Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Kinostart: 24.07.1992
    • Komödie
    • 88 Min

    Kunterbunte und bewußt alberne Parodie auf die „Flash Gordon“-Serials der 30er Jahre. Im Stile von Mel Brooks Erfolg „Spaceballs“ wird die halbe Science-Fiction-Welt mit Genuß auf den Arm genommen. Dabei helfen die Charaktermimen Teri Garr („Frankenstein Junior“), Jeffrey Jones („Ferris macht blau“) und Jon Lovitz („Eine Klasse für sich“) als wandlungsfähiger Idioten-Tyrann über manche Plattheit der Weltraumfarce...

    • Kinostart: 03.03.1994
    • Komödie
    • 111 Min

    Auch in seinem aktuellen Film frönt der französische Altmeister Eric Rohmer seinem liebsten Steckenpferd und läßt seine Protagonisten einen gigantischen Dialog-Marathon ausführen. Daraus entwickelt sich eine charmante, pointierte Gesellschaftssatire, deren erfrischende Intelligenz von der ersten Minute an fasziniert.

    • Komödie

    Schrille und bizarre Film-im-Film-Abrechnung des Regiseurs Paul Mazurskys („Zoff in Beverly Hills“) mit der Hollywood Traumfabrik. Die aberwitzige Komödie mt Danny Aiello („Hudson Hawk“), Dyan Cannon, Ally Sheedy und einer Reihe von Stargrößen, wie Dudley Moore, Isabella Rossellini („Fearless“), Rocklegende Little Richard oder Griffin Dunne ist ein zeitweise köstlicher und origineller Entertainment-Wurf, auf den man...

    • Komödie

    Sportkomödie nach bewährtem Muster (Verlierer mutieren dank Charakterstärke zu Gewinnern) mit dem populären amerikanischen Slapstick-Komödianten Rodney Dangerfield („Caddyshack“, „Mach’s nochmal, Dad“). Regie bei dem bemüht komischen Geschehen, dessen witzige Ansätze meist in altbekannten Klischees steckenbleiben, führte kein Geringerer als Actionspezialist Sidney J. Furie („Der stählerne Adler“). Die Tatsache...

    • Komödie

    Recht hübsche kleine US-Komödie um Arm und Reich im Liebesleid mit Hindernissen, ganz im „Pretty Woman“-Stil gehalten und natürlich mit herzigem Happy-End. Jami Gertz („Zwei Frauen“, „Renegades“), Dylan McDermott („In the Line of Fire“, „Tagebuch eines Mörders“) und „Twin Peaks“-Aktrice Sheryl Lee spielen die Hauptrollen in der zeitweise recht erfrischenden Videopremiere. Ein nicht ganz chancenloses Rührstück für...

    • Kinostart: 19.11.1992
    • Komödie
    • 12
    • 106 Min

    Männer in Frauenkleidern haben im Film Tradition („Tootsie“, „Some like it hot“). Regisseur Christopher Monger („Waiting for the Light“) durchbricht in seiner skurrilen, mit bestem Insel-Humor garnierten Romanverfilmung den Rahmen üblicher Verwechslungskomödien und liefert ein hintergründiges Plädoyer für das persönliche Recht auf Andersartigkeit. Julie Walters („Educating Rita“) und Adrian Pasdar als Gerald(ine)...

    • Kinostart: 04.11.1993
    • Komödie
    • 12
    • 92 Min

    Eine lockere, farbenfrohe Komödie, die an „Betty Blue“ erinnert, sich aber längst nicht so ernst nimmt. Wie immer in den Filmen von Virginie Thévenet spielt die Sexualität in all ihren Spielarten eine Hauptrolle. Filmfans wird es interessieren, daß Claude Chabrol in einer Nebenrolle einen Transvestiten spielt.

    • Komödie

    Nur eine ähnliche Thematik verbindet diese Videopremiere mit ’87er Film „He’s My Girl“. Die turbulente Verwechslungs-Komödie mit Teenie-Schwarm Corey Haim („Lost Boys“, „Daddy’s Cadillac“) ist keineswegs als echte Fortsetzung anzusehen. Michael Keusch („Lena’s Holiday“) inszenierte den annehmbaren, aber flachen Spaß rouiniert als eine weitere Variante eines alten Themas, ohne der Geschichte neue Seiten abzugewinnnen...

  • Das Hochzeitsbankett
    • Kinostart: 07.10.1993
    • Komödie
    • 6
    • 108 Min

    Dem Taiwan-Chinesen Ang Lee gelang mit dieser köstlichen Mischung aus „Victor/Victoria“ und „Green Card“ eine hinreißende Komödie, die neben köstlichem Humor auch mit nachdenklichen Themen aufwarten kann. Zu Recht wurde der turbulente Spaß in bester Blake-Edwards-Tradition mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.

