kinostart: 01.10.1992
    • Komödie
    • 108 Min

    Das lange erwartete filmische Aufeinanderprallen der Großmächte USA und Japan (sportlich steht es inzwischen 1:0 für Nippon) in Sachen Nationalsport Baseball, gibt „Magnum“ Tom Selleck erneut die Möglichkeit, sein komödiantisches Können auszuspielen. Auch wenn die Handlung leicht vorhersehbar ist, macht „Mr. Baseball“ über die volle Distanz Spaß. Bitterböse wird da unter der Regie des Australiers Fred Schepisi...

    • Komödie

    Aberwitzige und temporeiche Komödie, die mit allerhand Verwechslungen, Widrigkeiten, skurrilen Typen und einer widerspenstigen Leiche (à la „Immer Ärger mit Harry“) aufwarten kann. Sehr hübsch vor allem, daß die Geschichte aus der Sicht der kleinen Schwester Marci, ausgerechnet in der Sonntagsschule, erzählt wird. Regisseur Francis Veber („Die Flüchtigen“), dessen französische Erfolgsfilme in den USA solchen Anklang...

  • Belle Epoque
    • Kinostart: 16.12.1993
    • Komödie
    • 12
    • 108 Min

    Wie vor kurzem Kenneth Branaghs „Viel Lärm um nichts“ verbreitet auch Fernando Truebas leichter erotischer Reigen gute Laune. In der lichtumfluteten Liebeswirrenkomödie kommen auch scharfzüngige Dialoge über Gott und die Welt nicht zu kurz. Diese „Belle Epoque“ dürfte ihre Anhänger problemlos finden.

  • Das Hochzeitsbankett
    • Kinostart: 07.10.1993
    • Komödie
    • 6
    • 108 Min

    Dem Taiwan-Chinesen Ang Lee gelang mit dieser köstlichen Mischung aus „Victor/Victoria“ und „Green Card“ eine hinreißende Komödie, die neben köstlichem Humor auch mit nachdenklichen Themen aufwarten kann. Zu Recht wurde der turbulente Spaß in bester Blake-Edwards-Tradition mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.

  • Der Duft der Frauen
    • Kinostart: 04.03.1993
    • Komödie
    • 12
    • 157 Min

    Martin Brest („Beverly Hills Cop“) entführt das ungleiche Paar Al Pacino und Chris O’Donnell auf einen ausgedehnten Trip in den Big Apple. Pacino nutzt die Gelegenheit, eine Oscar-reife One-Man-Show zu bieten, die auch diverse dramaturgische Schwächen ausmerzt. Ein nicht immer ungetrübtes Zweieinhalb-Stunden-Vergnügen mit „Rain Man“-Touch.

  • Die Besucher
    • Kinostart: 20.05.1993
    • Komödie
    • 6
    • 103 Min

    In Frankreich bricht der bezaubernde und atemlose Zeitreiseklamauk gerade alle Kinorekorde: Über vier Millionen Franzosen standen bereits Schlange, um über die urkomischen Anachronismus-Abenteuer des Ritter Godefrey zu lachen. Ein Erfolg, der sich durchaus auch bei uns fortsetzen könnte.

  • Kleine Haie
    • Kinostart: 03.09.1992
    • Komödie
    • 6
    • 92 Min

    Nach dem Erfolg seines Erstlings „Allein unter Frauen“ behauptet sich Regisseur und Co-Autor Sönke Wortmann mit seiner Geschichte um Freundschaft und Erwachsenwerden ein weiteres Mal im Genre „Komödie mit Grips“. Seine durchwegs jungen, unverbrauchten Schauspieler-Gesichter, die gelungene Besetzung der Nebenrollen (Armin Rohde als „Kampftrinker“ Bierchen) und die Authentizität des Potts und der oberflächlich schicken...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Night on Earth
    • Kinostart: 12.12.1991
    • Komödie
    • 16
    • 126 Min

    Sympathische und unaufdringliche Komödie des Kultfilmregisseurs Jim Jarmusch („Down By Law“, „Stranger Than Paradise“). Der mit einfachen, aber wirkungsvollen Stilmitteln inszenierte Episodenfilm ist gleichzeitig eine Hommage an die Regisseure (u.a. Fellini und Scorsese), die Jarmusch besonders schätzt. Eine Reihe von Superstars wie Winona Ryder, Armin Mueller-Stahl, Béatrice Dalle und Roberto Benigni sollten dem kleinen...

