Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 28.04.1994
    • Drama
    • 85 Min

    Eine Polin und zwei Juden machen eine Schiffsreise von New York in die alte Heimat Polen, die ihrer aller Leben verändert.

    • Kinostart: 14.04.1994
    • Komödie
    • 6
    • 100 Min

    „Abgeschminkt!“ hat seine Spuren in der deutschen Kinoszene hinterlassen. Auch Sherry Hormanns neuer Film ist eines jener absurden Beziehungsgeflechte, wie es das Kinopublikum in deutschen Landen zu schätzen weiß und obendrein mit Thomas Heinze, Kai Wiesinger und Barbara Auer als Subjekt der Begierde namhaft besetzt.

    • Kinostart: 26.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 98 Min

    Bei der Verleihung des Deutschen Filmpreises 1993 erhielt diese ZDF-Produktion drei Filmbänder in Gold. Grund genug, den TV-Film jetzt ins Kino zu bringen, wo er dank seiner liebevollen Machart und der großartigen Schauspielleistung Heinz Hoenigs durchaus Aussichten auf ein kleines, aber feines Publikum hat.

    • Kinostart: 05.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 102 Min

    Von weiblichen Selbstbestimmungswünschen und männlicher Eitelkeit wird diese klassische Dreiecksgeschichte angetrieben, die auf harmlose Art und Weise unterhält. Freche Dialoge und Christopher Walken, Jonathan Pryce und die bildschöne Carole Bouquet als Objekt der Begierde an ihrer Seite in den Hauptrollen tragen diese „amour fou“.

    • Kinostart: 02.12.1993
    • Dokumentarfilm
    • 0
    • 92 Min

    Ähnlich wie ihre Kommilitonin Katja von Garnier („Abgeschminkt“) gelang auch der Münchner Filmhochschulabsolventin Dagmar Wagner gleich mit ihrer Abschlußarbeit der Sprung in die Kinos. Ihr Porträt einer kleinen, skurrilen Dorfgemeinschaft in Bayern ist messerscharf beobachtet und voller tragikomischer Momente. Durch ihren dokumentarischen Erzählstil erreicht die 35jährige darüberhinaus ein Höchstmaß an Authentizität...

  • Pumuckl und der Blaue Klabauter
    • Kinostart: 26.09.2019
    • Kinder- & Familienfilm
    • 0
    • 91 Min

    14 Jahre nach dem Filmoriginal kehrt der mittlerweile 32jährige Kinderliebling Pumuckl (wie immer mit der Stimme von Hans Clarin) auf die Leinwand zurück, um turbulente Abenteuer für Jung und Alt zu bestehen. Da Gustl Bayrhammer während der Dreharbeiten starb, findet die Donauschiffahrt weitgehend ohne ihn statt.

    • Kinostart: 03.03.1994
    • Kinder- & Familienfilm
    • 0
    • 90 Min

    Nach dem berühmten Märchen von Hanns Christian Andersen entstand dieser liebenswerte Kinderfilm, in dem Harald Juhnke einmal wieder eine Paradevorstellung als eitler Kaiser gibt. In der Mär über Mut und Fantasie sind außerdem „Das große Fressen“-Star Andrea Ferreol und Carsten Voigt mit von der Partie.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

  • Leningrad Cowboys Meet Moses
    • Kinostart: 24.02.1994
    • Komödie
    • 6
    • 95 Min

    Dem kultisch verehrten „Leningrad Cowboys Go America“ läßt die finnische Rock-Combo mit den verwegensten Haartollen der Geschichte eine Komödie folgen, die kein wenig haarsträubender (sic!) ausgefallen ist als das erste Abenteuer. Aki Kaurismäki sorgte dafür, daß der epische Kampf um Geld und Bier das richtige Aussehen hat.

    • Kinostart: 23.12.1993
    • Dokumentarfilm

    Außergewöhnliche und mit Preisen bedachte (u.a. Emmy 1993) Dokumention Ray Müllers. Auf höchst informative Weise wird das Auf und Ab der Karriere Leni Riefenstahls („Das blaue Licht“, „Triumph des Willens“, „Tiefland“) von 1923 bis heute dargestellt. Im Mittelpunkt steht Riefenstahl selber, die sich offen zu allen Fragen ihres umstrittenen Lebenswegs äußert. Der Film bietet zahlreiche, selten zu sehende Ausschnitte...