  • Die Muppets Weihnachtsgeschichte
    • Kinostart: 09.12.1993
    • Komödie
    • 6
    • 85 Min

    Charmante Muppetisierung der klassischen Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, in deren Mittelpunkt allerdings nicht die beliebten Filzpuppen, sondern Michael Caine als Scrooge steht. Die Muppets spielen in dem prachtvoll ausgestatteten Musical für Kinder nur die zweite Geige.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 28.10.1993
    • Komödie
    • 89 Min

    Wenzel Storch kennt auch diesmal keine Gnade: in quietschbunten und ungemein originellen Bildern läßt er auch in dieser Hommage an die 70er Jahre seiner Fantasie freien Lauf. Von deutschem Betroffenheitskino ist da nichts zu sehen. Storch empfiehlt sich mit diesem undisziplinierten Geniestreich nachhaltig als Hoffnung.

    • Kinostart: 07.07.1994
    • Komödie
    • 12
    • 109 Min

    Nach dem Vorbild von „New York Stories“ entstand dieser israelische Episodenfilm, in dem zwei Regisseurinnen in drei Geschichten ihr Können unter Beweis stellen. Das Ergebnis ist ein Frauenpower-Omnibus mit Tiefgang, der stets unterhält.

    • Kinostart: 15.04.1993
    • Komödie
    • 6
    • 95 Min

    Amüsante, tiefgründige Komödie von Coline Serreau, die seit „Drei Männer und ein Baby“ für Erfolg in diesem Genre steht. Was sich da in typisch französischer Manier an zwischenmenschlichen Abgründen auftut und wort- und gestenreich bekakelt wird, ist Zeitgeist pur. Serreau gelingt das Kunststück, Situationskomik und die Darstellung aufrichtiger tiefer Gefühle zu verbinden, ohne in den Kitschbereich abzugleiten...

    • Kinostart: 06.05.1993
    • Komödie
    • 12
    • 93 Min

    Bitterböse Satire aus deutschen Landen mit einem Harald Juhnke, der nie besser war. Mit Souveränität und Selbstironie meistert er die Rolle des Papageis, der auf Stimmenfang für die Rechtsextremen geht. Eine schwarze Komödie von beklemmender Aktualität, die auf den Hofer Filmtagen gefeiert wurde.

  • Ein ehrenwerter Gentleman
    • Kinostart: 11.03.1993
    • Komödie
    • 12
    • 113 Min

    In seiner neuesten Komödie wendet sich Eddie Murphy als kleiner Gauner wieder dem Rollentypus seiner frühen Filme zu. Mit wenig Erfolg: Unter der Regie von Jonathan Lynn („Mein Vetter Winnie„) bleibt Eddie nicht nur hölzern, sondern auch erschreckend unwitzig. Murphy muß hoffen, daß ihm die deutschen Fans diesen Ausrutscher durchgehen lassen.

  • Honeymoon in Vegas
    • Kinostart: 01.04.1993
    • Komödie
    • 6
    • 95 Min

    Verrückter und sympathischer Spaß von „Freshman“-Regisseur Andrew Bergman. Neben James Caan („Misery“), Nicolas Cage („Wild At Heart“) und Sarah Jessica Parker („L.A. Story“) sorgt ein ganzes Batallion von Elvis-Imitatoren für das richtige Las-Vegas-Feeling in dem über Strecken zum Schreien komischen Spaß.

    • Kinostart: 08.04.1993
    • Komödie
    • 6
    • 100 Min

    Nach dem klassischen Muster von „Die Bären sind los“ verfährt auch diese flotte Sportkomödie, die sich in den USA zum Überraschungshit mauserte. Emilio Estevez spielt den Yuppie-Anwalt, der erst im Umgang mit den Straßenkids seine Menschlichkeit wieder findet. Spiel, Sport, Spannung sollten auch bei uns zum Erfolg führen.

  • Probefahrt ins Paradies
    • Kinostart: 22.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    Muntere Pilgefahrt mit ernsten Untertönen, die auf die Überschreitung des Verfallsdatums des Zölibats aufmerksam macht. Mit Christiane Hörbiger und Barbara Auer verpflichtete Douglas Wolfsperger zwei Vollprofis für die Hauptrollen.

  • Singles - Gemeinsam einsam
    • Kinostart: 22.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 99 Min

    In humorvollen Episoden erzählt Regisseur Cameron Crowe von den Nöten der "Twentysomethings".

    • Kinostart: 29.04.1993
    • Komödie
    • 16
    • 112 Min

    Wie schon in „American Werwolf“ macht sich John Landis erneut über das Horrorgenre lustig und vermischt - nicht immer gelungen - den Vampirfilm mit Elementen des Gangsterfilms. Anne Parillaud („Nikita“) gibt in dieser Groteske als einsamer Vampir eine durchaus gute Figur ab.