  • Eine Klasse für sich
    • Kinostart: 26.11.1992
    • Komödie
    • 12
    • 128 Min

    Mit ihrer 50-Mio.-Dollar-Baseballkomödie gelang Penny Marshall („Big“) eine rasante Nummernrevue voller Witz und Esprit. Geena Davis („Thelma & Louise“) und Tom Hanks („Scott und Huutsch“) führen das grandiose Schauspieler-Team durch eine vergnügliche Baseballsaison, bei der man auch Spaß haben kann ohne die Regeln zu kennen.

  • Boomerang
    • Kinostart: 01.10.1992
    • Komödie
    • 16
    • 118 Min

    Screwball-Komödie mit Eddie Murphy und heißen farbigen Damen wie Halle Berry und Grace Jones.

  • Noorderlingen
    • Kinostart: 11.01.1996
    • Komödie
    • 108 Min

    Schwarzhumorige Familienkomödie über die Nachkriegszeit in den Niederlanden.

    • Kinostart: 07.07.1994
    • Komödie
    • 6
    • 119 Min

    Mit behäbigem Charme inszenierte der Brite Colin Nutley seinen dritten Kinofilm als unaufdringlichen Schmunzelspaß über die Kollission eines Großstadtpärchens mit der Landbevölkerung. Die guten Darstellerleistungen können nicht verhindern, daß die Komödie über Strecken nur dahinplätschert.

    • Komödie

    Recht hübsche kleine US-Komödie um Arm und Reich im Liebesleid mit Hindernissen, ganz im „Pretty Woman“-Stil gehalten und natürlich mit herzigem Happy-End. Jami Gertz („Zwei Frauen“, „Renegades“), Dylan McDermott („In the Line of Fire“, „Tagebuch eines Mörders“) und „Twin Peaks“-Aktrice Sheryl Lee spielen die Hauptrollen in der zeitweise recht erfrischenden Videopremiere. Ein nicht ganz chancenloses Rührstück für...

  • Armee der Finsternis
    • Kinostart: 22.04.1993
    • Science-Fiction-Film
    • 16
    • 95 Min

    Sechs Jahre nach „Tanz der Teufel 2“ läßt Sam Raimi endlich die lang angekündigte Fortsetzung folgen, in der er seinen geplagten Helden durch eine Fantasylandschaft taumeln läßt. Dabei entstand eine krude und extrem unterhaltsame Mischung aus „Three Stooges“-Slapstick, Mantel- und Degenabenteuer und Augsburger Puppenkiste.

  • Ein Mann für jede Tonart
    • Kinostart: 11.02.1993
    • Komödie
    • 12

    Nach dem gleichnamigen Bestseller von Hera Lind entstand unter Peter Timms Regie eine flotte Beziehungskomödie, die sich vor allem dank des starken Schauspieleraufgebots sehen lassen kann: Katja Riemann, Uwe Ochsenknecht und Gudrun Landgrebe haften mit ihrem guten Namen für den Erfolg.

  • Ein ehrenwerter Gentleman
    • Kinostart: 11.03.1993
    • Komödie
    • 12
    • 113 Min

    In seiner neuesten Komödie wendet sich Eddie Murphy als kleiner Gauner wieder dem Rollentypus seiner frühen Filme zu. Mit wenig Erfolg: Unter der Regie von Jonathan Lynn („Mein Vetter Winnie„) bleibt Eddie nicht nur hölzern, sondern auch erschreckend unwitzig. Murphy muß hoffen, daß ihm die deutschen Fans diesen Ausrutscher durchgehen lassen.

  • Honeymoon in Vegas
    • Kinostart: 01.04.1993
    • Komödie
    • 6
    • 95 Min

    Verrückter und sympathischer Spaß von „Freshman“-Regisseur Andrew Bergman. Neben James Caan („Misery“), Nicolas Cage („Wild At Heart“) und Sarah Jessica Parker („L.A. Story“) sorgt ein ganzes Batallion von Elvis-Imitatoren für das richtige Las-Vegas-Feeling in dem über Strecken zum Schreien komischen Spaß.

