Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Komödie

    Zum dritten Mal treibt der kleine Fiesling sein Unwesen, und verläßt sich dabei auf sattsam bekannte Streiche und Gemeinheiten aus den Vorgängern. Einzige Neuerung: Michael Oliver wurde durch den weniger sympathischen Justin Chapman ersetzt und William Katt („Carrie“) trat für John Ritter in die Rolle des liebenden, aber geplagten Vaters. Übliche Familienunterhaltung mit Terror-Kind und Tölpel-Vater für alle jene...

  • Kika
    • Kinostart: 17.03.1994
    • Komödie
    • 16
    • 114 Min

    Pedro Almodóvar hat wieder einmal zugeschlagen - kunterbunt, skurril und tabulos, wie man das von Spaniens Regie-Aushängeschild erwarten darf. In einer hinreißenden Handlungscollage erzählt er eine pechschwarze Komödie um Rache und Eifersucht, deren Aberwitz und Optimismus Fans schwelgen lassen wird.

    • Komödie

    Schrille und bizarre Film-im-Film-Abrechnung des Regiseurs Paul Mazurskys („Zoff in Beverly Hills“) mit der Hollywood Traumfabrik. Die aberwitzige Komödie mt Danny Aiello („Hudson Hawk“), Dyan Cannon, Ally Sheedy und einer Reihe von Stargrößen, wie Dudley Moore, Isabella Rossellini („Fearless“), Rocklegende Little Richard oder Griffin Dunne ist ein zeitweise köstlicher und origineller Entertainment-Wurf, auf den man...

  • Verführung der Sirenen
    • Kinostart: 15.09.1994
    • Komödie
    • 12
    • 95 Min

    Eine grandiose Erotikkomödie gelang John Duigan, in der einmal mehr Hugh Grant seine Stärken ausspielen darf. Das frivole Treiben des Films fasziniert dank seiner Ungezwungenheit, seiner märchenhaften Züge und seines klugen Humors. Darüberhinaus darf die bildschöne Elle Macpherson ihr überzeugendes Schauspieldebüt geben.

    • Komödie

    Sportkomödie nach bewährtem Muster (Verlierer mutieren dank Charakterstärke zu Gewinnern) mit dem populären amerikanischen Slapstick-Komödianten Rodney Dangerfield („Caddyshack“, „Mach’s nochmal, Dad“). Regie bei dem bemüht komischen Geschehen, dessen witzige Ansätze meist in altbekannten Klischees steckenbleiben, führte kein Geringerer als Actionspezialist Sidney J. Furie („Der stählerne Adler“). Die Tatsache...

  • Leningrad Cowboys Meet Moses
    • Kinostart: 24.02.1994
    • Komödie
    • 6
    • 95 Min

    Dem kultisch verehrten „Leningrad Cowboys Go America“ läßt die finnische Rock-Combo mit den verwegensten Haartollen der Geschichte eine Komödie folgen, die kein wenig haarsträubender (sic!) ausgefallen ist als das erste Abenteuer. Aki Kaurismäki sorgte dafür, daß der epische Kampf um Geld und Bier das richtige Aussehen hat.

  • Drei Farben: Weiß
    • Kinostart: 24.03.1994
    • Komödie
    • 12
    • 91 Min

    Im zweiten Teil seiner Trikolore-Trilogie behandelt Krszysztof Kieslowski in „Weiß“ den Begriff der Gleichheit. Dabei arbeitet er in seiner wehmütigen Komödie noch abstrakter als sonst und gibt sich darüberhinaus ausgesprochen bissig und politisch. Ein würdiger Nachfolger für den Erfolg „Blau“.

    • Kinostart: 07.01.1994
    • Komödie
    • 107 Min

    Basketball-Komödie mit Kevin Bacon, der in Afrika nach neuen Talenten sucht.

    • Kinostart: 30.06.1994
    • Komödie
    • 6
    • 94 Min

    Nach mittlerweile drei Folgen von „Die Götter müssen verrückt sein“ verschlägt es Buschmann N!XAU nun nach Asien, wo er sich staunend mit einer fremden Welt konfrontiert sieht. Hinter dem augenzwinkernden Zusammenprall unterschiedlicher Kulturen versteckt sich auch noch eine romantische Komödie.

    • Komödie

    Recht hübsche kleine US-Komödie um Arm und Reich im Liebesleid mit Hindernissen, ganz im „Pretty Woman“-Stil gehalten und natürlich mit herzigem Happy-End. Jami Gertz („Zwei Frauen“, „Renegades“), Dylan McDermott („In the Line of Fire“, „Tagebuch eines Mörders“) und „Twin Peaks“-Aktrice Sheryl Lee spielen die Hauptrollen in der zeitweise recht erfrischenden Videopremiere. Ein nicht ganz chancenloses Rührstück für...

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 17.03.1994
    • Komödie
    • 12
    • 100 Min

    Eine Amigo-Komödie aus dem Alpenland erzählt Reinhard Schwabenitzky mit einigen bösen Seitenhieben in seinem neuesten Film. Die Selbstfindungsgeschichte einer Frau mittleren Alters verläßt sich auf sympathisch bis skurrile Charaktere und augenzwinkernden Humor, der gerne etwas bissiger hätte ausfallen dürfen.

