Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Anzeige

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 17.12.1987
    • Drama
    • 12
    • 113 Min

    Um Atmosphäre und eindrucksvolle Bilder bemühtes Drama, in dem zwei gegensätzliche Welten aufeinanderprallen. Trotz großer Sorgfalt in der Gestaltung exotischer Kulissen und der namhaften Besetzung mit Ben Kingsley („Gandhi“) und Nastassja Kinski als tragisch unvereinbares Liebespaar, vermag der mit dramaturgischen Schwächen behaftete Film, der auch auf den erotischen Aspekt nahezu verzichtet, nur bedingt zu fesseln...

    • Kinostart: 09.11.1989
    • Drama
    • 12
    • 93 Min

    Eher kurioses, als dramatisches, aber immerhin partiell faszinierendes Freilicht-Kammerspiel mit Starbesetzung, dessen hektische Dialoge um einiges fesselnder als die monotone Raststättenszenerie sind, in der der Dokumentarfilmer Francois Dupeyron seinen Film realisiert hat. Da Frankreichs Superstars Gérard Depardieu („Camille Claudel“) und Catherine Deneuve („Frequenz Mord“) bei uns allerdings schon im Kino kaum Interesse...

    • Drama

    Französisches Erotik-Drama, von Bestsellerautor und Regisseur Christopher Frank („Teuflische Umarmung“) bereits 1984 inszeniert. Zu der namhaften Besetzung zählen Marthe Keller („Fedora“, „Schwarze Augen“) Philippe Léotard („Die Piratin“, „Süden - Sur“) und Jean-Louis Trintignant („Die Tatarenwüste“, „Under Fire“). Eine Ansichtskassette des Films lag bis Redaktionsschluß nicht vor.

    • Kinostart: 09.12.1983
    • Drama
    • 16
    • 85 Min

    Radikales Alterswerk von Regisseur Robert Bresson, das auf schonungslose Weise eine Gesellschaft portraitiert, in der Gott schon lange vom Geld ersetzt wurde. Unter Verzicht auf Effekthascherrei überträgt Bresson seine Vorlage, Tolstois Novelle „Der gefälschte Coupon“, in die Gegenwart und inszeniert in kargen Bildern das Schicksal eines Arbeiters, der schließlich so endet, wie die Welt ihn sehen möchte. Sein unausweichlicher...

  • Die Taxifahrerin
    • Kinostart: 10.07.1981
    • Drama
    • 110 Min

    Französisches Drama über Menschen mit Lebens- und Bindungsschwierigkeiten.

    • Kinostart: 15.06.1989
    • Drama
    • 160 Min

    Jacques Rivettes Studie einer Gruppe von vier jungen Schauspielschülerinnen, die versuchen, mit dem Leben und der Kunst zu Rande zu kommen.

    • Kinostart: 11.06.1987
    • Drama
    • 12
    • 112 Min

    Beziehungsdrama, das der Liebe zwischen Richard Wagner und Cosima von Bülow gewidmet ist.

  • Die Passion Beatrice
    • Kinostart: 01.06.1989
    • Drama
    • 132 Min

    Düsteres Historiendrama von Bertrand Tavernier, der Julie Delpy unter ihrem Vater leiden lässt.

    • Drama
    • 96 Min

    Spaniens Kultregisseur Pedro Almodovar („Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs“, „Fessle mich“) serviert scharfe Kost aus dem heimischen Stierkampf- und Thriller-Ambiente. Der Film wäre kein „echter“ Almodovar, wäre er nicht aus einer gehörigen Portion Nacktheit, gewalttätigen Liebesszenen, malerischen Kostümen und Ausfällen gegen den Katholizismus gemixt. Diese Ingredienzen tragen auch über Holprigkeiten der...