  • Kevin - Allein in New York
    • Kinostart: 10.12.1992
    • Komödie
    • 6
    • 120 Min

    Die erfolgreichste Komödie aller Zeiten geht in die zweite Runde: Wieder ist Macaulay Culkin auf sich alleine gestellt und muß gegen die Gauner Joe Pesci und Daniel Stern antreten. Das Erfolgsteam Chris Columbus und John Hughes variiert das Erfolgsrezept des ersten Teils nicht im geringsten, sondern präsentiert vielmehr ein mit Gags gefülltes Remake. Die Rechnung ging auf: 4,5 Mio. Kinobesucher begeisterten sich für...

  • Mann beißt Hund
    • Kinostart: 25.03.1993
    • Komödie
    • 18
    • 95 Min

    Gnadenlos konfrontiert dieses preisgekrönte Erstlingswerk mit unaussprechlichen Greueln. Mit anarchistischem Humor wird hier jedes Tabu gebrochen: Als „obszön“und „widerlich“ wurde der Film, der im Stil einer Dokumentation gedreht ist, bezeichnet, aber auch als zum Schreien komisch und originell eingestuft.

    • Kinostart: 29.04.1993
    • Komödie
    • 16
    • 112 Min

    Wie schon in „American Werwolf“ macht sich John Landis erneut über das Horrorgenre lustig und vermischt - nicht immer gelungen - den Vampirfilm mit Elementen des Gangsterfilms. Anne Parillaud („Nikita“) gibt in dieser Groteske als einsamer Vampir eine durchaus gute Figur ab.

    • Kinostart: 13.05.1993
    • Komödie
    • 16
    • 93 Min

    Bigas Lunas surrealer und bestechend komischer Reigen von sechs Personen, die sich alle gegenseitig in den Abrgund reißen, wurde auf der letztjährigen Viennale mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet.

  • Peter's Friends
    • Kinostart: 29.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 100 Min

    Wie eine britische Variante von Lawrence Kasdans „Der große Frust“ erscheint Kenneth Branaghs dritte Regiearbeit. Dabei pendeln die ständigen Beziehungskrisen zwischen berstender Komik und hysterischem Slapstick. Erst im letzten Akt verliert der theatralische Spaß seine Gezwungenheit und steigert sich zum Psychogramm.

  • Toys
    • Kinostart: 13.05.1993
    • Komödie
    • 12
    • 121 Min

    Überdrehter Fantasiefilm mit Robin Williams, der nach dem Tod seines Vater alles versucht eine Spielzeugfabrik vom Erben ruinieren zu lassen.

  • Go, Trabi, Go 2 - Das war der wilde Osten
    • Kinostart: 16.01.2020
    • Komödie
    • 0
    • 103 Min

    Sympathische Fortsetzung (mit alter Besetzung) des Wiedervereinigungshits „Go, Trabi Go“, der vor 1991 anderthalb Millionen Deutsche in die Kinos lockte. Produzent Reinhard Klooss verpflichtete diesmal Regisseur Wolfgang Büld („Manta Manta„) und erzählt, wie sich die Struutzens im Reich der Treuhand, wo Goldgräberstimmung und Marktwirtschaft ausgebrochen sind, mit westlichen Kriegsgewinnlern herumschlagen müssen,...

    • Komödie

    Ein langhaariger Schönling von überschaubarem darstellerischem Talent ist das Objekt der Begierde sowohl der Musikindustrie als auch einer Gruppe auftoupierter College-Girls in dieser eher dürftigen Low-Budget-Romantikkomödie aus dem Jahr 1992, die im Gegensatz zu den im Titel verheißenen Attraktionen mit Sexszenen weitgehend hinter dem Berg hält. Dafür gibt es allerhand Slapstick-Momente, viel Musik, und auch...

  • Langer Samstag
    • Kinostart: 29.10.1992
    • Komödie
    • 101 Min

    Um es gleich vorwegzunehmen, Gerhard Polt spielt in Hanns Christian Müllers neuem Film nicht mit. Die beiden bayerischen Satire-Künstler zogen es vor, nach jahrelanger Zusammenarbeit einmal getrennte Wege zu gehen. Wie schon in „Kehraus“ beschränkt Müller seine Handlung auf einen einzigen Tag im Jahr. Diesmal ist es der 23. Dezember, ein langer Samstag. Die zentrale Figur des Plots, der - wie bei dieser Art von Filmen...

Anzeige