Anzeige
Anzeige
  1. Kino.de
  2. Filme

Alle Filme

Beliebteste Filme

    • Komödie

    Loriots viel zu seltene Fernsehauftritte mit Evelyn Hamann zählen zum Besten, was Humor und Satire in Deutschland geleistet hat. Das Publikum hat nie genug bekommen und freut sich auch über ein Wiedersehen. Loriots Popularität und der niedrige Händlerpreis garantieren langfristig ein sicheres Geschäft.

  • Drei gegen Drei
    • Kinostart: 26.09.1985
    • Komödie
    • 12
    • 105 Min

    Ein Komödien-Vehikel für "Trio", die NDW-Kult-Band der 80er-Jahre.

    • Kinostart: 17.02.1984
    • Komödie
    • 6
    • 99 Min

    Groteske Komödie mit Dieter Hallervorden und einer Reihe bekannter deutscher Stars.

  • Ödipussi
    • Kinostart: 10.02.2021
    • Komödie
    • 0
    • 88 Min

    Loriots satirische Abrechnung mit der Freud’schen Ödipus-Theorie. Das Spielfilmdebüt des Multitalents stützt sich wie bei seinen TV-Lachsalven auf deutsche Alltagskomik von der Vereinsmeierei bis zum ritterlichen Brautwerben. Im Kino ein Riesenerfolg mit über 4,5 Millionen Zuschauern und auch auf Video ein absolutes Spitzengeschäft.

  • Otto - Der Film
    • Kinostart: 30.07.2020
    • Komödie
    • 0
    • 85 Min

    Otto veralbert Haie und Adel der Hansestadt Hamburg.

  • Out of Rosenheim
    • Kinostart: 05.07.2018
    • Komödie
    • 12
    • 108 Min

    Zauberhafter Komödien-Klassiker von Percy Adlon über zwei ungleiche Frauen, die sich in dem amerikanischen Wüsten-Kaff Bagdad über den Weg laufen.

    • Kinostart: 09.09.1983
    • Komödie
    • 6
    • 88 Min

    Seinerzeit überaus erfolgreiche deutsche Komödie, in der die Amateurdetektive Thomas Gottschalk und Mike Krüger mehr oder weniger aufregende Abenteuer erleben.

    • Kinostart: 10.04.1986
    • Komödie
    • 12
    • 89 Min

    Infantile Krimi-Veralberung, deren Verfallsdatum längst abgelaufen ist.

Anzeige
Anzeige

weitere Filme

    • Kinostart: 01.01.1995
    • Komödie
    • 0
    • 73 Min

    Betont schriller, aber etwas leicht durchschaubarer Kinderfilm im Boxermilieu aus deutscher Produktion mit dem populären Manfred Krug in einer der Hauptrollen. Der Handlungsablauf bietet Heranwachsenden Spaß, Spannung und Identifikationsmöglichkeiten.

  • Im Himmel ist die Hölle los
    • Kinostart: 10.03.2005
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Trashige Musikkomödie, in der eine Kleinstadt Kopf steht, als ein aus Film, Funk und Fernsehen bekannter Sänger ein Konzert anberaumt.

    • Kinostart: 11.10.1988
    • Komödie
    • 12
    • 83 Min

    Muntere Komödie der Nachwuchsregisseurin und Hauptdarstellerin Pia Frankenberg („Nicht nichts ohne dich“), die aus einer großartigen Idee einen sympathisch-witzigen Film gemacht hat. Sänger und Schauspieler Ian Dury („Rote Ameisen - Die Kids von der Straße“) hat viele hervorragende Szenen, die zu den Höhepunkten deutscher Komödienkunst zählen. Leider gleitet die Geschichte gegen Ende ein wenig in Beziehungskisten-Klischees...

    • Kinostart: 16.02.1989
    • Komödie
    • 6
    • 103 Min

    Walter Roderer feierte als „Nötzli“ in seinem Heimatland einen Sensationserfolg. Die von Gustav Ehmck („Räuber Hotzenplotz“) souverän inszenierte Komödie wurde der erfolgreichste Schweizer Film seit „Die Schweizermacher“. In bundesdeutschen Kinos kam der eidgenössische Humor nicht ganz so zum Tragen: immerhin 260.000 Zuschauer sahen die Bemühungen um ein geordnetes Chaos des verschmitzt-biederen Buchmachers. Auf...

    • Kinostart: 29.08.1980
    • Komödie
    • 12
    • 94 Min

    Chaoskomödie von Klaus Lemke mit Cleo Kretschmer und Wolfgang Fierek.

    • Kinostart: 26.02.1981
    • Komödie
    • 6
    • 84 Min

    In der erfolgreichsten deutschen Komödie des Jahres 1981 muss sich Dieter Hallervorden mit einem Zuchtkaninchen und Kunstdieben herumschlagen.