  • Wayne's World 2
    • Kinostart: 24.03.1994
    • Komödie
    • 6
    • 110 Min

    Mike Myers und Dana Carvey lassen sich auch im Sequel zu ihrem Sensationserfolg von 1992 nicht lumpen und überzeugen mit Slapstick wider jede Logik. In unzähligen Episoden, Subplots und Sketchen taucht das infantil-clevere Wahnsinnstreiben ein in eine ganz neue Domension des party-kompatiblen Schwing-Nirvanas!

    • Komödie

    Überdrehter TV-Slapstick mit der talentresistenten US-Beauty Morgan Fairchild („Deadly Illusions“). Ohne erkennbare Struktur schildert Regisseur Jim Drake („Cannonball Fieber“) einen Reigen von mehr oder minder komischen Vorkommnissen rund um die durchgeknallter Filmfamilie, in der es von Neurotikern, Serienkillern und anderen Psychofreaks nur so wimmelt. Schlicht gestrickte Gemüter werden sich prachtvoll amüsieren...

  • Cheng shi lie ren
    • Kinostart: 16.02.1994
    • Komödie
    • 105 Min

    Rasante Slapstickparodie auf „Alarmstufe: Rot“ vom chinesischen Action- Superstar Jackie Chan. Mit den Kickbox-Cracks Gary Daniels („Fire Force“) und Richard Norton („Rage And Honor“) ist erstmals prominentes Westpersonal an Bord und mimt in teilweise verblüffender Selbstironie (Gary Daniels ist ein Schauspieler!) die bösen Buben. Ansonsten wird das Action-Gaspedal bis zum Anschlag durchgetreten und die vollführten...

    • Komödie

    Regieveteran Arthur Hiller („Die Glücksjäger“) inszenierte die erfrischende Komödie um Liebe, Freundschaft und den kulturellen Zusammenprall verschiedener Welten, dargestellt am Lebenstil dreier Paare. Die Besetzung, u.a. mit Beau Bridges („Die fabelhaften Baker Boys“), Ron Silver („Blue Steel“), Cybill Shepherd, Mary Stuart Masterson („Grüne Tomaten“) der Komödie ist erstklassig. Vielleicht keim Video-Volltreffer...

    • Kinostart: 16.05.1991
    • Komödie
    • 6
    • 89 Min

    Medienliebling Thommy Gottschalk kehrt nach „Eine Frau namens Harry“ zu dem Genre zurück, in dem er mit den „Zärtlichen Chaoten“ seine bislang größten Erfolge gefeiert hat. In seiner neuesten Klamotte macht der Sunnyboy nun sogar die Vereinigten Staaten unsicher. Eine nicht unbeträchtliche Anzahl namhafter Akteure, darunter Steve Kanaly („Dallas“), Billy Dee Williams („Batman“) und US-TV-Legende Milton Berle, müht...

  • Die Addams Family in verrückter Tradition
    • Kinostart: 13.01.1994
    • Komödie
    • 12
    • 94 Min

    Zwei Jahre nach ihrem ersten Blockbuster-Erfolg meldet sich die schrullige Addams Family vollständig zu einem zweiten Leinwandabenteuer zurück. Das Erfolgsrezept wurde nur unwesentlich verändert, mit der herrlichen Joan Cusack („Toys“) wird jedoch für neue, komische Impulse gesorgt.

    • Komödie

    Obwohl unter dem Titel „Die Chaos-Kanone“ getarnt, werden Komödienfans sofort den vor einigen Jahren in Maßen erfolgreich in vier Filmen agierenden Ernest alias Jim Varney wiedererkennen. Für den Ahnherrn der aktuellen Dummen-Welle hat sich nichts geändert: Der Paradedepp tappst nach wie vor von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen - allerdings mit zunehmend ermüdenderen Resultaten. Ein kindliches Gemüt kann jedenfalls...

    • Kinostart: 15.11.1990
    • Komödie
    • 12
    • 101 Min

    Zweite Hollywoodkomödie des Briten Malcolm Mowbray („Magere Zeiten“) nach dem makabren Spaß, „Tauf mich auf, Liebling“. Diesmal hatte er mit Steve Guttenberg („Noch drei Männer, noch ein Baby“), Jami Gertz („Renegades“) und Shelley Long („Nichts als Ärger mit dem Typ“) erstklassige Darsteller zur Verfügung. Vor allem Guttenberg erhält in vielen urkomischen Szenen reichlich Gelegenheit zu glänzen. Für eine romantische...

  • Mrs. Doubtfire - Das stachelige Kindermädchen
    • Kinostart: 27.01.1994
    • Komödie
    • 6
    • 125 Min

    Völlig verrückter Komödienspaß, der komplett auf einen Robin Williams in Höchstform zugeschnitten wurde. Mit nie zuvor gesehener Virtuosität schießt der „Hook“-Star als „Tootsies“ Mutter ein Feuerwerk an hinreißenden Gags ab. In den USA ist „Mrs. Doubtfire“ bislang der Hit der Weihnachtssaison.