  • Ganz normal verrückt
    • Kinostart: 11.09.1981
    • Drama
    • 16
    • 100 Min

    Regisseur Marco Ferreri widmet sich Kurzgeschichten von Charles Bukowski.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Die Fälschung
    • Kinostart: 16.10.1981
    • Drama
    • 110 Min

    Volker Schlöndorffs Adaption des Romans von Nicolas Born über die Erlebnisse eines Hamburger Journalisten in Beirut inmitten des Libanon-Konflikts.

  • Fanny und Alexander
    • Kinostart: 28.10.1983
    • Drama
    • 16
    • 187 Min

    Der letzte Kinofilm Ingmar Bergmans ist eine psychologisch genaue, detaillierte Milieustudie, die die Mitglieder einer Familie nach der Jahrhundertwende in Schweden zeigt, denen es nach dem Tod des Ehemannes und Vaters schwer fällt, zu sich und zueinander zu finden. Unter Bergmanns meisterhafter Regie erstarrt die aus der Perspektive eines Kindes geschilderte Geschichte nicht in eintöniger Tristesse, sondern wird zu...

  • Vollmondnächte
    • Kinostart: 26.04.1985
    • Drama
    • 12
    • 102 Min

    Vierter Film aus Eric Rohmers Zyklus "Komödien und Sprichwörter".

  • Vorname Carmen
    • Kinostart: 13.07.1984
    • Drama
    • 18
    • 85 Min

    Jean-Luc Godards kuriose Mischung aus B-Movie, "Carmen", Beethoven, Tom Waits und Godard.

  • Passion
    • Kinostart: 26.05.1982
    • Drama
    • 87 Min

    Jean-Luc Godard reflektiert über das Filmemachen, die Arbeit und die Liebe.

  • Pauline am Strand
    • Kinostart: 23.03.1983
    • Drama
    • 94 Min

    Eric Rohmer blickt aus der Perspektive einer 15-Jährigen auf die Widersprüchlichkeit der Menschen in Sachen Liebe.

  • Valmont
    • Kinostart: 14.12.1989
    • Drama
    • 16
    • 137 Min

    Milos Formans Adaption von de Laclos' "Gefährliche Liebschaften".

  • Manons Rache
    • Kinostart: 03.12.1987
    • Drama
    • 16
    • 113 Min

    Verfilmung des zweiten Teils des Romans "Die Wasser der Hügel" von Marcel Pagnol.

  • Die letzte Metro
    • Kinostart: 28.10.1981
    • Drama
    • 12
    • 131 Min

    Die Welt des Theaters mit der ihr eigenen Illusionskraft dient François Truffaut als Basis für seine Reflektionen über die Besatzungszeit, die sich weniger an der Realität als an den Darstellungen dieser Zeit in den französischen Filmen der 40er Jahre orientieren. Truffaut betont dabei die menschliche Seite seiner Figuren, die, auch wenn sie nicht auf der Bühne stehen, durch die politischen Verhältnisse gezwungen...

  • Jean Florette
    • Kinostart: 03.09.1987
    • Drama
    • 12
    • 121 Min

    Verfilmung des ersten Teils des Romans "Die Wasser der Hügel" von Marcel Pagnol.

    • Kinostart: 27.04.1989
    • Drama
    • 12
    • 113 Min

    Beeindruckendes Spielfilmregiedebüt von Mira Nair über einen Jungen, der sich im Rotlichtviertel von Bombay durchschlagen muss.

    • Drama

    Acht teilweise dokumentarische Filme von Jean-Luc Godard, die die Zeit seines Rückzugs vom kommerziellen Filmemachen abdecken.

    • Drama

    Sozialkritisches, realistisches Gefängnisdrama, in dem viele der Akteure ihr persönliches Schicksal vor der Kamera nachspielen und so ein überzeugendes Porträt der Mißstände im französischen Strafvollzug liefern. Das tagebuchartig strukturierte Protokoll der seelischen Demontage des Sträflings scheut nicht vor der Schilderung des harten Gefängnisalltags zurück. Die resultierenden Spannungsmomente und einfühlsamen...

Anzeige