Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

  • The Filth & The Fury
    • Dokumentarfilm

    Als Richtigstellung angelegtes Musik-Porträt zur Geschichte der berühmt-berüchtigten britischen Punk-Combo "The Sex Pistols".

  • Los
    • Kinostart: 08.10.2009
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 90 Min

    Zweiter Teil der "California Trilogy" des Kalifornien-Experten James Benning über die Lebenswirklichkeit in der Stadt Los Angeles.

  • Gimme Shelter
    • Kinostart: 11.07.2002
    • Musikfilm
    • 95 Min

    Musik-Doku zur 1969er-US-Tour der Rolling Stones mit dem berüchtigten Altamont-Konzert als tragischem Höhepunkt.

  • Friends in High Places
    • Kinostart: 19.12.2002
    • Dokumentarfilm

    Dokumentarfilm über die Kunst des Überlebens mit Hilfe des allgegenwärtigen Übersinnlichen im heutigen Burma.

  • Do It
    • Kinostart: 25.04.2002
    • Dokumentarfilm
    • 97 Min

    Humorvoller Dokumentarfilm über die anarchistisch-terroristische Szene in der Schweiz in den siebziger Jahren.

  • Rivers and Tides
    • Kinostart: 07.03.2002
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 94 Min

    Sehr schönes Porträt über den schottischen Künstler Andy Goldsworthy und seine Naturkunstwerke.

  • Ayurveda
    • Kinostart: 11.12.2003
    • Dokumentarfilm
    • 6
    • 105 Min

    Dokumentarischer Abriss über die uralte, ganzheitliche Heilkunst, bei der Ärzte und ihre Patienten zu Wort kommen.

  • Promises
    • Kinostart: 24.10.2002
    • Dokumentarfilm
    • 106 Min
Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 02.08.2001
    • Dokumentarfilm
    • 97 Min

    Neu geschnittene, mit digitalem Ton und zusätzlichem Material aufgepeppte Version des Musikdoku-Klassikers um Elvis- Comeback-Konzert in Las Vegas 1969.

  • Super 8 Stories
    • Kinostart: 06.09.2001
    • Musikfilm
    • 12
    • 92 Min

    Gute Laune machendes Porträt von Emir Kusturicas Band, dem "No Smoking Orchestra" .

  • Berlin Babylon
    • Kinostart: 27.09.2001
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 93 Min

    Doku über den städtebaulichen Umbruch in Berlin von 1996 bis 1999, mit dem die Stadt die Schatten der Vergangenheit überwinden will.

  • The Great Dance
    • Kinostart: 31.10.2002
    • Dokumentarfilm
    • 75 Min

    Dokumentarfilm über das Leben der Eingeborenen in der südafrikanischen Kalahari-Wüste.

  • Lieber Fidel - Maritas Geschichte
    • Kinostart: 26.10.2000
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 96 Min

    Spannende Doku über Marita Lorenz, die mit Fidel Castro zusammenlebte und zur CIA-Agentin wurde.

  • Blue End
    • Kinostart: 25.03.2004
    • Dokumentarfilm
    • 85 Min

    Kritischer und aufwühlender Dokumentarfilm über den ersten komplett digitalisierten Menschen, den hingerichteten Joseph Paul Jernigan.

  • Die Sammler und die Sammlerin
    • Kinostart: 06.12.2001
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 82 Min

    Dokumentarfilm von Agnès Varda über menschliche Sammelleidenschaft und den damit zusammenhängenden Konsumterror der heutigen (Wegwerf-)Gesellschaft.

  • Eislimonade für Hong Li
    • Kinostart: 09.01.2003
    • Dokumentarfilm
    • 89 Min

    Dokumentarfilm über einen Kriegsfotografen, der sich auf die Suche nach den Zeitzeugen macht, die er während des Vietnamkrieges porträtiert hat.

  • Grateful Dawg
    • Kinostart: 04.07.2002
    • Musikfilm
    • 0
    • 81 Min

    Aus Originalaufnahmen zusammengestellte dokumentarische Verfilmung der musikalischen Zusammenarbeit Jerry Garcias und David Grismans.

    • Dokumentarfilm

    Wer mit den Zombiefilmen von George Romero groß geworden ist, wem Titel wie „Texas Chainsaw Massacre“, „Last House on the Left“ und „Parasitenmörder“ etwas sagen, der sitzt hier in der ersten Reihe und dürfte mit Interesse zur Kenntnis nehmen, in welch beachtlichem Ausmaß diese als Splattermovies verrufenen Filme gesellschaftlichen Umbruch und die allgemeine US-Identitätskrise jener Tage (Stichworte: Vietnam, Altamont...

  • Pie in The Sky: The Brigid Berlin Story
    • Kinostart: 22.11.2001
    • Dokumentarfilm
    • 75 Min

    Vielschichtiges Porträt des Warhol-Stars, zu dessen Factory sie gehörte und die später als Künstlerin Anerkennung zu finden versuchte.

Anzeige