  • Eine Familie namens Beethoven
    • Kinostart: 17.12.1993
    • Komödie
    • 0
    • 88 Min

    Never change a winning team. Mit der Fortsetzung des Überraschungserfolgs „Ein Hund namens Beethoven“ vom vergangenen Jahr geht Universal auf Nummer sicher: Mit der Ausnahme eines neuen Regisseurs (Rod Daniel) konnte die Originalbesetzung gewonnen werden, die den Erfolg sichert.

    • Kinostart: 07.10.1990
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    Kabarettistischer Reigen, in dem zwei Clowns die Befindlichkeiten in der DDR zur Wendezeit ausloten.

    • Komödie

    Charmante Kriminalkomödie mit nur wenigen Längen, die für den amerikanischen Kabelkanal HBO mit der gewohnten Sorgfalt und Professionalität produziert wurde. Hollywood-Star Jeff Goldblum („Die Fliege“, „Das lange Elend“) spielt mit routiniertem Charme den zwar überforderten, dennoch aber beharrlich seine Ziele verfolgenden Maler. Ihm zur Seite steht mit dem Ex-Model Kristin Scott Thomas („Under The Cherry Moon“,...

    • Kinostart: 24.01.1991
    • Komödie
    • 12
    • 103 Min

    Mitreißendes und sehr witziges US-Rap-Movie-Ereignis: das Kinodebüt der Brüder Reginald (Regie) und Warrington (Produktion) Hudlin ist ein erfrischender Musikfilm, nicht nur für die Teenager unter den Videofreunden. Die Hudlins, die sich bislang mit Video-Clips einen großen Szene-Namen gemacht haben, konnten mit ihrem Erstling gleich weltweit reüssieren. Das Rapper-Duo Kid’N’Play und die drei George-Brüder vom...

    • Komödie

    Glücklicherweise gibt es noch einen Ort, wo Märchen wahr werden dürfen: den Film. Die Selbstfindungs-Variante um ein reiches, deshalb aber noch lange nicht glückliches Mädchen, das sich tapfer gegen den mächtigen Daddy stellt und seine Liebe verteidigt, ist rund um die sympathisch-frische Hauptdarstellerin Jill Schoelen („Das Phantom der Oper“, „Skinner“) recht gut besetzt. In der Videopremiere um die Thematik des...

    • Komödie

    Corey Yuen („Silver Fox“) gelingt es mit diesem aufwendigen und rasanten Kostüm-Actionfilm mühelos, die Qualität der besten Werke des Hongkongpioniers Tsui Hark zu erreichen. Das von Cracks wie Jet Li („China Swordsman“) und Sibelle Hu („Finalgate“) dargebotene Kung Fu ist eine Klasse für sich, doch im sorgfältig ausgearbeiteten Drehbuch kommen auch Spannung und Dialogwitz nicht zu kurz. Ein guter Tip für das Actionregal...

    • Kinostart: 19.11.1992
    • Komödie
    • 12
    • 106 Min

    Männer in Frauenkleidern haben im Film Tradition („Tootsie“, „Some like it hot“). Regisseur Christopher Monger („Waiting for the Light“) durchbricht in seiner skurrilen, mit bestem Insel-Humor garnierten Romanverfilmung den Rahmen üblicher Verwechslungskomödien und liefert ein hintergründiges Plädoyer für das persönliche Recht auf Andersartigkeit. Julie Walters („Educating Rita“) und Adrian Pasdar als Gerald(ine)...

    • Kinostart: 16.06.1994
    • Komödie
    • 6
    • 99 Min

    Eine herrlich leichte Großstadtkomödie mit Euro-Touch zauberte Anthony Minghella mit „Mr. Wonderful“ aus dem Hut. Im Mittelpunkt des humorvollen Gefühlschaos stehen Matt Dillon und Annabella Sciorra, die von ihren Mitspielern (allen voran William Hurt und Mary-Louise Parker) zu Höchstleistungen angestachelt werden.

    • Komödie

    Reichlich überdrehtes Slapstick-Road Movie, dessen in die Jahre gekommene Rockergang keine Chance ausläßt, die in den späten 60er Jahren beliebten Biker-B-Movies zu persiflieren. Nicht nur im Titel werden Reminiszenzen an den Hitchcock-Klassiker „Immer Ärger mit Harry“ und den Komödienhit „Immer Ärger mit Bernie“ wach. Der überaus schwarze Humor der vandalenhaften Rockergang unter Anführung von David Rasche („...

    • Komödie

    Elf Millionen Schallplatten hat der weiße Rapstar Vanilla Ice mittlerweile verkauft. Etwas weniger glücklich zeigt er sich bei seinem Filmdebüt. Die Konzeption der harmlosen Lovestory erinnert an die Elvis Presley-Streifen der Mittsechziger Jahre, die allein von der Präsenz ihres Stars lebten. So gerät David Kelloggs Teenie-Update von „Der Wilde“ zum überlangen Videoclip, das dem Motorradfan ausgiebig Gelegenheit...

Anzeige