  • Die Besucher
    • Kinostart: 20.05.1993
    • Komödie
    • 6
    • 103 Min

    In Frankreich bricht der bezaubernde und atemlose Zeitreiseklamauk gerade alle Kinorekorde: Über vier Millionen Franzosen standen bereits Schlange, um über die urkomischen Anachronismus-Abenteuer des Ritter Godefrey zu lachen. Ein Erfolg, der sich durchaus auch bei uns fortsetzen könnte.

    • Kinostart: 13.05.1993
    • Komödie
    • 16
    • 93 Min

    Bigas Lunas surrealer und bestechend komischer Reigen von sechs Personen, die sich alle gegenseitig in den Abrgund reißen, wurde auf der letztjährigen Viennale mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet.

  • Peter's Friends
    • Kinostart: 29.04.1993
    • Komödie
    • 12
    • 100 Min

    Wie eine britische Variante von Lawrence Kasdans „Der große Frust“ erscheint Kenneth Branaghs dritte Regiearbeit. Dabei pendeln die ständigen Beziehungskrisen zwischen berstender Komik und hysterischem Slapstick. Erst im letzten Akt verliert der theatralische Spaß seine Gezwungenheit und steigert sich zum Psychogramm.

    • Kinostart: 03.06.1993
    • Komödie
    • 6
    • 90 Min

    Patrice Leconte schlägt in seiner neuesten schwarzen Komödie ganz andere Töne an als in seinen Hits „Die Verlobung des Monsieur Hire“ und „Die Frau des Friseurs“: Mit den Stars Richard Bohringer, Rhierry Lhermitte und Philippe Noiret lotet er menschliche Bedürfnisse und Sehnsüchte aus. Einem weiteren Erfolg steht nichts im Weg.

    • Kinostart: 08.10.1992
    • Komödie
    • 12
    • 99 Min

    Turbulente und vergnügliche Mischung aus Generation-X-Komödie, Krimi und Lovestory. Christopher Lamberts Ex-Frau Diane Lane („Knight Moves“) überzeugt als wunderschöne Hausfrau Debbie und James Le Gros („Drugstore Cowboy“) spielt Skippy, der sie aus der täglichen Lethargie reißt. Newcomerin Stacy Cochran zeichnet für Drehbuch und Regie dieser unterhaltsamen Vorstadt-Farce verantwortlich und erzeugt Spannung ohne...

    • Komödie

    „Kevin - Allein zu Haus“ meets „Karate Kid“: Jon Turteltaub („Cool Runnings“) machte aus dieser nicht unbedingt originellen Konstellation einen erfrischendes und spielerisches Martial-Arts-Spektakel, das vor allem beim jugendlichen Publikum gut ankommen wird. Selbst abgebrühten Spezis sollten die flott inszenierten Kampfsequenzen Respekt abringen. In den USA waren die „3 Ninja Kids“ im Kino ein Überraschungserfolg....

    • Kinostart: 10.06.1993
    • Komödie
    • 16
    • 94 Min

    Phil Collins stellt in dieser pechschwarzen und bitterbösen Komödie unter Beweis, daß er nicht nur als Sänger etwas zu melden hat. Der australische Spaß ist raffiniert, gewitzt, ausgesprochen hinterhältig und unterstreicht, daß Schadenfreude immer noch die größte Freude ist. Ein echter Geheimtip!

  • Kein Pardon
    • Kinostart: 08.05.2021
    • Komödie
    • 6
    • 93 Min

    Deutschlands neuester Komiker-Liebling und Allroundtalent Hape Kerkeling spielt in seinem ersten Kinofilm nicht nur die Hauptrolle, er führte auch Regie und schrieb das Drehbuch. Auf humoristische Weise rechnet Hape mit dem deutschen Fernsehen ab. „Der blaue Bock“ Heinz Schenk und Elisabeth „Klimbim“ Volkmann leisten Schützenhilfe.

  • Liebling, jetzt haben wir ein Riesenbaby
    • Kinostart: 28.01.1993
    • Komödie
    • 6
    • 85 Min

    Drei Jahre nach dem Blockbuster „Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“ schickt Disney die Fortsetzung der humorvollen Geschichte der schrullig-liebenswerten Familie Szalinski. Auch wenn der Charme des Originals nicht erreicht wird, Rick Moranis sorgt dafür, daß die „Godzilla“-Parodie immer sehenswert ist.

    • Komödie

    Nach Drehbüchern für erfolgreiche Filme wie „Silkwood“ oder „My Blue Heaven“ führte Autorin Nora Ephron in dieser autobiographisch gefärbten Showbiz-Komödie erstmals Regie. Als überzeugende Hauptdarstellerin gewannen sie und ihre drei Produzentinnen die Woody-Allen-Stammschauspielerin Julie Kavner („Radio Days“), der man mit Carrie Fisher („Grüße aus Hollywood“) und „Blues Brother“ Dan Aykroyd routinierte Genre-Profis...

Anzeige