Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Anzeige

Beliebteste Filme

  • Mario und der Zauberer
    • Kinostart: 15.12.1994
    • Drama
    • 12
    • 127 Min

    Schauspieler Klaus Maria Brandauer verfilmte aufwendig die gleichnamige Erzählung von Thomas Mann. Brandauer ist auch als Zauberer Cipolla zu sehen. 22 Mio. Mark betrug das Budget dieser prachtvoll ausgestatteten deutschen Produktion mit Erfolgspotential.

    • Kinostart: 14.07.1994
    • Drama
    • 12
    • 95 Min

    Deutschlands erster Film, der dem Phänomen der Hiphop-Gangs ernsthaft Rechnung trägt. Peter Timm inszenierte das brisante Drama als moderne Variante des zeitlosen „Romeo und Julia“-Themas, in dem Uwe Ochsenknecht als schlichtender Lehrer alle Register seines Könnens zieht. Das zeitgemäße Ambiente sollte den Erfolg garantieren.

  • Little Buddha
    • Kinostart: 17.02.1994
    • Drama
    • 6
    • 141 Min

    Eine gewaltige Aufgabe übernahm Bernardo Bertolucci, indem er im Verlauf eines Films versucht, die Geschichte des Buddhismus und eine kontemporäre Rahmenstory zu erzählen. Kenner der Materie werden die Simplifizierung des Stoffes kritisieren, aber allein die visuelle Grandezza und die beachtliche Besetzung machen „Little Buddha“ zum Erlebnis.

    • Kinostart: 20.02.1992
    • Drama
    • 12
    • 94 Min

    Ein 16-jähriger polnischer Bauernsohn wird im Zweiten Weltkrieg als Zwangsarbeiter nach Deutschland verschleppt.

    • Kinostart: 02.12.1993
    • Drama
    • 16
    • 96 Min

    Tief im deutschen Problemkino verankert ist Martin Weinharts Geschichte über einen Schmalspurrebellen in Niederbayern. Mit bisweilen schlichten Dialogen und hölzernen Darstellerleistungen führt Weinhart den Zuschauer durch ein emoitionales Jammertal bis an sein nihilistisches Ende.

  • Das Geisterhaus
    • Kinostart: 21.10.1993
    • Drama
    • 12
    • 145 Min

    Mit großem Aufgebot verfilmte Bille August den traumhaften, autobiographisch gefärbten Bestseller von Isabel Allende. Neben den Oscar-Gewinnern Jeremy Irons und Meryl Streep spielen Glenn Close, Winona Ryder und Antonio Banderas in dem lateinamerikanischen Epos um Aufstieg und Fall, das fünf Jahrzehnte umspannt.

    • Drama

    Fast schon legendär: Dr. Thomas Burgner hilft im malerischen Zillertal nicht nur bei Krankheiten und Unfällen, sondern räumt auch bei Missverständnissen unter den eckigen Dorfbewohnern auf.

  • Und der Himmel steht still
    • Kinostart: 16.09.1993
    • Drama
    • 16
    • 119 Min

    Nach dem Roman „Die Unschuldigen“ des Briten Ian McEwan entstand John Schlesingers obsessives Drama mit Campbell Scott („Singles“), Isabella Rosselini und Oscar-Preisträger Anthony Hopkins. „Und der Himmel steht still“ - die erste Produktion die in den „neuen“ Babelsberger Studios entstand - erinnert an „Casablanca“.

  • Rama Dama
    • Kinostart: 07.10.2021
    • Drama
    • 6
    • 107 Min

    Bereits sein Regie-Erstling war ein Hit: Joseph Vilsmaier erreichte mit „Herbstmilch“ annähernd 2,2 Mio. Zuschauer. Von diesem Erfolg profitierte die im Nachkriegsdeutschland angesiedelte Trümmerfrauen-Liebesgeschichte bereits im Kino mit über 660.000 Besuchern. Gerät die Darstellung der Schutt-und-Asche-Zeit manchmal, vor allem mit der swingenden Musik von Norbert Jürgen Schneider, allzu gefällig-romantisch, so...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 11.11.1992
    • Drama
    • 0
    • 99 Min

    Formal strenge Inszenierung des antiken Stoffes als Sprechkino durch das Filmemacherpaar Jean-Marie Straub und Danièle Huillet.