    • Kriegsfilm

    Fernsehfilm, der die Konflikte an Bord eines deutschen U-Bootes schildert, das 1945 Material für den Bau einer Atombombe nach Japan bringen soll.

    • Kinostart: 12.05.1994
    • Drama
    • 12
    • 89 Min

    Mit „Adamski“ leistet Regisseur Jens Becker seinen Beitrag zum derzeitigen Verhältnis zwischen Ost und West. In eine Tragikömodie verpackt erzählt er eine Liebesgeschichte, vergißt dabei aber nie, auch Sozialkritik zu üben. Gerade bei Szenen wie aus dem richtigen Leben, bleibt einem das Lachen schon mal im Hals stecken.

  • Die tödliche Maria
    • Kinostart: 03.02.1994
    • Thriller
    • 16
    • 106 Min

    Tom Tykwer empfiehlt sich mit diesem finsteren Film, der die Vorbilder David Lynch und die Coen Brothers verrät, als deutsches Talent mit einem untrüglichen Sinn fürs Visuelle und Surreale. So mag die Handlung etwas kurz kommen, aber die optische Umsetzung des hermetisch abgeriegelten Innenlebens der Protagonistin nötigt Beifall ab.

    • Kinostart: 30.06.1992
    • Kriminalfilm
    • 93 Min

    Phillip Grönings „Terroristen“ reicht weder formal noch inhaltlich an Fassbinders ähnlich gelagerten „Die dritte Generation“ aus dem jahre 1978 heran. Der pseudo- dokumentarische Erzählstil wirkt ebenso unbeholfen wie das Spiel der Darsteller. Auch eine etwaige Botschaft des Films bleibt im Dunklen. Das spekulative Werk kam nur deshalb in die Schlagzeilen, weil Kanzler Kohl um sein Wohl besorgt war und Aufführungen...

    • Kinostart: 08.10.1992
    • Drama
    • 0
    • 98 Min

    Eine Theatertruppe versucht sich in der nordostdeutschen Provinz.

    • Kinostart: 28.05.1992
    • Drama
    • 12
    • 87 Min

    Unaufgeregtes Jugenddrama, in dem ein Fünfzehnjähriger und eine Siebzehnjährige versuchen, ihre Liebe in einer feindlichen Umwelt zu bewahren.

    • Kinostart: 13.05.1993
    • Kinder- & Familienfilm
    • 0
    • 76 Min

    Mit dieser durchaus gelungenen Verfilmung eines Bestsellers von Lukas Hartmann hält die Verwechslungskomödie im Kinderzimmer Einzug. Der Kinofilm mit netten Trickeinlagen und erfrischenden Dialogen spielt locker mit den verschiedenen Realitätsebenen und spinnt gekonnt aus einer - nicht allzu originellen - Idee eine runde Geschichte. Vor allem das ungekünstelte Spiel der Zwillinge Lea und Wanda in bester „Das doppelte...

  • Die Honigkuckuckskinder
    • Kinostart: 01.01.1993
    • Kinder- & Familienfilm
    • 6
    • 88 Min

    Ambitionierter deutscher Kinder-Film des engagierten Willy Brunner, der sich mit TV-Reportagen und Dokumentationen einen Namen gemacht hat. Der gute Wille allein, auf real existierende Mißstände mittels Spielhandlung aufmerksam zu machen, reicht nur bedingt aus, Unterhaltung mit Breitenwirkung zu schaffen. Das löbliche Unterfangen (mit den Bänkelsängern Otto Richter und Bernd Witthüser) wird es trotz eines freundlichen...

  • Gudrun
    • Kinostart: 05.03.1992
    • Drama
    • 12
    • 97 Min

    Ein zwölfjähriges Mädchen erlebt in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges das Ende seiner Kindheit.

Anzeige