    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    Vier renommierte deutsche Regisseurinnen, Helma Sanders-Brahms, Helke Sander, Margarethe von Trotta und Christel Buschmann haben in dieser Episoden-Komödie die Männerwelt aufs Korn genommen. Zwischen Komik und Melancholie lassen sie Ulrich Tukur („Stammheim“) als geplagten Felix an der neuen Weiblichkeit verzweifeln. Mit ca. 80.000 Zuschauern im Kino wurde bei weitem nicht der Erfolg des vergleichbaren „Männer“ von...

  • Meier
    • Kinostart: 22.05.1986
    • Komödie
    • 12
    • 99 Min

    Deutsche Komödie, in der ein ostdeutscher Tapezierer dank illegaler Einkäufe im Westen zum Helden der Arbeit wird.

    • Kinostart: 16.03.1989
    • Komödie
    • 12
    • 90 Min

    Recht amüsante Politkomödie aus deutschen Landen, die obwohl bestens besetzt (Armin Mueller-Stahl, Rolf Zacher) und inszeniert von einem renommierten Regisseur (Norbert Kückelmann), die eigenen Pointen nicht immer treffsicher plaziert. Aus der realpolitischen Wirklichkeit von Flick-Affäre, Parteispenden-Skandal und Korruption entstand ein witziges Possenspiel, das statt auf Bissigkeit auf Schadenfreude setzt. Im Kino...

  • Zuckerbaby
    • Kinostart: 28.06.1985
    • Komödie
    • 12
    • 86 Min

    Marianne Sägebrecht verliebt sich zunächst in seine Lautsprecherstimme, dann in den U-Bahn-Fahrer selbst. Eine ungewöhnliche und flippige Romanze.

  • Helsinki-Napoli - All Night Long
    • Kinostart: 14.04.1988
    • Komödie
    • 16
    • 97 Min

    Aufwendiges Road-Movie mit ‚film noir‘-Elementen zwichen Komödie und Action angelegt. In seinem Berliner Nachtfilm läßt der finnische Regisseur Kaurismäki neben Eddie Constantine die Regisseure Wim Wenders, Samuel Fuller und Jim Jarmusch auftreten. Der gelungene Film ist ein typischer Programmkino-Renner und wird auf Video das anspruchsvolle Publikum begeistern. Langfristig sichere Umsätze.

    • Kinostart: 25.06.1987
    • Komödie
    • 6
    • 91 Min

    Gut gemeintes modernes Märchen von Peter Keglevic („Der Bulle und das Mädchen“). Trotz Tony Curtis-Tochter Kelly („Dornenvögel“) zünden die Magic Sticks jedoch nicht. Schlagzeuger George Kranz in der Hauptrolle merkt man den Laien an und die tanzenden Passanten sind so in Szene gesetzt, daß der Witz auf der Strecke bleibt. Nach dem schwachen Kinoeinspiel auch auf Video nur mit Mühe ein solides Geschäft.

    • Komödie
    • 18
    • 90 Min

    Dritter Spielfilm des homosexuellen Filmemachers Frank Ripploh, der hier zu den Wurzeln seines erfolgreichen Erstlings „Taxi zum Klo“ zurückkehrt, ohne dessen freche Qualitäten zu erreichen. Entstanden ist eine leichte Komödie, die in Videotheken mit Engagement langfristig gute Umsätze erzielen wird.

  • Beim nächsten Mann wird alles anders
    • Kinostart: 12.01.1989
    • Komödie
    • 16
    • 101 Min

    Schrill-komödiantische Realsatire über verquaste Beziehungsnöte zwischen Akademikern und intelektuellen Cineasten, temporeich und mit parodistischen Zitaten aus Filmklassikern inszeniert von Fassbinder-Kamermann Xaver Schwarzenberger („Ödipussi“, „Otto I & II“). Die witzige Verfilmung des überaus erfolgreichen Romans von Eva Heller (inzwischen mehr als 800.000 verkaufte Exemplare) erreichte im Kino ca. 1 Million...

  • Otto - Der Außerfriesische
    • Kinostart: 13.07.1989
    • Komödie
    • 6
    • 92 Min

    Dritte, zwerchfellerschütternde Komödie mit und von dem ostfriesischen National-Phänomen Otto Waalkes, der sich diesmal den USA-erprobten Marijan Vajda (Regieassistenz bei „Holocaust“) als Co-Regisseur geholt hat. Apostrophiert als „erster friesischer Heimatfilm seit langen Jahren“ ist „Otto III“ auch eine Sammlung von Sketchen und Einlagen, die das US-TV („Miami Vice“), Sanges-Superstars (nämlich Michael Jackson)...

  • Otto - Der neue Film
    • Kinostart: 16.07.1987
    • Komödie
    • 0
    • 85 Min

    Otto als Faktotum eines faschistoiden Hausmeisters.

    • Kinostart: 17.12.1982
    • Komödie
    • 6
    • 89 Min

    Deutscher Spielfilm-Humor in den frühen achtziger Jahren: Gunther Philipp will Tommi Ohrner und Anja Schüte zusammen bringen.

Anzeige