    • Kinostart: 19.09.1991
    • Drama
    • 16
    • 107 Min

    Ein Schauspieler erlebt die Wendezeit 1989.

  • Abrahams Gold
    • Kinostart: 26.04.1990
    • Drama
    • 16
    • 95 Min

    Regisseur und Autor Graser („Der Mond ist nur a nackerte Kugel“) macht sich auf überzeugende Weise daran, einen urdeutschen Stoff - die Nazivergangenheit - fürs Kino aufzubereiten. Mit sicherer Intuition für die Umsetzung der Handlung in aussagekräftige Bilder gelingt dabei ein Werk des modernen Heimatfilmgenres. Dabei stützt Graser sich auf das Können seiner Darsteller, allen voran Daniela Schötz, Günther-Maria...

    • Kinostart: 31.10.1991
    • Drama
    • 0
    • 94 Min

    Der unorthodoxe Filmemacher Percy Adlon - sein „Out of Rosenheim“ brachte es immerhin zu Kultstatus - inszenierte vor dem Hintergrund der herben Schönheit Alaskas eine Liebesgeschichte der etwas anderen Art. In Rosel Zech und der kanadischen Country-Sängerin K. D. Lang hat er hierfür die idealen Protagonistinnen gefunden. Der nüchterne, beinahe dokumentarische Erzählton und der etwas bemüht wirkende Versuch, die...

    • Kinostart: 28.02.1991
    • Drama
    • 12
    • 122 Min

    Ambitionierte und aufwendige, nicht aber überzeugende Verfilmung des hellsichtigen und gewaltigen politischen Romans von Lion Feuchtwanger. Die vorliegende Kinofassung, ein Destillat einer noch nicht ausgestrahlten TV-Miniserie, gibt dem unkundigen Betrachter einige Rätsel über den Verlauf der hochspannenden Geschichte auf. Der renommierte Regisseur und Produzent Franz Seitz, konnte bei seinem Film, trotz mancher Schwächen...

    • Kinostart: 04.06.1992
    • Drama
    • 12
    • 95 Min

    „Wenn die Liebe geht, was kommt dann?“ fragt sich Regisseurin Vivian Naefe und nimmt sich damit einem vor allem für Kinder unerfreulichen Thema an. Mit vollzogener Scheidung nämlich ist die Schlacht um die lieben Kleinen noch lange nicht geschlagen. Ihr flüssig erzähltes, auf einer Zeitungsmeldung basierendes Zeitgeist-Drama setzt da an, wo „Kramer gegen Kramer“ aufhört. „Columbus“ Georges Corraface und Barbara Auer...

    • Drama

    Sammlung mit vier Spielfilmen und der Musikdokumentation "Buena Vista Social Club" von Wim Wenders.

  • Europa
    • Kinostart: 21.07.2005
    • Drama
    • 16
    • 112 Min

    Lars von Triers Abschluss seiner "Trilogie der Einsamkeit" handelt von einem Schlafwagenschaffner im Nachkriegs-Europa.

  • Vollmond
    • Kinostart: 23.09.1999
    • Drama
    • 6
    • 124 Min

    Märchenhaft, manchmal surreal anmutender, hintergründiger Film über zwölf Kinder, die in der selben Vollmondnacht spurlos verschwinden.

    • Drama

    Sammlung mit sechs Spielfilmen des mehrfach ausgezeichneten Filmemachers Bernhard Sinkel.

    • Drama

    Die drei Filme, in denen sich der österreichische Regisseur Michael Haneke der "emotionalen Vergletscherung" widmet.

Anzeige