Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 06.05.1993
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Bitterböse Satire aus deutschen Landen mit einem Harald Juhnke, der nie besser war. Mit Souveränität und Selbstironie meistert er die Rolle des Papageis, der auf Stimmenfang für die Rechtsextremen geht. Eine schwarze Komödie von beklemmender Aktualität, die auf den Hofer Filmtagen gefeiert wurde.

    • Kinostart: 04.03.1993
    • Drama
    • 6
    • 117 Min

    In seinem neuesten Werk greift Otar Iosseliani die Stimmung seines Vorgängers „Die Günstlinge des Mondes“ auf. Ähnlich humorvoll wirft er mit Bildern, die an Bunuel erinnern, einen Blick auf die langsam verbleichende Welt der europäischen Aristokratie.

    • Kinostart: 11.03.1993
    • Kriminalfilm
    • 16
    • 80 Min

    Mit „Schattenboxer“ ist dem Krimiautoren Lars Becker ein furioser Erstlingsfilm gelungen. Fernab von jeglicher „Derrick“-Schönfärberei zeichnet er sich mit genauen Milieuschilderungen und schnörkelloser Inszenierung. So wird die Geschichte vom Traum kleiner Gauner vom großen Geld zum faszinierenden Trip in die Unterwelt.

  • Die Denunziantin
    • Kinostart: 06.05.1993
    • Drama
    • 6
    • 93 Min

    Mit dem bewegenden Einzelschicksal der Helene Schwärzel (überzeugend gespielt von Katharina Thalbach) kritisiert Thomas Mitscherlich in einem stillen und unspektakulären Film die Manipulierung des Rechts im Nachkriegsdeutschland. In Programmkinos wird das heutzutage eher unpopuläre Thema seine Zuschauer finden.

  • Ebbies Bluff
    • Kinostart: 10.06.1993
    • Komödie
    • 12
    • 96 Min

    Deutschlands ersten Boxerfilm an Klassikern wie „Wie ein wilder Stier“ oder „Rocky“ messen zu wollen, wäre vermessen. Dabei spricht einiges an Claude-Oliver Rudolphs Film für sich. Vor allem die Besetzung mit „Lindenstraße“-Star Til Schweiger, Heiner Lauterbach und Alumni der Boxszene kann sich sehen lassen.

    • Kinostart: 20.05.1993
    • Komödie
    • 12
    • 87 Min

    Für seinen dritten Film verschlug es Dani Levy („Robbykallepaul“) nach New York. Dort stellte er erneut unter Beweis, daß man auch mit niedrigem Budget Qualitätsunterhaltung produzieren kann. Wie gewohnt überzeugt Levy mit seinen treffenden Charakterzeichnungen und wehmütigem, bitterem Humor.

    • Kinostart: 02.01.1992
    • Drama
    • 83 Min

    Die 15-jährige Elfie versucht mit ihrer Mutter nach der Wende in West-Berlin Fuß zu fassen, nachdem sie fürs erste in einem Containerlager gelandet sind.

    • Kinostart: 12.08.1993
    • Drama
    • 12
    • 105 Min

    Nach dem Roman des Engländers Ian McEwan entstand Andrew Birkins faszinierender, mit dem Silbernen Bären für die beste Regie auf der Berlinale ausgezeichneter Trip in die Sexualität träumender und alleingelassener Teenager. Gebannt folgt man der optischen und inszenatorischen Virtuosität des Inzest-Thrillers.

  • Kinderspiele
    • Kinostart: 02.09.1993
    • Drama
    • 16
    • 107 Min

    Einfühlsam und prägnant sind Wolfgang Beckers Kindheitserinnerungen ausgefallen. Zeitlich irgendwann in den 60er Jahren, örtlich irgendwo in Deutschland plaziert, erzählt er ein Kindheitsschicksal mit allen Höhen und Tiefen. Ein unprätentiöses Beispiel dafür, daß der deutsche Film (manchmal) nicht so schlecht ist wie sein Ruf.

    • Kinostart: 11.05.1995
    • Drama
    • 0
    • 89 Min

    Zwanzig Jahre, nachdem er als Ludwig II von Bayern in Luchino Viscontis schönheitstrunkenem Epos die Rolle seines Lebens gefunden und grandios gedeutet hat, wandelt Helmut Berger noch einmal auf den Spuren des Monarchen mit der Fixierung, Natur in Kunst zu verwandeln. Es ist eine triumphale Neubegegnung, denn der sichtlich gealterte Berger spielt diszipliniert, zurückhaltend und mit einem Minimum an Gesten ausdrucksstark...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Kein Pardon
    • Kinostart: 08.05.2021
    • Komödie
    • 6
    • 93 Min

    Deutschlands neuester Komiker-Liebling und Allroundtalent Hape Kerkeling spielt in seinem ersten Kinofilm nicht nur die Hauptrolle, er führte auch Regie und schrieb das Drehbuch. Auf humoristische Weise rechnet Hape mit dem deutschen Fernsehen ab. „Der blaue Bock“ Heinz Schenk und Elisabeth „Klimbim“ Volkmann leisten Schützenhilfe.

    • Kriminalfilm

    Diesmal sechs Monate vor seiner Fernsehausstrahlung feiert Götz George alias Carl Morlock mit der dritten Ausgabe seiner hochgelobten, ökologisch angehauchten Industrie-Krimiserie erneut Premiere exklusiv auf Video. Unter der Regie von Klaus Emmerich („Pizza Colonia“) trumpft Ex-Schimanski Götz George auf eben jene Weise auf, die ihn so populär gemacht hat. Teil 2 brachte es auf eine Einschaltquote von 2,78 Millionen...

    • Kinostart: 24.02.1994
    • Drama
    • 12
    • 116 Min

    Eines ebenso ernsten wie tragischen Themas hat sich Urs Egger in seinem bewegenden Drama über den Kampf einer jungen Frau um ihre Lebenswürde angenommen. Hoch emotional erzählt er vom Schicksal der Kinder des Jenischen Volkes, die in der Schweiz nach altbekanntem Herrenmenschendenken behandelt wurden.

    • Kinostart: 15.08.1991
    • Komödie
    • 82 Min

    Avantgarde-Filmerin Monika Treut („Die Jungfrauenmaschine„) fertigte hier ein bizarres, sehr humorvolles, überraschend warmherziges und von Kamerafrau Elfie Mikesch unprätentiös fotografiertes Porträt der New Yorker Subkultur. In dem unorthodoxen Charakterdarsteller Alfred Edel fand sie den idealen Wanderer zwischen primitiver Bajuwaren-Welt und amerikanischer Underground-Künstler-Szene, die von Porno-Päpstin Annie...

    • Abenteuerfilm

    Drei Filme, die mehr oder weniger auf Buchvorlagen des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson beruhen.

    • Drama

    Diese „X-Pilation“ von sieben Filmen, die zwischen 1983 und 1994 entstanden sind, widmet sich, jeder auf seine Weise, der Erforschung der Randbezirke des Films - ob durch Behandlung des Filmmaterials oder aber durch die kompromißlose Einbringung der Persönlichkeit der Filmemacher und Aufgabe gängiger Erzählstrukturen. Ein Kaleidoskop der etwas anderen Kino-Kunst für den aufgeschlossenen Cineasten. Auf Video eher...

    • Drama

    Das filmische Gesamtwerk der 2002 verstorbenen Filmemacherin und Fotografin Riki Kalbe.

Anzeige